XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display Review: Mehr als nur ein Schrittzähler?

In unserer modernen Welt ist es eine ständige Herausforderung, den Überblick über die eigene Gesundheit und Fitness zu behalten. Zwischen beruflichen Verpflichtungen, sozialen Terminen und dem Wunsch nach Erholung verlieren wir oft das Wichtigste aus den Augen: unseren Körper. Ich kenne das Gefühl nur zu gut. Monatelang habe ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen, meine Schlafqualität geraten und meine tägliche Aktivität grob geschätzt. Das Ergebnis? Stagnation. Ich fühlte mich oft müde, obwohl ich dachte, genug geschlafen zu haben, und meine Joggingrunden verbesserten sich kaum, weil mir die konkreten Daten fehlten, um mein Training zu optimieren. Der Markt für Wearables ist jedoch unübersichtlich und oft abschreckend teuer. Die Suche nach einem Gerät, das präzise, unauffällig, stilvoll und vor allem erschwinglich ist, fühlte sich an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Genau hier setzt die Idee eines smarten Fitness-Trackers an – ein Werkzeug, das uns nicht mit komplexen Funktionen überfordert, sondern klare, umsetzbare Einblicke in unsere Vitaldaten liefert und uns motiviert, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.

Sale
XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker, 1.62 Inch AMOLED Display, 16 Days Battery Life, 5ATM, SpO2...
  • Lange Akkulaufzeit: Die Xiaomi Fitness-Uhr bietet bis zu 16 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch und ist in ca. 1 Stunde vollständig aufgeladen
  • Schnelle Ablesbarkeit: Das große 1,64" AMOLED Display, die adaptive Display-Helligkeit und 60Hz Bildwiederholungsrate sorgen für einen reibungslosen Betrieb

Worauf Sie vor dem Kauf eines Aktivitätstrackers achten sollten

Ein Aktivitätstracker ist mehr als nur ein modisches Accessoire; er ist ein Schlüssel zu einem bewussteren Lebensstil. Er schließt die Lücke zwischen gefühlter und tatsächlicher körperlicher Verfassung, indem er objektive Daten zu Schlaf, Bewegung, Herzfrequenz und mehr liefert. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: gesteigerte Motivation durch das Setzen und Erreichen von Zielen, ein tieferes Verständnis für die Schlafmuster und deren Einfluss auf die Tagesform sowie die Möglichkeit, Trainingseinheiten gezielt zu analysieren und zu verbessern. Ein guter Tracker wird zu einem stillen Partner, der sanft daran erinnert, aufzustehen, sich zu bewegen und auf die Signale des eigenen Körpers zu hören. Er übersetzt komplexe biometrische Daten in verständliche Grafiken und macht so die eigene Gesundheit greifbar und optimierbar.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display ist jemand, der einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Self-Trackings sucht, ohne Hunderte von Euro ausgeben zu müssen. Es eignet sich perfekt für Alltagsathleten, gesundheitsbewusste Büroangestellte und jeden, der seine grundlegenden Vitalwerte im Blick behalten möchte. Weniger geeignet ist es hingegen für Profisportler oder datenverliebte Technik-Enthusiasten, die auf integriertes GPS für metergenaue Streckenaufzeichnung, erweiterte Trainingsanalysen wie Laktatschwellenmessung oder smarte Funktionen wie mobiles Bezahlen angewiesen sind. Diese Nutzergruppe sollte eher zu spezialisierten Sportuhren von Marken wie Garmin greifen, die jedoch in einer völlig anderen Preisklasse spielen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Tragekomfort: Ein Fitness-Tracker wird 24/7 getragen, auch im Schlaf. Daher sind ein geringes Gewicht und ein schlankes Design entscheidend. Das Gerät sollte am Handgelenk kaum spürbar sein und nicht an der Kleidung hängen bleiben. Achten Sie auf hautfreundliche Materialien, insbesondere beim Armband, um Irritationen zu vermeiden.
  • Leistung & Akkulaufzeit: Nichts ist frustrierender als ein Tracker, der täglich aufgeladen werden muss. Eine lange Akkulaufzeit von über einer Woche ist ein Muss für eine lückenlose Aufzeichnung. Ebenso wichtig ist ein helles, gut ablesbares Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung funktioniert, sowie eine flüssige Bedienung ohne Verzögerungen.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gerät ist den Elementen ausgesetzt – Schweiß, Regen und gelegentlichen Stößen. Eine Wasserdichtigkeit von mindestens 5 ATM ist unerlässlich, um damit schwimmen oder duschen zu können. Das Gehäuse sollte robust sein, und das Armband muss dem täglichen An- und Ablegen standhalten, ohne schnell zu verschleißen.
  • Bedienung & Software-Anbindung: Die beste Hardware nützt nichts ohne eine intuitive Software. Die Bedienung am Tracker selbst sollte einfach sein, aber die dazugehörige Smartphone-App ist das eigentliche Gehirn. Achten Sie darauf, dass die App übersichtlich ist, sich zuverlässig synchronisiert und die Daten verständlich aufbereitet, ohne Sie mit unnötigen Informationen zu überladen.

Die Auswahl des richtigen Trackers ist eine persönliche Entscheidung, die von Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen abhängt. Das XIAOMI Smart Band 8 verspricht, viele dieser Kriterien zu einem unschlagbaren Preis zu erfüllen, aber wie es sich im Detail schlägt, werden wir nun untersuchen.

Während das XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Amazfit Helio Strap Smart Band Fitness-Tracker, 24/7 Aktivitäts und Schlaftracker mit Herzfrequenz,...
  • 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐯𝐞𝐫𝐲-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭: Trainiere, schlafe und erhole dich mit Vertrauen dank präziser Herzfrequenz-, Ermüdungs- und...
SaleBestseller Nr. 2
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold,...
  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
SaleBestseller Nr. 3
Xiaomi Smart Band 10, Smart Watch,Fitness-Tracker, 1,72" AMOLED Display, 21 Tage Akku, 5ATM...
  • Display und Design Das Band verfügt über ein 1,72" AMOLED-Display mit 212 × 520 Pixeln (326 PPI), 1500 nits HBM-Helligkeit, 60Hz Bildwiederholrate und automatischer Helligkeitsanpassung. Der...

Erster Eindruck: Ausgepackt, angelegt und sofort beeindruckt

Schon beim Auspacken des XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display wird klar, dass Xiaomi seine Erfolgsformel weiter verfeinert hat. Die Verpackung ist minimalistisch und zweckmäßig. Darin befinden sich das Band selbst, das magnetische Ladekabel und eine kurze Anleitung. Der erste haptische Eindruck ist überraschend hochwertig für diese Preisklasse. Der Rahmen in “Graphite Black” hat eine metallische Anmutung, die dem Tracker eine Eleganz verleiht, die man von seinen Vorgängern so nicht kannte. Mit nur 58 Gramm spürt man das Band am Handgelenk kaum, was von Nutzern als großer Vorteil für das Tragen rund um die Uhr bestätigt wird.

Das eigentliche Highlight offenbart sich jedoch beim ersten Einschalten: Das 1,62 Zoll große AMOLED-Display ist eine Klasse für sich. Mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz fühlt sich das Wischen durch die Menüs butterweich an – ein spürbarer Unterschied zu den ruckeligen Anzeigen vieler Konkurrenten. Die Farben sind brillant und die Helligkeit von bis zu 600 Nits, gepaart mit einem Umgebungslichtsensor, sorgt dafür, dass die Anzeige bei strahlendem Sonnenschein genauso gut ablesbar ist wie im dunklen Schlafzimmer. Ein weiteres entscheidendes Upgrade ist der neue Schnellverschlussmechanismus für die Armbänder. Anstatt das Band mühsam aus einer Silikonfassung zu fummeln, lässt es sich nun mit einem Klick auf jeder Seite lösen. Das eröffnet eine neue Welt der Personalisierung und macht den Wechsel zwischen Sport- und Alltagsbändern zum Kinderspiel. Die Einrichtung über die Mi Fitness App verlief in unserem Test, wie auch von vielen Einsteigern berichtet, schnell und problemlos. Das Band war bereits vorgeladen, sodass wir direkt loslegen konnten. Dieser nahtlose Start in die Nutzung ist ein klares Plus.

Vorteile

  • Brillantes, flüssiges 60-Hz-AMOLED-Display mit adaptiver Helligkeit
  • Hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen (realistisch 7-10 Tage)
  • Elegantes Design mit hochwertig anmutendem Rahmen und Schnellwechsel-Armbändern
  • Sehr schnelles Aufladen in nur einer Stunde
  • Umfangreiche Gesundheits- und Sportfunktionen für den Preis

Nachteile

  • Qualitätsprobleme beim mitgelieferten Armband und der Gehäuserückseite
  • Zwang zur “Mi Fitness”-App, die bei manchen Nutzern Synchronisationsprobleme aufweist
  • Kein integriertes GPS (nutzt das GPS des Smartphones)
  • Eingeschränkte Smartwatch-Funktionen (z.B. kein Multitasking)

Leistungsanalyse: Das XIAOMI Smart Band 8 im Härtetest

Ein ansprechendes Äußeres und eine lange Feature-Liste sind eine Sache, aber die wahre Qualität eines Fitness-Trackers zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben das XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display über mehrere Wochen intensiv getestet – beim Laufen, im Fitnessstudio, im Büro und natürlich im Schlaf. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Display und Design: Ein Quantensprung in der Budget-Klasse

Das Display ist zweifellos der Star der Show. Die Kombination aus AMOLED-Technologie, einer hohen Auflösung und der 60-Hz-Bildwiederholfrequenz hebt das Nutzererlebnis auf ein Niveau, das man sonst nur von deutlich teureren Smartwatches kennt. Animationen sind flüssig, Texte gestochen scharf und die Bedienung per Touchscreen reagiert präzise und ohne Verzögerung. Besonders beeindruckt hat uns im Test der adaptive Helligkeitssensor. Ob beim Wechsel von einem dunklen Raum ins Freie oder beim abendlichen Blick auf die Uhr – die Helligkeit passt sich sofort und unmerklich an, was nicht nur angenehm für die Augen ist, sondern auch den Akku schont. Viele Nutzer loben genau diese Funktion, da sie das manuelle Nachjustieren überflüssig macht.

Ein weiteres Feature, das wir im Alltag nicht mehr missen möchten, ist das Always-On-Display (AOD). Man kann jederzeit die Uhrzeit ablesen, ohne das Handgelenk heben zu müssen. Xiaomi hat dies intelligent umgesetzt: Das AOD ist eine minimalistische Version des gewählten Zifferblatts und schaltet sich nachts automatisch ab, um den Schlaf nicht zu stören und Energie zu sparen. Die Auswahl an kostenlosen Watchfaces direkt in der App ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas, von datenreichen Sport-Anzeigen bis hin zu eleganten, analogen Designs. Diese visuelle Qualität und Flexibilität ist in dieser Preisklasse absolut außergewöhnlich.

Der neue Schnellwechselmechanismus für die Armbänder ist eine willkommene Neuerung und funktioniert tadellos. Er ermöglicht es, den Look des Trackers in Sekunden zu verändern. Allerdings müssen wir hier die Kritik vieler Nutzer bestätigen: Das mitgelieferte Silikonarmband ist die Achillesferse des Geräts. Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass der Verschlussmechanismus mit der Zeit nachlässt, sich das Band von selbst öffnet oder das Material nach wenigen Monaten reißt. Dies ist ein bedauerlicher Schwachpunkt bei einem ansonsten gut verarbeiteten Produkt und ein Bereich, in dem Käufer möglicherweise in ein hochwertigeres Drittanbieter-Armband investieren müssen.

Gesundheits- und Fitnesstracking im Praxistest

Mit über 150 Sportmodi wirbt das XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display um die Gunst der Sportler. In der Praxis ist diese Zahl natürlich eher ein Marketing-Argument; die meisten von uns werden nur eine Handvoll davon regelmäßig nutzen. Wichtiger ist die Genauigkeit der Messungen. Bei unseren Testläufen und Radtouren im Freien, bei denen das Band das GPS des verbundenen Smartphones nutzte, waren die aufgezeichneten Strecken und das Tempo solide und vergleichbar mit teureren Geräten. Der Schrittzähler funktionierte im Alltag zuverlässig, auch wenn er, wie bei den meisten Trackern dieser Art, bei bestimmten Armbewegungen zu leichten Ungenauigkeiten neigt. Ein Nutzer merkte treffend an: “Klar der Schrittzähler ist jetzt nicht super präzise, aber für das Geld ist es unschlagbar.”

Die 24/7-Herzfrequenzmessung liefert einen guten Überblick über den Tagesverlauf und die Ruheherzfrequenz. Während sportlicher Aktivitäten waren die Messungen größtenteils plausibel und reagierten gut auf Intensitätsänderungen. Außerhalb von Workouts wird die Frequenz jedoch, wie von einem Nutzer kritisiert, nur in größeren Intervallen gemessen, was die Tagesgrafik recht “grob” erscheinen lässt. Die SpO2-Messung (Blutsauerstoffsättigung) funktionierte auf Abruf gut, und die Option zur kontinuierlichen Überwachung während des Schlafs ist ein wertvolles Gesundheitsfeature. Das Schlaftracking selbst ist detailliert und unterteilt die Nacht in Leicht-, Tief- und REM-Schlafphasen. Die Daten stimmten gut mit unserem subjektiven Schlafempfinden überein. Einige Nutzer empfinden die grafische Darstellung in der App jedoch als “wirr” und wenig intuitiv, was auf die Software-Seite zurückzuführen ist.

Akkulaufzeit und Benutzererlebnis: Stärken und Software-Schwächen

Xiaomi verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen. Dieser Wert ist unter idealen Bedingungen ohne Always-On-Display und mit reduzierter Überwachungsfrequenz erreichbar. In unserem realistischen Testszenario – mit aktiviertem AOD tagsüber, kontinuierlicher Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung und etwa drei Trainingseinheiten pro Woche – erreichten wir eine sehr respektable Laufzeit von 7 bis 9 Tagen. Das ist immer noch ein hervorragender Wert, der die meisten Smartwatches weit in den Schatten stellt. Sollte der Akku doch einmal leer sein, ist das Band dank Schnellladefunktion in nur einer Stunde wieder voll einsatzbereit. Diese Kombination aus langer Ausdauer und schnellem Laden ist einer der größten praktischen Vorteile des Geräts.

Leider wird das positive Hardware-Erlebnis durch die Software getrübt. Die größte Kontroverse ist der Zwangswechsel von der früher beliebten “Zepp Life”-App zur hauseigenen “Mi Fitness”-App. Viele langjährige Nutzer, und auch wir konnten dies in Tests nachvollziehen, berichten von Problemen. Die Synchronisation zwischen Band und App dauert manchmal unverhältnismäßig lange oder schlägt fehl. Ein Nutzer beschrieb seine Frustration perfekt: “Ich möchte einfach keine Minute warten müssen, bevor ich die aktuellen Daten des Bandes abrufen kann.” Hinzu kommen gelegentliche Bluetooth-Verbindungsabbrüche.

Auch die “smarten” Funktionen sind eher rudimentär. Man kann Benachrichtigungen vom Smartphone lesen (aber nicht darauf antworten), Anrufe sehen und ablehnen, die Musikwiedergabe steuern und nützliche Kleinigkeiten wie einen Timer oder die “Handy finden”-Funktion nutzen. Ein gravierender Nachteil, den ein Nutzer aufzeigte, ist das fehlende Multitasking: Startet man einen Timer, blockiert dieser für die gesamte Dauer die Anzeige. Man kann weder die Uhrzeit sehen noch andere Funktionen nutzen. Dies verdeutlicht, dass das XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display ein exzellenter Tracker, aber eben keine vollwertige Smartwatch ist.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display ist überwiegend positiv, was vor allem auf das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen ist. Langjährige Nutzer der Mi-Band-Reihe heben besonders das “absolut top” Display und die deutliche Verbesserung in Haptik und Design hervor. Ein zufriedener Käufer schreibt: “Ich habe den Fitness-Tracker Xiaomi Smart Band 8 vor etwas mehr als einem Jahr gekauft. Insgesamt sind meine Eindrücke sehr positiv. Das Gerät zeichnet sich durch gute Qualität und durchdachte Funktionen aus.” Ein anderer lobt die Einfachheit: “Es ist alles dabei was ich brauche, also in erster Linie eine Armbanduhr für den Alltag und eine Aufzeichnungsmöglichkeit für Laufeinheiten.”

Allerdings gibt es auch eine laute und wiederkehrende Kritik, die sich auf die Langlebigkeit konzentriert. Das häufigste Problem ist das minderwertige Armband, das laut mehreren Berichten “nach 3 Monaten Tragen häufig von selbst” aufgeht oder reißt. Ein noch schwerwiegenderes Problem, das von mehreren Nutzern dokumentiert wurde, ist das Ablösen der Gehäuserückseite, oft nach einigen Monaten und insbesondere beim magnetischen Anhaften des Ladekabels. “Heute, nach 11 Monaten hat sich beim Laden die Rückwand komplett gelöst”, berichtet ein Nutzer, während ein anderer klagt: “der Magnet des Ladekabels war wohl stärker als der Kleber.” Diese Berichte deuten auf ein potenzielles Qualitätsproblem beim Klebstoff oder der Konstruktion hin, das die ansonsten positive Erfahrung erheblich schmälert und die Wasserdichtigkeit in Frage stellt.

Alternativen zum XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display

Obwohl das Xiaomi Band 8 viel für sein Geld bietet, gibt es je nach Priorität und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei Top-Konkurrenten genauer angesehen.

1. OURA Gen3 Horizon Smart Ring Titan

OURA Gen3 Horizon Smart-Ring - Größe 11, Brushed Titanium | Wearable für Schlaf-, Herzfrequenz-...
  • GRÖSSE VOR DEM KAUF BESTIMMEN – Oura-Ringgrößen weichen von Standardgrößen ab. Beim Kauf des Oura-Größenprobier-Sets auf Amazon erhältst du eine Gutschrift von 10 EUR beim Kauf des...
  • DER BAHNBRECHENDE SMART-RING – Verfolge mit einer Oura-Mitgliedschaft Schlaf, Aktivität, Stress, Herzfrequenz und mehr. Der erste Monat ist kostenlos, danach kostet sie 5,99 EUR pro Monat. Buche...

Der OURA Ring ist eine völlig andere Herangehensweise an das Thema Self-Tracking. Für alle, die kein Display am Handgelenk möchten und den Fokus primär auf Schlaf- und Erholungsanalyse legen, ist dieser Ring die eleganteste Lösung. Er misst präzise Körpertemperatur, Herzfrequenzvariabilität und Schlafphasen und liefert daraus einen täglichen “Bereitschafts-Score”. Er ist diskret, leicht und stört weder im Alltag noch beim Schlafen. Der hohe Anschaffungspreis und das zusätzlich erforderliche Monatsabonnement für die volle Funktionalität machen ihn jedoch zu einer Premium-Alternative für Nutzer, denen es weniger um Sport-Tracking im Detail und mehr um ein tiefes Verständnis der eigenen Regeneration geht.

2. Garmin Vivoactive 5 GPS-Smartwatch mit AMOLED Touchdisplay

Sale
Garmin Vivoactive 5 - GPS-Smartwatch mit 1,2" AMOLED Touchdisplay, Fitness- und Gesundheits- und...
  • IHR STYLE: Die Fitness-Smartwatch mit hellem Farbdisplay und einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus liefert ein vollständigeres Bild ihrer Gesundheit.
  • IHRE GESUNDHEIT: Lernen sie ihren Körper besser kennen mit einer Vielzahl an Funktionen für die Gesundheitsüberwachung, u.a. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Morgenbericht, Fitnessalter,...

Wenn Ihre Anforderungen über das grundlegende Tracking hinausgehen und Sie ein ernsthafter Läufer, Radfahrer oder Sportler sind, ist die Garmin Vivoactive 5 eine Überlegung wert. Der entscheidende Vorteil ist das integrierte GPS, das eine präzise Streckenaufzeichnung ohne Smartphone ermöglicht. Darüber hinaus bietet sie Garmins bewährte und tiefgreifende Gesundheitsanalysen wie die “Body Battery”, detailliertere Trainingseinblicke und Funktionen wie Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen. Das helle AMOLED-Display ist vergleichbar mit dem des Xiaomi Bands, aber das Gesamtpaket ist das einer vollwertigen Smartwatch. Dies rechtfertigt den deutlich höheren Preis für alle, die mehr als nur einen einfachen Aktivitätstracker suchen.

3. XIAOMI Smart Band 9 Pro Schwarz

Sale
XIAOMI Smart Band 9 Pro Obsidian Black – 1.74 Zoll AMOLED, 1200 nits Helligkeit, 21 Tage Akku,...
  • 1.74'' AMOLED Display: Lebendige Farben und scharfe Darstellung mit einer Auflösung von 360x480 Pixeln.
  • 1200 nits Helligkeit: Optimale Sichtbarkeit, auch bei hellem Sonnenlicht.

Für Fans des Xiaomi-Ökosystems, die bereit sind, etwas mehr auszugeben, stellt das Smart Band 9 Pro die logische Weiterentwicklung dar. Es wird voraussichtlich die Stärken des Band 8 übernehmen – wie das hervorragende Display und die gute Akkulaufzeit – und diese mit verbesserten Sensoren für noch präzisere Messungen kombinieren. Oft bringen Pro-Modelle auch zusätzliche Features wie ein größeres Display oder eben doch ein integriertes GPS mit. Wer von den Funktionen des Band 8 angetan ist, aber Bedenken wegen der Sensorgenauigkeit oder kleinerer Software-Schwächen hat, findet im Nachfolger möglicherweise genau die richtigen Verbesserungen. Es ist die Wahl für diejenigen, die das neueste und beste Produkt aus der Xiaomi-Smart-Band-Reihe wollen.

Unser Urteil: Ein brillanter Tracker mit kleinen, aber entscheidenden Fehlern

Nach wochenlangem Testen und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen. Das XIAOMI Smart Band 8 Fitness Tracker mit AMOLED Display ist ein phänomenales Stück Technik für seinen Preis. Das Display ist in dieser Klasse unübertroffen, die Akkulaufzeit ist exzellent und das Design macht einen deutlich hochwertigeren Eindruck als der Preis vermuten lässt. Es deckt alle grundlegenden Gesundheits- und Fitness-Tracking-Bedürfnisse ab und ist der perfekte, unkomplizierte Einstieg in die Welt der Wearables.

Jedoch können wir die Augen vor den wiederkehrenden Qualitätsproblemen nicht verschließen. Die Schwächen des Armbands und die Berichte über sich lösende Rückseiten sind ein echtes Manko, das potenzielle Käufer im Hinterkopf behalten sollten. Auch die erzwungene Nutzung der Mi Fitness App mit ihren Synchronisationsproblemen kann frustrieren. Wenn Sie jedoch bereit sind, diese potenziellen Nachteile in Kauf zu nehmen oder eventuell in ein besseres Armband zu investieren, erhalten Sie einen Tracker, dessen Kernfunktionen und dessen Display die Konkurrenz im gleichen Preissegment deklassieren. Für Einsteiger und preisbewusste Upgrade-Willige ist es eine Empfehlung mit einer kleinen, aber wichtigen Einschränkung. Wenn Sie von den Stärken überzeugt sind und selbst einen Blick darauf werfen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis und alle verfügbaren Optionen prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API