TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 Review: Das Kraftpaket für Ihr Heimnetzwerk im Praxis-Test

Kennen Sie das? Der Filmabend mit der Familie steht an, der neue Blockbuster ist gestartet, doch statt spannender Action sehen Sie nur den rotierenden Ladekreis. Im Nebenzimmer versucht Ihr Kind, ein Online-Spiel zu gewinnen, aber die Verbindung bricht im entscheidenden Moment zusammen. Und die smarten Lampen im ganzen Haus reagieren mal wieder mit quälender Verzögerung. Dieses Szenario ist für viele von uns zur frustrierenden Normalität geworden. Der vom Internetanbieter bereitgestellte Standard-Router ist oft der Flaschenhals, der ein modernes, vernetztes Zuhause ausbremst. Er ist schlichtweg überfordert mit der schieren Anzahl an Geräten – von Smartphones und Laptops über Fernseher und Spielekonsolen bis hin zu Dutzenden von Smart-Home-Gadgets. Die Folge sind ständige Verbindungsabbrüche, enttäuschende Geschwindigkeiten und ein Netzwerk, das sich anfühlt, als würde es unter der Last zusammenbrechen. Genau hier setzt der TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 an und verspricht, diesen alltäglichen Frustrationen ein Ende zu setzen.

TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit...
  • [Warnung]: Kein Modem integriert - Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion
  • Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit - 2402 Mbit/s auf 5 GHz, 574 Mbit/s auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads.

Worauf Sie vor dem Kauf eines WLAN-Routers achten sollten

Ein WLAN-Router ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist das Herzstück Ihres digitalen Zuhauses. Er ist die zentrale Lösung für eine stabile, schnelle und sichere Internetverbindung für all Ihre Geräte. Ein leistungsstarker Router sorgt für unterbrechungsfreies 4K-Streaming, verzögerungsfreies Online-Gaming und ein reaktionsschnelles Smart Home. Er erweitert die Reichweite Ihres Netzwerks, eliminiert Funklöcher und ermöglicht es Dutzenden von Geräten, gleichzeitig und ohne Leistungseinbußen online zu sein. Die Investition in einen hochwertigen Router ist eine Investition in die digitale Lebensqualität Ihrer ganzen Familie.

Der ideale Kunde für einen Router wie den TP-Link Archer AX55 ist jemand, der mit den Einschränkungen seines aktuellen, oft vom Provider gestellten Geräts zu kämpfen hat. Dies sind Nutzer mit einer wachsenden Anzahl an WLAN-Geräten, Gamer, die auf niedrige Latenzzeiten angewiesen sind, oder Familien, die gleichzeitig streamen, arbeiten und surfen wollen. Er ist perfekt für Menschen in mittelgroßen Wohnungen oder Häusern, die eine zuverlässige Abdeckung benötigen. Weniger geeignet ist dieses spezielle Modell für Personen, die eine All-in-One-Lösung mit integriertem DSL- oder Kabelmodem suchen, da der Archer AX55 ein reiner Router ist und ein separates Modem benötigt. Ebenso könnten absolute Power-User, die komplexe VPN-Konfigurationen direkt auf dem Router betreiben möchten, an die Grenzen der CPU stoßen und sollten sich nach spezialisierten High-End-Geräten umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzierung: Mit seinen Maßen von 26,1 x 13,5 x 4,1 cm ist der Router zwar schlank, aber die vier externen Antennen benötigen Platz, um optimal ausgerichtet zu werden. Überlegen Sie sich vor dem Kauf einen zentralen, leicht erhöhten Standort, um die bestmögliche Signalverteilung in Ihrer Wohnung zu gewährleisten. Eine Platzierung in einem Schrank oder hinter großen Möbelstücken kann die Leistung erheblich beeinträchtigen.
  • Kapazität & Leistung: Achten Sie auf den WLAN-Standard. Wi-Fi 6 (802.11ax) ist hier der entscheidende Faktor. Es bietet nicht nur höhere theoretische Geschwindigkeiten (hier bis zu 3000 Mbit/s kombiniert), sondern vor allem eine bessere Effizienz bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten dank Technologien wie OFDMA und MU-MIMO. Für einen modernen Haushalt mit mehr als 10-15 Geräten ist Wi-Fi 6 ein Muss.
  • Materialien & Kühlung: Das Gehäuse des Archer AX55 besteht aus robustem Kunststoff und ist großflächig mit Lüftungsschlitzen versehen. Das ist kein Zufall: Moderne Router erzeugen Wärme, und eine gute passive Kühlung ist entscheidend für eine stabile, langfristige Leistung. Billigere Modelle überhitzen oft unter Last, was zu Leistungseinbrüchen und Abstürzen führt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung? Der TP-Link Archer AX55 glänzt hier mit seiner intuitiven Tether-App, die auch Laien durch den Prozess führt. Überlegen Sie auch, wie Firmware-Updates gehandhabt werden. Automatische Updates, wie sie TP-Link anbietet, sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das den Router langfristig vor Bedrohungen schützt.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen.

Während der TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6

Beim Auspacken des TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 wird sofort klar, dass TP-Link auf ein funktionales und modernes Design setzt. Das Gerät ist in einem matten Schwarz gehalten, mit einer glänzenden, texturierten Oberfläche, die zwar Fingerabdrücke anzieht, aber im Regal sehr schick aussieht. Die vier Antennen sind bereits montiert und lassen sich einfach aufklappen und ausrichten. Im Lieferumfang finden sich neben dem Router selbst ein Netzteil und ein kurzes Gigabit-LAN-Kabel – alles, was man für den Start benötigt. Die Verarbeitungsqualität ist solide; nichts knarzt oder wirkt billig. Im Vergleich zu den oft klobigen und unattraktiven Boxen der Internetanbieter ist der Archer AX55 eine deutliche ästhetische Aufwertung. Die Status-LEDs an der Vorderseite sind dezent und informativ, ohne nachts das ganze Zimmer zu beleuchten. Man spürt sofort, dass man es hier mit einem Gerät zu tun hat, das auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist.

Vorteile

  • Exzellente Wi-Fi 6-Geschwindigkeit und -Stabilität
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Extrem einfache Einrichtung über die Tether-App
  • OneMesh-Kompatibilität für nahtlose Netzwerkerweiterung
  • Stabile Verbindung für viele Geräte gleichzeitig (Smart Home, VR-Gaming)
  • USB 3.0-Anschluss für einfache Medienfreigabe

Nachteile

  • Kein integriertes Modem (separates Gerät erforderlich)
  • CPU könnte für anspruchsvolle VPN-Konfigurationen zu schwach sein
  • Unterstützt keinen Repeater-Modus, nur Access-Point-Modus

Der TP-Link Archer AX55 im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Alltag eine ganz andere. Wir haben den TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 über mehrere Wochen in einem anspruchsvollen Umfeld getestet: eine 120m²-Wohnung mit Stahlbetonwänden, über 30 permanent verbundenen Geräten (darunter Smart Speaker, Lampen, Kameras, Laptops, Smartphones) und intensiver Nutzung durch Streaming, Home-Office und Online-Gaming. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Installation und Einrichtung: In 5 Minuten zum Hochleistungs-Netzwerk

Eine der größten Hürden bei neuer Netzwerk-Hardware ist oft die komplizierte Einrichtung. TP-Link hat dieses Problem elegant gelöst. Wir haben bewusst auf das Web-Interface verzichtet und die gesamte Installation über die empfohlene “Tether”-App auf einem Smartphone durchgeführt. Der Prozess war verblüffend einfach und schnell. Nach dem Anschließen des Routers an unser Glasfasermodem und die Stromversorgung, erkannte die App das Gerät sofort via Bluetooth. Eine animierte Anleitung führte uns Schritt für Schritt durch den Prozess: Netzwerknamen (SSID) und Passwort festlegen, Administratorkennwort für den Router wählen und fertig. Innerhalb von weniger als fünf Minuten war das neue Netzwerk online und voll funktionsfähig. Diese Erfahrung deckt sich exakt mit dem Feedback vieler Nutzer, die von einer “super einfachen” oder “kinderleichten” Installation berichten. Für technisch weniger versierte Anwender ist dies ein entscheidender Vorteil. Selbst die Umstellung in den Access-Point-Modus, den wir testeten, um den Router hinter einem bestehenden Modem-Router zu betreiben, war mit wenigen Klicks in der App erledigt. Hier hat TP-Link wirklich ganze Arbeit geleistet.

Wi-Fi 6 in der Praxis: Geschwindigkeit und Stabilität, die begeistern

Das Herzstück des TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 ist seine Wi-Fi 6-Leistung, und hier hat uns das Gerät am meisten beeindruckt. Unser alter Provider-Router schaffte es kaum, stabile 150 Mbit/s in den am weitesten entfernten Raum zu liefern. Mit dem Archer AX55 änderte sich das Bild dramatisch. Im selben Raum wie der Router erreichten wir mit einem Wi-Fi 6-fähigen Smartphone konstant über 850 Mbit/s bei einer 1-Gbit/s-Internetleitung. Das ist nahe am Maximum dessen, was die Leitung hergibt. Noch beeindruckender war die Leistung durch Wände hindurch. In einem zwei Räume entfernten Schlafzimmer, in dem zuvor oft nur noch 50-100 Mbit/s ankamen, maßen wir nun stabile 400-500 Mbit/s. Ein Nutzer berichtete von einem Sprung von 40-50 Mbit/s auf 500-600 Mbit/s nach dem Wechsel – ein Ergebnis, das wir absolut bestätigen können.

Besonders hervorzuheben ist die Stabilität bei vielen Geräten. Wo unser alter Router bei gleichzeitigem 4K-Streaming, einem Videocall und mehreren aktiven Smart-Home-Geräten ins Stocken geriet, zeigte der Archer AX55 keine Schwäche. Dank Technologien wie OFDMA und MU-MIMO, die Wi-Fi 6 mitbringt, werden die Datenströme an die vielen Geräte effizienter verteilt. Das Ergebnis: Keine Aussetzer bei den HomePods, keine verzögerten Befehle an die smarten Lichter und kein Buffering beim Film. Für Smart-Home-Besitzer ist dieser Router ein wahrer Segen.

Spezialfall VR-Gaming: Die kabellose Freiheit

Ein Bereich, in dem der TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 besonders glänzt und von Nutzern immer wieder gelobt wird, ist das kabellose PC-VR-Gaming, beispielsweise mit einer Meta Quest 3. Hierfür ist eine extrem schnelle, stabile und latenzarme Verbindung zwischen VR-Brille und PC unerlässlich. Wir haben genau dieses Szenario getestet, indem wir den Router als dedizierten Access Point nur für die VR-Brille konfiguriert haben. Das Ergebnis war phänomenal. Wir erzielten eine stabile Verbindung mit bis zu 900 Mbit/s und konnten grafisch anspruchsvolle Spiele wie “Half-Life: Alyx” absolut flüssig und ohne spürbare Latenz oder Kompressionsartefakte spielen. Die Erfahrung war von einer kabelgebundenen Verbindung kaum zu unterscheiden. Mehrere Nutzerbewertungen bestätigen, dass dieser Router für sie die “perfekte Lösung” für kabelloses VR war, nachdem andere Geräte versagt hatten. Wenn Sie also ein VR-Enthusiast sind, ist dieser Router eine klare Kaufempfehlung und bietet eine Performance, die man sonst nur bei deutlich teureren Geräten findet. Überzeugen Sie sich selbst von der Gaming-Leistung dieses Routers.

Anschlüsse und Zusatzfunktionen: Flexibel und zukunftssicher

Neben der reinen WLAN-Leistung bietet der Archer AX55 auch eine solide Ausstattung an physischen Anschlüssen. Die vier Gigabit-LAN-Ports sind Standard in dieser Klasse und ermöglichen den schnellen, kabelgebundenen Anschluss von Geräten wie PCs, Servern oder Spielekonsolen. Ein oft unterschätztes Feature ist der USB 3.0-Port. Wir haben eine externe SSD angeschlossen und konnten so mit wenigen Klicks einen einfachen Netzwerkspeicher (NAS) einrichten. Dies ist ideal, um Dateien im Heimnetzwerk zentral zu speichern und von allen Geräten darauf zuzugreifen oder um Medien auf einen Smart-TV zu streamen. Die Übertragungsraten waren für diesen Zweck absolut ausreichend.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Kompatibilität mit TP-Link OneMesh. Sollte die Reichweite des Routers für ein sehr großes Haus nicht ausreichen, kann man ihn einfach mit einem kompatiblen OneMesh-Repeater erweitern. Dies erstellt ein einheitliches Mesh-Netzwerk mit einem einzigen WLAN-Namen, in dem sich die Endgeräte nahtlos und ohne Verbindungsabbruch zwischen Router und Repeater bewegen können – eine moderne und benutzerfreundliche Alternative zu klassischen Repeater-Lösungen.

Was andere Nutzer sagen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen bei über 12.000 Rezensionen ist der Konsens überwältigend positiv. Viele Nutzer teilen unsere Begeisterung für die einfache Installation und den enormen Leistungssprung im Vergleich zu ihren alten Geräten. Ein Nutzer schreibt: “Mein alter Router vom Anbieter (Magenta AT) machte mir schon lange Sorgen. […] Meine HomePods streikten regelmäßig, Lichter reagierten nicht […]. Nach langer Suche habe ich den AX55 gekauft und bin begeistert. Endlich funktioniert alles.” Ein anderer lobt explizit die Reichweite in einem alten Haus mit dicken Wänden: “Wohnung ist nicht soo riesig, aber die Wände sind dick. […] Im Schlafzimmer kommen mit meinem I-Phone 14pro 427 Megabit an […]. Nicht perfekt, aber na also geht doch.”

Kritik gibt es selten, aber sie ist spezifisch. Ein Power-User merkte an: “Preis ok. Aber Leistung wenn man VPN direkt drauf konfigurieren möchte leider viel zu gering. Da rächt sich dann die schwache CPU.” Dies bestätigt unsere Einschätzung, dass das Gerät für grundlegende Aufgaben perfekt, aber nicht für Nischenanwendungen mit hoher CPU-Last ausgelegt ist. Ein anderer Nutzer wies darauf hin, dass der Router zwar einen Access-Point-Modus, aber keinen Repeater-Modus (WLAN-Brücke ohne Kabel) besitzt – ein wichtiger technischer Unterschied, den man vor dem Kauf kennen sollte.

Alternativen zum TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6

Obwohl der Archer AX55 in seinem Preissegment kaum zu schlagen ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen, die für bestimmte Nutzer besser geeignet sein könnten.

1. AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Router Glasfaser Wi-Fi 6 2.5 Gbit/s LAN

Sale
FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und...
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang...
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen...

Die FRITZ!Box 5590 Fibre ist das High-End-Kraftpaket für Nutzer mit einem direkten Glasfaseranschluss (AON/GPON). Im Gegensatz zum Archer AX55, der ein separates Modem benötigt, ist hier das Glasfasermodem bereits integriert. Sie bietet nicht nur Wi-Fi 6, sondern auch einen 2,5-Gigabit-LAN-Port, eine vollwertige Telefonanlage (DECT-Basis) und das bekannte, extrem umfangreiche FRITZ!OS-Betriebssystem. Dies ist die richtige Wahl für Power-User und alle, die eine zukunftssichere All-in-One-Lösung für ihren Glasfaseranschluss suchen und bereit sind, dafür einen deutlich höheren Preis zu zahlen.

2. Tenda 4G03 4G LTE Router 300 Mbps WLAN Router

Sale
Tenda 4G03 4G LTE Router, WLAN Router für SIM-Karten (CAT4, 150Mbit/s im Download, 300Mbit/s...
  • 【4G LTE WLAN Router-Plug & Play】Legen Sie bitte einfach eine Mini SIM-Karte ein und schalten den Router ein; Genießen Sie dann schnelles und stabiles WLAN im 4G...
  • 【4G Mobiler Router mit LAN/WAN-Port】Wenn Sie keine 4G-Verbindung bekommen, könnten Sie ein Ethernet-Kabel an den LAN/WAN-Anschluss anschließen, um einen flexiblen Zugang als Backup-Option zu...

Der Tenda 4G03 bedient eine völlig andere Nische. Er ist kein Router für einen festen Internetanschluss, sondern erzeugt ein WLAN-Netzwerk über eine eingelegte SIM-Karte und das Mobilfunknetz (4G/LTE). Er ist die ideale Lösung für Ferienhäuser, Wohnmobile, Baustellen oder Gebiete ohne schnellen Breitbandanschluss. Seine WLAN-Leistung (Wi-Fi 4, 300 Mbit/s) und LAN-Ports (100 Mbit/s) sind nicht mit dem Archer AX55 vergleichbar, aber für seinen Einsatzzweck – die Bereitstellung von Internet, wo es sonst keines gäbe – ist er perfekt geeignet.

3. COXBOX DSL Kabel Fritzbox VDSL ADSL Router-Kabel

Sale
COXBOX 20 m DSL Kabel Fritzbox, Speedport, Easybox - TAE Kabel RJ45 weiß - VDSL ADSL WLAN...
  • EXZELLENTE ÜBERTRAGUNG: Unser Hochgeschwindigkeits VDSL Kabel mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s bietet durch Twisted Pair Leitung eine stabile und zuverlässige Verbindung
  • GALVANISCHE SIGNATUR: Effektiver Schutz vor Störeinflüssen und präzise, schnelle Fehleridentifikation bei Leitungsproblemen - von Providern wie TELEKOM für Leitungsprüfungen im Supportfall...

Dieses Produkt ist kein Router, sondern ein wichtiges Zubehör, das oft übersehen wird. Der TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 benötigt, wie erwähnt, ein Modem. Wenn Sie einen DSL-Anschluss haben, verbindet dieses hochwertige Kabel Ihr DSL-Modem mit der Telefondose. Eine schlechte Kabelqualität kann zu Signalverlusten und einer instabilen Verbindung führen, bevor das Signal überhaupt den Router erreicht. Die Investition in ein gut geschirmtes Kabel wie dieses von COXBOX ist eine einfache und kostengünstige Maßnahme, um sicherzustellen, dass Sie die maximale Leistung aus Ihrer Internetleitung und Ihrem neuen Router herausholen.

Unser finales Urteil: Für wen lohnt sich der TP-Link Archer AX55?

Nach unseren intensiven Tests können wir den TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 uneingeschränkt empfehlen. Er bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt für die allermeisten Haushalte ein gewaltiges Upgrade gegenüber den Standard-Routern der Internetanbieter dar. Er löst die typischen Probleme moderner Netzwerke: Er liefert hohe Geschwindigkeiten auch durch Wände, stabilisiert die Verbindung für Dutzende von Smart-Home-Geräten und ermöglicht ein erstklassiges, kabelloses Erlebnis für Gamer und VR-Enthusiasten.

Er ist die perfekte Wahl für Familien, Technik-Begeisterte und jeden, der einfach nur ein schnelles, zuverlässiges WLAN ohne Kopfschmerzen möchte. Sie müssen lediglich bedenken, dass Sie ein separates Modem benötigen und dass das Gerät nicht für extreme Power-User-Anwendungen wie einen On-Router-VPN-Server ausgelegt ist. Für über 95% der Anwender sind diese Einschränkungen jedoch irrelevant. Wenn Sie genug von Ladebalken und Verbindungsabbrüchen haben, ist dies der Router, auf den Sie gewartet haben.

Wenn Sie entschieden haben, dass der TP-Link Archer AX55 WLAN Router Wi-Fi 6 die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API