vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger Review: Günstige Alternative oder ein Qualitätskompromiss?

In unserem Zuhause streben wir nach Komfort, Sicherheit und vor allem nach einer gesunden Umgebung. Ein zentraler, aber oft übersehener Aspekt dabei ist die Qualität der Luft, die wir atmen. Seit wir unsere zentrale Lüftungsanlage vom Typ Vallox ValloPlus 350 installiert haben, ist das Bewusstsein für saubere Raumluft bei uns im Haus exponentiell gestiegen. Anfangs war es eine reine Freude – die ständige Frischluftzufuhr ohne offene Fenster, der Schutz vor Pollen im Frühling und die Reduzierung von Staub. Doch mit der Zeit kommt die Wartung, und damit der unvermeidliche Filterwechsel. Die Originalfilter sind effektiv, aber auch kostspielig. Das hat uns, wie viele andere auch, dazu veranlasst, nach kostengünstigeren Alternativen zu suchen. Genau hier betritt das vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger die Bühne und verspricht identische Leistung zu einem Bruchteil des Preises. Doch kann ein Drittherstellerprodukt wirklich mit dem Original mithalten oder handelt man sich hier unerwartete Probleme ein? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres ausführlichen Tests.

vhbw Filter-Set kompatibel mit Vallox ValloPlus 350 MV, 350 SC, 350 SE Luftbefeuchter, Luftreiniger...
  • 3-teiliges Filter-Set für Ihren Luftbefeuchter, Luftreiniger | Kostengünstige Ersatzfilter mit optimaler Filterleistung
  • Ersatz für Vallox 1511, Nr. 24

Worauf Sie vor dem Kauf von Ersatzfiltern für Lüftungsanlagen achten sollten

Ein Ersatzfilter für eine zentrale Lüftungsanlage ist weit mehr als nur ein Stück Vlies in einem Rahmen; er ist die Lunge Ihres Hauses und ein entscheidender Faktor für Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie. Diese Filter schützen nicht nur die Bewohner vor Feinstaub, Pollen und anderen Schadstoffen, sondern bewahren auch die empfindliche Technik der Lüftungsanlage vor Verschmutzung, was die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängert. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: eine konstant hohe Luftqualität, die besonders für Allergiker eine enorme Erleichterung darstellt, und die Effizienz des gesamten Heiz- und Lüftungssystems.

Der ideale Käufer für ein Produkt wie das vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger ist ein preisbewusster Hausbesitzer, der die regelmäßigen Wartungskosten seiner Vallox-Anlage senken möchte, ohne dabei Kompromisse bei der grundlegenden Filterleistung eingehen zu wollen. Es richtet sich an diejenigen, die technisch versiert genug sind, um den Filterwechsel selbst durchzuführen und kleinere Anpassungen nicht scheuen. Weniger geeignet sind solche Dritthersteller-Sets hingegen für Nutzer, die eine “Plug-and-Play”-Lösung ohne jeglichen Aufwand bevorzugen und für die absolute Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität oberste Priorität haben. Für diese Gruppe bleibt der Griff zum teureren Originalfilter oft die stressfreiere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Filterklassen und Effizienz: Verstehen Sie den Unterschied zwischen den Filterklassen. G4-Filter, wie die im Set enthaltenen Grobfilter, sind für grobe Partikel wie Insekten, Haare und groben Staub zuständig. Der F7-Feinfilter hingegen ist entscheidend für die Abscheidung von feineren Partikeln wie Pollen, Sporen und Feinstaub, die gesundheitlich relevanter sind. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Klassen den Anforderungen Ihrer Umgebung entsprechen.
  • Passgenauigkeit und Abmessungen: Dies ist der kritischste Punkt bei Ersatzfiltern. Ein auch nur wenige Millimeter zu kleiner Filter lässt ungefilterte Luft an den Seiten vorbeiströmen (Bypass), was die gesamte Filterwirkung zunichtemacht. Ein zu großer Filter passt erst gar nicht oder muss mühsam zugeschnitten werden, was die Dichtigkeit beeinträchtigen kann. Vergleichen Sie die angegebenen Maße exakt mit Ihren alten Filtern.
  • Materialien und Verarbeitungsqualität: Das Filtermaterial selbst (meist synthetisches Vlies) und die Stabilität des Rahmens sind entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung. Achten Sie auf eine gleichmäßige Faltung der Filterlamellen, einen stabilen Rahmen und eine saubere Verklebung. Unregelmäßigkeiten können den Luftstrom behindern und die Belastung für den Ventilator der Anlage erhöhen.
  • Luftdurchlässigkeit und Druckdifferenz: Ein guter Filter fängt Partikel effektiv ab, ohne den Luftstrom übermäßig zu blockieren. Ein schlecht konstruierter Filter mit zu hohem Widerstand kann die Effizienz Ihrer Lüftungsanlage drastisch reduzieren und den Energieverbrauch in die Höhe treiben. Leider ist dieser Wert bei günstigen Alternativen selten angegeben, weshalb die Verarbeitungsqualität ein indirekter Indikator ist.

Die Entscheidung für einen Ersatzfilter ist somit eine Abwägung zwischen Kosten und Qualität, die direkten Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihre Technik hat.

Während das vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger eine interessante Option darstellt, ist es immer ratsam, den Markt im Auge zu behalten. Für diejenigen, deren Bedarf an reiner Luft über die heimische Lüftungsanlage hinausgeht, insbesondere im Werkstatt- oder Baustellenbereich, empfehlen wir einen Blick in unseren umfassenden Ratgeber:

SaleBestseller Nr. 1
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und...
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die bewährte Lösung für...
Bestseller Nr. 2
DUST COMMANDER S30-30 liter Stahl Bausatz
  • 1 x DUST COMMANDER DLX ESD + 1 x 30 liter Stahlfass
SaleBestseller Nr. 3
LEVOIT Luftreiniger mit Aromatherapie, Air Purifier für Schlafzimmer, 3-in-1 HEPA Aktivkohlefilter...
  • 𝙆𝙤𝙢𝙥𝙖𝙠𝙩𝙚 𝙂𝙧öß𝙚, 𝙗𝙚𝙚𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠𝙚𝙣𝙙𝙚 𝙇𝙚𝙞𝙨𝙩𝙪𝙣𝙜: Core Mini Luftreiniger nutzt VortexAir 3.0-Technologie...

Erste Eindrücke: Was die Verpackung verspricht und die Realität offenbart

Die Lieferung des vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger erfolgte prompt und die drei Filter – ein F7-Kassettenfilter und zwei G4-Filtermatten – kamen gemeinsam in einer einfachen Plastikfolie verpackt an. Auf den ersten Blick wirkte alles zweckmäßig. Das Set verspricht Kompatibilität mit den Vallox ValloPlus 350 Modellen MV, SC und SE und soll die Originalteile Vallox 1511 (Nr. 24) ersetzen. Die G4-Matten aus Vlies fühlten sich standardmäßig an, doch beim F7-Feinfilter fielen uns sofort einige Unregelmäßigkeiten auf.

Im direkten Vergleich mit einem Originalfilter wirkte der Rahmen des vhbw-Filters weniger stabil, und die Faltung der Filterlamellen erschien ungleichmäßiger und weniger dicht. Einer der Nutzerberichte, den wir später fanden, bestätigte unseren ersten Eindruck: Das Gitter des Feinfilters war wellig und unregelmäßig, was Bedenken hinsichtlich eines optimalen Luftstroms aufkommen ließ. Zudem fehlte jegliche Kennzeichnung oder ein Pfeil zur Angabe der Luftstromrichtung, ein kleines, aber wichtiges Detail für eine korrekte Installation, das bei Originalfiltern selbstverständlich ist. Unser erster Eindruck war daher gemischt: ein preislich attraktives Set, dessen ansprechender Preis und die versprochenen Spezifikationen auf den zweiten Blick von deutlichen Mängeln in der Verarbeitungsqualität überschattet wurden.

Vorteile

  • Sehr kostengünstige Alternative zu den Originalfiltern von Vallox
  • Komplettes Set mit einem F7-Feinfilter und zwei G4-Grobfiltern
  • Angegebene Kompatibilität mit mehreren Vallox ValloPlus 350 Modellen
  • Erfüllt die grundlegenden Filterklassen-Anforderungen (G4/F7)

Nachteile

  • Erhebliche Mängel bei der Passgenauigkeit, erfordert manuelles Zuschneiden
  • Sichtbar minderwertige Verarbeitungsqualität (unregelmäßige Lamellen, instabiler Rahmen)
  • Keine Einbauanleitung oder Markierung der Luftstromrichtung
  • Beschädigungen bei Lieferung sind laut Nutzerberichten keine Seltenheit

Leistung im Praxistest: Ein tiefer Einblick in das vhbw Filter-Set

Ein Filter-Set kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – die Wahrheit zeigt sich erst beim Einbau und im Dauerbetrieb. Wir haben das vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger über mehrere Wochen in unserer Anlage getestet und dabei besonders auf die kritischen Aspekte Passgenauigkeit, Filterqualität und das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.

Passgenauigkeit und Installation: Ein unerwartetes Bastelprojekt

Die größte Hürde und Enttäuschung offenbarte sich gleich zu Beginn: bei der Installation. Der Hersteller vhbw wirbt mit einer “passgenauen Konstruktion für einen einfachen und komfortablen Filterwechsel”. Unsere Erfahrung und die Berichte anderer Nutzer zeichnen jedoch ein völlig anderes Bild. Beide G4-Filtermatten waren in unserem Testfall, wie auch von einem Nutzer explizit bemängelt, etwa 1 bis 2 Zentimeter zu breit für die vorgesehenen Einschübe der Vallox ValloPlus 350 SE. Das mag nach wenig klingen, macht einen direkten Einbau aber unmöglich. Anstatt eines schnellen Wechsels sahen wir uns gezwungen, Schere und Maßband zur Hand zu nehmen, um die Filtermatten mühsam auf die korrekte Größe zuzuschneiden.

Dieser zusätzliche Arbeitsschritt ist nicht nur ärgerlich, sondern birgt auch Risiken. Ein unsauberer Schnitt kann zu Lücken führen, durch die ungefilterte Luft strömen kann, was den Sinn des Filters untergräbt. Es stellt sich die Frage, wie ein Produkt als “kompatibel” und “passgenau” verkauft werden kann, wenn es solch grundlegende Mängel aufweist. Der F7-Kassettenfilter passte zwar in seinen Schacht, saß aber spürbar lockerer als das Original, was ebenfalls die Gefahr eines Luft-Bypasses erhöht. Der Mangel an jeglicher Beschriftung zur Luftstromrichtung zwang uns außerdem dazu, die alte Filterkassette als Referenz heranzuziehen – ein potenzieller Stolperstein für weniger erfahrene Anwender. Für ein Produkt, dessen Hauptzweck die Vereinfachung der Wartung sein sollte, ist dieser Aspekt ein klares Versäumnis. Wer die genauen Produktabmessungen online überprüft, sollte sich bewusst sein, dass diese in der Praxis abweichen können.

Filterleistung und Materialqualität: Wo Licht und sehr viel Schatten ist

Die Kernaufgabe eines Filters ist die Reinigung der Luft. Das vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger setzt hier auf die bewährte Kombination aus G4-Grobfiltern für Zuluft und Abluft sowie einem F7-Feinfilter für die Zuluft. In der Theorie ist dies der Standard, um sowohl die Anlage als auch die Bewohner zu schützen. In der Praxis hängt die Effizienz jedoch massiv von der Verarbeitungsqualität ab, und hier zeigten sich in unserem Test gravierende Schwächen.

Die G4-Matten waren von einer einfachen Vlies-Qualität, die für grobe Partikel ausreicht. Problematischer war der F7-Filter. Die Lamellen des Filters waren, wie bereits bei der ersten Inspektion bemerkt und durch Nutzerfotos bestätigt, unregelmäßig gefaltet und wiesen teilweise Dellen und Knicke auf – und das bereits im Lieferzustand. Ein gleichmäßiger Luftstrom ist für die optimale Funktion einer Lüftungsanlage essenziell. Ein verformtes Filtermedium erzeugt einen ungleichmäßigen Luftwiderstand, was zu einer erhöhten Belastung des Ventilators und potenziell zu einem höheren Energieverbrauch und lauteren Betriebsgeräuschen führen kann. Im schlimmsten Fall kann dies die Lebensdauer des teuren Lüftungsgeräts verkürzen. Die Vorstellung, dass diese unregelmäßige Struktur die Luftzirkulation nicht negativ beeinflusst, wie ein Nutzer skeptisch anmerkte, ist kaum haltbar. Wir konnten zwar keine sofortige Leistungsminderung der Anlage messen, aber die langfristigen Folgen einer solchen Materialschwäche sind besorgniserregend. Die Filterleistung, die vom Hersteller versprochen wird, steht und fällt mit der Qualität der Verarbeitung, die in unserem Test leider nicht überzeugen konnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist günstig hier wirklich gut?

Der unbestreitbar größte Anreiz des vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger ist der Preis. Im Vergleich zu den Original-Ersatzteilen von Vallox lässt sich eine erhebliche Summe sparen, was bei einem halbjährlichen Wechselintervall über die Jahre ins Gewicht fällt. Doch unsere Analyse zeigt deutlich, dass diese Ersparnis mit erheblichen Kompromissen erkauft wird. Man spart Geld, investiert aber stattdessen Zeit und Mühe in das manuelle Anpassen der Filter. Man akzeptiert eine sichtbar geringere Verarbeitungsqualität, die potenziell die Effizienz und Langlebigkeit der gesamten Lüftungsanlage beeinträchtigen kann.

Ein anderer Nutzer formulierte es treffend: “Für kaputte Sachen sind selbst 35€ noch zu viel.” Diese Aussage bringt das Dilemma auf den Punkt. Wenn ein sicherheits- und gesundheitsrelevantes Bauteil bereits bei Lieferung beschädigt ist oder grundlegende Anforderungen an die Passform nicht erfüllt, relativiert sich der günstige Preis schnell. Der Ärger über die Nacharbeit und die Unsicherheit über die tatsächliche Filterleistung und die langfristigen Auswirkungen auf die Anlagentechnik bleiben. Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob die finanzielle Ersparnis diese Nachteile aufwiegt. Unserer Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nur dann akzeptabel, wenn man bereit ist, die Mängel bewusst in Kauf zu nehmen und handwerklich nachzubessern. Für alle anderen könnte der günstige Anschaffungspreis am Ende zu einem teuren Kompromiss werden.

Was andere Nutzer sagen

Unsere kritischen Feststellungen decken sich weitgehend mit den Erfahrungen anderer Käufer. Die Online-Rezensionen zeichnen ein konsistentes Bild von den Schwächen des Produkts. Ein Nutzer berichtet detailliert, dass er bereits verschiedene Anbieter ausprobiert habe und die Qualität des vhbw-Sets “die schlechteste von allen” sei. Er kritisiert explizit, dass beide G4-Filtermatten um 1-2 cm zu breit waren und manuell zugeschnitten werden mussten – ein Problem, das wir in unserem Test eins zu eins reproduzieren konnten. Sein Foto eines unregelmäßigen Gitters beim F7-Feinfilter unterstreicht unsere Bedenken hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und des potenziell beeinträchtigten Luftstroms.

Ein anderer Käufer vergibt nur einen Punkt für die schnelle Lieferung und bemängelt ebenfalls die mangelhafte Qualität. Er hebt hervor, dass die Lamellen des F7-Filters bereits bei der Ankunft beschädigt waren und keinerlei Beschriftung zur Einbaurichtung vorhanden war. Seine Schlussfolgerung ist unmissverständlich: “Dann doch lieber mehr Geld ausgeben und das Original kaufen.” Diese übereinstimmenden Berichte von verschiedenen Anwendern bestätigen, dass es sich bei den von uns festgestellten Mängeln nicht um einen Einzelfall, sondern um ein strukturelles Qualitätsproblem des Produkts zu handeln scheint.

Alternativen zum vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger

Während sich das vhbw-Set auf die Verbesserung der allgemeinen Raumluftqualität durch eine zentrale Lüftungsanlage konzentriert, entstehen die größten Belastungen durch Staub und Partikel oft punktuell bei handwerklichen Tätigkeiten. Wenn Ihr Hauptanliegen die Staubbekämpfung in der Werkstatt oder bei Renovierungsarbeiten ist, sind spezialisierte Absaugsysteme die bessere Wahl. Hier sind drei Alternativen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

1. Bosch Professional GDE 162 Staubabsaugung

Bosch Professional Staubabsaugung GDE 162 (kompatibel mit allen bohrenden Geräten mit max. 162mm...
  • Praktische, universelle Staubabsaugung für Kernschneider
  • Für einen sauberen, aufgeräumten Betrieb und weniger Reinigungsarbeiten danach

Die Bosch Professional GDE 162 ist keine Alternative für Ihre Lüftungsanlage, sondern eine geniale Lösung für ein spezifisches Problem: staubfreies Bohren. Dieses System wird direkt an der Wand angebracht und saugt den Bohrstaub genau dort ab, wo er entsteht. Es ist kompatibel mit nahezu allen Bohrgeräten und eignet sich perfekt für Renovierer und Handwerker, die saubere Arbeit in bewohnten Räumen leisten müssen. Wer also gezielt den Staub bei der Arbeit eliminieren will, anstatt die allgemeine Raumluft zu filtern, findet hier ein hochspezialisiertes und effektives Werkzeug.

2. Scheppach Absauganlage 3906301915

Scheppach Absauganlage HD12 Absaugung | 550W, Luftleistung 1150m³/h, Füllmenge 75L, Schlauch-...
  • Leistungsstarker 550 W Motor
  • 100 mm Schlauchanschluss für große Mengen Staub und Späne

Für ambitionierte Heimwerker und kleine Werkstätten ist die Scheppach Absauganlage eine Klasse für sich. Im Gegensatz zum vhbw-Filter, der Feinstaub aus der Umgebungsluft filtert, schließt man dieses Gerät direkt an Holzbearbeitungsmaschinen wie Sägen oder Schleifer an. Es fängt Späne und groben Staub auf, bevor sie sich überhaupt in der Werkstatt verteilen können. Wenn Ihr Problem also weniger die Pollen im Wohnzimmer als vielmehr der Sägestaub in der Garage ist, dann ist eine solche stationäre Absauganlage die weitaus sinnvollere Investition für saubere Luft am Arbeitsplatz.

3. Bosch Professional GAS 12 V-LI Akku-Staubsauger

Bosch Professional 12V System Akku Handstaubsauger GAS 12V (inkl. 1x Flachfaltenfilter, Fugendüse,...
  • Akku Staubsauger zum Trockensaugen ermöglicht kabellose Freiheit beim Reinigen ohne Steckdose
  • Extrem kompaktes Design für wendiges Arbeiten und einfaches Handling

Der Bosch Professional GAS 12 V-LI ist die flexible und mobile Antwort auf Staub und Schmutz. Dieser kompakte Akku-Staubsauger ist ideal für die schnelle Reinigung nach kleineren Arbeiten, für das Aussaugen von Fahrzeugen oder für den Einsatz an Orten ohne direkten Stromanschluss. Während das vhbw-Set permanent und passiv im Hintergrund arbeitet, ist der GAS 12 V-LI ein aktives Werkzeug für die gezielte Beseitigung von Schmutz. Er ist die perfekte Ergänzung für jeden, der nicht nur saubere Luft atmen, sondern auch saubere Oberflächen haben möchte.

Unser abschließendes Urteil: Sparen mit deutlichen Kompromissen

Nach unserem intensiven Praxistest fällt unser Urteil über das vhbw Filter-Set für Vallox ValloPlus 350 Luftreiniger zwiespältig aus. Auf der einen Seite steht der extrem attraktive Preis, der eine erhebliche Ersparnis gegenüber den Originalfiltern von Vallox verspricht. Auf der anderen Seite stehen jedoch handfeste und nicht zu ignorierende Mängel in den Kernkompetenzen: Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität. Die Notwendigkeit, die Filtermatten manuell zuschneiden zu müssen, widerspricht dem Versprechen eines einfachen und komfortablen Wechsels. Die unregelmäßige und teils beschädigte Beschaffenheit des F7-Feinfilters wirft ernste Fragen bezüglich der langfristigen Filterleistung und der Auswirkungen auf die Lüftungsanlage auf.

Wir können dieses Set daher nur einer sehr spitzen Zielgruppe empfehlen: erfahrenen und preisbewussten “Bastlern”, die bereit sind, die notwendige Nacharbeit zu leisten und die qualitativen Kompromisse bewusst in Kauf nehmen. Für alle anderen, insbesondere für Nutzer, die Wert auf eine unkomplizierte Wartung, garantierte Leistung und die Langlebigkeit ihrer teuren Lüftungsanlage legen, raten wir, die Finger von diesem Produkt zu lassen. Die potenzielle Ersparnis rechtfertigt in unseren Augen nicht den Ärger und die Risiken, die mit den festgestellten Mängeln einhergehen.

Wenn Sie dennoch bereit sind, die Kompromisse einzugehen und von dem günstigen Preis profitieren möchten, können Sie das vhbw Filter-Set hier genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen. Wägen Sie Ihre Entscheidung jedoch sorgfältig ab.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API