WLAN-Probleme gehören der Vergangenheit an: Der TP-Link RE230 AC750 WLAN-Verstärker im Test – meine umfassende Erfahrung.
Ständig unterbrochene Internetverbindungen, lahmes Streaming und tote WLAN-Zonen – das kennen viele. Ein WLAN-Repeater verspricht Abhilfe, indem er das bestehende WLAN-Signal verstärkt und erweitert. Doch nicht jeder Repeater ist gleich gut. Der ideale Kunde für einen Repeater wie den TP-Link RE230 sucht eine einfache und kostengünstige Lösung für schwache WLAN-Signale in bestimmten Bereichen seines Zuhauses oder Büros. Wer hingegen ein sehr großes Haus oder Gebäude mit komplexer Struktur hat, sollte eher über ein Mesh-WLAN-System nachdenken. Auch wer höchste Geschwindigkeiten benötigt (über 1 Gbit/s), findet hier eventuell nicht die optimale Lösung. Vor dem Kauf sollten Sie daher Ihre individuellen Bedürfnisse und die Größe Ihrer Räumlichkeiten berücksichtigen. Überlegen Sie, wie viele Geräte gleichzeitig im WLAN sein sollen und wie wichtig Ihnen die Geschwindigkeit ist. Ein Blick auf die technischen Daten des Repeaters, insbesondere die unterstützten WLAN-Standards und die maximale Datenübertragungsrate, ist unerlässlich. Achten Sie auch auf die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Router.
- Der RE230 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem WLAN-Router her und verstärkt und erweitert sein Signal in Bereiche, die er allein nicht erreichen kann
- Dualband-WLAN für eine schnellere und stabilere Verbindung (300 Mbit/s auf 2, 4GHz und 433 Mbit/s auf 5GHz)
- Fast Ethernet-Anschluss - Dient als drahtloser Adapter, um ein kabelgebundenes Gerät mit Ihrem Netzwerk zu verbinden
Der TP-Link RE230: Ein genauerer Blick
Der TP-Link RE230 AC750 WLAN-Verstärker verspricht eine einfache und effektive Erweiterung des WLAN-Signals. Er arbeitet im Dual-Band-Modus (2,4 GHz und 5 GHz) und bietet eine maximale Datenübertragungsrate von 750 Mbit/s. Zum Lieferumfang gehört neben dem Repeater selbst auch eine Kurzanleitung und ein Netzwerkkabel. Im Vergleich zu High-End-Modellen bietet er zwar keine besonders hohen Geschwindigkeiten, punktet aber mit seiner einfachen Handhabung und dem günstigen Preis. Er eignet sich ideal für kleinere Wohnungen oder Häuser mit durchschnittlichen WLAN-Anforderungen. Weniger geeignet ist er für sehr große Häuser oder für Nutzer, die höchste Ansprüche an die Geschwindigkeit und Stabilität ihrer WLAN-Verbindung haben.
Vorteile:
- Einfache Einrichtung
- Günstiger Preis
- Dual-Band-Unterstützung
- Kompakte Größe
- App-Steuerung möglich
Nachteile:
- Begrenzte Reichweite im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen
- Relativ geringe Datenübertragungsrate
- Der Ethernet-Port unterstützt nur 100 Mbit/s
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail
Einrichtung und Installation
Die Inbetriebnahme des TP-Link RE230 ist kinderleicht. Man steckt ihn einfach in eine Steckdose, verbindet ihn über die WPS-Taste mit dem Router (oder alternativ über die Tether-App) und fertig. Die Einrichtung über die App ist intuitiv und selbsterklärend, selbst für technisch weniger versierte Anwender kein Problem. Die Signalstärkeanzeige hilft, den optimalen Standort für den Repeater zu finden. Der gesamte Prozess dauerte bei mir nur wenige Minuten.
WLAN-Signalverstärkung und Abdeckung
Der TP-Link RE230 hat in meinem Test die WLAN-Abdeckung deutlich verbessert. In Bereichen, in denen vorher nur ein schwaches oder gar kein Signal vorhanden war, konnte ich nun problemlos surfen, streamen und telefonieren. Die Reichweitenerweiterung ist beachtlich, obwohl sie natürlich von den baulichen Gegebenheiten abhängt. Durch Wände hindurch funktioniert die Signalverstärkung ebenfalls gut, wobei die Stärke natürlich etwas nachlässt.
Geschwindigkeit und Performance
Die Geschwindigkeit des TP-Link RE230 ist natürlich nicht mit der Geschwindigkeit eines modernen High-End-Routers vergleichbar. Doch für den alltäglichen Gebrauch – Surfen, E-Mails, Streaming in HD-Qualität – ist sie völlig ausreichend. Ich habe keine nennenswerten Einbrüche in der Geschwindigkeit festgestellt. Natürlich hängt die tatsächliche Geschwindigkeit von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entfernung zum Router und den Umgebungsbedingungen.
Ethernet-Anschluss
Der integrierte Ethernet-Anschluss ist ein praktisches Feature. Er ermöglicht es, ein kabelgebundenes Gerät, wie z.B. einen Smart-TV oder einen Spielekonsole, mit dem Netzwerk zu verbinden. Hier ist jedoch zu beachten, dass der Port nur 100 Mbit/s unterstützt. Für schnelle Gigabit-Verbindungen ist er also nicht geeignet.
App-Steuerung
Die Tether-App bietet eine komfortable Möglichkeit, den TP-Link RE230 zu konfigurieren und zu verwalten. Die App ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Man kann Einstellungen anpassen, die Signalstärke überwachen und die Verbindungshistorie einsehen. Eine Registrierung bei TP-Link ist dafür aber notwendig.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Meine Recherche im Internet hat viele positive Rückmeldungen zum TP-Link RE230 ergeben. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung und die deutliche Verbesserung der WLAN-Abdeckung. Auch die Zuverlässigkeit des Geräts wird oft hervorgehoben. Es gab jedoch auch vereinzelte kritische Stimmen, die über geringere Geschwindigkeiten oder Probleme mit der Reichweite in bestimmten Situationen berichteten. Insgesamt überwiegen aber die positiven Bewertungen deutlich.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des TP-Link RE230?
Schwache WLAN-Signale und tote Zonen sind ärgerlich und behindern den täglichen Komfort. Der TP-Link RE230 bietet eine einfache und kostengünstige Lösung für dieses Problem. Seine einfache Einrichtung, die gute Signalverstärkung und die komfortable App-Steuerung überzeugen. Auch wenn die Geschwindigkeit nicht die höchste ist und der Ethernet-Port auf 100 Mbit/s limitiert ist, ist er für viele Nutzer eine ideale Wahl. Klicken Sie hier, um sich selbst vom TP-Link RE230 zu überzeugen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API