Schlechter WLAN-Empfang? Der TP-Link TL-WA850RE N300 Universal Range Extender verspricht Abhilfe. Ein Testbericht nach langer Nutzung.
WLAN-Probleme sind allgegenwärtig. Tote Zonen im Haus, schwaches Signal in weiter entfernten Räumen oder im Garten – all das führt zu Frustration und eingeschränkter Internetnutzung. Ein WLAN-Verstärker soll hier Abhilfe schaffen und die Reichweite des bestehenden Netzwerks erweitern. Ideal für den Kauf eines solchen Geräts ist jeder, der unter schwachem WLAN-Signal leidet und eine einfache Lösung sucht. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die ein komplexes Netzwerk mit vielen Geräten und hohen Datenraten benötigen oder professionelle Lösungen bevorzugen. In solchen Fällen könnte ein Mesh-WLAN-System die bessere Wahl sein. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Anforderungen an die Reichweite und die Geschwindigkeit des WLAN-Signals genau definieren. Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Router und prüfen Sie die technischen Spezifikationen des Verstärkers, um sicherzustellen, dass er Ihren Bedürfnissen entspricht. Überlegen Sie außerdem, ob Sie einen Ethernet-Anschluss benötigen oder ob die reine WLAN-Erweiterung ausreicht.
- TL-WA850RE 300Mbps Wireless-N Internet Range Extender Powerline UK
- Schnelle und effiziente Leistung
Der TP-Link TL-WA850RE: Vorstellung und erste Eindrücke
Der TP-Link TL-WA850RE N300 Universal Range Extender hier erhältlich verspricht eine einfache und effektive Erweiterung der WLAN-Reichweite. Er unterstützt 802.11n, 802.11b und 802.11g und bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 300 Megabits pro Sekunde. Im Lieferumfang enthalten ist der Range Extender selbst, eine Kurzanleitung und ggf. weiteres Zubehör. Im Vergleich zu teureren High-End-Modellen bietet er zwar keine besonders hohen Geschwindigkeiten, ist aber für den durchschnittlichen Haushalt völlig ausreichend. Der TL-WA850RE ist besonders für Nutzer geeignet, die eine einfache und kostengünstige Lösung für schwache WLAN-Signale suchen und keine komplexen Netzwerk-Einstellungen vornehmen möchten. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit extrem hohen Anforderungen an die Datenübertragungsraten oder eine besonders große Reichweite.
Vorteile:
* Einfache Installation
* Kompaktes Design
* Günstiger Preis
* Ethernet-Anschluss
* WPS-Taste für schnelle Einrichtung
Nachteile:
* Relativ geringe Reichweite im Vergleich zu Mesh-Systemen
* Geschwindigkeit von 300 Mbps ist nicht die höchste am Markt
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
Funktionsweise und Leistungsfähigkeit des TP-Link TL-WA850RE
Installation und Einrichtung:
Die Einrichtung des TP-Link TL-WA850RE ist denkbar einfach. Man steckt den TP-Link TL-WA850RE in eine Steckdose, sucht das Netzwerk in der Liste der verfügbaren WLANs, und gibt das Passwort ein. Die WPS-Taste vereinfacht die Verbindung zusätzlich. Dank der intuitiven Oberfläche der zugehörigen Tether App kann die Konfiguration auch per Smartphone erfolgen. Dies vereinfacht die Positionierung und optimiert das Ergebnis.
Reichweitenverstärkung:
Der TL-WA850RE erweitert die WLAN-Reichweite spürbar. In meinem Fall konnte ich die Signalstärke in meinem Garten und im hinteren Teil des Hauses deutlich verbessern. Die integrierte Signalstärkeanzeige hilft, den optimalen Platz für den Extender zu finden. Allerdings sollte man realistische Erwartungen haben: Durch Wände und andere Hindernisse wird das Signal natürlich immer noch beeinträchtigt.
Ethernet-Anschluss:
Der integrierte Ethernet-Anschluss ist ein nützliches Feature. Ich habe ihn beispielsweise verwendet, um einen Smart-TV mit Kabel zu verbinden, der kein WLAN unterstützt. Das funktioniert einwandfrei und erweitert die Möglichkeiten des Geräts. Der Ethernet-Port ermöglicht die Nutzung des Range Extenders auch als WLAN-Adapter.
Zugangspunktmodus:
Die Funktion als Zugangspunkt ist ein echter Pluspunkt. So kann man beispielsweise einen kabelgebundenen Anschluss drahtlos verfügbar machen. Dies ist besonders nützlich in Bereichen, in denen kein WLAN-Signal vorhanden ist, aber ein Ethernet-Kabel verfügbar ist.
Signalstärkeanzeige:
Die LEDs zeigen die Signalstärke an, die der TP-Link TL-WA850RE vom Haupt-Router empfängt. Dies hilft bei der optimalen Platzierung des Gerätes für eine bestmögliche Leistung.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link TL-WA850RE. Viele Nutzer loben die einfache Installation und die deutliche Verbesserung des WLAN-Empfangs. Ein Benutzer berichtete von einer Steigerung der Internetgeschwindigkeit, ein anderer von der zuverlässigen Verbindung seiner Überwachungskamera im Garten. Die meisten Nutzer sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden. Es gab aber auch vereinzelte Berichte über Verbindungsprobleme, die aber meist auf eine falsche Platzierung des Geräts zurückzuführen waren.
Fazit: Mein abschließendes Urteil zum TP-Link TL-WA850RE
Schwacher WLAN-Empfang kann die Internetnutzung erheblich beeinträchtigen. Der TP-Link TL-WA850RE bietet hier eine einfache und effektive Lösung. Die Installation ist kinderleicht, die Einrichtung unkompliziert und die Reichweitenerweiterung deutlich spürbar. Der integrierte Ethernet-Anschluss und der Access-Point-Modus erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Klicke hier und sieh dir den TP-Link TL-WA850RE an, um deine WLAN-Probleme zu lösen! Der geringe Preis und die gute Performance machen ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die eine einfache und zuverlässige WLAN-Erweiterung suchen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API