Wenn das Training zum festen Bestandteil des Lebens wird, stößt man schnell an Grenzen, wenn die Fortschritte nicht messbar sind. Mein anfängliches Problem war genau das: Ich trainierte fleißig, aber es fehlte mir an strukturierten Daten, um meine Leistung objektiv zu bewerten und gezielt daran zu arbeiten. Dieses Defizit machte es schwer, meine Fortschritte zu verfolgen und Trainingspläne effektiv anzupassen. Ohne präzise Informationen über Distanz, Pace, Herzfrequenz und mehr bleibt viel Potenzial ungenutzt. Eine spezielle Sportuhr wie die Garmin Forerunner 735XT hätte mir damals immens geholfen, dieses Problem zu lösen.
Eine Sportuhr ist mehr als nur ein Gadget; sie ist ein Trainingspartner, der wertvolle Daten sammelt, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Sie löst Probleme wie ungenaues Zählen von Wiederholungen, das Schätzen von Distanzen oder das manuelle Stoppen von Zeiten. Für wen ist eine solche Uhr ideal? Ambitionierte Sportler, insbesondere Läufer, Radfahrer und Triathleten, die ihre Leistung detailliert analysieren und optimieren wollen. Sie ist auch für fitnessbewusste Menschen geeignet, die ihren Alltag aktiv gestalten und ihre Gesundheitsdaten im Blick behalten möchten. Wer hingegen nur eine einfache Uhr sucht oder primär Smartwatch-Funktionalitäten wie das Beantworten von Nachrichten direkt am Handgelenk benötigt und keine detaillierten Trainingsdaten braucht, ist mit einer reinen Fitnessuhr oder einer vollwertigen Smartwatch ohne speziellen Sportfokus vielleicht besser bedient. Vor dem Kauf sollten Sie überlegen: Welche Sportarten betreibe ich? Benötige ich GPS? Ist eine Herzfrequenzmessung am Handgelenk ausreichend oder brauche ich die Präzision eines Brustgurts? Wie wichtig sind mir detaillierte Leistungsdaten und Analysen? Wie lange soll der Akku halten, besonders bei langen Trainingseinheiten? Und schließlich: Welches Budget steht mir zur Verfügung? Auch der Zustand (neu oder generalüberholt) und die damit verbundenen potenziellen Risiken oder Vorteile sollten bedacht werden.
- Superleichte High-End GPS-Running und Triathlonuhr mit perfektem Tragekomfort und 24/7 Herzfrequenzmessung am Handgelenk mit der Garmin Elevate Technologie
- Umfangreiche Multisportfunktionen (Laufen, Schwimmen, Radfahren uvm.)
- Erweiterte Performance Analysen und erweiterte Laufeffizienz-Werte möglich
Die Garmin Forerunner 735XT im Detail
Die Garmin Forerunner 735XT positioniert sich als superleichte High-End GPS-Running und Triathlonuhr. Ihr Versprechen ist klar: Sie will der perfekte Begleiter für Ausdauersportler sein, indem sie umfangreiche Multisportfunktionen mit detaillierten Leistungsanalysen und Herzfrequenzmessung am Handgelenk kombiniert. Im Lieferumfang findet sich neben der Uhr selbst eine Daten-/Ladeklemme sowie die Dokumentation. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Zeit oder dem Marktführer zeichnet sie sich besonders durch ihr geringes Gewicht aus. Sie ist ideal für Läufer und Triathleten, die Wert auf ein leichtes Gefühl am Handgelenk und präzise Trainingsdaten legen. Weniger geeignet ist sie für reine Smartwatch-Nutzer oder Personen, die ein großes Farbdisplay mit Touchfunktion oder die neuesten Konnektivitätsstandards erwarten.
Vorteile:
* Extrem leicht und komfortabel (nur 40,2 g)
* Umfassende Multisportfunktionen (Laufen, Radfahren, Schwimmen, Triathlon etc.)
* Integrierte Herzfrequenzmessung am Handgelenk
* Sehr präzises und schnelles GPS (inkl. GLONASS)
* Detaillierte Trainings- und Leistungsanalysen (VO2max, Erholung etc.)
* Smart Notifications und LiveTrack Funktionen
* Robust und wasserdicht (5 ATM)
* Gute Akkulaufzeit für Training und Alltag
* Kompatibel mit Garmin Connect und Connect IQ zur Anpassung
Nachteile:
* Herzfrequenzmessung am Handgelenk kann unter bestimmten Bedingungen (Kälte, falsche Position) ungenau sein.
* Erweiterte Laufeffizienz-/Physiologische Werte erfordern optionales Zubehör (Brustgurt, Running Dynamics Pod).
* Optisch schlichtes Design im Vergleich zu neueren Smartwatches oder Fenix-Modellen.
* Als älteres Modell fehlen neuere Smartwatch-Funktionen (z.B. kontaktloses Bezahlen, Musikspeicher auf der Uhr).
* Wie bei generalüberholten Geräten kann es (selten) zu Problemen kommen, wie ein Nutzerbericht nahelegt.
- SCHLANKES DESIGN: Das helle Always-On Farbdisplay, eingebettet in einem schlanken und leichten Gehäuse (Gesamtgewicht 37g), lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ideal ablesen. Der...
- Der Polar Pacer bietet alles, was Läuferinnen und Läufer zum Laufen wirklich brauchen – und noch ein paar Extras. Zeit, Tempo, Distanz, Runden, Stoppuhr, extrem genaues GPS, präzise Pulsmessung...
- Optische Pulsmessung am Handgelenk
Was kann die Forerunner 735XT wirklich? Leistungsmerkmale und ihre Vorteile
Nachdem ich die Garmin Forerunner 735XT nun schon länger intensiv nutze, kann ich sagen, dass ihre Stärken klar im Bereich der sportlichen Performance liegen. Jede Funktion ist darauf ausgelegt, das Training zu erfassen, zu analysieren und zu verbessern.
Superleichtes Design und erstklassiger Tragekomfort
Mit nur 40,2 Gramm ist die Forerunner 735XT tatsächlich eine der leichtesten Sportuhren, die ich je getragen habe. Dieses geringe Gewicht macht sich besonders bei langen Trainingseinheiten oder im Wettkampf bemerkbar – man spürt sie kaum am Handgelenk. Auch das weiche Silikonarmband trägt zum angenehmen Tragegefühl bei. Dies ist ein enormer Vorteil, da eine schwere oder unbequeme Uhr schnell zur Last werden kann und ablenkt. Der Tragekomfort ist auch im Alltag wichtig, da die Uhr dank ihrer Fitness-Tracker-Funktionen rund um die Uhr getragen werden kann. Für mich persönlich ist das leichte Gewicht ein entscheidendes Kriterium, gerade wenn man sie auch nachts zur Schlafanalyse trägt.
Integrierte Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Die Garmin Elevate Technologie zur Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk ist unglaublich praktisch. Es erspart das Anlegen eines Brustgurts für grundlegende Herzfrequenzdaten während des Trainings und im Alltag. Die Uhr misst kontinuierlich den Puls, was wertvolle Einblicke in den Ruhepuls, den Trainingspuls und die Erholung liefert. Es ist wichtig zu wissen, dass für optimale Genauigkeit die Uhr eng am Handgelenk getragen werden muss. Wie ich und auch andere Nutzer feststellen konnten, kann die Genauigkeit jedoch bei sehr kalten Temperaturen oder bei schnellen Pulsänderungen (z.B. Intervallen) etwas leiden. Für höchste Präzision, insbesondere für erweiterte physiologische Messungen, ist nach wie vor ein kompatibler Brustgurt (separat erhältlich) empfehlenswert. Die integrierte Messung ist aber für die meisten Trainings und die 24/7-Überwachung absolut ausreichend und komfortabel.
Präzise GPS- und GLONASS-Aufzeichnung
Die Garmin Forerunner 735XT Sportuhr unterstützt sowohl GPS als auch GLONASS, was zu einer sehr schnellen Satellitenerfassung führt – oft sogar schon in Innenräumen. Die Genauigkeit der Streckenaufzeichnung ist beeindruckend. Selbst in Umgebungen mit hohen Gebäuden oder unter dichter Bewaldung liefert sie zuverlässige Distanz-, Pace- und Geschwindigkeitsdaten. Dies ist fundamental für jeden Ausdauersportler, da nur präzise Daten eine aussagekräftige Analyse ermöglichen. Die Möglichkeit, Strecken genau aufzuzeichnen und später in Garmin Connect anzusehen, ist sehr motivierend.
Umfangreiche Multisportfunktionen
Für Triathleten wie mich ist die Multisportfähigkeit ein absolutes Muss. Die Forerunner 735XT bietet vorinstallierte Profile für Laufen, Radfahren, Schwimmen und viele weitere Sportarten. Besonders nützlich ist der Triathlon-Modus, der es erlaubt, mit einem einzigen Knopfdruck nahtlos zwischen den Disziplinen – inklusive der Wechselzonen – zu wechseln. Dies spart wertvolle Sekunden im Wettkampf und macht das Aufzeichnen von Koppeltrainingseinheiten denkbar einfach. Aber auch für Einzelsportler sind die spezifischen Profile Gold wert, da sie maßgeschneiderte Datenfelder und Analysen für jede Aktivität bieten.
Erweiterte Trainings- und Leistungsanalyse
Hier spielt die Forerunner 735XT ihre Stärken als High-End-Uhr voll aus. Sie liefert Schätzungen des VO2max-Wertes, der das Fitnesslevel widerspiegelt, und einen Erholungsratgeber, der anzeigt, wie lange der Körper zur Regeneration benötigt. In Verbindung mit einem Herzfrequenz-Brustgurt (wie dem HRM-Run oder HRM-Tri) sind noch tiefere Einblicke möglich: Physiologische Messungen wie der Belastungswert, die Leistungszustandsanalyse und die Laktatschwelle helfen, das Training optimal zu steuern und Überlastung zu vermeiden. Für Läufer sind die erweiterten Laufeffizienzwerte (Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit, vertikale Bewegung) extrem aufschlussreich, um den Laufstil zu verbessern. Auch Radfahrer und Schwimmer erhalten mit den entsprechenden Sensoren detaillierte Metriken. Diese Datenflut mag auf den ersten Blick überwältigend sein, aber für leistungsorientierte Sportler ist sie ein mächtiges Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung.
Smart Notifications und Connected Features
Obwohl die Forerunner 735XT keine vollwertige Smartwatch ist, bietet sie nützliche Connected Features. Durch die Kopplung mit dem Smartphone via Bluetooth (über die Garmin Connect App) werden Smart Notifications direkt auf dem Display angezeigt – Anrufe, Nachrichten, E-Mails etc. Das ist praktisch, um während des Trainings erreichbar zu bleiben, ohne das Telefon herausholen zu müssen. LiveTrack ermöglicht es Freunden und Familie, das Training oder den Wettkampf in Echtzeit zu verfolgen, was ein tolles Sicherheitsfeature ist. Auch die Steuerung der Musikwiedergabe auf dem gekoppelten Telefon ist möglich.
Fitness-Tracker für den Alltag
Neben ihren sportlichen Fähigkeiten dient die Garmin Forerunner 735XT auch als zuverlässiger Fitness-Tracker. Sie zählt Schritte, misst die zurückgelegte Distanz, schätzt den Kalorienverbrauch und analysiert das Schlafverhalten. Der tägliche Schrittziel, der sich an die persönliche Aktivität anpasst, und Inaktivitätsalarme motivieren zu mehr Bewegung im Alltag. So hat man auch an trainingsfreien Tagen einen guten Überblick über die tägliche Aktivität und kann die Balance zwischen Training, Alltag und Erholung besser einschätzen. Die 24/7-Herzfrequenzmessung liefert zudem wertvolle Daten über den Ruhepuls, der ein Indikator für die Fitness und den Erholungszustand sein kann.
Garmin Connect und Connect IQ
Die gesammelten Daten werden automatisch oder manuell über Bluetooth oder Kabel auf die Garmin Connect Plattform übertragen. Garmin Connect ist das Herzstück der Datenanalyse. Hier können Trainings detailliert ausgewertet, verglichen und mit anderen geteilt werden. Diagramme und Grafiken machen die Fortschritte sichtbar. Trainingspläne können erstellt oder synchronisiert werden. Die Integration mit Plattformen wie Strava oder TrainingPeaks funktioniert reibungslos, was für viele Sportler essenziell ist. Mit Connect IQ lässt sich die Garmin Forerunner 735XT zudem personalisieren. Kostenlose Datenfelder, Widgets, Apps und Displaydesigns können heruntergeladen werden, um die Uhr an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Nutzererfahrungen im Überblick
Ich habe mich natürlich auch online umgesehen und viele positive Erfahrungsberichte von anderen Nutzern der Garmin Forerunner 735XT gefunden. Viele Käufer, die sich für ein generalüberholtes Modell entschieden haben, berichten, dass die Uhr in einem neuwertigen Zustand geliefert wurde, oft mit neuem Zubehör. Besonders gelobt wird häufig das geringe Gewicht und der hohe Tragekomfort, sowohl beim Sport als auch im Alltag. Die Integration mit Trainingsplattformen wie Strava und TrainingPeaks wird als sehr positiv hervorgehoben. Die Genauigkeit des GPS wird immer wieder betont, ebenso wie die Zuverlässigkeit des Schrittzählers im täglichen Gebrauch. Die Akkulaufzeit wird als gut empfunden, wobei sie bei intensiver Nutzung mit GPS und Herzfrequenz natürlich schneller abnimmt. Einige Nutzer merken an, dass die Herzfrequenzmessung am Handgelenk in sehr kalten Bedingungen oder bei extremer Anstrengung weniger präzise sein kann und ein Brustgurt für exaktere Daten nötig ist. Das Design wird als schlicht, aber funktionell beschrieben. Es gab jedoch auch Berichte über seltene Defekte, insbesondere in Bezug auf die Wasserdichtigkeit bei einigen generalüberholten Einheiten, was die Bedeutung einer sorgfältigen Prüfung nach dem Kauf unterstreicht.
Zusammenfassung und Empfehlung
Das Problem, das die Garmin Forerunner 735XT effektiv löst, ist der Mangel an detaillierten, strukturierten Daten für ambitioniertes Training und die Notwendigkeit, Fortschritte objektiv zu verfolgen. Ohne diese Daten ist es schwer, das Training zu optimieren, Überlastung zu vermeiden und das volle Leistungspotenzial auszuschöpfen. Die Forerunner 735XT ist eine hervorragende Lösung, weil sie umfangreiche Multisportfunktionen bietet, sehr präzise GPS-Daten liefert und detaillierte Leistungsanalysen ermöglicht (insbesondere mit optionalem Zubehör). Zudem ist sie durch ihr geringes Gewicht extrem angenehm zu tragen. Wenn Sie ein engagierter Ausdauersportler sind und Ihre Trainingsdaten auf ein neues Level heben möchten, ist diese Uhr eine Überlegung wert. Um mehr über die Garmin Forerunner 735XT zu erfahren und sie sich genauer anzusehen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API