Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition Review: Das professionelle Netzwerk-Herzstück im Härtetest

Kennen Sie das? Das Homeoffice wird zur Kommandozentrale, Streaming-Dienste laufen auf mehreren Geräten gleichzeitig, smarte Haustechnik verlangt nach stabiler Konnektivität und vielleicht planen Sie sogar die Installation von Überwachungskameras. Plötzlich fühlt sich das heimische Netzwerk an wie eine verstopfte Autobahn zur Hauptverkehrszeit. Ständige Pufferungen, unerklärliche Verbindungsabbrüche und ein unübersichtliches Gewirr aus Geräten, Kabeln und Netzteilen. Genau an diesem Punkt standen wir auch. Unser altes Setup aus einem einfachen Consumer-Router, einem unmanaged Switch und mehreren PoE-Injektoren war nicht nur unästhetisch, sondern auch ein administrativer Albtraum. Jede kleine Änderung war ein Krampf, die Fehlerdiagnose ein Ratespiel. Es wurde klar: Wir brauchten eine zentrale, leistungsstarke und intelligent verwaltbare Lösung, die mit unseren wachsenden Anforderungen nicht nur Schritt hält, sondern ihnen voraus ist. Ein Gerät, das Ordnung ins Chaos bringt und eine solide Grundlage für die Zukunft schafft.

Sale
Ubiquiti UniFi Dream Machine Special Edi
  • 8x GbE (1000Base-T), 1x 2.5GbE (2.5GBase-T)
  • PoE+ unterstützt an 8 Ports, 130 W Budget

Worauf Sie vor dem Kauf eines professionellen Gateway-Routers achten sollten

Ein Gateway-Router wie die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition ist mehr als nur ein Gerät, das Internet verteilt; es ist das Gehirn und das Rückgrat eines modernen, anspruchsvollen Netzwerks. Es löst das Problem der Fragmentierung, bei dem Router, Switch, Controller und manchmal sogar ein Netzwerkspeicher separate Einheiten sind, die oft nur mühsam miteinander kommunizieren. Die Hauptvorteile einer solchen integrierten Lösung liegen in der zentralisierten Verwaltung, der überlegenen Leistung und der Skalierbarkeit. Anstatt sich durch fünf verschiedene Web-Interfaces zu klicken, steuern Sie alles – von Firewall-Regeln über VLANs bis hin zur Stromversorgung Ihrer Endgeräte – über eine einzige, intuitive Oberfläche.

Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der an die Grenzen seines aktuellen Netzwerks stößt. Das sind typischerweise technikaffine Heimanwender („Prosumer“), die ein stabiles und schnelles Netzwerk für datenintensive Hobbys wie Gaming oder Content Creation benötigen, Kleinunternehmer, die ein zuverlässiges Büronetzwerk mit Gäste-WLAN und Sicherheitsfunktionen aufbauen wollen, oder Hausbesitzer, die eine Infrastruktur für Smart-Home-Geräte, Überwachungskameras und mehrere Access Points schaffen möchten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die lediglich in einer kleinen Wohnung E-Mails abrufen und im Internet surfen. Für sie wäre der Funktionsumfang und die Leistung überdimensioniert und eine einfachere, kostengünstigere Lösung wie ein Standard-WLAN-Router völlig ausreichend.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition ist für die Rackmontage konzipiert. Mit ihren Standard-19-Zoll-Abmessungen passt sie perfekt in Netzwerkschränke. Stellen Sie sicher, dass Sie den nötigen Platz haben oder bereit sind, einen kleinen Netzwerkschrank zu installieren. Dies sorgt für eine saubere, professionelle Installation und eine gute Luftzirkulation.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Routing-Durchsatzrate, insbesondere wenn Sie einen Gigabit-Internetanschluss haben. Wichtig sind auch die Anzahl und Art der Ports (Gigabit, Multi-Gigabit, SFP/SFP+) sowie das PoE-Budget (Power over Ethernet). Ein hohes Budget wie die 130 Watt der UDM-SE ermöglicht den Betrieb mehrerer Kameras, Access Points oder Telefone ohne zusätzliche Netzteile.
  • Materialien & Langlebigkeit: Professionelle Netzwerkgeräte sollten ein robustes Metallgehäuse haben. Dies dient nicht nur der Stabilität, sondern auch der passiven Wärmeableitung. Im Gegensatz zu den oft dünnen Kunststoffgehäusen von Consumer-Geräten ist dies ein klares Zeichen für eine auf Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Das Herzstück der Benutzerfreundlichkeit ist die Software. Das UniFi-Betriebssystem ist bekannt für seine intuitive grafische Oberfläche, die sowohl Einsteigern den Start erleichtert als auch Experten tiefgreifende Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Regelmäßige Firmware-Updates, die zentral eingespielt werden können, sind für die Sicherheit und den langfristigen Betrieb unerlässlich.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden, um zu sehen, wie sie Ihren Anforderungen entspricht.

Während die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...

Erster Eindruck und Kernfunktionen: Das Kraftpaket wird ausgepackt

Schon beim Auspacken der Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition wird klar, dass man es hier nicht mit einem gewöhnlichen Router zu tun hat. Das Gerät ist schwer – fast 5 kg – und fühlt sich unglaublich solide an. Das Gehäuse aus gebürstetem Metall strahlt eine Professionalität aus, die man bei Consumer-Geräten vergeblich sucht. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst das Netzkabel und die notwendigen Halterungen (Rack-Ohren) für den Einbau in einen 19-Zoll-Netzwerkschrank. Der erste Eindruck ist schlichtweg beeindruckend und vermittelt das Gefühl, ein Stück Enterprise-Technologie in den Händen zu halten.

An der Front fällt sofort das kleine Touch-Display ins Auge, das auf einen Blick Statusinformationen wie Durchsatz, Temperatur und verbundene Clients anzeigt – ein Feature, das nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist. Die Anordnung der Ports ist logisch und übersichtlich: Acht Gigabit-LAN-Ports mit PoE+-Fähigkeit, ein 2,5-Gigabit-WAN-Port für schnelle Glasfaseranschlüsse und die SFP+-Ports für Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu anderen Switches oder einem NAS. Im Vergleich zu unserem alten, chaotischen Setup verspricht dieses Gerät eine aufgeräumte und zentralisierte Zukunft.

Was uns gefällt

  • All-in-One-Lösung: Integrierter Router, Switch mit 8 PoE+-Ports und UniFi Network Controller.
  • Hervorragende Konnektivität: 2.5GbE WAN-Port und zwei 10G SFP+ LAN-Ports für zukunftssichere Geschwindigkeiten.
  • Großzügiges PoE-Budget: 130 Watt zur Versorgung von Access Points, Kameras und anderen Geräten.
  • Intuitive Verwaltung: Das UniFi OS macht die Konfiguration und Überwachung des Netzwerks zum Kinderspiel.
  • Hochwertige Verarbeitung: Robustes Metallgehäuse für Rackmontage und Langlebigkeit.

Was uns nicht gefällt

  • Kein integriertes WLAN: Erfordert separate UniFi Access Points für die drahtlose Abdeckung.
  • Gehobene Preisklasse: Deutlich teurer als herkömmliche Consumer-Router.

Die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition im Performance-Tiefentest

Ein hochwertiges Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der realen Welt eine andere. Wir haben die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition über mehrere Wochen als Herzstück unseres Netzwerks für ein kleines Unternehmen und ein anspruchsvolles Heimbüro eingesetzt. Dabei haben wir Dutzende von Geräten verbunden, darunter Workstations, Server, Smartphones, IoT-Geräte, PoE-betriebene Kameras und mehrere UniFi WLAN Access Points. Unsere Erkenntnisse haben wir in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Einrichtung und das UniFi-Ökosystem: Komplexität, meisterhaft einfach gemacht

Einer der größten Vorbehalte gegenüber professioneller Netzwerkhardware ist die vermeintlich komplizierte Einrichtung. Ubiquiti widerlegt dieses Vorurteil eindrucksvoll. Nach der Montage im Rack und dem Anschluss an unser Modem war der Prozess verblüffend einfach. Wir nutzten die UniFi Network App auf dem Smartphone, die das Gerät per Bluetooth sofort erkannte. Ein QR-Code-Scan, die Eingabe unserer Internet-Zugangsdaten und die Erstellung eines Admin-Kontos – nach weniger als zehn Minuten war die UDM-SE online und betriebsbereit. Ein Nutzer beschrieb diesen Prozess treffend als “Kinderspiel”, und wir können dem nur zustimmen. Der gesamte Prozess ist so durchdacht, dass er selbst für weniger erfahrene Anwender problemlos zu bewältigen ist.

Die wahre Magie entfaltet sich jedoch nach der Ersteinrichtung im UniFi OS Dashboard, das über jeden Webbrowser erreichbar ist. Diese “Single Pane of Glass”-Ansicht ist der entscheidende Vorteil des UniFi-Ökosystems. Von hier aus haben wir nicht nur die UDM-SE konfiguriert, sondern auch alle angeschlossenen UniFi Access Points und Switches “adoptiert” und verwaltet. Das Erstellen separater Netzwerke (VLANs) – etwa eines für Gäste, eines für IoT-Geräte und eines für das Hauptnetzwerk – ist mit wenigen Klicks erledigt. Firewall-Regeln, die den Datenverkehr zwischen diesen Netzen steuern, sind visuell und verständlich implementiert. Die Software bietet eine unglaubliche Tiefe an Informationen, von der detaillierten Traffic-Analyse pro Client bis hin zur Topologie-Karte, die grafisch darstellt, wie alle Geräte im Netzwerk miteinander verbunden sind. Für jeden, der sein Netzwerk wirklich verstehen und kontrollieren will, ist dies ein unschätzbares Werkzeug.

Konnektivität und Durchsatzleistung im Praxistest: Gebaut für die Gigabit-Zukunft

Die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition ist mit Anschlüssen ausgestattet, die sie für die absehbare Zukunft rüsten. Der 2,5-GbE-WAN-Port ist ein entscheidendes Merkmal. Während viele Router noch auf 1-Gigabit-WAN beschränkt sind, können mit der UDM-SE moderne Glasfaseranschlüsse mit mehr als 1 Gbit/s voll ausgereizt werden. In unserem Test mit einem 1-Gbit/s-Anschluss erreichte die UDM-SE konstant die volle Bandbreite, selbst bei aktiviertem Threat Management (Intrusion Detection/Prevention System), was bei vielen Konkurrenzprodukten zu einer deutlichen Leistungseinbuße führt. Der leistungsstarke 1,7-GHz-Quad-Core-Prozessor sorgt dafür, dass das Routing auch unter Last flüssig bleibt.

Die LAN-Seite ist ebenso beeindruckend. Die beiden 10G-SFP+-Ports sind ideal für schnelle Verbindungen zu einem Kern-Switch oder einem Network Attached Storage (NAS). Wir haben einen der SFP+-Ports genutzt, um einen 10G-fähigen Server anzubinden, was extrem schnelle Datentransfers und Backups im lokalen Netzwerk ermöglichte. Die acht Gigabit-LAN-Ports boten ausreichend Anschlussmöglichkeiten für unsere kabelgebundenen Geräte wie PCs, Drucker und eine Philips Hue Bridge. Die interne Switching-Kapazität ist mehr als ausreichend, um den gesamten Datenverkehr zwischen den Ports ohne Engpässe zu bewältigen. Selbst bei parallelen 4K-Videostreams, Online-Gaming und großen Datei-Downloads blieb das Netzwerk reaktionsschnell und stabil.

Power over Ethernet (PoE+) als Game-Changer für eine saubere Infrastruktur

Das integrierte PoE+-Feature ist für uns einer der größten praktischen Vorteile der Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition. Mit einem Gesamtbudget von 130 Watt auf sechs der acht LAN-Ports (die anderen beiden sind Standard-Gigabit-Ports) konnten wir unsere gesamte Infrastruktur drastisch vereinfachen. Wir haben zwei UniFi 6 Pro Access Points und drei UniFi Protect G4 Kameras direkt an die UDM-SE angeschlossen. Das Ergebnis: Kein Kabelsalat mehr durch separate Netzteile oder PoE-Injektoren. Ein einziges Ethernet-Kabel pro Gerät liefert sowohl Daten als auch Strom. Dies macht die Installation nicht nur sauberer und professioneller, sondern auch flexibler, da Kameras und Access Points auch dort platziert werden können, wo keine Steckdose in der Nähe ist.

Das Management der PoE-Ports erfolgt ebenfalls über das UniFi Dashboard. Man kann für jeden Port einzeln die Stromversorgung aktivieren oder deaktivieren und den aktuellen Stromverbrauch überwachen. Sollte sich ein Gerät einmal aufhängen, kann man es durch einen “Power Cycle” des Ports aus der Ferne neu starten – ein Feature, das uns in der Vergangenheit stundenlange Fehlersuche erspart hätte. Für jeden, der den Aufbau eines Netzwerks mit PoE-Geräten plant, ist diese integrierte Lösung ein absoluter Segen und rechtfertigt einen Teil des Anschaffungspreises allein durch die eingesparten Kosten und den Komfort. Wenn Sie ein aufgeräumtes und professionelles Netzwerk anstreben, ist diese All-in-One-Lösung eine hervorragende Investition.

Erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen für die volle Kontrolle

Über die reine Leistung hinaus hebt sich die UDM-SE durch ihre fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen von der Masse ab. Das integrierte Threat Management System (IDS/IPS) analysiert den ein- und ausgehenden Datenverkehr in Echtzeit auf bekannte Bedrohungen, Malware und bösartige Aktivitäten. In unserem Testzeitraum hat das System mehrere verdächtige Verbindungsversuche blockiert und uns darüber benachrichtigt, was ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit vermittelt. Die “Deep Packet Inspection” (DPI) ist ein weiteres mächtiges Werkzeug. Sie kategorisiert den Netzwerkverkehr und zeigt genau an, welche Anwendungen und Dienste (z. B. Netflix, YouTube, Dropbox) die meiste Bandbreite verbrauchen. Dies ist unglaublich nützlich, um Engpässe zu identifizieren oder um zu verstehen, wofür das Netzwerk genutzt wird.

Zusätzlich bietet die UDM-SE einen integrierten VPN-Server (via WireGuard, L2TP oder OpenVPN), der es uns ermöglichte, von unterwegs sicher auf unser lokales Netzwerk zuzugreifen – ideal für den Zugriff auf Dateien auf unserem Server oder die Verwaltung des Netzwerks aus der Ferne. Wie ein Nutzer aus Frankreich anmerkte, ist dies “ein wirklich perfekter Firewall und Router”. Diese Kombination aus einfacher Bedienung für Standardaufgaben und enormer Tiefe für fortgeschrittene Konfigurationen macht die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition zu einer Lösung, die mit den Anforderungen wächst und sowohl Anfänger als auch erfahrene Netzwerkadministratoren begeistert.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern ist außerordentlich positiv, was sich in einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen widerspiegelt. Unsere eigenen Erfahrungen decken sich stark mit dem Feedback der Community. Ein deutscher Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Die UDM-SE hat meine Erwartungen an einen Gateway Router nicht nur erfüllt, sondern regelrecht übertroffen.” Er lobt explizit die kinderleichte Einrichtung dank der intuitiven UniFi-Software und die Fülle an Funktionen, die Ordnung ins Netzwerk bringen. Dies bestätigt unsere Beobachtung, dass Ubiquiti es geschafft hat, professionelle Funktionen zugänglich zu machen.

Ein anderer, französischsprachiger Nutzer, der bereits Erfahrung mit UniFi-Antennen hatte, nennt die Dream Machine SE “wirklich perfekt für meine Nutzung” und empfiehlt sie für kleine und mittlere Unternehmen (PME). Dies unterstreicht die Eignung des Geräts für den semi-professionellen und geschäftlichen Einsatz. Kritik ist selten zu finden, aber wenn, dann bezieht sie sich meist auf den hohen Anschaffungspreis im Vergleich zu Consumer-Geräten oder den Umstand, dass für WLAN separate Access Points benötigt werden – was jedoch dem modularen und professionellen Ansatz des Systems geschuldet ist.

Alternativen zur Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition

Die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition bewegt sich in einer eigenen Klasse. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, welche anderen Optionen für unterschiedliche Budgets und Anforderungen existieren.

1. TP-Link TL-WR840N WLAN Router N300

TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
  • 2 externe Antennen sorgen für optimale WLAN-Abdeckung und -Reichweite

Dieser Router ist das genaue Gegenteil der UDM-SE und richtet sich an den absoluten Einsteiger. Mit N300-WLAN-Geschwindigkeit und einfachen Funktionen ist er eine ultra-günstige Lösung für eine kleine Wohnung mit wenigen Geräten und geringen Ansprüchen. Wer nur E-Mails checken und gelegentlich surfen möchte, findet hier eine funktionale, wenn auch nicht zukunftssichere Option. Er bietet weder PoE, noch Multi-Gigabit-Ports, VLANs oder die fortschrittliche Verwaltung der UDM-SE. Es ist ein klassischer “Set-it-and-forget-it”-Router für grundlegendste Bedürfnisse.

2. TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6

TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit...
  • [Warnung]: Kein Modem integriert - Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion
  • Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit - 2402 Mbit/s auf 5 GHz, 574 Mbit/s auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads.

Der Archer AX55 stellt einen soliden Mittelweg im Consumer-Bereich dar. Er bietet modernes Wi-Fi 6 für höhere Geschwindigkeiten und bessere Effizienz in Haushalten mit vielen WLAN-Geräten. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die schnelles WLAN für Streaming, Gaming und Homeoffice benötigen und eine All-in-One-Lösung mit integriertem WLAN suchen. Ihm fehlen jedoch die professionellen Merkmale der UDM-SE wie die Rackmontage, das massive PoE-Budget, SFP+-Ports und vor allem das tiefgreifende, zentralisierte Management des UniFi-Ökosystems. Er ist ein starker Performer für das drahtlose Heimnetz, aber kein skalierbares Netzwerk-Rückgrat.

3. TP-Link TL-MR6400 4G LTE Router N300

Sale
TP-Link TL-MR6400 LTE Router, 4G Router unterstützt SIM Karten, 4G Cat4 bis zu 150 Mbit/s, WLAN...
  • Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: FDD-LTE...
  • 4G-Netzwerk – teilen Sie den Internetzugang mit bis zu 32 Wi-Fi-Geräten und genießen Sie Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s; * Dies ist die maximale theoretische Geschwindigkeit, die...

Dieses Gerät ist eine Speziallösung für einen ganz bestimmten Anwendungsfall: Internetzugang über das Mobilfunknetz. Es ist die ideale Wahl für Ferienhäuser, Wohnmobile, Baustellen oder ländliche Gebiete ohne schnellen Breitbandanschluss. Man legt einfach eine SIM-Karte ein und hat sofort einen Internet-Hotspot. Der Vergleich mit der UDM-SE hinkt hier stark, da der Fokus nicht auf der Leistung des lokalen Netzwerks liegt, sondern auf der Art des Internetzugangs. Er ist ein Problemlöser für Konnektivitätsprobleme, aber keine Basis für ein anspruchsvolles, kabelgebundenes Netzwerk.

Endgültiges Urteil: Ist die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition die richtige Wahl?

Nach intensiver Prüfung können wir mit voller Überzeugung sagen: Die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition ist eine phänomenale Netzwerkzentrale, die die Lücke zwischen Consumer-Produkten und teurer Enterprise-Hardware meisterhaft schließt. Sie ist nicht nur ein Router; sie ist ein integrierter Gateway, Switch mit PoE+ und Netzwerk-Controller in einem einzigen, eleganten und robusten Paket. Die Kombination aus roher Leistung, zukunftssicherer Konnektivität mit 2.5GbE und 10G SFP+ und der unübertroffen intuitiven UniFi-Management-Software macht sie zur idealen Grundlage für jedes ernsthafte Heim- oder Kleinunternehmernetzwerk.

Sicher, der Preis ist höher als bei einem Standardrouter, und man muss in separate Access Points investieren. Doch was man dafür bekommt, ist eine stabile, skalierbare und unglaublich gut zu verwaltende Infrastruktur, die mit den eigenen Anforderungen wächst. Für technikbegeisterte “Prosumer”, anspruchsvolle Homeoffice-Nutzer und kleine Unternehmen, die Wert auf Zuverlässigkeit, Kontrolle und eine saubere Installation legen, ist die UDM-SE eine Investition, die sich auf Jahre hinaus auszahlen wird. Sie bringt Ordnung, Leistung und Professionalität in jedes Netzwerk.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Special Edition die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API