YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin Review: Ein riskantes Upgrade für Ihr Corsair-Netzteil?

Jeder PC-Bauer kennt diesen Moment. Das neue System ist fast fertig, die teure Grafikkarte sitzt fest im Slot, das Kabelmanagement ist eine Augenweide – doch dann die Ernüchterung: Das PCIe-Stromkabel des Netzteils ist um wenige Zentimeter zu kurz oder zu steif, um es sauber zu verlegen. Es ist ein frustrierendes Problem, das ein ansonsten perfektes Projekt trüben kann. In solchen Momenten scheint ein Ersatz- oder Verlängerungskabel wie das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin die ideale und schnelle Lösung zu sein, um die Stromversorgung der GPU sicherzustellen und die Ästhetik im Gehäuse zu wahren.

YieJoya PCIE Kabel für Corsair, PSU 8-Pin Stecker auf PCIe 8Pin (6+2) Stecker Stromversorgungskabel...
  • PCIE 8P - 8P (6+2): 8-poliger PCIE-Anschluss für die Stromversorgung (Hinweis: Der 8-polige Anschluss ist ein 8-poliger PCIE-Anschluss, kein 8-poliger CPU-Anschluss) und 8-polige PCIe-Anschlüsse...
  • Nur für Grafik-Videokarten geeignet: Kompatibel mit 6-Pin & 8-Pin Grafikkarten von bekannten Herstellern wie z.B.: ASUS, ASRock, Gigabyte, Radeon, Sapphire, NVIDIA Tesla GPU, usw. (Die 8-poligen...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Dritthersteller-Netzteilkabels achten sollten

Bevor Sie zu einem Dritthersteller-Kabel greifen, ist höchste Vorsicht geboten. Die wichtigste Regel lautet: Niemals Kabel zwischen verschiedenen Netzteilmarken oder sogar -serien mischen, es sei denn, die Kompatibilität ist explizit bestätigt. Die Pinbelegung – also welche Spannung an welchem Pin anliegt – ist nicht standardisiert und ein falsches Kabel kann Ihre Komponenten augenblicklich zerstören. Der ideale Käufer für ein Kabel wie dieses ist jemand, der genau weiß, dass er ein modulares Corsair-Netzteil der kompatiblen Serien (z.B. RM, HX, CX-M) besitzt und eine längere oder flexiblere Verbindung zu seiner Grafikkarte benötigt. Achten Sie neben der Kompatibilität auf den Kabelquerschnitt (AWG-Wert, hier 18AWG, was Standard ist) und die Qualität der Stecker. Leider, wie unsere Tests zeigten, ist gerade die Verarbeitungsqualität oft die Achillesferse solcher Produkte. Für diejenigen, die die Kompatibilität sorgfältig geprüft haben und eine Lösung für die Kabellänge benötigen, scheint das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin auf den ersten Blick eine passende Option zu sein.

Obwohl das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin eine interessante Option ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Thermaltake Toughpower GT 850W | Modular | 80Plus Gold
  • ✔️ ATX 3.1 und PCIe Gen 5.1: Das neue Toughpower GT wird nach aktuellem ATX 3.1 Standard gefertigt und mit dem PCIe Gen 5.1 12+4pin-Anschluss ausgeliefert
SaleBestseller Nr. 2
MSI MAG A650BN Netzteil, EU-Stecker - 650W, 80 Plus Bronze zertifiziert, ATX-Netzteil, 12V...
  • 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87%) ist eine solide Grundlage für...
SaleBestseller Nr. 3
CORSAIR RM850e (2025) Modulares, geräuscharmes ATX-Netzteil mit 12V-2x6-Kabel - ATX 3.1- und PCIe...
  • Vollständig modulares Netzteil: Zuverlässiges und effizientes, geräuscharmes Netzteil mit vollständig modularer Verkabelung, sodass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System...

Ausgepackt: Design, Kompatibilität und die Versprechen von YieJoya

Beim Auspacken macht das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin zunächst einen zweckmäßigen Eindruck. Das flache, schwarze Bandkabeldesign ist ein klares Plus für das Kabelmanagement. Es lässt sich leichter biegen und hinter dem Motherboard-Tray verlegen als die oft steifen, ummantelten Originalkabel. Mit einer angegebenen Länge von 63,5 cm bietet es zudem ausreichend Spielraum, selbst in größeren Gehäusen. Die Spezifikationen sind vielversprechend: Ein 8-Pin-Stecker für das Netzteil (PSU-Seite) und ein flexibler 8-Pin (6+2)-Stecker für die Grafikkarte. Die Kompatibilitätsliste für Corsair-Netzteile der RM-, HX-, CX-M- und weiterer Serien ist umfangreich. Theoretisch erfüllt dieses Kabel also alle Anforderungen, die man an ein solches Produkt stellt. Die Praxis, wie wir feststellen mussten, erzählt jedoch eine andere, weitaus beunruhigendere Geschichte.

Vorteile

  • Gute Länge von 63,5 cm, ideal für große Gehäuse
  • Flaches Design erleichtert das Kabelmanagement
  • Flexibler 6+2-Pin-Anschluss für breite GPU-Kompatibilität

Nachteile

  • Gravierende Bedenken bei der Qualitätskontrolle
  • Berichte über potenziell gefährliche Fehlverdrahtung
  • Inkonsistente Fertigungsqualität mit verbogenen Pins

Im Härtetest: Funktionalität trifft auf alarmierende Fertigungsmängel

Ein Stromkabel ist eine kritische Komponente. Eine fehlerhafte Verbindung kann im besten Fall zu Instabilität führen, im schlimmsten Fall zu einem Brand oder der Zerstörung von Hardware im Wert von hunderten oder tausenden von Euro. Aus diesem Grund haben wir das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin einer besonders strengen Prüfung unterzogen, deren Ergebnisse uns zutiefst beunruhigt haben.

Kompatibilität und Anschlussflexibilität

Auf dem Papier ist alles in Ordnung. Der 8-Pin-Stecker passt wie vorgesehen in die entsprechenden PCIe-Anschlüsse eines Corsair RM850x-Netzteils. Der 6+2-Pin-Stecker am anderen Ende bietet die nötige Flexibilität für Grafikkarten, die entweder einen 6-Pin- oder einen 8-Pin-Anschluss benötigen. Wir haben die Funktionalität mit einer älteren RTX 3070 getestet, und in unserem speziellen Fall schien die Stromversorgung korrekt zu funktionieren. Dies deckt sich mit den Erfahrungen einiger weniger Nutzer, die von einem erfolgreichen Einsatz berichteten. Doch die Funktionalität allein ist nur die halbe Miete.

Verarbeitungsqualität: Ein genauerer Blick ist unerlässlich

Hier offenbarte sich das größte Problem des Produkts: die mangelhafte Qualitätskontrolle. Bei der Inspektion der Stecker fielen uns Unregelmäßigkeiten auf, die wir bei einem Stromkabel niemals sehen wollen. Die weiblichen Pins im Steckergehäuse waren teilweise nicht perfekt zentriert und wirkten fragil. Dies bestätigt die Berichte anderer Nutzer, die von “absolut verbogenen und verschobenen” Steckern sprachen. Ein schlecht sitzender Pin kann zu einem Wackelkontakt führen, der unter Last einen Lichtbogen erzeugen und katastrophale Folgen haben kann. Allein dieser Mangel macht eine uneingeschränkte Empfehlung unmöglich. Wenn Sie sich dennoch für den Kauf dieses Kabels entscheiden, ist eine gründliche Inspektion jedes einzelnen Pins vor dem Einbau absolut unerlässlich.

Das größte Risiko: Die Pinbelegung

Die alarmierendste Entdeckung kam jedoch aus dem Feedback der Community, das wir sehr ernst nehmen. Ein Nutzer meldete eine komplett falsche Pinbelegung, die er glücklicherweise vor dem Anschluss seiner neuen Grafikkarte bemerkte. Eine solche Fehlverdrahtung, bei der beispielsweise eine 12V-Leitung auf eine Erdungsleitung trifft, führt unweigerlich zu einem Kurzschluss und zerstört das Netzteil und potenziell auch die Grafikkarte oder das Mainboard. Dass ein Produkt mit einem derart kritischen Mangel überhaupt in den Umlauf gelangen kann, ist inakzeptabel und ein massives Sicherheitsrisiko. Es scheint ein Glücksspiel zu sein, ob man ein korrekt oder ein gefährlich falsch verdrahtetes Kabel erhält. Dieses Risiko ist bei einer so wichtigen Komponente untragbar.

Was andere Benutzer sagen

Das Feedback der Community ist stark polarisiert und zeichnet ein klares Bild der Lotterie, die der Kauf dieses Kabels darstellt. Während einzelne Anwender, wie einer mit einer RTX 3080 Ti, von einer problemlosen Funktion berichten, überwiegen die Warnungen deutlich. Mehrere Käufer meldeten katastrophale Qualitätsmängel, darunter verbogene Pins und eine potenziell brandgefährliche, falsche Pinbelegung. Ein Nutzer warnte eindringlich: “PASST BITTE AUF wenn ihr dieses KABEL KAUFT”, nachdem er eine erschreckende Fehlverdrahtung festgestellt hatte. Andere erhielten sogar komplett falsche Kabeltypen, was auf erhebliche Probleme in der Logistik und Qualitätskontrolle des Herstellers hindeutet.

Alternativen zum YieJoya PCIE Kabel

Angesichts der erheblichen Risiken des YieJoya-Kabels ist es ratsam, sicherere Alternativen in Betracht zu ziehen.

1. EZDIY-FAB PC Stromversorgung-Verlängerungskabel Set 300MM Weiß

EZDIY-FAB PSU Verlängerungskabel Ummantelt Custom Mod PC Stromversorgungskabel,Weiches...
  • Unser PSU-Kabelverlängerungskit verwendet 18AWG-Drähte, die den ATX3.0/3.1-Spezifikationsstandards entsprechen. Geringer Widerstand und hoher Wirkungsgrad, ideal für Hochleistungs-GPUs und CPUs,...
  • Die Entwicklung hoch leitfähiger Anschlüsse kann die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromübertragung erheblich verbessern und ist damit ideal für Benutzer, die ein ultimatives Spielerlebnis...

Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel-Set. Anstatt das Originalkabel zu ersetzen, verlängern Sie es. Der Vorteil: Sie verwenden weiterhin das vom Netzteilhersteller geprüfte Originalkabel und fügen lediglich eine ästhetisch ansprechende, gesleevte Verlängerung hinzu. Die Gefahr einer falschen Pinbelegung ist bei renommierten Marken wie EZDIY-FAB deutlich geringer. Dies ist die beste Wahl für Ästhetik und Sicherheit, wenn Ihr Originalkabel nur etwas zu kurz ist.

2. J&D 8 Pin Stromerweiterungskabel 30 cm 2er-Pack

J&D 2er Pack EPS 8 Pin Power Verlängerungskabel - 30cm
  • Unser 8-poliges EPS-Verlängerungskabel von J&D Tech verfügt über einen 8 Pin 12-V-ATX-Stecker und eine 8 Pin 12-V-ATX-Buchse, die Ihre Kabellänge vom Netzteil zum CPU-Motherboard um 30cm...
  • Mit flexiblem PVC-Mantel sorgt verzinnter Kupferdraht mit 18 AWG für eine zuverlässige Verbindung. Das Design des Verriegelungssteckers wurde übernommen, um ein versehentliches Trennen zu...

Ähnlich wie die Option von EZDIY-FAB ist dies eine reine Verlängerung. Sie ist weniger auf Optik als auf reine Funktionalität ausgelegt. Wenn Sie einfach nur 30 cm mehr Länge benötigen und auf gesleevte Kabel verzichten können, ist dies eine kostengünstige und sicherere Alternative zum vollständigen Austausch des Kabels. Sie erhalten die bewährte Sicherheit des Originalkabels mit der zusätzlich benötigten Reichweite.

3. Corsair 600W PCIe 5.0 Stromkabel

Corsair Premium 600W PCIe 5.0 / Gen 5 12VHPWR-Netzteilkabel – Passend für Typ-4-Netzteile über...
  • Versorgen Sie die aktuellsten PCIe 5.0-Grafikkarten mit bis zu 600 W TDP.
  • Kabel mit einer flexiblen, dreilagigen Mesh-Paracord-Einzelummantelung sorgen für ein professionelles Aussehen.

Dieses Kabel dient einem anderen Zweck (12VHPWR für RTX 40-Serie), aber es verdeutlicht ein wichtiges Prinzip: Der sicherste Weg ist immer, ein offizielles Kabel vom Hersteller Ihres Netzteils zu kaufen. Corsair bietet eine Reihe von Premium-Einzelkabeln an. Wenn Sie ein Kabel ersetzen müssen, ist die Investition in ein Originalteil von Corsair die sicherste und zuverlässigste Methode, um die Kompatibilität und Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.

Fazit: Ein Glücksspiel, das wir nicht empfehlen können

Obwohl das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin auf dem Papier ein nützliches Problem löst, können wir es aufgrund der in unserem Test und von zahlreichen Nutzern festgestellten, gravierenden Mängel bei der Qualitätskontrolle nicht empfehlen. Die Gefahr, ein defektes oder sogar gefährlich falsch verdrahtetes Kabel zu erhalten, ist schlichtweg zu hoch. Der potenzielle Schaden an teurer Hardware steht in keinem Verhältnis zur geringen Ersparnis gegenüber einer sicheren Alternative. Wir raten jedem dringend, stattdessen auf hochwertige Verlängerungskabel von etablierten Marken oder, wenn möglich, auf Original-Ersatzkabel von Corsair zurückzugreifen.

Wenn Sie sich nach Abwägung der erheblichen Risiken dennoch für das YieJoya PCIE Kabel Corsair 8-Pin auf 6+2-Pin entscheiden, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API