WENKO Raumentfeuchter Cube Test: Erfahrungsbericht nach jahrelanger Nutzung

Schimmelbefall und unangenehme Gerüche durch zu hohe Luftfeuchtigkeit – ein Problem, das viele kennen. Der WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube versprach Abhilfe, und ich habe ihn ausgiebig getestet.

Luftfeuchtigkeit ist ein heimlicher Feind: Sie begünstigt Schimmelbildung, fördert Allergien und hinterlässt einen unangenehmen Geruch. Ein Luftentfeuchter kann hier wertvolle Dienste leisten, indem er die Luftfeuchtigkeit reguliert und ein gesünderes Raumklima schafft. Doch bevor man zum Kauf greift, sollte man einige Punkte beachten. Der ideale Kunde für einen solchen Entfeuchter ist jemand, der mit Problemen wie Schimmelbildung, muffigem Geruch oder erhöhter Luftfeuchtigkeit in kleineren bis mittelgroßen Räumen zu kämpfen hat. Wer hingegen in einem sehr großen Raum oder einem stark feuchten Umfeld lebt, könnte mit einem solchen Gerät überfordert sein und sollte eher einen leistungsstärkeren, elektrischen Luftentfeuchter in Betracht ziehen. Die Größe des Raumes, das Ausmaß des Feuchtigkeitsproblems und die persönlichen Vorlieben (z.B. Designansprüche) spielen eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Überlegen Sie auch, wie oft Sie den WENKO Raumentfeuchter Cube nachfüllen müssen und ob Ihnen der damit verbundene Aufwand zusagt.

Sale
WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube mit 1000 g Entfeuchter Granulat, für Räume bis 80 m³, beugt...
  • Schützt vor Schimmel: Der Raumentfeuchter Cube von WENKO entzieht Räumen bis 80 m³ Feuchtigkeit, beugt unangenehmen Gerüchen vor und verbessert das Raumklima
  • Ohne Strom: Der 1000 g Calciumchlorid-Block bindet Luftfeuchtigkeit und gibt sie als Flüssigkeit in den Auffangbehälter, der Füllstand kann über die Wasserstandsanzeige eingesehen werden
  • Geräuschlos: Der Luftentfeuchter kann im Keller, Waschraum oder geparkten Wohnwagen und auch unauffällig im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer eingesetzt werden

Der WENKO Raumentfeuchter Cube im Detail

Der WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube verspricht effektive Luftentfeuchtung ohne Stromzufuhr. Im Lieferumfang enthalten ist das weiße, kubische Gehäuse und ein 1 kg Granulatblock (Calciumchlorid). Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt besticht er durch sein modernes Design, das ihn zu einem dezenten Hingucker macht. Im Gegensatz zu älteren Modellen, die oft klobig und unansehnlich waren, präsentiert sich der Cube als stilvolles Accessoire. Er ist ideal für kleinere bis mittelgroße Räume (bis ca. 80 m³ laut Herstellerangabe) geeignet, in denen eine dezente und stromsparende Entfeuchtung gewünscht ist. Für sehr große oder extrem feuchte Bereiche ist er jedoch weniger empfehlenswert.

Vorteile:

  • Stilvolles Design
  • Stromlos und leise
  • Einfache Handhabung
  • Nachfüllbar
  • Günstiger Anschaffungspreis

Nachteile:

  • Begrenzte Reichweite
  • Relativ kurze Laufzeit pro Granulatblock
  • Nachfüllgranulat kann zerbröseln (siehe Nutzerberichte)

Funktionsweise und Effektivität des WENKO Cubes

Die Technologie hinter der Entfeuchtung

Der WENKO Cube funktioniert durch die hygroskopische Eigenschaft des Calciumchlorids im Granulatblock. Dieser zieht die Feuchtigkeit aus der Luft an und bindet sie. Das angezogene Wasser sammelt sich in einem integrierten Behälter, der leicht entleert werden kann. Diese einfache, aber effektive Technologie macht den Cube besonders umweltfreundlich und wartungsarm. Man benötigt keinen Strom und kein kompliziertes Setup. Einfach auspacken, aufstellen und die Wirkung genießen – das war zumindest die Theorie.

Die praktische Anwendung im Alltag

In unseren Badezimmern und im Flur, also Räumen mit einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit, zeigte der WENKO Raumentfeuchter Cube eine deutliche Wirkung. Innerhalb weniger Tage bemerkte ich einen Rückgang der Luftfeuchtigkeit und die Beseitigung von muffigen Gerüchen. Die Wasserstandsanzeige ist hilfreich, um den Füllstand zu überwachen und rechtzeitig den Behälter zu leeren. Die einfache Handhabung und das dezente Design machten ihn schnell zu einem unverzichtbaren Helfer in unserem Haushalt.

Leistung und Grenzen des Geräts

Wie viele Nutzer in ihren Bewertungen erwähnt haben, erreicht der Cube seine volle Leistungsfähigkeit in kleineren Räumen. In größeren Räumen oder bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit erreichte er nicht die volle Leistung, die er in der Produktbeschreibung verspricht. Hier würde ich empfehlen, mehrere Geräte zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auch die angegebene Laufzeit von bis zu drei Monaten pro Granulatblock erwies sich in der Praxis als eher optimistisch. In Abhängigkeit von der Raumfeuchte und Raumgröße war ein Nachfüllen früher notwendig, als erwartet. Hier sollte man also nicht auf die maximale Laufzeit spekulieren.

Probleme mit der Nachfüllpackung

Ein Kritikpunkt, der in zahlreichen Nutzerbewertungen immer wieder auftauchte, betrifft die Beschaffenheit der Nachfüllpackungen. Es wurde von zerbrochenen oder sogar zerbröselten Granulatblöcken berichtet, was nicht nur ärgerlich, sondern auch umweltschädlich ist. Hier wäre eine Verbesserung der Verpackung wünschenswert, um die Transportsicherheit der empfindlichen Granulatblöcke zu erhöhen. Der Ersatz der Nachfüllpackung für den WENKO Raumentfeuchter Cube ist außerdem ein wichtiger Kostenfaktor, der bei der Kaufentscheidung bedacht werden sollte.

Erfahrungen anderer Nutzer: Meinungen aus dem Netz

Meine positiven Erfahrungen mit dem WENKO Cube spiegeln sich auch in vielen Online-Bewertungen wider. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Verbesserung des Raumklimas und der Reduktion von Schimmelgeruch. Allerdings bestätigen auch einige Nutzer die Probleme mit der Reichweite des Geräts und den zerbröselten Granulatblöcken. Die Meinungen zeigen deutlich, dass der Cube für kleinere Räume eine gute Lösung darstellt, in größeren Räumen aber gegebenenfalls an seine Grenzen stößt. Die Zufriedenheit hängt stark von der individuellen Situation und den Erwartungen ab.

Fazit: Eine Kaufempfehlung mit Einschränkungen?

Der WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube bietet eine einfache und stromsparende Lösung zur Bekämpfung von Feuchtigkeit und Schimmelgeruch in kleineren bis mittelgroßen Räumen. Sein stilvolles Design ist ein Pluspunkt. Allerdings sollte man die begrenzte Reichweite und die potenziellen Probleme mit den zerbröselnden Granulatblöcken berücksichtigen. Wer ein effizientes und optisch ansprechendes Gerät für kleinere Räume sucht und bereit ist, die Nachfüllkosten zu tragen, findet im WENKO Cube einen guten Helfer. Für größere Räume oder extreme Feuchtigkeitsbelastung sollte man jedoch eher zu einem leistungsstärkeren, elektrischen Luftentfeuchter greifen. Klicke hier, um mehr über den WENKO Raumentfeuchter Cube zu erfahren und ihn vielleicht selbst zu testen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API