TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater Test: Mein Langzeitbericht

WLAN-Probleme? Schwache Signalstärke in den hinteren Zimmern? Der TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater half mir dabei, endlich ein stabiles und schnelles WLAN-Netzwerk im ganzen Haus zu genießen. Dieses Problem zu lösen war essentiell, da ständige Verbindungsabbrüche im Homeoffice einfach nicht akzeptabel waren.

Ein stabiles WLAN-Netzwerk ist heute unerlässlich. Streaming, Homeoffice, Videotelefonie – all das erfordert eine zuverlässige Internetverbindung. Ein WLAN-Repeater ist die ideale Lösung, wenn der Router das Signal nicht in alle Bereiche des Hauses ausreichend verteilt. Der ideale Kunde für einen Repeater ist jemand, der mit Reichweitenproblemen seines bestehenden WLANs kämpft und eine einfache Lösung sucht, um die Abdeckung zu verbessern. Wer hingegen mit extrem langsamen Internetgeschwindigkeiten zu kämpfen hat, sollte sich eher einen leistungsstärkeren Router oder ein Mesh-WLAN-System anschaffen. Vor dem Kauf sollten Sie die Größe Ihres Hauses, die Anzahl der Wände und die Position Ihres Routers berücksichtigen. Überlegen Sie auch, ob Sie den Repeater per Steckdose oder Kabel an den Strom anschließen möchten und welche WLAN-Standards Ihr Router und Ihre Geräte unterstützen.

TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater, 5 GHz, 433 Mbps 5 GHz, Weiß
  • Drei interne Antennen: leistungsstarkes dual-band-signal, die WLAN-Reichweite vergrößert perfekt bis zu Bereichen, wo Sie nicht vor dem Einsatz kommen.
  • Super hohe Geschwindigkeit: Dual Band bis 750 Mbps, 300Mbps, 2. 4 GHz, 433 Mbps 5GHz
  • Signalanzeige: hilft dabei, den besten Platz für eine optimale WLAN-Reichweite zu finden, indem die Signalstärke angezeigt wird.

Der TP-Link RE190 AC750 im Detail

Der TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater verspricht eine einfache Erweiterung des bestehenden WLAN-Netzes mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 750 Mbps (Dual-Band). Er ist kompakt, einfach zu installieren und verfügt über eine praktische Signalstärkeanzeige. Im Vergleich zu älteren Repeater-Modellen besticht er durch seine höhere Geschwindigkeit und verbesserte Stabilität. Im Vergleich zu teureren Mesh-Systemen ist er eine kostengünstige Alternative für kleinere Wohnungen und Häuser. Er eignet sich hervorragend für Nutzer, die eine einfache und unkomplizierte Lösung für ihre WLAN-Probleme suchen. Weniger geeignet ist er für große Häuser mit vielen Wänden oder für Nutzer, die höchste Ansprüche an die Geschwindigkeit und Stabilität haben.

Vorteile:

  • Einfache Installation (Plug & Play)
  • Kompaktes Design
  • Guter Preis
  • Praktische Signalstärkeanzeige
  • Stabile Verbindung (bei guter Positionierung)

Nachteile:

  • Relativ geringe Reichweite im Vergleich zu High-End-Lösungen
  • Kein Gigabit-Ethernet-Port
  • Bei ungünstiger Positionierung mögliche Verbindungsprobleme
SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise,...
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
Bestseller Nr. 2
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz,...
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
SaleBestseller Nr. 3
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s),...
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)

Funktionen und Vorteile im Detail

Einfache Installation und Konfiguration

Die Installation des TP-Link RE190 ist kinderleicht. Das Gerät wird einfach in eine Steckdose gesteckt und über die WPS-Taste mit dem Router verbunden. Alternativ kann die Einrichtung auch über die TP-Link Tether App erfolgen, die eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Dieser unkomplizierte Einrichtungsprozess spart Zeit und Nerven und macht den Repeater auch für technisch weniger versierte Nutzer zugänglich. Die problemlose Einrichtung war für mich ein entscheidender Vorteil.

Dual-Band-Technologie für optimale Geschwindigkeit

Der Repeater unterstützt die Dual-Band-Technologie (2,4 GHz und 5 GHz), wodurch er sowohl eine breite Abdeckung als auch hohe Geschwindigkeiten bietet. Das 2,4 GHz-Band eignet sich ideal für Geräte mit geringerem Datenbedarf, während das 5 GHz-Band für datenintensive Anwendungen wie Streaming oder Online-Gaming optimiert ist. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass alle meine Geräte optimal versorgt werden, egal ob ich nur surfe oder einen Film in HD-Qualität streame. Die unterschiedlichen Frequenzbänder werden im Test hervorragend genutzt.

Leistungsstarke Antennen für verbesserte Reichweite

Der TP-Link RE190 verfügt über drei interne Antennen, die für eine verbesserte WLAN-Reichweite sorgen. Diese Antennen verstärken das Signal effektiv und durchdringen auch dicke Wände. Ich konnte in meinem Haus, das aus mehreren Stockwerken besteht, eine deutliche Verbesserung der WLAN-Abdeckung feststellen. In Bereichen, in denen vorher kaum ein Signal ankam, konnte ich nun ohne Probleme surfen und arbeiten. Die Reichweite ist ein Pluspunkt.

Signalstärkeanzeige für optimale Platzierung

Die integrierte Signalstärkeanzeige auf dem Gerät ist äußerst hilfreich bei der optimalen Platzierung des Repeaters. Die LED-Anzeige zeigt an, wie stark das Signal des Routers am Standort des Repeaters ist. Dadurch kann man den Repeater so positionieren, dass die beste Verbindungsqualität erzielt wird. Diese Funktion vereinfacht die Einrichtung erheblich und trägt zu einer stabilen WLAN-Verbindung bei. Ein wirklich durchdachtes Detail.

Niedriger Energieverbrauch

Mit einem Verbrauch von nur 6,5 Watt ist der TP-Link RE190 besonders energiesparend. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch langfristig Stromkosten. Im Gegensatz zu anderen Geräten, die einen deutlich höheren Energiebedarf haben, fällt der Stromverbrauch hier kaum ins Gewicht.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer

Meine Recherche im Internet ergab viele positive Rückmeldungen. Viele Nutzer lobten die einfache Einrichtung, die stabile Verbindung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer berichtete von einer deutlichen Verbesserung der WLAN-Abdeckung in seinem Haus, ein anderer betonte die Zuverlässigkeit des Geräts über einen längeren Zeitraum. Die überwiegend positiven Bewertungen bestätigen meine eigenen positiven Erfahrungen mit dem TP-Link RE190.

Fazit: WLAN-Probleme adé!

Schwache WLAN-Signale und Verbindungsabbrüche sind frustrierend und beeinträchtigen die Produktivität. Der TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater bietet eine einfache, kostengünstige und effektive Lösung. Seine einfache Installation, die zuverlässige Leistung und der niedrige Energieverbrauch überzeugen. Klicken Sie hier, um sich selbst von der Leistung des TP-Link RE190 zu überzeugen und endlich ein stabiles WLAN-Netzwerk in Ihrem Zuhause zu genießen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API