TP-Link Archer C80 Test: Mein Langzeitbericht zum Dualband WLAN Router

Der TP-Link Archer C80 Dualband WLAN Router: Ein umfassender Testbericht nach monatelanger Nutzung.

Ein stabiles und schnelles WLAN-Netzwerk ist heutzutage essentiell. Ob für Streaming, Online-Gaming oder einfach nur surfen im Internet – ein leistungsstarker Router ist die Grundlage für ein reibungsloses digitales Leben. Ein unzureichender Router führt zu frustrierenden Verbindungsabbrüchen, langsamen Ladezeiten und allgemein geringer Benutzerfreundlichkeit. Ich habe lange nach einem passenden Modell gesucht und bin dabei auf den TP-Link Archer C80 gestoßen.

Der ideale Kunde für einen Router wie den TP-Link Archer C80 ist derjenige, der ein zuverlässiges und schnelles Dualband-WLAN für den Heimgebrauch benötigt, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Wer hingegen ein gigabitfähiges Netzwerk mit vielen angeschlossenen Geräten benötigt oder Wert auf die neuesten WLAN-Standards (wie Wi-Fi 6E) legt, sollte sich nach leistungsstärkeren und teureren Modellen umsehen. Wer zudem einen Router mit integriertem Modem sucht (für den direkten Anschluss an die DSL-Leitung), wird mit dem Archer C80 nicht glücklich werden, da dieser ausschließlich als Router funktioniert. Vor dem Kauf sollte man unbedingt seine individuellen Bedürfnisse und die Anzahl der zu verbindenden Geräte berücksichtigen, sowie die Kompatibilität mit dem eigenen Modem prüfen. Die Reichweite des WLAN-Signals sollte ebenfalls bedacht werden, abhängig von der Größe der Wohnung oder des Hauses.

TP-Link Archer C80 Dualband WLAN Router (600 Mbit/s 2,4GHz, 1300Mbit/s 5GHz), 4 Gigabit LAN Ports,...
  • Warnung: Kein Modem integriert - Archer C80 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion
  • 802.11ac Wave2 WLAN – 1300Mbit/s auf 5 GHz und 600Mbit/s auf 2,4GHz
  • 3×3 MIMO technologie – datentransfer- und empfang auf drei streams für verbindungen zwischen 3x3 clients. Verbesserte leistungsfähigkeit durch effiziente kommunikation

Der TP-Link Archer C80: Vorstellung und erste Eindrücke

Der TP-Link Archer C80 verspricht schnelles und zuverlässiges Dualband-WLAN mit 1300 Mbit/s im 5 GHz- und 600 Mbit/s im 2,4 GHz-Band. Im Lieferumfang enthalten sind der Router selbst, ein Netzteil, ein Ethernetkabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu High-End-Routern mit Wi-Fi 6 oder 6E bietet der Archer C80 eine solide Leistung zu einem deutlich günstigeren Preis. Er ist ideal für Nutzer mit durchschnittlichem Datenbedarf und einer mittleren Anzahl an Geräten. Für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Streaming auf mehreren Geräten gleichzeitig oder Online-Gaming mit hohen Bandbreitenanforderungen könnte er jedoch an seine Grenzen stoßen.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Gute Leistung für den durchschnittlichen Heimgebrauch
* Einfache Einrichtung
* Stabile Verbindung (meistens)
* Kompaktes Design

Nachteile:

* Keine Unterstützung für Wi-Fi 6 oder 6E
* Kein integriertes Modem
* Reichweite könnte in größeren Häusern begrenzt sein

SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
SaleBestseller Nr. 2
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
SaleBestseller Nr. 3

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link Archer C80

Dualband-WLAN: 2,4 GHz und 5 GHz

Der TP-Link Archer C80 bietet die Vorteile von Dualband-WLAN: Das 2,4 GHz-Band ist ideal für Geräte mit geringerem Datenbedarf und bietet eine größere Reichweite, während das 5 GHz-Band höhere Geschwindigkeiten für datenintensive Anwendungen ermöglicht. In der Praxis konnte ich eine deutliche Geschwindigkeitsverbesserung im 5 GHz-Band im Vergleich zum 2,4 GHz-Band feststellen. Die Umschaltung zwischen den Bändern erfolgt automatisch und problemlos. TP-Link Archer C80 bietet hier eine solide Lösung für verschiedene Geräte und Anwendungen.

Gigabit-LAN-Ports: Schnelle kabelgebundene Verbindungen

Die vier Gigabit-LAN-Ports ermöglichen schnelle und stabile kabelgebundene Verbindungen für Geräte, die eine höhere Bandbreite benötigen als über WLAN möglich ist. Dies ist besonders für PCs, Spielekonsolen oder Smart-TVs von Vorteil. Der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber WLAN ist spürbar, besonders bei der Übertragung großer Datenmengen. Dieser Router punktet mit dieser zuverlässigen Anschlussmöglichkeit.

Gastnetzwerk: Sicherheit und Komfort

Die Funktion des Gastnetzwerks erlaubt es, Besuchern einen separaten WLAN-Zugang zu gewähren, ohne dabei das Hauptnetzwerk zu gefährden. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert den Zugriff auf private Daten. Die Einrichtung des Gastnetzwerks war einfach und intuitiv, auch für weniger technikaffine Nutzer. Die Sicherheitseinstellungen des TP-Link Archer C80 gefallen mir gut.

Anwenderfreundliche Oberfläche: Einfache Konfiguration und Verwaltung

Die Benutzeroberfläche des Routers ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Die Einrichtung war selbst für mich als nicht-Experte problemlos möglich. Die wichtigsten Einstellungen sind leicht zugänglich und verständlich erklärt. Auch die Verwaltung des Netzwerks gestaltet sich unkompliziert. Durch die einfache Benutzeroberfläche des Routers gestaltet sich die Konfiguration angenehm.

WPA3-Sicherheit: Schutz vor unerwünschten Zugriffen

Der Archer C80 unterstützt den WPA3-Sicherheitsstandard, der eine höhere Verschlüsselung als ältere Standards bietet und somit für mehr Sicherheit im WLAN sorgt. Das ist ein wichtiger Aspekt, um unerwünschte Zugriffe auf das Netzwerk zu verhindern. Der verbesserte Schutz vor Brute-Force-Angriffen durch diesen Router gibt mir ein sicheres Gefühl.

Meinungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer

In verschiedenen Online-Foren und auf Bewertungsportalen habe ich zahlreiche positive Rückmeldungen zum TP-Link Archer C80 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die gute Leistung und das stabile WLAN-Signal. Auch der günstige Preis wird oft hervorgehoben. Einig sind sich die Nutzer darüber, dass der Router ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Einige Nutzer berichten jedoch auch von gelegentlichen Verbindungsproblemen oder einer geringeren Reichweite als erwartet. Die überwiegend positiven Erfahrungen bestärken mich in meiner positiven Bewertung.

Fazit: Der TP-Link Archer C80 im Langzeittest

Ein zuverlässiges und schnelles WLAN ist unerlässlich für die heutige digitale Welt. Ein langsames oder instabiles Netzwerk führt zu Frustration und Produktivitätsverlust. Der TP-Link Archer C80 bietet hier eine solide Lösung für den durchschnittlichen Heimgebrauch. Die einfache Einrichtung, die gute Performance und das ansprechende Preis-Leistungs-Verhältnis sind die größten Stärken des Routers. Wenngleich er nicht die absolute Top-Leistung von High-End-Modellen erreicht, ist er für die meisten Nutzer eine ausgezeichnete Wahl. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link Archer C80 genauer anzusehen! Alternativ können Sie auch direkt diesen Link benutzen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API