Der UGREEN Revodok Max 208 Thunderbolt 4 Dock Testbericht – ein umfassender Überblick über meine Langzeiterfahrungen mit dieser Dockingstation.
Die zunehmende Verbreitung von schlanken Laptops mit nur wenigen Anschlüssen hat die Nachfrage nach Dockingstationen stark ansteigen lassen. Diese ermöglichen den Anschluss zahlreicher Peripheriegeräte wie Monitore, externe Festplatten und weitere USB-Geräte. Ohne eine solche Dockingstation ist das Arbeiten mit mehreren Displays oder die Nutzung externer Speichermedien oft stark eingeschränkt, was die Produktivität erheblich beeinträchtigt. Die Wahl der richtigen Dockingstation ist daher essentiell. Aber welche Dockingstation passt zu Ihnen?
Der ideale Kunde für eine Thunderbolt 4 Dockingstation, wie den UGREEN Revodok Max 208, ist ein professioneller Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit und Konnektivität. Er benötigt mehrere Monitore mit hoher Auflösung, schnelle Datentransfers und zahlreiche USB-Ports. Wer lediglich ein oder zwei USB-Geräte anschließen möchte und keine hohen Geschwindigkeiten benötigt, sollte eher zu einem günstigeren USB-C-Hub greifen. Für Gamer mit leistungsintensiven Peripheriegeräten könnte ein Dock mit stärkerer Stromversorgung notwendig sein. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse genau analysieren und die Spezifikationen der Dockingstation sorgfältig prüfen, insbesondere die maximale Stromleistung (Power Delivery), die Anzahl und den Typ der Anschlüsse (Thunderbolt 4, USB-A, USB-C, Ethernet) und die unterstützten Display-Auflösungen.
- 40Gbps Thunderbolt 4: Das Thunderbolt 4 Dock verfügt über drei zukunftssichere Thunderbolt 4-Anschlüsse, die Daten, Video und Audio mit ultrahoher Geschwindigkeit von bis zu 40Gbps übertragen, um...
- Dual 4K@60Hz Display: Über die Thunderbolt 4 Downstream-Anschlüsse des Docks können Sie bis zu Dual Display erweitern. Die hervorragende Auflösung bis zu Single 8K@30Hz und Dual 4K@60Hz Display....
- 85W Aufladung: Der Thunderbolt 4 Upstream-Port bietet eine Leistungsübertragung von bis zu 85W für den Host und gewährleistet so eine optimale Leistung in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien....
Der UGREEN Revodok Max 208: Ein genauer Blick auf die Dockingstation
Die UGREEN Revodok Max 208 Thunderbolt 4 Dockingstation verspricht eine schnelle und vielseitige Verbindung zu Ihren Peripheriegeräten. Im Lieferumfang befinden sich neben der Dockingstation selbst ein Netzteil mit 140 Watt und ein USB-C Kabel. Die Station bietet drei Thunderbolt 4 Anschlüsse (40 Gbps), drei USB-A 3.2 Anschlüsse (10 Gbps), einen Gigabit-Ethernet-Port und kann bis zu 85 Watt an den angeschlossenen Laptop liefern. Im Vergleich zu älteren UGREEN Docks oder Konkurrenzprodukten von beispielsweise Belkin oder Satechi, sticht die UGREEN Revodok Max 208 durch die Kombination aus drei Thunderbolt 4 Anschlüssen und der hohen Ladeleistung hervor. Dies ermöglicht die problemlose Nutzung von mehreren High-Resolution-Displays und den Anschluss schneller externer Speichermedien.
Vorteile: Hohe Datenübertragungsraten, flexible Anschlussmöglichkeiten, hohe Ladeleistung, solides Gehäuse, einfache Handhabung.
Nachteile: Relativ hoher Preis, USB-A Anschlüsse statt USB-C, manchmal kurzzeitige Verbindungsprobleme bei Wechsel von USB-C Geräten.
- Dual 4K@60Hz HDMI: 2 HDMI-Ports können gleichzeitig für verschiedene Anzeigegeräte verwendet werden. Der HDMI2-Port unterstützt bis zu 8K@30Hz unter Windows und bis zu 4K@60Hz unter macOS....
- ⚡️Massive Erweiterung-Multifunktional 11-in-1 USB C Docking Station: NOVOO 11-in-1 Docking Station Dieses leichte, tragbare und leistungsstarke USB C Hub Adapter Docking Station unterstützt drei...
- 【PD 100W Schnellladung】Bitte beachten Sie, dass das Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der maximale 100-W-Eingangs-USB-C-Anschluss des USB-C-Docks bietet Ihnen eine Vielzahl von...
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail
Thunderbolt 4 Anschlüsse: Geschwindigkeit auf höchstem Niveau
Die drei Thunderbolt 4 Anschlüsse sind das Herzstück des UGREEN Revodok Max 208. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 40 Gbps ermöglichen sie blitzschnelle Datentransfers und die problemlose Nutzung von externen NVMe-SSDs. Die Übertragung großer Dateien, z.B. Video- oder Bildmaterial, erfolgt in Sekundenschnelle. Dieser Geschwindigkeitsvorteil ist besonders für professionelle Anwender, die mit großen Datenmengen arbeiten, von unschätzbarem Wert. Ich habe selbst die Geschwindigkeit mit mehreren externen SSDs getestet und war jedes Mal beeindruckt.
Dual 4K@60Hz oder Single 8K@30Hz Display-Unterstützung: Visuelle Perfektion
Die Möglichkeit, bis zu zwei 4K-Monitore mit 60 Hz oder einen einzelnen 8K-Monitor mit 30 Hz anzuschließen, stellt einen großen Vorteil für alle dar, die mit hochauflösenden Bildern arbeiten. Die Bildqualität ist exzellent, und die flüssige Darstellung verhindert jegliches Ruckeln oder Verzögerungen. Dies ist insbesondere für Videobearbeitung oder Grafikdesign unerlässlich. Ich nutze die Dockingstation selbst mit zwei 4K-Monitoren und bin mit der Bildqualität und Performance sehr zufrieden. Allerdings ist zu beachten, dass MacBooks mit M1, M2 und M3 Chips nur die Erweiterung eines einzelnen Displays unterstützen.
85W Power Delivery: Dauerhafter Betrieb ohne Unterbrechungen
Die 85W Power Delivery über den Thunderbolt 4 Upstream-Port ermöglicht das gleichzeitige Laden des Laptops und den Betrieb aller angeschlossenen Geräte. Dies ist ideal für den professionellen Einsatz, da es unnötige Unterbrechungen durch einen leeren Akku vermeidet. Die Ladeleistung ist ausreichend, um auch leistungsstarke Laptops mit Strom zu versorgen. In meinem Test lief mein MacBook Pro ohne jegliche Leistungseinbußen, selbst bei voller Last.
Zusätzliche Anschlüsse: Vielseitigkeit für alle Bedürfnisse
Neben den Thunderbolt 4 Anschlüssen bietet die UGREEN Revodok Max 208 drei USB-A 3.2 Anschlüsse und einen Gigabit-Ethernet-Port. Die USB-A Anschlüsse eignen sich ideal für Maus, Tastatur und andere Peripheriegeräte. Der Gigabit-Ethernet-Port gewährleistet eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung. Diese zusätzliche Ausstattung macht die Dockingstation zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Arbeitsbereiche.
Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer
Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen über die UGREEN Revodok Max 208 Dockingstation ergeben. Viele Anwender loben die hohe Geschwindigkeit, die zuverlässige Verbindung und die flexible Konnektivität. Besonders hervorgehoben werden die hohe Ladeleistung und die Möglichkeit, mehrere Monitore gleichzeitig zu betreiben. Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die sich über den Preis und die fehlenden USB-C Anschlüsse äußerten, aber die positiven Bewertungen überwiegen deutlich. Ein Nutzer beschreibt die beeindruckende Performance und Skalierung von Texten auf einem 4K Monitor nach dem Wechsel von einer DisplayLink basierenden Dockingstation.
Fazit: Eine leistungsstarke Dockingstation mit kleinen Schwächen
Die UGREEN Revodok Max 208 Thunderbolt 4 Dockingstation löst das Problem der limitierten Anschlüsse moderner Laptops effektiv. Sie bietet hohe Datenübertragungsraten, flexible Anschlussmöglichkeiten und eine zuverlässige Stromversorgung. Die Möglichkeit, mehrere High-Resolution-Displays gleichzeitig zu betreiben, erhöht die Produktivität deutlich. Obwohl der Preis im oberen Segment liegt und manche Nutzer die fehlenden USB-C Ports kritisieren und kleinere Verbindungsprobleme mit USB-C Geräten berichten, bietet sie für professionelle Anwender mit hohen Ansprüchen eine exzellente Lösung. Klicken Sie hier, um die UGREEN Revodok Max 208 zu entdecken und Ihre Produktivität zu steigern!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API