Der Xiaomi Electric Scooter 4 (DE) E-Scooter Test zeigt: Ein zuverlässiger Begleiter für den urbanen Alltag? Meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung offenbaren Stärken und Schwächen dieses E-Scooters.
Die steigenden Benzinpreise und zunehmende Staus im Großstadtdschungel treiben viele zur Suche nach alternativen Fortbewegungsmitteln. Ein E-Scooter wie der Xiaomi Electric Scooter 4 (DE) verspricht dabei Schnelligkeit, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit. Doch wer ist die ideale Zielgruppe für einen solchen Elektroscooter? Stadtbewohner, die kurze bis mittlere Strecken zurücklegen möchten, profitieren am meisten. Für längere Distanzen oder Fahrten in stark hügeligem Gelände ist ein E-Scooter eventuell weniger geeignet. Wer auf der Suche nach einem robusten Geländefahrzeug ist, sollte sich eher nach anderen Fortbewegungsmitteln umsehen. Bevor Sie einen E-Scooter kaufen, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Achten Sie auf die maximale Reichweite, die zulässige Geschwindigkeit, die Gewichtsbeschränkung und die Qualität der Bremsen. Ein gründlicher Vergleich verschiedener Modelle und die Lektüre von Nutzerbewertungen sind unerlässlich.
- 35km Reiseentfernung, maximale 600W Leistung ermöglicht eine leichtere und bequemere Fahrt, Steigwinkel bis zu 16%
- 10-Zoll-Luftreifen absorbieren effektiv Stöße und verhindern Rutschen
- Verbesserte Doppelwirkung-Scheibenbremse am Hinterrad erhöht die Kontrolleffizienz; zusammen mit dem E-ABS-System am Vorderrad wird der Bremsweg deutlich verkürzt
Der Xiaomi Electric Scooter 4 (DE) im Detail
Der Xiaomi Electric Scooter 4 (DE) präsentiert sich als kompakter und stylisher E-Scooter mit Straßenzulassung. Er verspricht eine Reichweite von bis zu 35 km und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Im Lieferumfang befinden sich der zusammengefaltete Scooter, das Ladegerät und die notwendigen Dokumente für die Anmeldung. Im Vergleich zu einigen Konkurrenten bietet der Xiaomi Scooter 4 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch im Vergleich zu älteren Xiaomi-Scooter-Modellen bietet er Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Bremsen und App-Anbindung. Er ist ideal für Pendler und Stadtbewohner, die kurze bis mittelschwere Strecken zurücklegen möchten. Weniger geeignet ist er für Personen mit einem Gewicht über 110 kg oder für anspruchsvolles Gelände.
Vorteile:
- Straßenzulassung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompakte Bauweise
- App-Anbindung
- Relativ hohe Reichweite
Nachteile:
- Nur eine Vorderradbremse
- Schwache Leistung an Steigungen
- Reichweite abhängig vom Gelände
- 477,36Wh (10.200mAh) Akku mit einer langen Reichweite von bis zu 60km (abhängig von Reifenluftdruck, Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
- 🔋 Optimale Reichweite für deinen Alltag: Mit bis zu 25 km Reichweite¹ ist dein NIU KQi1 Pro Elektroroller der perfekte Alltagsbegleiter. Egal, ob zur Arbeit, zu deiner Verabredung oder am Sonntag...
- [REICHWEITE] Reichweite von bis zu 55 km mit einer einzigen Ladung*
Funktionen und Leistungsmerkmale im Test
Geschwindigkeit und Beschleunigung
Der Xiaomi Electric Scooter 4 erreicht laut Herstellerangaben eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h im Sportmodus (S-Modus). In der Praxis erreicht er diese Geschwindigkeit auch, allerdings ist die Beschleunigung eher träge. Im Drive-Modus (D-Modus) ist die Geschwindigkeit geringer, was die Reichweite erhöht, aber auch die Fahrt weniger dynamisch gestaltet. An Steigungen nimmt die Geschwindigkeit deutlich ab. Hier zeigt sich eine der Schwächen des Scooters. Steigungen von über 10% werden nur langsam und mit reduzierter Geschwindigkeit bewältigt.
Reichweite und Akkulaufzeit
Die angegebene Reichweite von 35 km ist in der Realität nur unter idealen Bedingungen (flaches Gelände, konstante Geschwindigkeit, geringes Gewicht des Fahrers) zu erreichen. Meine Erfahrungen zeigen, dass die tatsächliche Reichweite je nach Nutzung deutlich geringer ausfallen kann. Auf flachem Gelände konnte ich etwa 20 km erreichen, bei Fahrten mit Steigungen reduzierte sich die Reichweite auf ca. 17 km. Der Akku lädt relativ langsam. Die Ladezeit beträgt etwa 4-5 Stunden.
Bremsystem
Der E-Scooter verfügt über ein kombiniertes Bremssystem aus elektronischer Vorderradbremse (E-ABS) und einer mechanischen Scheibenbremse am Hinterrad. Die Vorderradbremse reagiert zwar gut, aber die Hinterradbremse ist meiner Erfahrung nach zu schwach und lässt sich schlecht dosieren. Das führt zu einem unsicheren Bremsgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Eine gleichzeitige Betätigung von Vorder- und Hinterradbremse wäre wünschenswert.
App-Konnektivität
Die Anbindung des Scooters an die Mi Home App funktioniert problemlos. Über die App können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. die Wahl des Fahr-Modus, die Anzeige der Fahrstatistik und der Akkustand. Die App ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Die Verbindung via Bluetooth ist stabil und schnell.
Fahrkomfort und Fahrverhalten
Der Scooter fährt sich auf ebenen Flächen angenehm. Die 10-Zoll-Luftreifen absorbieren kleinere Unebenheiten gut. Auf Kopfsteinpflaster oder bei größeren Unebenheiten ist der Fahrkomfort jedoch eingeschränkt. Die Federung ist nicht besonders komfortabel. Der Scooter ist relativ leicht zusammenklappbar und lässt sich einfach transportieren. Das Gewicht von 15 kg ist allerdings bei längeren Tragewegen schon spürbar.
Beleuchtung
Der Scooter verfügt über eine gute Beleuchtung, sowohl vorne als auch hinten. Das Bremslicht leuchtet beim Bremsen automatisch auf. Die Blinker funktionieren einwandfrei und sind gut sichtbar.
Erfahrungen anderer Nutzer: Mein Fazit zu den Bewertungen
Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Bewertungen zum Xiaomi Electric Scooter 4 (DE) ergeben. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungsverhältnis, die App-Anbindung und die einfache Handhabung. Auch die Reichweite wird von vielen positiv bewertet, wenn auch unter der Voraussetzung flachen Geländes. Kritisiert wird jedoch häufig die etwas schwache Bremsleistung und die beschränkte Leistung an Steigungen. Einig sind sich die Nutzer in der Aussage, dass der Scooter für den Stadtverkehr gut geeignet ist, aber für anspruchsvollere Strecken eventuell nicht ausreichend leistungsstark ist.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Kauf?
Der Xiaomi Electric Scooter 4 (DE) ist ein guter E-Scooter für den urbanen Alltag. Er bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist einfach zu bedienen. Die App-Anbindung ist praktisch und die Reichweite ausreichend für kürzere bis mittlere Strecken. Allerdings sollte man sich der Schwächen an Steigungen und der etwas mangelhaften Bremsleistung bewusst sein. Wer einen leistungsstarken Scooter für anspruchsvolles Gelände sucht, sollte sich ein anderes Modell ansehen. Für den täglichen Pendelverkehr in der Stadt ist der Xiaomi Scooter 4 jedoch eine gute und empfehlenswerte Alternative. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten und den Scooter zu kaufen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API