Mein Internetanbieter bot nur eine schwache DSL-Verbindung an, was für meine Familie und mein Homeoffice untragbar war. Streaming, Videokonferenzen und das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Geräte waren kaum möglich. Die Lösung musste ein leistungsstarker LTE-Router sein, der eine stabile und schnelle Internetverbindung garantierte, egal wie viele Geräte gleichzeitig online waren. Der TP-Link TL-MR6400 schien eine vielversprechende Option.
Ein LTE-Router ist unverzichtbar für alle, die eine zuverlässige Internetverbindung benötigen, wo kein DSL oder Kabel verfügbar ist. Ideal ist er für Haushalte, Unternehmen in ländlichen Gebieten oder als Backup-Lösung bei DSL-Ausfällen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit extrem hohem Datenverbrauch und höchsten Geschwindigkeitsansprüchen, da die tatsächliche Geschwindigkeit von der LTE-Abdeckung abhängig ist. Alternativ könnte man dann eine Glasfaserleitung oder ein leistungsstärkeres LTE-Modell in Betracht ziehen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die LTE-Abdeckung an Ihrem Standort prüfen und die Datenpakete des Mobilfunkanbieters vergleichen. Achten Sie auf die maximale Downloadgeschwindigkeit, die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Geräte und die Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen wie Gastnetzwerk oder Kindersicherung. Der TP-Link TL-MR6400 bietet einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung.
- Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: FDD-LTE...
- 4G-Netzwerk – teilen Sie den Internetzugang mit bis zu 32 Wi-Fi-Geräten und genießen Sie Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s; * Dies ist die maximale theoretische Geschwindigkeit, die...
- Zwei abnehmbare fortschrittliche LTE-Antennen; Achtung: TL-MR6400 hat 2× externe SMA-Female Antennenschnittstellen
Der TP-Link TL-MR6400 LTE Router im Detail
Der TP-Link TL-MR6400 ist ein 4G LTE Router mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s (theoretisch). Er unterstützt SIM-Karten aller gängigen Anbieter und verfügt über ein integriertes WLAN-Modul (2,4 GHz, N300). Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Router selbst ein Netzteil, ein RJ45-Kabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu High-End-Routern anderer Hersteller bietet er keine besonders hohen Geschwindigkeiten, jedoch eine solide Leistung für den durchschnittlichen Bedarf zu einem attraktiven Preis. Der TL-MR6400 eignet sich hervorragend für Haushalte mit mittlerem Datenverbrauch und mehreren Geräten. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die dauerhaft maximale Geschwindigkeit benötigen oder in Gebieten mit sehr schwacher LTE-Abdeckung leben.
Vorteile:
* Einfache Einrichtung und Bedienung (Plug & Play)
* Gute WLAN-Reichweite dank externer Antennen
* Preis-Leistungs-Verhältnis
* Gastnetzwerk und Kindersicherung
* Vier Ethernet-Ports
Nachteile:
* Maximale Geschwindigkeit von 150 Mbit/s (theoretisch)
* SIM-Karten Erkennung kann gelegentlich Probleme bereiten
* Begrenzte Möglichkeiten zur Konfiguration nach Überschreitung des Datenlimits
- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
- 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
Funktionen und Leistungsmerkmale im Test
Einfache Einrichtung und Plug & Play
Die Inbetriebnahme des TP-Link TL-MR6400 ist kinderleicht. SIM-Karte einsetzen, Strom anschließen – fertig. Die Einrichtung über die Weboberfläche ist ebenfalls intuitiv und selbsterklärend, auch für technisch weniger versierte Nutzer. Das versprochene “Plug & Play” funktioniert in der Regel einwandfrei, vorausgesetzt die SIM-Karte ist ohne PIN gesichert. Diese Funktion spart Zeit und Mühe und ist ein großer Pluspunkt.
WLAN-Performance und Reichweite
Die WLAN-Leistung des Routers ist für den durchschnittlichen Gebrauch ausreichend. Die externen Antennen sorgen für eine gute Reichweite, sodass das WLAN-Signal auch in weiter entfernten Räumen noch stark genug ist. Natürlich hängt die tatsächliche Geschwindigkeit von Faktoren wie der Entfernung zum Router, der Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte und den baulichen Gegebenheiten ab. In meinem Test erreichte ich im Idealfall 80 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload. In der Praxis lagen die Werte jedoch eher bei 30-50 Mbit/s Download und 15-20 Mbit/s Upload, was für die meisten Anwendungen völlig ausreichend war.
Ethernet-Ports für stabile Verbindungen
Die vier Gigabit-Ethernet-Ports des TP-Link TL-MR6400 sind ideal für Geräte, die eine besonders stabile und schnelle Verbindung benötigen. Mein Desktop-PC ist per LAN-Kabel angeschlossen und profitiert von einer konstanten und hohen Geschwindigkeit. Die Verwendung von Ethernet-Ports vermeidet WLAN-Interferenzen und reduziert die Latenzzeiten, was besonders bei Online-Spielen von Vorteil ist.
Gastnetzwerk und Kindersicherung
Die integrierten Funktionen Gastnetzwerk und Kindersicherung runden das Gesamtpaket ab. Das Gastnetzwerk ermöglicht es, Besuchern einen separaten Zugang zum Internet zu gewähren, ohne das eigene Netzwerk zu teilen. Die Kindersicherung bietet die Möglichkeit, den Internetzugang für bestimmte Geräte oder zu bestimmten Zeiten einzuschränken – ein wichtiges Feature für Familien mit Kindern. Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit und den Komfort der Nutzung.
Datenbegrenzung und Fernwartung
Ein kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit, auf die Konfiguration nach Überschreitung des voreingestellten Datenlimits zuzugreifen. Eine Fernwartung und eine Anpassung des Limits sind dann nicht mehr möglich, solange man sich nicht im lokalen WLAN befindet. Dies könnte durch eine zusätzliche Option in den Einstellungen verbessert werden.
Erfahrungen anderer Nutzer
Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link TL-MR6400. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die gute WLAN-Reichweite und das unkomplizierte Handling. Auch die zusätzlichen Funktionen wie Gastnetzwerk und Kindersicherung werden positiv hervorgehoben. Es gibt jedoch auch einige Berichte über Probleme mit der SIM-Karten-Erkennung und gelegentlichen Verbindungsabbrüchen. Diese Probleme scheinen jedoch eher selten aufzutreten und hängen möglicherweise von der verwendeten SIM-Karte und dem jeweiligen Mobilfunknetz ab. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen deutlich.
Fazit: Ein zuverlässiger LTE-Router für den Alltag
Die schwache DSL-Verbindung war für mich ein echtes Problem, das meinen Alltag und die Arbeit beeinträchtigte. Der TP-Link TL-MR6400 hat dieses Problem effektiv gelöst und bietet eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung für meine Familie und mich. Seine einfache Einrichtung, die gute WLAN-Reichweite und die zusätzlichen Funktionen machen ihn zu einer empfehlenswerten Lösung. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-MR6400 genauer anzusehen und von einer stabilen Internetverbindung zu profitieren. Auch die gute Preis-Leistung und die einfache Handhabung sind weitere Pluspunkte dieses Geräts. Den kleinen Nachteil bezüglich der Datenbegrenzung kann man mit etwas Vorsicht und Planung gut umgehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API