Jeder kennt das Problem: Man steht vor einer kleinen Herausforderung – eine Schraube locker, ein Paket muss schnell geöffnet werden, ein Faden will nicht reißen – und das passende Werkzeug fehlt. Das kann im Alltag, auf Reisen oder beim Outdoor-Abenteuer gleichermaßen frustrierend sein. Solche Situationen unterbrechen nicht nur den Fluss, sondern können, wenn man keine schnelle Lösung parat hat, zu unnötigem Aufwand oder gar Beschädigungen führen. Ein zuverlässiges, kompaktes Werkzeug, das man immer dabei hat, wäre da eine enorme Erleichterung. Genau aus diesem Grund begann meine Suche nach einem vielseitigen Begleiter.
- 15 FUNKTIONEN: Klinge groß, Klinge klein, Dosenöffner, Schraubendreher 3 mm, Kapselheber, Schraubendreher 6 mm, Drahtabisolierer, Stech-Bohr-Nähahle, Schere, Holzsäge, Phillips-Schraubendreher...
- HÖCHSTE QUALITÄT AUS DER SCHWEIZ: Victorinox ist Hersteller von Schweizer Taschenmessern, Haushalts- und Berufsmessern, Uhren und Reisegepäck. Die über 140-jährige Geschichte des Schweizer...
Worauf es bei der Wahl des richtigen Taschenmessers ankommt
Bevor man sich für ein Taschenmesser entscheidet, sollte man sich klar machen, wofür man es hauptsächlich benötigt. Ein Multitool löst unzählige kleine Probleme, die im Alltag, beim Camping, Wandern oder bei kleineren Reparaturen auftreten. Der ideale Nutzer ist jemand, der Wert auf Unabhängigkeit legt und auch unterwegs für kleine Aufgaben gerüstet sein möchte, ohne einen ganzen Werkzeugkasten mitzuschleppen. Wer hingegen schwere Bauarbeiten plant oder primär ein feststehendes Messer für grobe Schnitzarbeiten sucht, ist mit einem spezialisierten Werkzeug wahrscheinlich besser bedient. Für Letzteres wäre ein großes Outdoormesser oder ein robustes Klappmesser mit feststellbarer Klinge die bessere Wahl. Vor dem Kauf eines Taschenmessers sollte man einige Punkte bedenken: Wie wichtig ist die Größe und das Gewicht? Soll es in die Hosentasche passen oder am Schlüsselbund getragen werden? Welche Werkzeuge brauche ich wirklich? Eine Säge? Eine Schere? Verschiedene Schraubendreher? Wie steht es um die Qualität der Materialien und die Verarbeitung? Ein hochwertiges Werkzeug zahlt sich langfristig aus. Auch die Ergonomie und die Leichtigkeit, mit der sich die Werkzeuge öffnen lassen, sind entscheidend für die tägliche Nutzung.
- HIKER: Victorinox Hiker Multitool mit 13 Funktionen. Wichtige Werkzeuge: Phillips-Schraubendreher, Säge
- CLASSIC SD: Seit über einem Jahrhundert bei allen Alltagsabenteuern dabei. Praktische Funktionalität in bunten Farben
- HUNTSMAN: Mit dem in der Schweiz gefertigten Victorinox Huntsman Taschenmesser sind Sie selbst auf das Unerwartete bestens vorbereitet. Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine Holzsäge, eine...
Das Victorinox Fieldmaster im Detail
Das Victorinox Fieldmaster präsentiert sich als klassisches Schweizer Offiziersmesser, das auf Vielseitigkeit im Alltag und bei Outdoor-Aktivitäten ausgelegt ist. Es verspricht, mit 15 Funktionen für nahezu jede kleine Situation gerüstet zu sein. Im Lieferumfang ist typischerweise das Messer selbst enthalten, oft in einer einfachen Pappschachtel. Im Vergleich zu anderen Victorinox-Modellen wie dem Huntsman, das einen Korkenzieher besitzt, punktet das Fieldmaster mit einem Phillips-Schraubendreher (Kreuzschlitzschraubendreher), was für viele moderne Anwendungen nützlicher ist. Victorinox ist der Inbegriff für Schweizer Taschenmesserqualität, und das Fieldmaster steht dem Ruf der Marke in nichts nach. Dieses spezielle Modell ist ideal für den Allround-Anwender – vom Studenten, der mal schnell etwas reparieren muss, bis zum Camper oder Wanderer. Es ist weniger geeignet für jemanden, der ausschließlich ein Messer für die Essenszubereitung benötigt oder eine Klinge mit Feststellmechanismus wünscht.
Vorteile:
* Umfangreiche und durchdachte Werkzeugauswahl (15 Funktionen).
* Inklusive Schere und Holzsäge, die oft sehr nützlich sind.
* Phillips-Schraubendreher statt Korkenzieher (praktisch für viele).
* Kompakte Größe und geringes Gewicht (100g), gut tragbar.
* Exzellente Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit.
* Sehr scharfe Klingen und effektive Werkzeuge ab Werk.
* Ikonisches, zeitloses Design.
Nachteile:
* Der Multifunktionshaken ist schwer zu öffnen.
* Die Nadel für das vorgesehene Loch ist nicht im Lieferumfang enthalten.
* Die roten Cellidor-Schalen sind anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke.
* Die Säge kann bei bestimmten Holzarten klemmen.
* Keine feststellbare Hauptklinge (kann je nach Bedarf ein Nachteil sein).
Die Werkzeuge im Praxistest: Was das Victorinox Fieldmaster wirklich kann
Nachdem ich das Victorinox Fieldmaster nun schon seit geraumer Zeit fast täglich in der Tasche habe, kann ich sagen, dass es sich als extrem zuverlässiger Begleiter erwiesen hat. Die 15 Funktionen sind nicht nur eine Zahl auf dem Papier, sondern spiegeln eine durchdachte Auswahl wider, die die meisten Situationen des Alltags und darüber hinaus abdeckt.
Die Klingen (Groß und Klein):
Die Hauptklinge ist scharf wie ein Rasiermesser, direkt aus der Verpackung. Sie hält die Schärfe erstaunlich lange, auch bei regelmäßigem Gebrauch zum Öffnen von Paketen, Schneiden von Schnüren oder Zubereiten von kleineren Mahlzeiten unterwegs. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen. Die kleinere Klinge nutze ich gerne für feinere Arbeiten oder um die große Klinge zu schonen. Sie ist perfekt, um beispielsweise Aufkleber abzukratzen oder in beengten Verhältnissen zu schneiden. Beide Klingen lassen sich leicht öffnen, rasten aber nicht ein, was in Deutschland für eine Klingenlänge von 91 mm unproblematisch ist.
Die Schere:
Für mich eines der wichtigsten Werkzeuge am Fieldmaster. Diese kleine Schere ist erstaunlich robust und schneidet präzise und mühelos Fäden, Papier, dünnen Kunststoff oder sogar Fingernägel. Sie ist deutlich hochwertiger und schärfer als viele Scheren an billigeren Multitools. Ihre Feder hält auch nach vielen Nutzungen noch einwandfrei.
Die Holzsäge:
Die kleine Holzsäge des Fieldmasters hat mich wirklich überrascht. Ich war anfangs skeptisch, was man mit so einer kompakten Säge anfangen soll. Doch sie schneidet sowohl trockenes als auch frisches Holz bis zu einem Durchmesser von etwa 3-4 cm sehr effektiv und sauber. Das liegt an der aggressiven Zahnung. Sie ist perfekt, um Äste für ein Lagerfeuer zuzuschneiden oder kleinere Holzarbeiten zu erledigen. Man muss zwar etwas Geduld mitbringen, aber das Ergebnis ist beeindruckend für die Größe.
Der Dosenöffner (mit kleinem Schraubendreher):
Der Dosenöffner ist ein klassisches Victorinox-Werkzeug, das einfach funktioniert. Man muss sich kurz an die Technik gewöhnen, aber dann öffnet er Dosen zuverlässig. Der integrierte kleine 3 mm Schraubendreher an der Spitze ist nützlich für Brillenschrauben oder andere sehr kleine Kreuzschlitzschrauben, obwohl er primär für gerade Schlitze ausgelegt ist.
Der Flaschenöffner (mit großem Schraubendreher und Drahtabisolierer):
Ein weiteres Grundwerkzeug, das tut, was es soll – Flaschen öffnen. Der daran befindliche 6 mm Schlitzschraubendreher ist robust und hat mir schon oft gute Dienste geleistet, sei es beim Festziehen einer Schraube am Fahrrad oder beim Aufhebeln kleinerer Dinge. Der Drahtabisolierer ist für dünne Drähte brauchbar, ersetzt aber natürlich kein professionelles Werkzeug für Elektriker.
Der Phillips-Schraubendreher 1/2:
Dies ist der Hauptunterschied zum Huntsman und für mich ein großer Pluspunkt. Dieser Kreuzschlitzschraubendreher passt auf gängige Schraubengrößen und ist durch seine Position am Ende des Messers gut zu handhaben, auch wenn man etwas mehr Kraft aufwenden muss. Er ist solide und verbiegt sich nicht so leicht.
Die Stech-, Reib- und Nähahle:
Dieses unscheinbare Werkzeug ist vielseitiger, als man denkt. Die scharfe Spitze kann zum Bohren von Löchern in Leder, Holz oder Kunststoff verwendet werden. Die Kante dient zum Reiben. Es gibt sogar ein Loch, um Garn durchzuziehen und eine provisorische Naht anzubringen. Ich habe es benutzt, um zusätzliche Löcher in einen Gürtel zu stanzen und war überrascht, wie leicht das ging. Es ist ein sehr effektives Werkzeug, wenn man es braucht.
Der Mehrzweckhaken:
Dieser Haken ist das Werkzeug, dessen Nutzen am meisten diskutiert wird. Offiziell dient er zum Tragen von Paketen mit Schnüren oder zum Ziehen. Ich persönlich habe ihn bisher selten gebraucht. Ein kleiner Nachteil ist, dass er anfangs sehr schwer zu öffnen ist, man muss wirklich aufpassen, sich nicht den Fingernagel abzubrechen. Sobald er offen ist, ist er jedoch stabil.
Pinzette und Zahnstocher:
Diese beiden kleinen Helfer stecken in den Schalen und sind erstaunlich nützlich. Die Pinzette ist präzise genug, um kleine Splitter zu entfernen oder winzige Gegenstände aufzunehmen. Der Zahnstocher ist aus Kunststoff und dient eben als solcher – hygienisch ist es aber, ihn nach Gebrauch zu reinigen oder zu ersetzen. Beide sind immer schnell zur Hand.
Der Ring:
Der kleine Ring am Ende ermöglicht das Befestigen des Messers am Schlüsselbund oder an einer Kette. Er ist stabil und stört bei der Nutzung der Werkzeuge nicht.
Was mir außerdem positiv aufgefallen ist, ist das kleine Loch neben dem Phillips-Schraubendreher. Es ist für eine feine Nadel gedacht (nicht im Lieferumfang!), die nützlich wäre, um SIM-Karten-Slots zu öffnen oder kleine Reset-Knöpfe zu betätigen. Es ist schade, dass die Nadel nicht dabei ist, aber das Loch ist vorhanden, falls man eine ergänzen möchte.
Die Mechanik des Messers ist typisch Victorinox: Die Werkzeuge öffnen sich butterweich, aber schließen mit einem satten, sicheren Schnappgeräusch. Man sollte beim Schließen aufpassen, um sich nicht die Finger zu klemmen.
Ein Punkt, der mir nach längerem Gebrauch aufgefallen ist, sind die roten Hochglanz-Schalen. Sie sehen neu sehr schick aus, ziehen aber Fingerabdrücke an und bekommen relativ schnell feine Kratzer. Ein mattes Finish oder eine strukturiertere Oberfläche wären hier vielleicht praktischer und widerstandsfähiger. Aber das ist eher ein kosmetischer Aspekt.
Insgesamt ist die Qualität der Materialien und die Präzision der Fertigung hervorragend. Das Victorinox Fieldmaster fühlt sich solide und zuverlässig an, ein Werkzeug, auf das man sich verlassen kann.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen
Ich habe mich online umgesehen und viele positive Rückmeldungen zum Victorinox Fieldmaster gefunden, die meine eigenen Erfahrungen bestätigen. Viele Nutzer loben besonders die Qualität und Nützlichkeit der Schere und der Säge, die bei anderen Modellen oft fehlen. Auch der Phillips-Schraubendreher wird als sehr praxistauglich empfunden und als Vorteil gegenüber Modellen mit Korkenzieher hervorgehoben. Die allgemeine Verarbeitung und Langlebigkeit der Victorinox-Messer wird immer wieder betont. Einige wenige Kritikpunkte, die ich ebenfalls bestätigen kann, betreffen den etwas schwergängigen Haken und das Fehlen der kleinen Nadel, obwohl das entsprechende Loch vorhanden ist. Auch die Empfindlichkeit der roten Schalen gegenüber Kratzern wurde von manchen Nutzern angemerkt. Insgesamt überwiegt jedoch bei weitem die Begeisterung für dieses vielseitige und robuste Tool.
Mein Urteil: Lohnt sich das Victorinox Fieldmaster?
Wie eingangs erwähnt, kann das Fehlen des passenden Werkzeugs in einer unerwarteten Situation schnell zum Problem werden. Ein kompaktes Multitool, das man immer dabei hat, ist daher eine lohnende Investition, um auf viele Eventualitäten vorbereitet zu sein und Komplikationen zu vermeiden. Das Victorinox Fieldmaster erweist sich hier als hervorragende Lösung. Seine durchdachte Auswahl an 15 Werkzeugen, darunter die besonders nützlichen Schere und Säge sowie der Phillips-Schraubendreher, deckt ein breites Spektrum an Aufgaben ab. Die bewährte Victorinox-Qualität sorgt dafür, dass man lange Freude an diesem robusten und zuverlässigen Begleiter hat. Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen, hochwertigen Taschenmesser für den Alltag und leichte Outdoor-Aktivitäten bist, ist das Fieldmaster definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Victorinox Fieldmaster auf Amazon anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API