TEST: Die Garmin Approach S62 Golf Smartwatch – Mein Erfahrungsbericht und Einblicke in die Praxis

Frustration auf dem Golfplatz kenne ich gut. Man steht am Ball, unsicher über die genaue Distanz zum Grün oder einem Hindernis, besonders auf unbekannten Plätzen oder bei schlechter Sicht. Diese Unsicherheit führte oft zu schlechten Schlägerwahlentscheidungen und damit zu unnötigen Schlägen auf der Scorecard. Die Suche nach einer zuverlässigen Lösung, die präzise Informationen liefert und das Spiel vereinfacht, wurde zur Priorität. Eine Golf-Smartwatch wie die Garmin Approach S62 hätte mir in solchen Momenten enorm geholfen, mein volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Wahl der richtigen Ausrüstung kann auf dem Golfplatz einen echten Unterschied machen. Eine moderne Golfuhr oder ein GPS-Gerät nimmt einem die Unsicherheit bei Distanzen und kann entscheidend zur Verbesserung des Spiels beitragen. Sie lösen das grundlegende Problem, nicht genau zu wissen, wie weit man vom Ziel entfernt ist – sei es die Fahne, der Anfang des Grüns oder ein störendes Hindernis. Jemand, der ernsthaft an seinem Spiel arbeiten möchte, regelmäßig auf verschiedenen Plätzen spielt und Wert auf präzise Daten legt, ist der ideale Nutzer für eine solche Technologie. Für den Gelegenheitsgolfer, der nur ein- oder zweimal im Jahr spielt und keinen großen Wert auf Scoring oder Statistik legt, mag eine hochentwickelte Golf-Smartwatch möglicherweise überdimensioniert sein. Hier könnte ein einfacher Entfernungsmesser oder eine grundlegende GPS-App auf dem Smartphone ausreichen. Vor dem Kauf sollten Sie sich fragen: Wie wichtig ist mir die Präzision der Distanzangaben? Spiele ich oft auf unbekannten Plätzen? Möchte ich meine Schläge und Statistiken tracken? Brauche ich zusätzliche Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen oder Garmin Pay? Ist die Akkulaufzeit für eine volle Runde ausreichend? Und nicht zuletzt: Wie gut lässt sich das Display bei hellem Sonnenlicht ablesen und wie komfortabel trägt sich die Uhr? All diese Überlegungen helfen dabei, das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Sale
Garmin Approach S62 Smartwatch Golf White
  • Groß 1. 7,6 cm (3 Zoll) leicht ablesbares Farb-Touchscreen-Display (18 % größer als Approach S60) mit kratzfester Keramik-Lünette und austauschbaren QuickFit-Bändern
  • Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden im GPS-Modus, 14 Tage im Smartwatch-Modus
  • Virtual Caddie schlägt Schläger basierend auf der typischen Distanz vor, die der Golfer trifft, auf die Windgeschwindigkeit und -richtung und zeigt an, wo der Golfer auf der Karte zielen sollte

Die Garmin Approach S62 im Detail

Die Garmin Approach S62 Smartwatch in Weiß präsentiert sich als Premium-Golfuhr, die das Spielerlebnis durch umfassende Daten und intelligente Funktionen aufwerten soll. Sie verspricht, ein virtueller Caddy am Handgelenk zu sein und gleichzeitig als vollwertige Smartwatch im Alltag zu dienen. Im Lieferumfang enthalten sind die Approach S62 Uhr sowie ein Lade-/Datenkabel und die Dokumentation. Im Vergleich zum Vorgänger, der Approach S60, besticht die S62 sofort durch ihr deutlich größeres (1,3 Zoll, 18% größer) und besser ablesbares Farb-Touchscreen-Display. Sie positioniert sich als High-End-Gerät auf dem Markt und bietet Funktionen, die über die reine Distanzmessung hinausgehen. Dieses Modell richtet sich an ambitionierte Golfer, die das Beste aus ihrem Spiel herausholen wollen und bereit sind, in fortschrittliche Technologie zu investieren. Für absolute Golf-Anfänger oder preisbewusste Spieler könnte der Funktionsumfang und der Preis allerdings abschreckend wirken.

Vorteile:

* Großes, gut ablesbares Farb-Touchscreen-Display
* Umfassende Golffunktionen (Virtual Caddy, PlaysLike Distanz, Hazard View etc.)
* Sehr große Datenbank an vorinstallierten Golfplätzen (über 41.000)
* Gute Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus
* Zusätzliche Smartwatch-Features (Garmin Pay, Benachrichtigungen, Herzfrequenz)
* Hochwertiges Design mit Keramiklünette und wechselbaren QuickFit-Bändern
* Integration mit der Garmin Golf App für tiefgehende Analyse

Nachteile:

* Hoher Preis im Vergleich zu einfacheren Modellen
* Akkulaufzeit im GPS-Modus kann bei sehr langen Runden oder Nutzung aller Features an ihre Grenzen stoßen
* Komplexität der Funktionen kann für manche Nutzer überwältigend sein
* Potenzial für kleinere Software-Glitches (basierend auf einigen Nutzererfahrungen)

SaleBestseller Nr. 1
Garmin Approach S12 - GPS-Golfuhr mit Schlagweitenmessung & Distanzangaben zum Grün/ Hindernissen...
  • EINFACH BEDIENBAR: Die kompakte GPS-Golfuhr ist einfach zu bedienen und ermöglicht volle Konzentration auf das Spiel. Das hochauflösende 1,3“ Display ist auch unter Sonnenlicht und dank extra...
Bestseller Nr. 2
IZZO Golf Swami Max GPS-Handgerät, Entfernungsmesser, Golf-GPS mit übergroßem großem...
  • Extra großes Farbdisplay: Einzigartiges, übergroßes 3,5-Zoll-Farbdisplay bietet sehr hohe Sichtbarkeit während des Spiels, auch bei hellem Sonnenlicht. Enthält mehrere Display-Ausrichtungen und...
Bestseller Nr. 3
Second Chance Swing Logic SLX Hybrid Mini – Tragbarer Golf-Launch-Monitor mit Ball- &...
  • 【Tragbarer Launch Monitor】 Der SLX Hybrid Mini ist ein hochmoderner tragbarer Startmonitor, der präzise Metriken einschließlich Distanz, Ballgeschwindigkeit und Schlägerkopfgeschwindigkeit...

Praxisbericht: Die Features der Approach S62 auf dem Golfplatz

Nachdem ich die Garmin Approach S62 nun schon einige Zeit nutze, kann ich sagen, dass sie weit mehr ist als nur eine einfache Golfuhr. Jede ihrer Funktionen ist darauf ausgelegt, das Spiel zu vereinfachen, präzisere Entscheidungen zu ermöglichen und letztlich den Score zu verbessern.

Das Display: Klarheit, wenn es darauf ankommt

Das 1,3 Zoll große Farb-Touchscreen-Display ist ein echter Gamechanger im Vergleich zu älteren oder einfacheren Modellen. Es ist 18% größer als das der S60 und macht einen spürbaren Unterschied bei der Ablesbarkeit, selbst bei strahlendem Sonnenschein. Die Touch-Funktion reagiert gut, auch wenn die Finger mal etwas feucht sind. Wichtige Informationen wie Entfernungen, Hindernisse oder die Lochkarte sind sofort und deutlich erkennbar, was die Orientierung auf dem Platz erheblich erleichtert und unnötiges Zögern vermeidet.

Akkulaufzeit: Für die Runde und darüber hinaus

Garmin gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 20 Stunden im GPS-Modus und 14 Tagen im Smartwatch-Modus an. In der Praxis bedeutet das, dass die Uhr problemlos mehrere Runden Golf mit einer Ladung durchhält, je nachdem, wie viele Features man intensiv nutzt. Für einen normalen Golftag mit 18 Löchern ist die GPS-Laufzeit absolut ausreichend. Wer allerdings Marathon-Golfsessions plant oder das Gerät auch im Alltag intensiv nutzt und nur selten lädt, könnte die 20 Stunden im GPS-Modus als limitierend empfinden, besonders wenn man mehrere Runden hintereinander spielt ohne die Möglichkeit zum Aufladen. Im Smartwatch-Modus ist die Laufzeit jedoch beeindruckend und macht die Garmin Approach S62 zu einem praktischen Begleiter im Alltag.

Virtual Caddy: Intelligente Schlägerempfehlung

Der Virtual Caddy ist eine der herausragenden Funktionen. Basierend auf meinen typischen Schlagweiten mit jedem Schläger, der aktuellen Windgeschwindigkeit und -richtung sowie der Beschaffenheit des Ziels, schlägt die Uhr einen passenden Schläger vor und zeigt an, wohin ich am besten zielen sollte. Dies erfordert natürlich, dass man seine Schlagweiten in der Garmin Golf App hinterlegt hat, aber der Nutzen ist enorm. Besonders bei Wind oder auf unbekannten Löchern liefert der Virtual Caddy wertvolle, datengestützte Vorschläge, die über das reine Bauchgefühl hinausgehen und helfen, taktisch klügere Entscheidungen zu treffen.

Hazard View: Nie wieder überrascht werden

Mit der Hazard View-Funktion kann man schnell durch alle Hindernisse auf dem aktuellen Loch scrollen und erhält die exakten Distanzen zum Anfang und Ende jedes Bunkers, Wasserhindernisses oder anderer Gefahren. Das gibt mir die Sicherheit, präzise Layup-Schläge zu planen oder zu wissen, ob ich ein Hindernis überspielen kann. Man sieht auf einen Blick, wo die “No-Go”-Zonen liegen und kann seine Strategie entsprechend anpassen, was unnötige Strafschläge vermeiden hilft.

PlaysLike Distance: Berücksichtigung von Höhenunterschieden

Die PlaysLike Distance-Funktion passt die Distanz basierend auf Höhenunterschieden an. Ein bergauf liegendes Grün spielt sich länger, ein bergab liegendes kürzer. Die Approach S62 berechnet diese “gefühlte” Distanz, was besonders auf hügeligen Plätzen Gold wert ist. Man erhält eine realistischere Einschätzung, welcher Schläger benötigt wird, anstatt sich nur auf die reine Luftlinie zu verlassen.

Green View und PinPointer: Präzision rund ums Grün

Die Green View-Funktion zeigt die Form des Grüns und erlaubt die manuelle Positionierung der Fahne für den Tag. Das ist extrem hilfreich, um die genauen Distanzen zur Vorderkante, Mitte und Hinterkante des Grüns sowie zur aktuellen Fahnenposition zu kennen. Der PinPointer ist besonders nützlich bei blinden Schlägen, wenn man das Grün oder die Fahne nicht sehen kann. Er zeigt die Richtung zur Fahne an, was eine enorme Hilfe bei der Ausrichtung des Schlages ist und die Chance erhöht, das Grün zu treffen oder zumindest in einer guten Position zu landen. Diese Funktionen tragen maßgeblich zur Verbesserung der Annäherungsschläge bei.

Umfassende Kursdatenbank: Immer den richtigen Platz dabei

Mit über 41.000 vorinstallierten, vollfarbigen CourseView-Karten aus aller Welt bin ich so gut wie immer abgedeckt, egal wo ich spiele. Die Uhr erkennt den Platz automatisch. Bei Bedarf kann man Updates für den Lieblingsplatz herunterladen. Diese riesige Datenbank erspart das manuelle Laden von Kursen und sorgt dafür, dass man sofort startklar ist.

Konnektivität und Garmin Golf App: Das Spiel analysieren

Die Verbindung mit der Garmin Golf App ist für mich ein Muss. Hier werden alle meine Schläge und Rundenstatistiken gespeichert. Die App bietet detaillierte Analysen zu Fairway-Trefferquote, Grüns in Regulation, Putts pro Runde und vielem mehr. Man kann an Bestenlisten und virtuellen Turnieren teilnehmen und erhält tiefe Einblicke in die Stärken und Schwächen des eigenen Spiels. Diese Daten sind unerlässlich, um gezielt an Verbesserungen zu arbeiten. Auch die Windgeschwindigkeits- und -richtungsdaten werden über die Kopplung mit dem Smartphone bezogen.

Smartwatch-Funktionen: Mehr als nur Golf

Neben den Golf-spezifischen Features kann die Garmin Approach S62 auch im Alltag überzeugen. Garmin Pay ermöglicht kontaktloses Bezahlen direkt vom Handgelenk aus, was sehr praktisch ist, wenn man mal schnell etwas im Clubhaus kaufen möchte. Smart Notifications informieren über eingehende Anrufe, Nachrichten oder andere Benachrichtigungen vom gekoppelten Smartphone, sodass man während der Runde nichts Wichtiges verpasst, ohne das Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen. Die integrierte Herzfrequenzmessung und Activity Tracking machen die Uhr zu einem vielseitigen Fitness-Begleiter auch abseits des Golfplatzes.

Design und Komfort: Ein Hingucker am Handgelenk

Das Design der Approach S62 mit der kratzfesten Keramiklünette wirkt sehr hochwertig und macht die Uhr auch im Alltag tragbar. Besonders praktisch sind die austauschbaren QuickFit-Armbänder, mit denen man das Aussehen der Uhr schnell anpassen kann, passend zum Outfit oder Anlass. Der Tragekomfort ist gut, die Uhr sitzt auch während des Schwungs sicher am Handgelenk.

Was sagen andere Golfer? Kundenstimmen zur Approach S62

Bei meiner Recherche online habe ich festgestellt, dass viele Nutzer sehr zufrieden mit der Garmin Approach S62 sind. Viele berichten, dass die Uhr ihr Spiel durch taktische Informationen bereichert hat und die Strategie auf dem Platz verbessert. Andere loben die Bequemlichkeit, da die Uhr immer am Handgelenk ist und das große Display auch bei Sonnenschein gut ablesbar sei. Die Genauigkeit und die einfache Bedienung, von Lochansichten bis zur Schlagaufzeichnung, werden hervorgehoben. Besonders positiv wird die Integration mit der Garmin Golf App erwähnt, die eine systematische und organisierte Speicherung aller Spieldaten ermöglicht. Auch der Virtual Caddy findet Gefallen. Ein weiterer Nutzer schätzt schlichtweg die hohe Funktionalität der Uhr im Allgemeinen. Es gab allerdings auch vereinzelte Berichte über technische Probleme, wie etwa das Springen zwischen Lochzahlen oder kleinere Software-Glitches kurz nach dem Kauf, was aber offenbar nicht die Mehrheit der Nutzer betrifft.

Mein Fazit zur Garmin Approach S62

Die Unsicherheit auf dem Golfplatz, besonders in Bezug auf Distanzen und die beste Strategie für ein unbekanntes Loch, kann das Spiel frustrierend machen und unnötige Schläge kosten. Eine zuverlässige Informationsquelle am Handgelenk ist hier Gold wert. Die Garmin Approach S62 ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Erstens liefert sie dank GPS präzise Distanzangaben zu relevanten Punkten auf dem Platz. Zweitens bietet sie intelligente Hilfestellungen wie den Virtual Caddy und PlaysLike Distanz, die über reine Zahlen hinausgehen und echte strategische Einsichten liefern. Drittens ermöglicht die Integration mit der Garmin Golf App eine fundierte Analyse des eigenen Spiels zur langfristigen Verbesserung. Wenn Sie bereit sind, Ihr Golfspiel auf die nächste Stufe zu heben und von präzisen Daten und intelligenter Unterstützung zu profitieren, dann klicken Sie hier, um die Garmin Approach S62 auf Amazon anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API