TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 Router Test: Mein Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein WLAN war ein Albtraum. Ständige Verbindungsabbrüche, lahme Geschwindigkeiten – selbst simples Scrollen auf Instagram war eine Geduldsprobe. Die Lösung schien ein neuer Router zu sein, und der TP-Link Archer AX55 versprach Abhilfe. Die Aussicht auf stabiles, schnelles WLAN, besonders für meine Smart Home Geräte, war verlockend.

Ein neuer WLAN-Router ist oft notwendig, wenn die vorhandene Infrastruktur nicht mehr mit den Anforderungen des Haushalts mithalten kann. Viele Geräte, Streaming-Dienste und Smart-Home-Lösungen belasten das Netzwerk enorm. Der ideale Kunde für einen leistungsstarken Router wie den TP-Link Archer AX55 ist jemand mit vielen vernetzten Geräten, hohen Ansprüchen an die Geschwindigkeit und der Notwendigkeit einer stabilen Verbindung. Wer lediglich einen simplen Internetzugang für ein bis zwei Geräte benötigt, sollte sich nach einer günstigeren, weniger leistungsstarken Lösung umsehen. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau analysieren: Wie viele Geräte sollen gleichzeitig verbunden werden? Welche Geschwindigkeit benötigen Sie für Streaming und Online-Gaming? Benötigen Sie spezielle Funktionen wie VPN-Support oder Gastzugänge? Die Antworten auf diese Fragen helfen bei der Auswahl des richtigen Routers.

TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit...
  • [Warnung]: Kein Modem integriert - Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion
  • Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit - 2402 Mbit/s auf 5 GHz, 574 Mbit/s auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads.
  • Verbindung für noch mehr Geräte – Simultaner Datentransfer zu mehreren Geräten dank OFDMA und MU-MIMO mit 4x größere Kapazität

Der TP-Link Archer AX55 im Detail

Der TP-Link Archer AX55 ist ein Dual-Band Wi-Fi 6 Router mit 2402 Mbit/s (5 GHz) und 574 Mbit/s (2,4 GHz). Er bietet vier Gigabit LAN-Ports, einen USB 3.0 Port und ist mit Alexa kompatibel. Im Lieferumfang befindet sich der Router selbst. Im Vergleich zu einigen Marktführern ist er preislich attraktiv positioniert und bietet für den Preis eine hervorragende Leistung. Dieser Router eignet sich besonders für Haushalte mit mehreren Geräten und hohen Datenratenansprüchen, jedoch nicht für extrem große Häuser oder Wohnungen, da die Reichweite begrenzt ist (Herstellerempfehlung: 2-3 Zimmer). Ein Mehrfamilienhaus benötigt gegebenenfalls eine Mesh-Lösung.

Vorteile:

* Hohe Geschwindigkeit dank Wi-Fi 6
* Einfache Einrichtung über App
* Gute Reichweite für eine Wohnung (2-3 Zimmer)
* Vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten
* Alexa-Kompatibilität

Nachteile:

* Begrenzte Reichweite in großen Häusern
* Die Folie von den Antennen lässt sich schwer entfernen
* Geringere Leistung bei direkter VPN-Konfiguration

Bestseller Nr. 1
AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,4 GHz),...
  • Dieses zertifizierte und generalüberholte Produkt wurde überprüft und getestet, um ein neuwertiges Aussehen und eine neuwertige Funktionalität, mit minimalen, bis keinen Gebrauchsspuren, zu...
SaleBestseller Nr. 2
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, 1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
Bestseller Nr. 3
TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit...
  • [Warnung]: Kein Modem integriert - Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link Archer AX55

Geschwindigkeit und Stabilität

Der wohl wichtigste Aspekt eines Routers ist die Geschwindigkeit und Stabilität des WLAN-Signals. Der TP-Link Archer AX55 liefert hier überzeugende Ergebnisse. Im Vergleich zu meinem alten Router ist der Unterschied enorm. Streaming-Dienste laufen flüssig, ohne Ruckler oder Unterbrechungen. Auch mit mehreren Geräten gleichzeitig im Netzwerk bleibt die Geschwindigkeit konstant hoch. Das Dual-Band-System (2,4 GHz und 5 GHz) sorgt für optimale Leistung je nach Entfernung und den Anforderungen der Geräte. Die automatische Umschaltung zwischen den Bändern funktioniert einwandfrei.

Einfache Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit

Die Einrichtung des TP-Link Archer AX55 ist kinderleicht. Die TP-Link Tether App führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Auch ohne technisches Know-how ist die Inbetriebnahme problemlos möglich. Die App bietet zudem eine übersichtliche Oberfläche zur Konfiguration des Routers und zur Steuerung der verschiedenen Funktionen. Man kann beispielsweise die Bandbreite für bestimmte Geräte priorisieren oder Gastzugänge einrichten.

Vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten und erweiterte Funktionen

Der TP-Link Archer AX55 bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Neben den Standard-Einstellungen lassen sich auch fortgeschrittene Optionen wie QoS (Quality of Service) und VPN-Server einstellen. Die Möglichkeit, der Bandbreite für bestimmte Geräte Vorrang zu geben, ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise Online-Gaming betreibt. Der USB 3.0 Port ermöglicht den Zugriff auf angeschlossene Speichermedien im Netzwerk, was sehr praktisch ist.

Reichweite und Antennen

Die vier externen Antennen mit Beamforming sorgen für eine gute Reichweite, insbesondere in einer mittelgroßen Wohnung. In meinem 55 qm großen Apartment deckt er problemlos alle Bereiche ab. Allerdings bestätigt sich die Herstellerempfehlung, dass größere Häuser möglicherweise eine Mesh-Lösung benötigen. Die Antennen sind leistungsstark, aber die Folie lässt sich tatsächlich schwer abziehen, wie einige Nutzer bemängelt haben.

Alexa-Kompatibilität

Die Alexa-Kompatibilität ist ein nettes Extra. Über Alexa lassen sich einige grundlegende Funktionen des Routers steuern, wie beispielsweise das Ein- und Ausschalten des WLANs.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz

Ich habe im Vorfeld meines Kaufs natürlich diverse Online-Rezensionen gelesen. Viele Nutzer lobten die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die stabile Verbindung des TP-Link Archer AX55. Einige berichteten von einer deutlich verbesserten Performance im Vergleich zu ihren alten Routern, besonders in Bezug auf Streaming und die Verbindung von Smart-Home-Geräten. Es gab zwar auch kritische Stimmen, die die beschränkte Reichweite in größeren Häusern bemängelten oder Probleme mit der Antennenfolie erwähnten, aber insgesamt überwogen die positiven Bewertungen.

Fazit: Mein abschließendes Urteil zum TP-Link Archer AX55

Mein alter Router war ein wahrer Störfaktor. Ständige Verbindungsabbrüche und Geschwindigkeitseinbrüche machten das Leben schwer. Der TP-Link Archer AX55 hat dieses Problem effektiv gelöst. Er liefert hohe Geschwindigkeiten, eine stabile Verbindung und ist kinderleicht einzurichten. Die vielen Konfigurationsmöglichkeiten und die Alexa-Integration sind zusätzliche Pluspunkte. Klicke hier, um dir den TP-Link Archer AX55 anzusehen und deine WLAN-Probleme zu beheben!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API