Vigor V5672 Stabschleifer Review: Das Kraftpaket für Profis im Härtetest

Jeder, der schon einmal an einem komplexen mechanischen Projekt gearbeitet hat, kennt diesen Moment der Frustration. Man steht vor einer scharfkantigen Schweißnaht in einer engen Motorenbucht, versucht, Rost aus einer verwinkelten Ecke eines alten Rahmens zu entfernen oder muss ein gebrochenes Gewinde präzise ausschleifen. Der treue Winkelschleifer, sonst ein Held für grobe Arbeiten, ist hier nutzlos – zu groß, zu klobig, zu unpräzise. Man improvisiert mit Feilen und Schleifpapier, verliert Stunden und erzielt doch nur mittelmäßige Ergebnisse. Genau für diese Momente wurde ein Werkzeug wie der Vigor V5672 Stabschleifer entwickelt. Es ist die spezialisierte Lösung, die dort ansetzt, wo andere Schleifgeräte an ihre Grenzen stoßen, und verspricht, Präzision und Kraft in die unzugänglichsten Bereiche Ihrer Werkstücke zu bringen. Doch kann dieses Druckluft-Werkzeug dieses Versprechen in der Praxis halten?

ViGOR V5672 Stabschleifer I geeignet für Fräser, Trennscheiben und Schleifkörper mit 3 und 6 mm...
  • HOCHWERTIG: Der Schleifer bietet Top Qualität und kommt mit zwei verschiedenen Aufnahmen für unterschiedliches Zubehör: 3 mm / 6 mm, sein Kopf ist gerade und gibt dem Werkzeug ein kompaktes Design
  • PRAKTISCH: Der Multischleifer liegt gut in der Hand und ist dank verschiedener Aufnahmen und passendem Zubehör zur Montage dieser Aufnahmen flexibel. Montage-Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten

Worauf Sie vor dem Kauf eines Stabschleifers achten sollten

Ein Stabschleifer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Feinarbeiten, Entgratungen und Schleifaufgaben an Stellen, die für größere Maschinen unerreichbar sind. Seine schlanke, gerade Bauform ermöglicht eine außergewöhnliche Kontrolle und Präzision, die beim Bearbeiten von Metall, Holz oder Kunststoff entscheidend sein kann. Ob es darum geht, Gussgrate zu entfernen, Schweißnähte zu glätten, Kanten zu brechen oder Polierarbeiten durchzuführen – die Vorteile liegen in der Detailgenauigkeit und der Fähigkeit, auch komplexe Konturen sauber zu bearbeiten.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig mit Metallbearbeitung, im Kfz-Bereich, im Formenbau oder bei anspruchsvollen Heimwerkerprojekten konfrontiert ist. Profis und ambitionierte Handwerker, die bereits über einen Kompressor verfügen und ein robustes, leistungsstarkes Werkzeug für Detailarbeiten suchen, werden den größten Nutzen daraus ziehen. Weniger geeignet ist ein druckluftbetriebener Stabschleifer hingegen für gelegentliche Nutzer ohne Druckluftanschluss oder für Anwender, die primär große, flache Oberflächen bearbeiten wollen. In solchen Fällen wären elektrische Alternativen oder ein klassischer Winkelschleifer die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Drehzahl: Die Leistung, oft in Watt angegeben, und die maximale Drehzahl (U/Min) sind entscheidend für den Materialabtrag. Ein Gerät wie der Vigor V5672 Stabschleifer mit 22.000 U/Min bietet genügend Kraft, um auch harte Materialien effizient zu bearbeiten. Achten Sie auch auf den Luftbedarf (l/min), um sicherzustellen, dass Ihr Kompressor ausreichend dimensioniert ist.
  • Ergonomie und Handhabung: Das Werkzeug wird oft für längere Zeit und mit viel Gefühl geführt. Ein geringes Gewicht, eine schlanke Bauform und insbesondere ein kälteisoliertes Griffstück sind hier Gold wert. Druckluftwerkzeuge kühlen bei Betrieb stark ab, was ohne Isolierung schnell zu unangenehm kalten Händen führt und die Kontrolle beeinträchtigt.
  • Flexibilität und Spannfutter: Die Vielseitigkeit eines Stabschleifers hängt direkt von den verwendbaren Aufsätzen ab. Ein Modell, das wie der Vigor V5672 sowohl 3-mm- als auch 6-mm-Spannfutter bietet, deckt ein enormes Spektrum ab – von feinen Gravierfräsern bis hin zu größeren Schleifkörpern. Dies erspart den Kauf eines zweiten Geräts.
  • Materialien und Langlebigkeit: Ein robustes Gehäuse und hochwertige Lager sind für ein langes Werkzeugleben unerlässlich, insbesondere bei den hohen Drehzahlen. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung, die den professionellen Einsatz übersteht.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Vigor V5672 Stabschleifer in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen, um zu prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.

Während der Vigor V5672 Stabschleifer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere im Bereich der Oberflächenbearbeitung, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Bestseller Nr. 1
BLACK+DECKER Dreieckschleifer Mouse für staubfreies Schleifen (55 Watt Schleifmaschine,...
  • ULTRAKOMPAKTES UND LEICHTES DESIGN: Der BLACK+DECKER Mausschleifer ist leicht und einfach zu handhaben, mit seiner spitzen Nase und dem ergonomischen Design können Sie bequem arbeiten und enge Räume...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Multischleifer TE-OS 1320 (130 W, Schwingkreis-Ø 2 mm, Schleiffläche 150 x 150 x 100 mm,...
  • Der flexible Multischleifer für ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl....
  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten

Erster Kontakt: Auspacken und Features des Vigor V5672 Stabschleifers

Beim Auspacken des Vigor V5672 Stabschleifer fällt sofort die kompakte und zweckmäßige Bauweise auf. Das Gerät fühlt sich mit seinen 540 Gramm angenehm schwer und solide an, ohne dabei klobig zu wirken. Die Verarbeitung macht einen robusten Eindruck; das Metallgehäuse des Kopfes verspricht Langlebigkeit, während der Griffbereich mit einer gummierten, kälteisolierten Schicht überzogen ist. Dies ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern ein entscheidender Vorteil bei druckluftbetriebenen Werkzeugen. Während wir bei unserem Testgerät keinerlei Mängel feststellen konnten, sollte erwähnt werden, dass ein Nutzer von einem zerkratzten Gerät bei Lieferung berichtete, was auf ein mögliches Problem in der Logistikkette hindeutet, aber nicht auf einen Produktfehler per se. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Schleifer selbst zwei Spannzangen (3 mm und 6 mm) sowie die passenden Maulschlüssel zum Wechseln der Werkzeuge. Dieser Lieferumfang ermöglicht einen sofortigen Start, vorausgesetzt, man hat die passenden Fräser oder Schleifstifte zur Hand. Die Montage ist selbsterklärend: Spannzange einsetzen, Überwurfmutter anziehen, Werkzeug einspannen und festziehen – ein Vorgang, der in weniger als einer Minute erledigt ist.

Vorteile

  • Extrem hohe Drehzahl von 22.000 U/Min für schnellen Materialabtrag
  • Hervorragende Ergonomie dank kälteisoliertem und vibrationsarmem Griff
  • Hohe Flexibilität durch mitgelieferte 3-mm- und 6-mm-Spannzangen
  • Überraschend geringer Luftbedarf, funktioniert auch mit kleineren Kompressoren
  • Robuste und kompakte Bauweise für den professionellen Einsatz

Nachteile

  • Keine stufenlose Drehzahlregelung integriert
  • Vereinzelte Berichte über beschädigte Verpackungen bei der Lieferung

Leistung unter der Lupe: Der Vigor V5672 Stabschleifer im Praxiseinsatz

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – die Wahrheit zeigt sich erst in der Werkstatt. Wir haben den Vigor V5672 Stabschleifer durch eine Reihe von anspruchsvollen Tests geschickt, um seine Leistung, Handhabung und Vielseitigkeit auf die Probe zu stellen. Von grobem Entgraten bis hin zu feinen Polierarbeiten musste das Gerät zeigen, was in ihm steckt.

Kraft und Leistung im Praxistest

Das Herzstück des Vigor V5672 ist sein Druckluftmotor, der eine beeindruckende Leerlaufdrehzahl von 22.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Sobald man den Sicherheitshebel betätigt und der Schleifer zum Leben erwacht, spürt man die immense Kraft, die in diesem kompakten Gehäuse steckt. Wir haben ihn zuerst mit einem 6-mm-Hartmetallfräser bestückt, um eine unsaubere Schweißnaht an einem Stahlträger zu glätten. Das Ergebnis war beeindruckend. Der Schleifer biss sich ohne spürbaren Drehzahlabfall durch das harte Material und hinterließ in kürzester Zeit eine saubere, glatte Oberfläche. Im Gegensatz zu vielen schwächeren Modellen musste man hier kaum Druck ausüben; das Werkzeug erledigte die Arbeit fast von allein. Ein entscheidender Vorteil, der in den technischen Daten leicht untergeht, ist der moderate Luftbedarf von 128,2 l/min. Diese Angabe bestätigte die Erfahrung eines Nutzers, der lobte, dass man “keinen riesen Kompressor zum Schleifen” benötige. In unserem Test lief der Schleifer problemlos an einem Standard-Werkstattkompressor mit 50-Liter-Kessel, ohne diesen permanent an seine Grenzen zu bringen. Dies macht den Vigor V5672 Stabschleifer auch für kleinere Werkstätten oder ambitionierte Heimwerker zugänglich, die nicht in eine überdimensionierte Druckluftanlage investieren möchten.

Ergonomie und Handhabung: Ein Werkzeug, das zur Hand wird

Leistung ist nur die halbe Miete, wenn das Werkzeug nicht gut in der Hand liegt. Hier sammelt der Vigor V5672 entscheidende Pluspunkte. Das schlanke, gerade Design ermöglicht eine stiftähnliche Führung, die eine unglaubliche Präzision erlaubt. Mit einem Gewicht von nur 540 Gramm konnten wir auch über längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten. Das mit Abstand wichtigste Merkmal in dieser Kategorie ist jedoch der kälteisolierte Griff. Jeder, der schon einmal länger mit einem nicht isolierten Druckluftwerkzeug gearbeitet hat, kennt das schmerzhaft kalte Gefühl, das durch die expandierende Luft entsteht. Die Gummierung des Vigor V5672 verhindert dies vollständig. Selbst nach 15 Minuten ununterbrochener Nutzung bei voller Leistung blieb der Griff angenehm temperiert. Dies ist kein Luxus, sondern ein wesentliches Sicherheits- und Komfortmerkmal. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Liegt sehr gut in der hand! (…) ist einfach ein sehr angenehmes Arbeiten!” Diese Aussage können wir nach unserem intensiven Test uneingeschränkt bestätigen. Die Vibrationen halten sich ebenfalls in Grenzen, was die präzise Führung des Werkzeugs zusätzlich erleichtert und zur Gesamtqualität der Arbeit beiträgt.

Flexibilität und Zubehör: Vielseitigkeit ab Werk

Die wahre Stärke des Vigor V5672 Stabschleifer zeigt sich in seiner Anpassungsfähigkeit. Die mitgelieferten Spannzangen für 3-mm- und 6-mm-Schäfte machen ihn zu einem wahren Multitalent. Der Wechsel zwischen den Zangen ist mithilfe der beiliegenden Schlüssel unkompliziert und in unter einer Minute erledigt. Mit der 6-mm-Spannzange und einem groben Schleifkörper haben wir erfolgreich Gussgrate an einem Motorteil entfernt und Kanten an einem dicken Blech gebrochen. Die Kraft des Geräts kam hier voll zur Geltung. Anschließend wechselten wir auf die 3-mm-Spannzange und einen feinen Polierstift, um das Innere einer Bohrung zu säubern und zu polieren. Diese Finesse, gepaart mit der hohen Drehzahl, ermöglichte ein Finish, das manuell kaum zu erreichen wäre. Diese Fähigkeit, nahtlos zwischen grobem Materialabtrag und feinsten Detailarbeiten zu wechseln, macht den Schleifer zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Er ersetzt potenziell mehrere spezialisierte Geräte und spart so Platz und Geld. Wer auf der Suche nach einem Werkzeug ist, das mit seinen Aufgaben wächst, wird von dieser Flexibilität begeistert sein. Wer dieses Maß an Vielseitigkeit für seine Werkstatt sucht, kann sich die aktuellen Angebote für dieses Modell ansehen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild eines Produkts wird oft durch die Erfahrungen anderer Anwender abgerundet. Im Fall des Vigor V5672 Stabschleifer ist das Feedback überwiegend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Besonders hervorgehoben wird die beeindruckende Leistung bei gleichzeitig moderatem Luftverbrauch. Ein Käufer fasst dies prägnant zusammen: “Hat viel Power und ist einfach ein sehr angenehmes Arbeiten! Dadurch das er nicht soviel luft /min braucht, braucht man auch keinen riesen kompressor zum schleifen!” Dies ist ein entscheidender Praxisvorteil, der das Gerät für eine breite Zielgruppe attraktiv macht. Auch die Ergonomie und das gute Handling werden gelobt, was unsere positiven Eindrücke vom kälteisolierten Griff und der ausbalancierten Bauweise bestätigt. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die sich primär auf den Versand beziehen. Ein Nutzer berichtete von einem aufgerissenen Karton und einem zerkratzten Gerät, was auf eine Retoure oder einen Transportschaden hindeutet. Obwohl dies die Funktion des Werkzeugs nicht zwangsläufig beeinträchtigt, ist es verständlicherweise ärgerlich und ein Punkt, den man bei der Annahme der Ware prüfen sollte.

Alternativen zum Vigor V5672 Stabschleifer im Vergleich

Obwohl der Vigor V5672 ein exzellenter Druckluft-Stabschleifer ist, gibt es je nach Anwendungsfall und vorhandener Ausstattung interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei populäre Modelle gegenübergestellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

1. Bosch EasyCut&Grind Akku-Werkzeug

Sale
Bosch Home and Garden Bosch Mini-Winkelschleifer EasyCut&Grind (Holz (Rundhölzer), Kunststoff,...
  • die werkzeuge des (easy) bosch sortiments sind praktische helfer für ihre alltäglichen projekte
  • Multimaterial-Schneidwerkzeug: Holzplatten, Kunststoffe, Pappe und sogar Metall. kann auch für kleine Schleifarbeiten verwendet werden

Das Bosch EasyCut&Grind ist eine völlig andere Art von Werkzeug. Es ist ein kleines, akkubetriebenes 7,2-Volt-Gerät, das auf maximale Portabilität und Benutzerfreundlichkeit für schnelle, kleine Aufgaben ausgelegt ist. Es eignet sich hervorragend für Heimwerker, die gelegentlich etwas schneiden oder schleifen müssen, ohne Kabel oder einen Kompressor anschließen zu wollen. Im direkten Vergleich fehlt ihm die schiere Kraft und die hohe Drehzahl des Vigor V5672, wodurch es für ernsthafte Metallbearbeitung oder kontinuierlichen Einsatz ungeeignet ist. Es ist die perfekte Wahl für den Hobbykeller und leichte Arbeiten, aber kein Ersatz für einen professionellen Stabschleifer.

2. Bosch Professional GWS 18V-7 Akku-Winkelschleifer

Bosch Professional 18V System Akku Winkelschleifer GWS 18V-7 (inkl. Zusatzhandgriff,...
  • Hervorragende Leistung: Der bürstenlose Motor liefert die gleiche Leistung wie ein vergleichbarer kabelgebundener Winkelschleifer mit 700 Watt
  • Einfache Handhabung: Ergonomisches Design, geringes Gewicht und geringer Griffumfang sorgen für bequemes und komfortables Arbeiten

Diese Alternative ist relevant, wenn der Anwender feststellt, dass seine Hauptaufgaben eher grobe Trenn- und Schrupparbeiten auf zugänglichen Flächen sind. Der GWS 18V-7 ist ein leistungsstarker Akku-Winkelschleifer aus der professionellen 18V-Serie von Bosch. Er bietet die Freiheit eines Akku-Geräts und die Kraft, um Metallrohre zu durchtrennen oder große Schweißnähte zu bearbeiten. Er kann jedoch nicht die Präzision und Zugänglichkeit eines Stabschleifers in engen Räumen bieten. Wer also hauptsächlich entgraten, polieren oder in verwinkelten Bereichen arbeiten muss, ist mit dem Vigor V5672 besser bedient. Der Bosch ist die Wahl für den groben Einsatz auf der Baustelle.

3. WALTER Geradschleifer 500 W stufenlos regelbar

WALTER Geradschleifer 500W – leistungsstarker Elektro-Schleifer mit 30.000 U/min | Stufenlose...
  • Kraftvoller 500-Watt-Motor mit Kupferwicklung – Sorgt für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung, ideal für präzise Schleif-, Fräs- und Polierarbeiten.
  • Stufenlose Drehzahlregelung von 4.500 bis 30.000 U/min – Ermöglicht die optimale Anpassung an verschiedene Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff für exakte Ergebnisse.

Der WALTER Geradschleifer ist der direkteste Konkurrent zum Vigor-Modell, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Er ist elektrisch betrieben. Mit 500 Watt bietet er sogar noch mehr Leistung und erreicht mit bis zu 30.000 U/Min eine höhere Drehzahl. Der größte Vorteil ist die stufenlose Drehzahlregelung, die eine bessere Anpassung an unterschiedliche Materialien und Aufgaben ermöglicht. Sein Nachteil ist das Netzkabel, das die Bewegungsfreiheit im Vergleich zur flexiblen Druckluftleitung einschränkt. Dies ist die ideale Alternative für Anwender ohne Kompressor, die maximale Leistung und Kontrolle für stationäre Arbeiten in der Werkstatt benötigen.

Fazit: Ist der Vigor V5672 Stabschleifer die richtige Wahl für Ihre Werkstatt?

Nach intensiven Tests in der Praxis können wir dem Vigor V5672 Stabschleifer ein klares positives Urteil ausstellen. Er überzeugt durch eine hervorragende Kombination aus roher Kraft, präziser Handhabung und durchdachter Ergonomie. Die hohe Drehzahl ermöglicht einen effizienten Materialabtrag, während der kälteisolierte Griff und das geringe Gewicht auch längere Arbeitseinsätze komfortabel gestalten. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit durch die beiden mitgelieferten Spannzangen und der moderate Luftverbrauch, der ihn auch für kleinere Werkstätten zugänglich macht. Er ist das ideale Werkzeug für jeden Profi oder ambitionierten Handwerker im Kfz- und Metallbereich, der eine zuverlässige Lösung für Schleif- und Entgratungsarbeiten an schwer zugänglichen Stellen sucht. Die einzige Voraussetzung ist ein vorhandener Druckluftkompressor. Für alle, die diese Anforderung erfüllen, ist der Vigor V5672 eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Vigor V5672 Stabschleifer die richtige Ergänzung für Ihr Werkzeugarsenal ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API