TP-Link TL-PS310U Printserver Test: Netzwerkdruck leicht gemacht

Der TP-Link TL-PS310U Netzwerk Printserver bietet eine einfache Lösung für den Netzwerkzugriff auf Drucker. Dieser Testbericht beleuchtet die Vor- und Nachteile dieses Geräts nach langjähriger Nutzung.

Die Notwendigkeit eines Netzwerk-Printservers ergibt sich oft aus dem Wunsch, mehrere Computer an einen einzigen Drucker anzuschließen, ohne lästiges Kabelgewirr oder ständiges Umstecken. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz, insbesondere in Haushalten oder kleinen Büros. Der ideale Kunde für einen solchen Printserver ist jemand, der bereits ein bestehendes Netzwerk besitzt und ältere Drucker oder spezielle USB-Geräte in dieses integrieren möchte. Wer hingegen nur einen einzigen Computer und Drucker besitzt, benötigt keinen Printserver. In diesem Fall wäre ein direkter Anschluss des Druckers an den Computer die einfachere und kostengünstigere Lösung. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Kompatibilität des Printservers mit dem eigenen Drucker und Betriebssystem prüfen. Die Datenübertragungsrate und die Anzahl der gleichzeitig unterstützten Geräte sind ebenfalls wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten. Die Langlebigkeit und der Kundensupport des Herstellers sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Ein Blick auf die TP-Link TL-PS310U Produktseite hilft bei der Entscheidungsfindung.

TP-Link TL-PS310U Netzwerk Ethernet Printserver (Druckerserver) USB 2.0 [Amazon frustfreie...
  • Kompatibel zu den meisten USB-Geräten auf dem Markt un dBis zu 4 USB-Geräte nutzbar durch Anschluss eines USB-Hubs
  • Anschlüsse: USB-2.0-Port, Fast-Ethernet-RJ45-Port

Der TP-Link TL-PS310U: Vorstellung des Druckerservers

Der TP-Link TL-PS310U ist ein kompakter Netzwerk-Printserver, der über einen USB 2.0 Anschluss und einen Fast-Ethernet-RJ45-Port verfügt. Er verspricht eine einfache Integration von USB-Druckern in ein bestehendes Netzwerk. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Printserver selbst auch ein Ethernet-Kabel, eine Software-CD, eine Schnellinstallationsanleitung und ein Netzteil. Im Vergleich zu anderen Printservern auf dem Markt besticht der TL-PS310U durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist besonders für Nutzer geeignet, die einen unkomplizierten und kostengünstigen Weg suchen, ihre Drucker ins Netzwerk zu integrieren. Weniger geeignet ist er für Anwender, die höchste Datenübertragungsraten oder besondere Sicherheitsfunktionen benötigen.

Vorteile:

  • Einfache Installation
  • Günstiger Preis
  • Kompatibel mit vielen USB-Druckern
  • Kompakte Größe
  • Unterstützung von bis zu 4 USB-Geräten über einen Hub

Nachteile:

  • Begrenzte Datenübertragungsrate (100 Mbit/s)
  • Mögliche Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Druckern oder Betriebssystemen
  • Kein simultanes Drucken/Scannen ohne manuelle Konfiguration
Bestseller Nr. 1
StarTech.com 10/100Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk Printserver - Windows 10 - LPR - LAN USB...
  • DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Bestseller Nr. 2
CSL - LAN Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - USB2.0 High Speed - LRP Print Server für...
  • Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
Bestseller Nr. 3
DYMO LabelWriter Print Server | Netzwerkadapter fur LabelWriter Etikettendrucker
  • Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link TL-PS310U

Installation und Einrichtung

Die Installation des TP-Link TL-PS310U Printservers ist denkbar einfach. Man verbindet ihn per Ethernet-Kabel mit dem Router und den Drucker per USB. Nach dem Anschließen wird er automatisch vom Netzwerk erkannt. Die mitgelieferte Software erleichtert die Einrichtung und Konfiguration. Die gesamte Prozedur dauerte bei mir nur wenige Minuten. Das intuitive Webinterface ermöglicht eine einfache Verwaltung der angeschlossenen Geräte und Einstellungen.

Druckgeschwindigkeit und -qualität

Die Druckgeschwindigkeit hängt natürlich stark von dem angeschlossenen Drucker ab. Bei meinem alten Canon iP4000 habe ich keine nennenswerten Einbußen gegenüber einem direkten Anschluss festgestellt. Die Druckqualität bleibt unverändert, da der Printserver lediglich die Datenübertragung übernimmt. Die TP-Link TL-PS310U Lösung bewährte sich auch bei längeren Druckaufträgen ohne Abbrüche oder Probleme.

Kompatibilität

Der TP-Link TL-PS310U ist mit einer Vielzahl von USB-Druckern kompatibel. Trotzdem ist es ratsam, vor dem Kauf die Kompatibilitätsliste des Herstellers zu überprüfen. Meine Erfahrung mit einem älteren Canon Drucker war positiv. Auch wenn mein Drucker nicht explizit auf der Liste stand, funktionierte er problemlos. Die TP-Link-Website bietet weitere Informationen dazu.

Bi-direktionale Kommunikation

Ein wichtiger Punkt ist die bi-direktionale Kommunikation. Bei einigen günstigeren Printservern funktioniert diese nicht zuverlässig. Beim TL-PS310U ist diese jedoch gegeben, zumindest bei meinem Drucker. Der Tintenstand wird korrekt angezeigt, was die Planung von Tintennachfüllungen erleichtert. Diese Funktion ist ein großer Pluspunkt im Vergleich zu anderen Modellen.

Simultane Druckaufträge

Ein kleiner Nachteil ist die fehlende Unterstützung für simultane Druckaufträge per Default. Man kann dies zwar über eine manuelle Konfiguration der Druckwarteschlange beheben, doch dies erfordert etwas technisches Wissen. Ich habe diese Funktion aufgrund der Komplikationen mit dem Tintenstatus wieder deaktiviert. Für den privaten Gebrauch stellte dies jedoch kein großes Problem dar.

Erfahrungen anderer Nutzer: Meinungen aus dem Netz

Meine Recherchen im Internet ergaben überwiegend positive Bewertungen zum TP-Link TL-PS310U. Viele Nutzer lobten die einfache Installation und die zuverlässige Funktion. Einige berichteten von Problemen mit bestimmten Druckern, was aber auf die individuelle Kompatibilität zurückzuführen ist. Insgesamt scheint die Zufriedenheit der Nutzer mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Gerätes hoch zu sein. Ein Nutzer berichtete beispielsweise von der erfolgreichen Integration eines alten Druckers in sein Netzwerk. Ein anderer lobte die problemlose Einrichtung und den zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg.

Fazit: Netzwerkdruck leicht gemacht

Der Wunsch, mehrere Computer an einen einzigen Drucker anzuschließen, ohne komplizierte Konfigurationen, ist verständlich. Der TP-Link TL-PS310U bietet eine einfache und kostengünstige Lösung. Er besticht durch seine einfache Installation, zuverlässige Funktion und die bi-direktionale Kommunikation mit vielen Druckern. Obwohl einige Einschränkungen, wie die fehlende Unterstützung für simultane Druckaufträge per Default, bestehen, wiegt das positive Preis-Leistungs-Verhältnis diese meiner Meinung nach auf. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-PS310U Printserver genauer anzusehen. Sie werden es nicht bereuen!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API