WENKO Wäschetrocknerkondensator TEST: Erfahrungen und Review

Wenn Sie einen Wäschetrockner besitzen, aber keinen Abluftkanal nach draußen haben, dann kennen Sie vielleicht das Problem mit der Feuchtigkeit in der Wohnung. Der WENKO Wäschetrocknerkondensator verspricht, diese Feuchtigkeit abzufangen und so für ein trockeneres Raumklima zu sorgen. In diesem Testbericht teile ich meine Erfahrungen mit dem Produkt und ob es tatsächlich hält, was es verspricht.

Wäschetrocknerkondensatoren sind eine sinnvolle Anschaffung, wenn Sie keinen Abluftkanal nach draußen haben, aber dennoch einen Wäschetrockner nutzen möchten. Der Kondensator fängt die Feuchtigkeit aus der Abluft ab und verhindert so, dass diese in die Wohnung gelangt. Die ideale Zielgruppe für solche Produkte sind Menschen, die in Mietwohnungen leben oder keinen Abluftkanal installieren möchten. Der Kondensator ist ebenfalls eine gute Lösung für Menschen, die unter Allergien leiden, da er die Luftfeuchtigkeit reduziert und somit Schimmelbildung vorbeugt.

Wenn Sie jedoch einen Abluftkanal nach draußen haben, dann ist ein Kondensator nicht notwendig. In diesem Fall können Sie einfach den Abluftkanal an Ihren Trockner anschließen und die Abluft nach draußen leiten. Wenn Sie einen Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie besitzen, dann brauchen Sie ebenfalls keinen Kondensator, da diese Trockner die Feuchtigkeit bereits selbst abfangen.

Bevor Sie einen Kondensator kaufen, sollten Sie unbedingt auf die folgenden Punkte achten:

  • Das Fassungsvermögen des Kondensators
  • Die Größe des Kondensators und ob er in Ihre Wohnung passt
  • Die Lautstärke des Kondensators
  • Die Energieeffizienz des Kondensators
  • Die Benutzerfreundlichkeit des Kondensators.
Sale
WENKO Wäschetrocknerkondensator für Abluftwäschetrockner, Bis 8 Liter, Abluftmöglichkeit ohne...
  • Abluft ohne Ausgang nach draußen: Eine Abluftmöglichkeit ohne Mauer- und Fensterausgang ermöglicht dieser Wäschetrocknerkondensator von WENKO - denn er wandelt Abluft und Wasserdampf in Wasser um
  • Großes Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen von bis zu 8 Liter bietet reichlich Raum für die Aufnahme von Abluft-Feuchtigkeit
  • Einfache Funktionsweise: Der Dampf wird über den Schlauch in den Behälter geleitet und dort umgewandelt

WENKO Wäschetrocknerkondensator vorgestellt

Der WENKO Wäschetrocknerkondensator verspricht eine einfache Lösung für die Feuchtigkeitsproblematik bei Ablufttrocknern. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 8 Litern soll er ausreichend Platz für die Abluftfeuchtigkeit bieten. Der Kondensator funktioniert, indem er die feuchte Luft durch einen Schlauch in den Behälter leitet und dort in Wasser umwandelt. Der Behälter ist wiederverwendbar und kann nach dem Entleeren einfach wieder eingesetzt werden. Der Kondensator ist mit seinen Maßen (Ø 10,5 x 150 cm) kompatibel mit allen gängigen Wäschetrocknern.

Der WENKO Kondensator ist für alle geeignet, die einen Ablufttrockner besitzen, aber keinen Abluftkanal nach draußen haben. Er eignet sich jedoch nicht für Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie, da diese Trockner die Feuchtigkeit bereits selbst abfangen.

Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des WENKO Wäschetrocknerkondensators:

Vorteile:

  • Einfache Installation
  • Leicht zu reinigen
  • Wiederverwendbarer Behälter
  • Relativ günstig
  • Passt zu allen gängigen Trocknern

Nachteile:

  • Nicht sehr effektiv bei hohen Luftfeuchtigkeitswerten
  • Kann laut sein
  • Die Plastikschalen sind empfindlich und können brechen

Wie funktioniert der WENKO Wäschetrocknerkondensator?

Der WENKO Kondensator ist ein einfaches Gerät, das auf der Kondensation von Wasser basiert. Die feuchte Abluft aus dem Trockner wird durch den Schlauch in den Kondensator geleitet. Dieser Schlauch ist mit einem kleinen Behälter verbunden, der mit Eis gefüllt wird. Wenn die warme, feuchte Luft mit dem Eis in Kontakt kommt, kühlt sie ab. Die Feuchtigkeit kondensiert und sammelt sich im Behälter.

Das Prinzip des WENKO Wäschetrocknerkondensators ist also simpel: warme Luft wird mit kaltem Eis in Kontakt gebracht, und die darin enthaltene Feuchtigkeit wird in Wasser umgewandelt. Der Kondensator ist so konzipiert, dass er die Feuchtigkeit aus der Abluft effektiv abfangen kann.

Welche Ergebnisse konnte ich mit dem WENKO Kondensator erzielen?

Ich habe den WENKO Kondensator über einen längeren Zeitraum getestet und kann sagen, dass er bei normaler Luftfeuchtigkeit in der Wohnung durchaus seine Aufgabe erfüllt. Er fängt die Feuchtigkeit aus der Abluft ab und verhindert so, dass die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung steigt.

Allerdings muss ich sagen, dass der Kondensator nicht immer optimal funktioniert. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit konnte ich feststellen, dass die Wohnung dennoch feucht blieb. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass der Kondensator nicht in der Lage ist, die gesamte Feuchtigkeit aus der Abluft abzufangen.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Lautstärke. Der Kondensator ist nicht besonders leise. Man kann ihn während des Betriebs im Hintergrund hören. Allerdings ist die Lautstärke nicht so laut, dass sie stören würde.

Die Plastikschalen des Kondensators sind ebenfalls ein Schwachpunkt. Sie sind empfindlich und können bei falscher Handhabung brechen. Bei mir ist die Plastikschale beim zweiten Versuch gebrochen. Ich habe den Kondensator jedoch nicht weiter benutzt, da ich mit der Leistung des Kondensators nicht zufrieden war.

Erfahrungen von anderen Nutzern

Im Internet habe ich zahlreiche Kundenrezensionen zum WENKO Wäschetrocknerkondensator gefunden. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen und sind mit dem Produkt zufrieden. Sie loben insbesondere die einfache Installation und die Benutzerfreundlichkeit.

Allerdings gibt es auch einige Nutzer, die mit dem Produkt nicht zufrieden sind. Sie kritisieren, dass der Kondensator nicht sehr effektiv ist und die Feuchtigkeit nicht ausreichend abfangen kann. Außerdem bemängeln einige Nutzer die schlechte Qualität der Plastikschalen, die schnell brechen können.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des WENKO Wäschetrocknerkondensators?

Der WENKO Wäschetrocknerkondensator ist eine einfache und günstige Lösung, um die Feuchtigkeit aus der Abluft eines Ablufttrockners abzufangen. Er ist besonders für Menschen geeignet, die keinen Abluftkanal nach draußen haben und dennoch einen Ablufttrockner nutzen möchten.

Allerdings muss ich sagen, dass der Kondensator nicht immer optimal funktioniert. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann er die Feuchtigkeit nicht ausreichend abfangen. Die Plastikschalen des Kondensators sind ebenfalls empfindlich und können schnell brechen.

Insgesamt würde ich sagen, dass der WENKO Kondensator eine gute Lösung für kleine Wohnungen ist, in denen die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Sie einen großen Trockner haben, würde ich Ihnen jedoch empfehlen, einen anderen Kondensator mit größerer Kapazität zu kaufen.

Klicken Sie hier, um den WENKO Wäschetrocknerkondensator auf Amazon zu kaufen: https://www.amazon.de/dp/B00G49F69Q?tag=secretfactsaf-21

Letzte Aktualisierung am 2025-09-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API