Schlechte WLAN-Reichweite im Haus? Ständige Verbindungsabbrüche, besonders in den hinteren Zimmern? Der TP-Link RE365 WLAN Verstärker versprach Abhilfe und wurde daher zum Testkandidaten.
WLAN-Repeater sind die Lösung für unzureichende WLAN-Reichweite in größeren Häusern oder Wohnungen. Sie erweitern das bestehende Netzwerk und sorgen für stabileren Empfang an Stellen, die vom Router zu weit entfernt sind. Der ideale Kunde ist ein Nutzer mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk, der in bestimmten Bereichen mit schwachen Signalen oder Verbindungsabbrüchen zu kämpfen hat. Wer hingegen ein komplett neues Netzwerk einrichten möchte oder extrem hohe Geschwindigkeiten benötigt, sollte eher zu einem Mesh-System greifen. Vor dem Kauf eines Repeaters sollten Sie folgende Punkte beachten: die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Router, die benötigte Reichweite, die unterstützten WLAN-Standards (z.B. AC1200) und die verfügbaren Funktionen wie beispielsweise App-Steuerung oder Gastnetzwerk. Die Größe des Hauses und die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte spielen ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl des passenden Repeaters. Ein zu schwacher Repeater kann die Probleme nicht lösen und ein zu starker ist unnötig teuer.
- Verbesserte WLAN-Abdeckung: Erweitert die WLAN-Abdeckung auf bis zu 1200 Mbit/s mit Dual-Band (300 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz).
- Integrierte Steckdose: Keine Steckdose geht verloren dank der integrierten Stromversorgung.
Der TP-Link RE365: Vorstellung und Vergleich
Der TP-Link RE365 AC1200 WLAN Verstärker verspricht eine verbesserte WLAN-Abdeckung mit bis zu 1200 Mbit/s über Dual-Band (300 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz). Das Besondere: Er verfügt über eine integrierte Steckdose, was einen großen Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten darstellt. Im Lieferumfang befinden sich der Repeater selbst, eine Kurzanleitung und gegebenenfalls weiteres Zubehör. Im Vergleich zu Marktführern bietet der TP-Link RE365 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist für Nutzer geeignet, die eine einfache und kostengünstige Lösung zur Erweiterung ihrer WLAN-Reichweite suchen und keine hohen Ansprüche an die Geschwindigkeit oder zusätzliche Features haben. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit sehr großen Häusern oder sehr vielen gleichzeitig verbundenen Geräten.
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Integrierte Steckdose
- Einfache Installation (via WPS)
- App-Steuerung möglich
- Dual-Band-Unterstützung
Nachteile:
- Die integrierte Steckdose ist etwas locker
- Kann bei falscher Platzierung das Netzwerk stören
- Nicht so leistungsstark wie High-End-Modelle
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail
Die AC1200 Dual-Band Technologie:
Der TP-Link RE365 arbeitet mit der AC1200 Dual-Band-Technologie, die sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 GHz-Band unterstützt. Das 2,4 GHz-Band bietet eine größere Reichweite, ist aber langsamer. Das 5 GHz-Band bietet höhere Geschwindigkeiten, aber eine geringere Reichweite. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl eine gute Reichweite als auch eine hohe Geschwindigkeit zu erzielen, je nach Bedarf und Entfernung zum Repeater. In der Praxis hat sich diese Technologie als sehr effektiv erwiesen, um die WLAN-Abdeckung in meinem Haus zu verbessern. Streaming und Online-Gaming waren nach der Installation des Repeaters problemlos möglich, auch in Räumen, in denen vorher kaum ein Signal ankam.
Die integrierte Steckdose:
Ein großer Pluspunkt des TP-Link RE365 ist die integrierte Steckdose. Dies spart Platz und verhindert, dass eine Steckdose durch den Repeater blockiert wird. Die Funktionalität der Steckdose ist einwandfrei. Es gab keine Probleme mit der Stromversorgung von Geräten, die an den Repeater angeschlossen waren. Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass die Steckdose etwas locker sitzt, aber dies beeinträchtigt die Funktionalität nicht.
Die Signalstärkeanzeige:
Der TP-Link RE365 verfügt über eine integrierte Signalstärkeanzeige, die hilft, den optimalen Standort für die beste WLAN-Abdeckung zu finden. Diese Funktion ist sehr hilfreich, um den Repeater an der richtigen Stelle zu platzieren und Interferenzen zu minimieren. Die LEDs leuchten in verschiedenen Farben, um die Stärke des Signals anzuzeigen, was die Platzierung sehr einfach macht.
Einfache Einrichtung per WPS:
Die Einrichtung des TP-Link RE365 ist denkbar einfach, dank der WPS-Funktion. Ein Knopfdruck am Router und am Repeater genügt, um eine Verbindung herzustellen. Die Einrichtung via App ist ebenfalls problemlos möglich, bietet aber zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten. Beide Varianten sind schnell und unkompliziert.
App-Steuerung (Tether App):
Die Tether App von TP-Link bietet zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten für den Repeater. Über die App lassen sich z.B. Gastnetzwerke einrichten, das WLAN ein- und ausschalten und die Signalstärke überwachen. Die App ist intuitiv bedienbar und erleichtert die Verwaltung des Repeaters erheblich. Ein großer Vorteil der App ist, dass man den Repeater auch dann steuern kann, wenn man nicht direkt in der Nähe ist.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Eine Zusammenfassung
Im Internet fand ich zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link RE365. Viele Nutzer lobten die einfache Installation, die gute Leistung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die integrierte Steckdose wurde oft positiv hervorgehoben. Einige Nutzer berichteten allerdings auch von Problemen mit der IP-Adressen-Zuweisung und gelegentlichen Verbindungsabbrüchen. Im Großen und Ganzen überwiegen aber die positiven Erfahrungen, was die Zuverlässigkeit und Effektivität des Geräts unterstreicht.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des TP-Link RE365?
Das Problem einer unzureichenden WLAN-Reichweite kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen, sei es bei Videostreaming, Online-Spielen oder einfach nur beim Surfen im Internet. Der TP-Link RE365 bietet eine einfache, kostengünstige und effektive Lösung. Er punktet mit seiner einfachen Installation via WPS, der integrierten Steckdose und der guten Leistung für den alltäglichen Gebrauch. Klicke hier, um dir den TP-Link RE365 genauer anzusehen und dein WLAN zu optimieren! Er ist eine klare Empfehlung für alle, die ihre WLAN-Reichweite kostengünstig und ohne großen technischen Aufwand erweitern möchten.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API