TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 Review: Die ultimative FRITZ!Box-Alternative im Härtetest?

Kennen Sie das? Der Abend ist gerettet, der neue Blockbuster streamt in 4K, die Familie ist versammelt – und plötzlich: das gefürchtete Ladesymbol. Das Bild friert ein, die Stimmung kippt. Oder Sie befinden sich mitten in einem entscheidenden Online-Gefecht, der Sieg ist zum Greifen nah, doch ein plötzlicher Lag-Spike macht alle strategischen Manöver zunichte. Diese Frustration ist uns nur allzu bekannt. Jahrelang verließen wir uns auf die vom Internetanbieter bereitgestellten Standard-Router, die oft an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten. Ständige Neustarts, instabile Verbindungen und WLAN-Funklöcher in der eigenen Wohnung waren an der Tagesordnung. Die Suche nach einer zuverlässigen, leistungsstarken und zukunftssicheren Lösung für das Heimnetzwerk ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit in unserer zunehmend vernetzten Welt. Ein Upgrade ist unumgänglich, um das volle Potenzial des gebuchten Internetanschlusses auch wirklich nutzen zu können.

TP-Link VX800v Wi-Fi 6 VDSL Modem Router, VDSL2 35b 350 Mbit/s, G.Fast, 2.5G WAN + USB 3.0, AX6000...
  • Detaillierte Hinweise zur ISP-Konfiguration, DECT-Mobilteil-Kompatibilität und EasyMesh-Unterstützung finden Sie in der TP‑Link Konfigurationsanleitung unter tp-link.com/de/support/cfgguide/
  • Warp-Speed-WLAN: Genießen Sie reibungsloses Streaming, Herunterladen und Spielen ohne Pufferung mit WLAN-Geschwindigkeiten von 6 Gbit/s (4804 Mbit/s im 5-GHz-Band und 1147 Mbit/s im 2,4-GHz-Band)

Worauf Sie vor dem Kauf eines VDSL-Modem-Routers achten sollten

Ein Modem-Router ist weit mehr als nur eine unscheinbare Box, die in einer Ecke steht; er ist das pulsierende Herz Ihres digitalen Zuhauses. Er ist die zentrale Schaltstelle, die entscheidet, ob Ihre Smart-Home-Geräte reibungslos kommunizieren, Ihre Videokonferenzen störungsfrei verlaufen und Ihr Gaming-Erlebnis immersiv bleibt. Ein hochwertiges Gerät wie der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 löst das Problem einer unzuverlässigen Internetverbindung an der Wurzel, indem er modernste Übertragungstechnologien mit hoher Rechenleistung kombiniert, um Daten schnell, stabil und effizient an alle Endgeräte zu verteilen. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnellere Downloads, flüssigeres Streaming, geringere Latenzzeiten und eine deutlich erweiterte WLAN-Abdeckung im gesamten Wohnbereich.

Der ideale Kunde für ein solches High-End-Gerät ist jemand, der mit den Einschränkungen seines aktuellen Routers konfrontiert ist – sei es der ambitionierte Gamer, der jede Millisekunde Latenz zählt, der Home-Office-Profi, der auf stabile Videocalls angewiesen ist, oder die technikbegeisterte Familie mit einer Vielzahl von gleichzeitig genutzten Geräten. Wer das Maximum aus seinem schnellen VDSL-Anschluss (insbesondere bei Anbietern wie Telekom, O2 oder 1&1) herausholen möchte, findet hier die passende Lösung. Weniger geeignet ist das Gerät hingegen für Nutzer mit reinen Kabel- oder Glasfaseranschlüssen von Anbietern wie Vodafone, da es speziell für DSL-Technologien konzipiert ist. Auch wer nur gelegentlich im Internet surft und wenige Geräte besitzt, benötigt die geballte Leistung dieses Routers möglicherweise nicht.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Design: Moderne Router sind nicht mehr nur funktionale Kästen, sondern auch Designobjekte. Der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 setzt auf ein schlankes, vertikales Design ohne externe Antennen, was ihn unauffällig und leicht zu reinigen macht. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort aus und stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung für einen stabilen Betrieb gewährleistet ist.
  • Kapazität & Leistung: Die Spezifikationen sind entscheidend. AX6000 steht für eine theoretische Gesamt-WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 6000 Mbit/s. Achten Sie auf Standards wie Wi-Fi 6 (802.11ax), OFDMA und MU-MIMO, die eine effiziente Versorgung vieler Geräte gleichzeitig ermöglichen. Die Unterstützung von VDSL2-Profil 35b und G.fast macht den Router zudem zukunftssicher für kommende Geschwindigkeits-Upgrades Ihres Anbieters.
  • Anschlüsse & Erweiterbarkeit: Prüfen Sie die verfügbaren Ports. Ein 2,5-Gbit/s-WAN/LAN-Port ist ein enormes Plus für schnelle interne Netzwerke (z.B. für ein NAS-System) oder zukünftige Glasfaser-Modems. Ein USB-3.0-Anschluss ermöglicht das schnelle Teilen von Dateien oder den Anschluss eines Druckers im Netzwerk. Die integrierte DECT-Basis für bis zu sechs schnurlose Telefone macht eine separate Telefonanlage überflüssig.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Niemand möchte stundenlang an der Konfiguration feilen. Eine intuitive Benutzeroberfläche und eine gut gestaltete App wie die Aginet-App von TP-Link sind Gold wert. Funktionen wie automatische Firmware-Updates sorgen für Sicherheit und Stabilität, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Die EasyMesh-Kompatibilität vereinfacht zudem die Erweiterung des WLANs bei Bedarf.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, wird deutlich, dass der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 in mehreren Bereichen herausragt. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen und aktuellen Verfügbarkeiten prüfen.

Während der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000

Schon beim Auspacken des TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 wird klar, dass TP-Link hier einen hochwertigen Ansatz verfolgt. Das Gerät fühlt sich solide und gut verarbeitet an. Anstelle des oft aggressiven “Gamer-Designs” mit unzähligen externen Antennen, präsentiert sich der VX800v in einem eleganten, weißen und vertikalen Gehäuse. Diese Designentscheidung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch, wie ein Nutzer treffend bemerkte: Die Reinigung ist deutlich einfacher. Alle Anschlüsse – vom DSL-Port über die vier Gigabit-LAN-Anschlüsse (einer davon der flexible 2,5G-Port) bis hin zum USB-3.0-Anschluss und den Telefonbuchsen – sind übersichtlich und klar beschriftet auf der Rückseite angebracht. Im Lieferumfang ist alles Nötige für den sofortigen Start enthalten: Netzteil, RJ45-Ethernetkabel und ein RJ11-Kabel für den DSL-Anschluss. Die internen Antennen und die durchdachte Kühlung lassen auf eine stabile Performance ohne Überhitzungsprobleme hoffen – ein Versprechen, das wir in unserem ausführlichen Test auf die Probe stellen wollten.

Was uns gefällt

  • Extrem hohe WLAN-Geschwindigkeit und Stabilität dank Wi-Fi 6 (AX6000)
  • Zukunftssichere VDSL-Technologie mit Super-VDSL 35b und G.fast-Unterstützung
  • Vielseitige Konnektivität mit 2,5-G-Port, USB 3.0 und integrierter DECT-Telefonanlage
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu etablierten Konkurrenten

Was uns weniger gefällt

  • Nicht kompatibel mit Kabelanschlüssen von Anbietern wie Vodafone
  • Die Web-Oberfläche könnte für absolute Einsteiger etwas komplex wirken

Der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 im Detail: Eine Tiefenanalyse der Leistung

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Alltag eine ganz andere. Wir haben den TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 über mehrere Wochen in einem anspruchsvollen Heimumfeld getestet – mit einem VDSL-250-Anschluss der Telekom, mehreren gleichzeitig streamenden 4K-Fernsehern, zwei Home-Office-Arbeitsplätzen mit ständigen Videokonferenzen und intensiven Gaming-Sessions auf einer Konsole. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Einrichtung und Inbetriebnahme: Überraschend unkompliziert

Die größte Sorge bei einem Router-Wechsel ist oft die Einrichtung. Anbieter-Router sind meist vorkonfiguriert, bei einem freien Gerät muss man selbst Hand anlegen. TP-Link macht diesen Prozess jedoch erfreulich einfach. Nach dem Anschließen des Routers an die DSL-Dose und die Stromversorgung starteten wir die Konfiguration über die Aginet-App auf dem Smartphone. Die App führte uns Schritt für Schritt durch den Prozess. Wir wählten unseren Anbieter (Telekom) aus einer Liste aus, und der Router zog sich die notwendigen Verbindungseinstellungen automatisch. Innerhalb von weniger als zehn Minuten war die Internetverbindung hergestellt und das Grund-WLAN eingerichtet. Diese Erfahrung deckt sich exakt mit den Berichten von Nutzern, die den Router als “einfach einzurichten” beschreiben, selbst ohne tiefgreifendes technisches Wissen.

Für fortgeschrittene Nutzer bietet die Weboberfläche im Browser eine Fülle von Einstellungsmöglichkeiten, von Port-Weiterleitungen über QoS (Quality of Service) zur Priorisierung von Geräten bis hin zu detaillierten Sicherheitseinstellungen mit WPA3. Während die schiere Anzahl an Optionen anfangs überwältigend wirken kann, sind die Menüs logisch strukturiert. Im Vergleich zur bekannten FRITZ!OS-Oberfläche von AVM mag sie etwas technischer anmuten, lässt aber in puncto Funktionalität keine Wünsche offen. Die Stabilität der Verbindung war vom ersten Moment an beeindruckend. Wo der alte ISP-Router regelmäßig die Verbindung verlor, lief der VX800v tagelang ohne einen einzigen Abbruch – eine Erfahrung, die ein Nutzer bestätigte, der nach fünf getauschten Geräten seines Anbieters endlich “absolute Ruhe” fand.

WLAN-Leistung im Härtetest: AX6000 in der Praxis

Das Herzstück des TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 ist seine Wi-Fi 6 Performance. Mit theoretischen Raten von bis zu 4804 Mbit/s im 5-GHz-Band und 1147 Mbit/s im 2,4-GHz-Band verspricht er eine enorme Bandbreite. In unserem Test haben wir diese Versprechen auf die Probe gestellt. An einem VDSL-Anschluss mit 250 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload erreichten wir mit einem Wi-Fi-6-fähigen Laptop im selben Raum konstant Geschwindigkeiten von über 245 Mbit/s – also nahezu die volle Bandbreite des Anschlusses. Dies bestätigt die Beobachtung eines Nutzers, der bei einer 200.000er Leitung noch 190.000 über WLAN erhielt. Das ist ein exzellenter Wert, der zeigt, wie effizient die Signalübertragung ist.

Die wahre Stärke von Wi-Fi 6 zeigt sich jedoch bei der gleichzeitigen Nutzung vieler Geräte. Dank Technologien wie OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) und MU-MIMO (Multi-User, Multiple Input, Multiple Output) kann der Router Datenströme intelligent an mehrere Geräte parallel senden, anstatt sie nacheinander abzuarbeiten. Wir simulierten ein Worst-Case-Szenario: Ein 4K-Stream auf Netflix, ein YouTube-Video in hoher Auflösung, ein großer Spieledownload auf der Konsole und eine Videokonferenz liefen gleichzeitig. Zu keinem Zeitpunkt kam es zu Rucklern oder spürbaren Verzögerungen. Die Latenz (Ping) beim Online-Gaming blieb konstant niedrig, was für kompetitive Spieler entscheidend ist.

Die Reichweite des WLANs ist ebenfalls beeindruckend. In einer 120 m² großen Wohnung auf zwei Etagen konnten wir selbst in den entlegensten Ecken noch eine stabile und schnelle Verbindung herstellen. Das schlanke Design ohne externe Antennen scheint hier kein Nachteil zu sein; die intern verbauten Hochleistungsantennen in Kombination mit Beamforming (das das Signal gezielt auf die verbundenen Geräte ausrichtet) sorgen für eine hervorragende Abdeckung. Wer noch größere Bereiche abdecken muss, kann dank der EasyMesh-Kompatibilität das Netzwerk nahtlos mit kompatiblen Repeatern erweitern, wie es ein Nutzer mit den Deco-Repeatern erfolgreich praktiziert hat. Wenn Sie ein stabiles und weitreichendes WLAN für ein anspruchsvolles Zuhause suchen, können Sie die Leistungsfähigkeit des VX800v hier selbst entdecken.

Mehr als nur Internet: DECT-Telefonie und zukunftssichere Anschlüsse

Der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 ist mehr als nur ein Internet-Gateway; er ist eine vollwertige Kommunikationszentrale. Die integrierte DECT-Basisstation erwies sich im Test als äußerst praktisch. Wir konnten zwei unserer vorhandenen Gigaset-Mobilteile in wenigen Minuten direkt am Router anmelden, ganz ohne eine separate Basisstation. Die Sprachqualität bei Anrufen war dank HD-Voice-Unterstützung kristallklar und störungsfrei. Die Möglichkeit, bis zu sechs Mobilteile und zusätzlich zwei analoge Telefone oder Faxgeräte anzuschließen, macht den Router zu einer perfekten All-in-One-Lösung für den modernen Haushalt oder ein kleines Büro und spart sowohl Platz als auch Strom.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Port. In der Standardkonfiguration dient er als ultraschneller LAN-Port. Wir haben ihn genutzt, um unser NAS-System (Network Attached Storage) anzubinden. Die Übertragungsraten für Backups und das Streamen von hochauflösenden Medien vom NAS waren spürbar schneller als über einen normalen Gigabit-Port. Dieser Anschluss macht den Router aber auch zukunftssicher: Sollte in Zukunft ein Glasfasermodem vorgeschaltet werden, kann dieser Port als WAN-Eingang genutzt werden, um Internetgeschwindigkeiten von über 1 Gbit/s voll auszuschöpfen. Der USB-3.0-Port rundet das Paket ab. Wir schlossen eine externe Festplatte an und konnten so unkompliziert einen Mediaserver einrichten, auf den alle Geräte im Netzwerk zugreifen konnten – eine einfache und effektive Lösung für das Teilen von Fotos, Videos und Dokumenten.

Was andere Nutzer sagen

Unsere positiven Erfahrungen mit dem TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 werden durch das Feedback anderer Anwender bestätigt. Ein besonders aussagekräftiger Bericht stammt von einem Nutzer, der nach wiederholten Problemen und fünf ausgetauschten Routern seines Internetanbieters frustriert war. Nach dem Wechsel zum TP-Link-Modell berichtet er von “absoluter Ruhe” und einer durchgehend stabilen Verbindung. Diese Art von Erfahrungsbericht ist besonders wertvoll, da sie den direkten Vergleich zur oft mangelhaften Standard-Hardware der Provider zieht.

Ein anderer Nutzer hebt das “super Preis-Leistungsverhältnis” im Vergleich zu anderen Herstellern hervor und lobt explizit die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design ohne abstehende Antennen. Auch die WLAN-Leistung und der für ein solches Gerät recht geringe Stromverbrauch werden positiv erwähnt. Diese Kommentare spiegeln unsere eigenen Testergebnisse wider und unterstreichen, dass der VX800v nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch im alltäglichen Einsatz einen echten Mehrwert bietet. Negative Kritikpunkte sind online kaum zu finden, was für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts spricht. Vereinzelte Anmerkungen beziehen sich, wie von uns erwartet, auf die für Neulinge potenziell komplexe Weboberfläche, die jedoch durch die intuitive App für die meisten Anwendungsfälle umgangen werden kann.

Alternativen zum TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000

Obwohl der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 in unserem Test hervorragend abgeschnitten hat, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Konkurrenten im Vergleich.

1. AVM FRITZ!Box 4060 WLAN Mesh Router 2,5-Gigabit WAN Glasfaser

Die AVM FRITZ!Box 4060 ist ein reiner WLAN-Router ohne integriertes VDSL-Modem und richtet sich an Nutzer, die bereits ein separates Modem (z.B. für Glasfaser) besitzen oder ihr bestehendes Modem weiternutzen möchten. Ihre größte Stärke ist das extrem benutzerfreundliche und funktionsreiche FRITZ!OS-Betriebssystem sowie die perfekte Integration in das AVM-Ökosystem aus Repeatern, Powerline-Adaptern und Smart-Home-Produkten. Sie bietet ebenfalls Wi-Fi 6 und einen 2,5-G-Port. Wer Wert auf die bewährte AVM-Software legt und kein integriertes Modem benötigt, findet hier eine exzellente, wenn auch oft teurere Alternative.

2. TP-Link Deco XE75 Pro Mesh WLAN Set 3er Pack

Beim Deco XE75 Pro handelt es sich nicht um einen einzelnen Router, sondern um ein dediziertes Mesh-WLAN-System. Es ist die ideale Lösung für sehr große Häuser oder Wohnungen mit massiven WLAN-Problemen wie dicken Wänden oder mehreren Etagen. Das System besteht aus drei Einheiten, die ein einziges, nahtloses WLAN-Netzwerk aufspannen. Der Hauptvorteil ist die überragende Abdeckung und die Nutzung des neuen Wi-Fi 6E Standards, der ein zusätzliches, störungsfreies 6-GHz-Band bietet. Dieses Set ist die beste Wahl, wenn maximale WLAN-Abdeckung oberste Priorität hat, erfordert aber ebenfalls ein separates Modem.

3. GL.iNet GL-BE3600 Tragbarer Dualband WLAN-7 Router

Der GL.iNet GL-BE3600 ist ein Spezialist für einen völlig anderen Anwendungsfall. Dieser ultrakompakte Router ist für den mobilen Einsatz konzipiert – perfekt für Geschäftsreisen, Hotels oder den Urlaub. Er kann ein unsicheres öffentliches WLAN in ein sicheres, privates Netzwerk mit VPN-Unterstützung umwandeln. Mit der Unterstützung des brandneuen Wi-Fi-7-Standards ist er technologisch auf dem neuesten Stand. Als primärer Heimrouter für einen VDSL-Anschluss ist er jedoch ungeeignet. Er ist eine hervorragende Ergänzung für Vielreisende, aber kein direkter Konkurrent zum TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000?

Nach wochenlangem intensivem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 ist eine herausragende All-in-One-Lösung, die in fast allen Bereichen überzeugt. Er kombiniert zukunftssichere DSL- und WLAN-Technologien mit einer Fülle an nützlichen Features wie einer vollwertigen DECT-Telefonanlage und einem ultraschnellen 2,5G-Port. Die Leistung ist über jeden Zweifel erhaben – die WLAN-Verbindung ist pfeilschnell, extrem stabil und reichweitenstark. Insbesondere für Nutzer von VDSL-Anschlüssen der Telekom, O2 oder 1&1, die von ihrem langsamen und unzuverlässigen Provider-Router frustriert sind, stellt dieses Gerät ein gewaltiges Upgrade dar.

Wir empfehlen den TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 uneingeschränkt für anspruchsvolle Anwender, Gamer, Familien und Home-Office-Nutzer, die eine leistungsstarke, zuverlässige und preislich attraktive Alternative zu den etablierten Marktführern suchen. Er bietet ein unschlagbares Gesamtpaket aus Performance, Ausstattung und Zukunftssicherheit.

Wenn Sie entschieden haben, dass der TP-Link VX800v VDSL2 35b Modem Router G.Fast AX6000 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API