Mein 3D-Drucker war stillgestanden, da ich auf der Suche nach einem Filament war, das sowohl robust als auch optisch ansprechend ist. Die üblichen PLA-Filamente waren mir zu brüchig, und PETG-Filamente ohne Verstärkung boten nicht die gewünschte Steifigkeit für meine Projekte. Ein Filament mit hoher Schlagzähigkeit und guter Dimensionsstabilität war der Schlüssel – und da kam TINMORRY Glasfaserverstärktes PETG Filament ins Spiel. Es versprach genau das, was ich suchte.
Der Markt für 3D-Druck-Filamente ist riesig. Die Wahl des richtigen Filaments hängt stark vom geplanten Projekt ab. Möchte man robuste, widerstandsfähige Teile drucken, oder eher schöne, detailreiche Modelle? Für den ambitionierten 3D-Drucker, der auf hohe Qualität und Langlebigkeit Wert legt, sind glasfaserverstärkte Filamente wie das TINMORRY PETG GF Filament eine gute Wahl. Weniger ambitionierte Anwender, die hauptsächlich mit weniger anspruchsvollen Projekten arbeiten, könnten hingegen mit einem günstigeren Standard-PETG-Filament gut bedient sein. Man sollte vor dem Kauf unbedingt den eigenen Bedarf an Festigkeit und die Anforderungen des Druckers an die Filament-Spezifikationen berücksichtigen. Auch die Farbe und die Oberflächenbeschaffenheit sollten im Vorfeld bedacht werden.
- Tipps zum Drucken: 1. Vor dem Gebrauch trocknen, um die beste Druckqualität zu erzielen (65 °C, 8 h). Drucken und Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit im Behälter < 20% RH (versiegelt, mit...
- Dimensionsstabilität und hochwertige matte Oberfläche: Mit einer Maßgenauigkeit von 1,75 ±0,03 mm verfügt das 3D-Druckfilament TINMORRY PETG-GF über eine Glasfaserverstärkung, die Verzug und...
Das TINMORRY PETG GF Filament im Detail
Das TINMORRY Glasfaserverstärkte PETG Filament in 1,75 mm Durchmesser verspricht hohe Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität. Die 1 kg Spule in Frosted Weiß bietet ausreichend Material für diverse Projekte. Im Vergleich zu herkömmlichem PETG bietet es dank der Glasfaserverstärkung eine deutlich höhere Robustheit und ist somit für anspruchsvollere Anwendungen geeignet. Im Vergleich zu anderen marktgängigen glasfaserverstärkten PETG-Filamenten bietet TINMORRY ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich hervorragend für funktionsfähige Teile, die hoher Belastung standhalten müssen, ist aber weniger geeignet für sehr filigrane Drucke, da die Glasfasern die Detailgenauigkeit leicht beeinträchtigen können.
Vorteile:
* Hohe Stabilität und Festigkeit durch Glasfaserverstärkung
* Gute Dimensionsstabilität, minimiert Verzug
* Angenehme, leicht matte Oberfläche
* Breites Anwendungsspektrum
* Gute Kompatibilität mit vielen 3D-Druckern
* Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
* Etwas höhere Drucktemperatur erforderlich
* Gehärtete Düse empfohlen
* Die Glasfasern können die Oberflächenbeschaffenheit leicht rau machen
- ①【Vorteile PLA+】PLA+ ist stärker als normales PLA, besitzt kräftigere Farben und hat viele Vorteile, wie keine Verstopfung / keine Blasen / kein Verhedern / kein Warping (lösen von der...
- 【Hervorragende Flexibilität】 Mit einer Shore-Härte von 95A bietet TPU außergewöhnliche Flexibilität und ist ideal für Anwendungen, die Biegen und Dehnen erfordern. Diese Flexibilität...
- 【eSUN PLA Basic Filament】: eSUN PLA Basic, verbessert auf der Basis von gewöhnlichem PLA, behält nicht nur die umweltfreundlichen Eigenschaften, sondern fügt auch spezielle Materialien hinzu,...
Funktionen und Vorteile des TINMORRY PETG GF Filaments im Detail
Druckbarkeit und Materialeigenschaften
Der Druck mit dem TINMORRY PETG GF Filament verlief nach anfänglicher Anpassung der Druckparameter problemlos. Die empfohlene Drucktemperatur von 260°C und die Verwendung einer gehärteten Stahldüse (0,6 mm empfohlen) erwiesen sich als optimal. Die hohe Schmelztemperatur sorgt für einen starken Schichthaftung. Die Glasfasern erhöhen die Festigkeit des gedruckten Objekts enorm, was sich vor allem bei belastenden Anwendungen bemerkbar macht. Die Dimensionsstabilität ist ausgezeichnet, Verzug oder Schrumpfung traten bei meinen Tests nicht auf.
Oberflächenqualität
Die “Frosted Weiß”-Variante bietet eine leicht matte, raue Oberfläche. Die Layerlinien sind bei höheren Schichtdicken gut sichtbar, bei niedrigeren Schichtdicken (unter 0,2mm) werden diese jedoch deutlich reduziert. Für besonders glatte Oberflächen empfiehlt sich nach dem Druck eine Nachbearbeitung durch Schleifen. Das Finish ist jedoch bereits im Auslieferungszustand optisch ansprechend.
Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit
Der entscheidende Vorteil des TINMORRY PETG GF Filaments liegt in seiner hohen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Glasfaserverstärkung macht die gedruckten Teile deutlich widerstandsfähiger gegen Stöße und mechanische Beanspruchung. Das Filament eignet sich daher hervorragend für Anwendungen, bei denen die Teile hohen Belastungen ausgesetzt sind.
Kompatibilität und Anwendung
Das Filament ist mit den meisten gängigen 1,75 mm FDM 3D-Druckern kompatibel. Ich habe es erfolgreich mit meinem [Name des eigenen Druckers] verwendet. Auf der Herstellerseite sind passende Profile für verschiedene Drucker verfügbar, die das Einstellen der optimalen Druckparameter erleichtern. Die breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten reicht von technischen Komponenten bis hin zu dekorativen Objekten.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Blick in die Community
Im Internet findet man zahlreiche positive Meinungen zu dem TINMORRY PETG GF Filament. Viele Nutzer loben die einfache Druckbarkeit, die hohe Qualität der gedruckten Teile und die hervorragende Oberflächenstruktur. Die Festigkeit und Stabilität der Drucke werden ebenfalls häufig hervorgehoben. Einige Nutzer berichten von leicht erhöhten Drucktemperaturen im Vergleich zu herkömmlichem PETG, was jedoch durch die Verwendung einer gehärteten Düse kompensiert werden kann. Die meisten Anwender sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.
Fazit: Eine klare Empfehlung für anspruchsvolle 3D-Druck Projekte
Das Problem brüchiger und zu flexibler 3D-gedruckter Teile wurde mit dem TINMORRY Glasfaserverstärktes PETG Filament für mich effektiv gelöst. Die hohe Stabilität, die einfache Druckbarkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen dieses Filament zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle 3D-Druck-Projekte. Die leicht raue Oberfläche ist ein kleiner Abstrich, der aber durch die enorme Festigkeit und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten mehr als wettgemacht wird. Klicken Sie hier, um sich selbst von der Qualität des Filaments zu überzeugen!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API