TEST: Die Garmin Forerunner 245 Smartwatch – Ein Erfahrungsbericht.

Wer läuft, kennt das Problem nur zu gut: Ohne präzise Daten tappt man im Dunkeln. Wie schnell war ich wirklich auf den letzten Kilometern? Verbessere ich mich überhaupt, oder trete ich auf der Stelle? Die Suche nach einer zuverlässigen Lösung, die mehr bietet als nur eine rudimentäre Stoppuhr, führte mich zur Kategorie der fortschrittlichen Laufuhren. Eine dedizierte Uhr, die Leistung und Fortschritt objektiv messen kann, schien unerlässlich. Ohne sie bleibt das Training oft ineffektiv und es wächst der Frust über mangelnde sichtbare Erfolge. Eine Garmin Forerunner 245 Smartwatch Grau hätte mir in dieser Phase enorm geholfen, mein Training von bloßem Laufen in zielgerichtete Einheiten zu verwandeln und mein Potenzial wirklich auszuschöpfen.

Garmin Forerunner 245 - Smartwatch Grau
  • Überwachen Sie Ihre Trainingsbelastung, um zu sehen, ob Sie auf Tempo sind oder es übertreiben.
  • Weiter laufen. Sie können eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen genießen.
  • Bereiten Sie sich mit kostenlosen adaptiven Trainingsplänen von Garmin Coach auf Ihr nächstes Rennen wie ein Profi vor.

Worauf es bei der Wahl der richtigen Laufuhr ankommt

Eine Laufuhr ist weit mehr als nur ein Zeitmesser am Handgelenk. Sie ist Trainingspartner, Motivator und Datenanalyst in einem. Wer ernsthaft läuft – sei es für die Gesundheit, für Wettkämpfe oder einfach nur, um sich selbst herauszufordern – profitiert enorm von den Einblicken, die eine gute Laufuhr bietet. Der ideale Käufer für diese Produktkategorie ist ein Läufer auf jedem Niveau, vom ambitionierten Anfänger bis zum erfahrenen Marathonläufer, der seine Leistung verstehen und verbessern möchte. Auch Radfahrer oder allgemeine Fitness-Enthusiasten, die Wert auf präzises Tracking und physiologische Daten legen, gehören zur Zielgruppe. Wer jedoch nur eine schicke Uhr mit Smartwatch-Funktionen sucht und Sportdaten zweitrangig sind, ist vielleicht mit einer reinen Smartwatch besser bedient. Triathleten oder Extremsportler benötigen unter Umständen komplexere Multisportuhren mit erweiterten Navigations- oder speziellen Sportmodi, die über die reine Laufuhr-Funktionalität hinausgehen.

Vor dem Kauf sollte man sich einige Fragen stellen: Wie wichtig ist präzises GPS-Tracking für Distanz und Tempo? Welche Sportarten möchte ich primär aufzeichnen? Benötige ich erweiterte physiologische Messwerte wie Herzfrequenz, Trainingsbelastung oder Laufdynamik? Wie lange soll die Akkulaufzeit sein, besonders bei Nutzung des GPS? Sind Smartwatch-Features wie Benachrichtigungen, Musiksteuerung oder sogar Musikspeicher wichtig? Wie robust soll die Uhr sein und bevorzuge ich Touchscreen oder Tastenbedienung (die bei Nässe oder Kälte oft zuverlässiger ist)? Auch das Budget spielt natürlich eine Rolle, ebenso wie die Integration mit externen Plattformen oder Zubehör.

SaleBestseller Nr. 1
Garmin Forerunner 55 – GPS-Laufuhr mit 1,04“ Always-On-Farbdisplay, täglichen...
  • SCHLANKES DESIGN: Das helle Always-On Farbdisplay, eingebettet in einem schlanken und leichten Gehäuse (Gesamtgewicht 37g), lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ideal ablesen. Der...
Bestseller Nr. 2
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - sehr schneller Prozessor - Ultraleicht - helles Display - griffige...
  • Der Polar Pacer bietet alles, was Läuferinnen und Läufer zum Laufen wirklich brauchen – und noch ein paar Extras. Zeit, Tempo, Distanz, Runden, Stoppuhr, extrem genaues GPS, präzise Pulsmessung...
SaleBestseller Nr. 3

Garmin Forerunner 245 im Detail: Ein erster Blick

Die Garmin Forerunner 245 positioniert sich als dedizierte Laufuhr für ambitionierte Athleten, die tiefergehende Einblicke in ihr Training suchen. Sie verspricht präzise Leistungsdaten, adaptive Trainingspläne und Smartwatch-Funktionen in einem leichten und komfortablen Paket. Im Lieferumfang befindet sich üblicherweise die Uhr selbst sowie ein Lade-/Datenkabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zum Vorgänger Forerunner 235 bietet die 245 signifikante Upgrades wie Trainingsbelastungsanalyse, Pulse Ox Sensor und die Unterstützung für erweiterte Laufdynamiken (mit kompatiblem Zubehör). Sie liegt im Garmin-Portfolio zwischen den einfacheren Modellen (z.B. Forerunner 45) und den Top-Modellen (z.B. Forerunner 945 oder Fenix-Serie), die mehr Multisport-Funktionen, Kartennavigation oder Premium-Materialien bieten.

Die Garmin Forerunner 245 eignet sich hervorragend für engagierte Läufer, die ihr Training optimieren wollen und Wert auf datengestützte Entscheidungen legen. Für Gelegenheitsläufer oder reine Fitness-Tracker-Nutzer könnte sie überdimensioniert sein, während ambitionierte Triathleten oder Ultraläufer eventuell Modelle mit längerer Akkulaufzeit oder speziellen Funktionen für ihren Sport (wie z.B. Schwimm-Metriken im offenen Wasser oder umfangreiche Navigation) vorziehen könnten.

Vorteile der Garmin Forerunner 245:
* Sehr präzises GPS-Tracking für Laufen und Radfahren
* Umfassende Trainingsanalyse (Trainingsbelastung, Status, Effekte)
* Integration mit Garmin Coach für adaptive Trainingspläne
* Leichtes und komfortables Design mit zuverlässiger Tastenbedienung
* Gute Akkulaufzeit, auch bei aktiver Nutzung
* Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen und Musiksteuerung (Music-Version mit Speicher)

Nachteile der Garmin Forerunner 245:
* Das Gehäuse besteht primär aus Plastik, was sich weniger wertig anfühlen kann als Metall
* Tracking für Krafttraining ist nicht immer präzise und erfordert manuelle Anpassungen
* Keine NFC-Funktion für kontaktloses Bezahlen
* Manche erweiterten Laufdynamiken erfordern einen zusätzlichen Sensor (z.B. Laufsensor oder Brustgurt)
* Für Multisportler fehlen dedizierte Modi und Metriken (z.B. Schwimmen im offenen Wasser)

Leistung und Nutzen: Die Stärken des Forerunner 245

Die wahre Stärke der Garmin Forerunner 245 liegt in ihren Funktionen für den ambitionierten Läufer. Sie bietet eine Fülle von Daten und Tools, die dabei helfen, das Training zu optimieren und Fortschritte zu erzielen.

Präzises GPS und Lauf-Tracking

Das Herzstück jeder guten Laufuhr ist das GPS. Die Garmin Forerunner 245 verwendet mehrere Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo), um eine hohe Genauigkeit bei der Aufzeichnung von Distanz, Tempo und Route zu gewährleisten. In der Praxis bedeutet das: Man kann sich auf die angezeigten Werte verlassen. Das sofortige Feedback zu aktuellem Tempo und zurückgelegter Distanz ist während des Laufens entscheidend, um die geplante Intensität einzuhalten. Nach dem Lauf liefert die detaillierte Routenkarte in Garmin Connect eine genaue Visualisierung der Strecke. Dies löst das Problem unzuverlässiger Smartphone-Apps oder dem ständigen Blick aufs Handy und ermöglicht ein konzentriertes Training mit vertrauenswürdigen Daten.

Analyse der Trainingsbelastung und des Status

Ein zentrales Feature ist die Fähigkeit, die Trainingsbelastung und den Trainingszustand zu analysieren. Basierend auf Herzfrequenzvariabilität und Leistungsdaten gibt die Uhr Aufschluss darüber, ob das Training produktiv, überfordernd oder unzureichend ist. Der Trainingszustand zeigt an, ob man im Moment aufbaut, stagniert oder überlastet ist. Dies zu wissen, ist von unschätzbarem Wert. Man lernt, die Signale des Körpers im Kontext der Trainingshistorie zu verstehen und Übertraining oder Verletzungen vorzubeugen. Die Smartwatch hilft hier, fundierte Entscheidungen über die nächste Trainingseinheit oder die benötigte Erholung zu treffen.

Garmin Coach: Ihr persönlicher Lauf-Coach

Für viele, die auf ein bestimmtes Ziel hintrainieren (wie einen 5k, 10k oder Halbmarathon), bietet die Integration von Garmin Coach einen enormen Mehrwert. Man wählt ein Ziel, einen Coach (z.B. Jeff Galloway, Amy Parkerson-Mitchell oder Greg McMillan) und die Uhr erstellt einen adaptiven Trainingsplan. Die geplanten Einheiten werden direkt auf die Uhr übertragen, und die Uhr leitet einen während des Trainings an (z.B. “Laufe 5 Minuten bei 5:30/km”, “Gehe 1 Minute”). Das Gefühl, einen virtuellen Coach am Handgelenk zu haben, ist motivierend und strukturiert das Training auf professionelle Weise. Dies ist ein exzellentes Tool für Läufer, die Struktur suchen, aber keinen individuellen Trainer engagieren möchten.

Erweiterte Laufmetriken (Running Dynamics)

Die Forerunner 245 bietet Zugang zu erweiterten Laufmetriken, den sogenannten Running Dynamics. Dazu gehören Schrittfrequenz, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit und die Balance der Bodenkontaktzeit (für letztere wird ein kompatibler Laufsensor oder Brustgurt benötigt). Die Uhr kann aber auch ohne Zubehör Kadenz und Schrittlänge messen. Diese Daten sind Gold wert, um die eigene Lauftechnik zu analysieren. Verbringt man zu viel Zeit am Boden? Ist die Schrittfrequenz optimal? Durch das Verständnis dieser Metriken kann man gezielt an der Laufökonomie arbeiten, was zu schnelleren Zeiten führen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko senken kann. Das Beobachten der Laufdynamik wird so zu einem festen Bestandteil der Trainingsanalyse.

Akkulaufzeit: Lange Läufe ohne Sorgen

Eine zuverlässige Akkulaufzeit ist für eine Laufuhr essentiell. Die Garmin Forerunner 245 liefert hier solide Werte: Bis zu 7 Tage im Smartwatch-Modus und bis zu 24 Stunden mit kontinuierlichem GPS-Tracking. Für die meisten Läufer, selbst für diejenigen, die lange Läufe absolvieren oder mehrere Trainingseinheiten pro Woche haben, reicht dies locker aus. Man muss nicht jeden Abend ans Ladekabel denken, und auch ein sehr langer Lauf oder ein kompletter Tag mit verschiedenen Aktivitäten ist in der Regel kein Problem. Dies gibt Sicherheit und vermeidet den Frust, wenn die Uhr mitten im Training den Geist aufgibt.

Smartwatch-Funktionen für den Alltag

Neben den Sportfunktionen bietet die Laufuhr auch nützliche Smartwatch-Features. Bei Kopplung mit dem Smartphone über Bluetooth zeigt sie eingehende Anrufe, Textnachrichten und Benachrichtigungen von Apps an. Für Android-Nutzer sind sogar vorgefertigte Kurzantworten möglich. Die Musiksteuerung des Smartphones direkt vom Handgelenk aus ist ebenfalls praktisch. Wer die Music-Version besitzt (erkenntlich an der Speicherkapazität von 64 GB), kann Musik von Plattformen wie Spotify oder Deezer direkt auf die Uhr laden und über gekoppelte Bluetooth-Kopfhörer hören – ein enormer Vorteil, um beim Laufen das Handy zu Hause zu lassen.

Herzfrequenz und Pulsoximeter

Der optische Herzfrequenzsensor am Handgelenk liefert kontinuierlich Daten zur Herzfrequenz, was nicht nur für das Training in bestimmten Zonen wichtig ist, sondern auch Einblicke in die Erholung und den allgemeinen Gesundheitszustand gibt. Die Forerunner 245 verfügt zudem über einen Pulsoximeter (Pulse Ox), der die Sauerstoffsättigung im Blut misst. Diese Funktion kann auf Wunsch während des Schlafs oder den ganzen Tag über genutzt werden und liefert zusätzliche Datenpunkte, die beispielsweise bei der Höhenakklimatisierung oder dem Verständnis der Schlafqualität hilfreich sein können. Die Garmin Forerunner 245 Smartwatch bietet somit weit mehr als nur Tempo und Distanz.

Design, Gewicht und Bedienung

Mit einem Gewicht von nur 38,5 Gramm und einem relativ schlanken Profil ist die Forerunner 245 am Handgelenk kaum spürbar. Das runde Display ist gut ablesbar (auch bei Sonnenlicht dank MIP-Technologie) und die Bedienung erfolgt ausschließlich über Tasten. Das mag im ersten Moment altmodisch wirken, erweist sich aber im Training, besonders bei Schweiß, Regen oder mit Handschuhen, als äußerst zuverlässig. Man muss nicht auf ein nasses oder kaltes Touchscreen starren, sondern kann blind durch Menüs navigieren und Aktivitäten starten/stoppen.

Die Garmin Connect App: Das Datenzentrum

Alle von der Garmin Forerunner 245 erfassten Daten landen in der Garmin Connect App (oder im Webportal). Dies ist das zentrale Dashboard für alle Aktivitäten, Gesundheitsstatistiken und Trainingspläne. Die App ist sehr umfangreich und bietet detaillierte Analysen zu jedem Training: Tempo, Distanz, Höhenmeter, Herzfrequenzzonen, Trainingsbelastung, Erholungszeit und vieles mehr. Hier kann man Fortschritte über Wochen und Monate verfolgen, persönliche Rekorde einsehen, neue Strecken entdecken oder erstellen und sich mit anderen Garmin-Nutzern verbinden. Die App ist intuitiv und leistungsstark und macht die erhobenen Daten erst wirklich nutzbar.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen

Basierend auf den Rückmeldungen anderer Käufer im Internet lässt sich ein klares Bild zeichnen. Viele Nutzer loben die zuverlässige Funktion der Uhr, besonders beim Laufen, und schätzen die präzisen Sensoren. Die Integration mit Trainings-Apps und die bereitgestellten Daten und Empfehlungen werden als sehr hilfreich für die Trainingssteuerung empfunden. Auch im Alltag überzeugt die Uhr mit Smart-Funktionen wie Benachrichtigungen und Musiksteuerung (insbesondere die Music-Version). Die lange Akkulaufzeit und das schnelle Aufladen werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben. Einsteiger loben oft die intuitive Bedienung und das benutzerfreundliche Interface. Auch für schmale Handgelenke wird die Größe als passend empfunden, und die Einrichtung sei einfach. Die hohe Präzision, das geringe Gewicht und die zahlreichen Funktionen überzeugen viele, und die App biete viele praktische Messwerte. Die Knopfbedienung wird bei Schweiß und Regen als sehr zuverlässig empfunden. Obwohl das Plastikgehäuse von manchen als weniger hochwertig angesehen wird, wird die Garmin-Qualität und die Robustheit der Tasten anerkannt.

Unser Fazit: Lohnt sich der Garmin Forerunner 245?

Das anfängliche Problem, im Lauftraining ohne aussagekräftige Daten im Ungewissen zu bleiben und dadurch möglicherweise zu stagnieren oder falsche Belastungen zu setzen, ist real und kann demotivierend sein. Eine präzise, zuverlässige Laufuhr, die nicht nur aufzeichnet, sondern auch analysiert und anleitet, ist die entscheidende Lösung. Die Garmin Forerunner 245 Smartwatch erweist sich hier als exzellente Wahl. Sie bietet eine herausragende Kombination aus präzisem Tracking, tiefgehenden Trainingsanalysen (Trainingsbelastung, Laufdynamik) und der wertvollen Unterstützung durch Garmin Coach. Dazu kommen eine solide Akkulaufzeit und nützliche Smartwatch-Features. Wenn Sie bereit sind, Ihr Lauftraining auf die nächste Stufe zu heben und von präzisen Daten und smarter Unterstützung zu profitieren, dann klicken Sie hier, um die Garmin Forerunner 245 auf Amazon anzusehen und selbst zu erleben, wie sie Ihr Training verändern kann.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API