Die Tapo P115 Nano Smart WLAN Steckdose mit Energieverbrauchskontrolle – ein Testbericht nach monatelanger Nutzung. Diese smarte Steckdose versprach mir eine bessere Kontrolle über meinen Energieverbrauch und die bequeme Steuerung meiner Geräte. Ob sie dieses Versprechen gehalten hat, erfahren Sie hier.
Smart Home Geräte, insbesondere smarte Steckdosen wie die Tapo P115, versprechen Komfort und Energieeinsparung. Sie ermöglichen die Fernsteuerung von Geräten, die Erstellung von Zeitplänen und die Überwachung des Energieverbrauchs. Der ideale Käufer ist technisch einigermaßen affin und möchte seine Haushaltsgeräte komfortabler und effizienter steuern. Wer jedoch mit Smart Home Technologien komplett überfordert ist oder nur eine einfache, günstige Steckdose sucht, sollte sich eher nach einer herkömmlichen Variante umsehen. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welche Funktionen Ihnen wichtig sind und ob die Tapo P115 diese bietet. Achten Sie zudem auf die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Smart Home System (Alexa, Google Home etc.) und die maximale Belastbarkeit der Steckdose.
- Energieverbrauchskontrolle - Analysieren Sie den Echtzeit- und den historischen Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts
- Nano-Design, kompatibel mit allen Arten von Anschlussdosenund stört nicht die benachbarten Steckdosen
- Einfache Einrichtung und Verwendung - Schnelle und einfache tägliche Einrichtung und Verwaltung über kostenlose App (kostenfrei für IOs und Android)
Die Tapo P115 im Detail: Ein kompakter Helfer
Die Tapo P115 Smart WLAN Steckdose von TP-Link präsentiert sich als kompaktes, weißes Gerät. Sie verspricht einfache Installation, Fernsteuerung via App, Sprachsteuerung und Energieüberwachung. Im Lieferumfang befindet sich neben der Steckdose selbst eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu anderen Smart Steckdosen am Markt besticht sie durch ihr besonders kompaktes Design, welches auch bei eng beieinanderliegenden Steckdosen keine Probleme bereitet. Die Tapo P115 ist ideal für Nutzer, die eine unauffällige und leistungsfähige Smart Steckdose suchen, jedoch weniger geeignet für Nutzer, die besonders hohe Ansprüche an die Designästhetik stellen.
Vorteile:
* Kompaktes Design
* Einfache Einrichtung
* Energieverbrauchsmessung
* Kompatibel mit Alexa und Google Home
* Fernzugriff
Nachteile:
* Kein direktes Bluetooth-Pairing (WLAN-Verbindung erforderlich)
* App-basierte Steuerung zwingend notwendig
* Preis könnte für einige Nutzer zu hoch erscheinen
Funktionen und Vorteile der Tapo P115 im Detail
Einfache Einrichtung und intuitive App-Steuerung:
Die Einrichtung der Tapo P115 gestaltet sich denkbar einfach. Die Tapo App (verfügbar für iOS und Android) führt den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. Die Verbindung mit dem heimischen WLAN-Netzwerk erfolgte bei mir problemlos und schnell. Die App selbst ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Funktionen auf einen Blick. Die Steuerung der Steckdose über die App ist intuitiv und reaktionsschnell.
Energieverbrauchskontrolle: Mehr Transparenz für Ihre Stromrechnung
Die Tapo P115 zeichnet den Energieverbrauch des angeschlossenen Geräts auf. Die App zeigt den aktuellen Verbrauch in Echtzeit an und bietet eine übersichtliche Darstellung des Verbrauchs über einen längeren Zeitraum. Diese Funktion hilft dabei, den Stromverbrauch einzelner Geräte zu analysieren und potenzielle Energiesparmöglichkeiten zu identifizieren. Praktisch ist auch die Möglichkeit, den aktuellen Strompreis einzutragen und so die Kosten des Verbrauchs zu ermitteln. Ich konnte beispielsweise feststellen, dass mein alter Fernseher einen deutlich höheren Standby-Verbrauch hatte als erwartet. Durch das gezielte Abschalten über die App konnte ich den Energieverbrauch deutlich reduzieren.
Sprachsteuerung per Alexa und Google Home: Komfort pur
Die Integration der Tapo P115 in mein bestehendes Smart Home System mit Alexa funktionierte nahtlos. Nach der Einrichtung konnte ich die Steckdose problemlos per Sprachbefehl steuern. Das Ein- und Ausschalten des angeschlossenen Geräts oder das Abfragen des aktuellen Verbrauchs funktioniert zuverlässig und schnell. Dies erhöht den Komfort und die Alltagstauglichkeit deutlich. Auch die Integration mit Google Home ist problemlos möglich.
Fernzugriff: Steuerung von überall
Ein weiterer großer Vorteil ist der Fernzugriff. Über die Tapo App kann ich die Tapo P115 auch von unterwegs steuern. Ich kann beispielsweise die Kaffeemaschine schon vor der Heimkehr einschalten oder sichergehen, dass der Heizlüfter im Badezimmer ausgeschaltet ist. Die Funktion ist besonders praktisch für den Urlaub oder wenn man die Kontrolle über Geräte benötigt, die man nicht ständig im Blick hat.
Zeitplanfunktion: Automatisierung für mehr Effizienz
Die Tapo P115 ermöglicht das Erstellen von Zeitplänen. So kann man Geräte automatisch zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten. Diese Funktion eignet sich ideal zur Automatisierung von Routineaufgaben, wie dem täglichen Einschalten der Beleuchtung oder dem Abschalten von Geräten über Nacht.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zur Tapo P115 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die zuverlässige Funktion und die übersichtliche App. Besonders die Energieverbrauchsmessung wird häufig als hilfreich hervorgehoben. Einige Nutzer berichten von einer schnellen und unkomplizierten Integration in ihre bestehenden Smart Home Systeme. Auch die kompakte Bauweise wurde von vielen positiv bewertet.
Fazit: Eine empfehlenswerte Smart Steckdose
Die Tapo P115 Nano Smart WLAN Steckdose löst das Problem der unkomfortablen und ineffizienten Steuerung von Haushaltsgeräten. Die fehlende Kontrolle über den Energieverbrauch kann zu unnötig hohen Kosten führen. Die Tapo P115 bietet eine einfache Lösung durch ihre komfortable App-Steuerung, die präzise Energieverbrauchsmessung und die Möglichkeit der Sprachsteuerung via Alexa oder Google Home. Klicken Sie hier, um sich die Tapo P115 genauer anzusehen und von den Vorteilen einer intelligenten Stromsteuerung zu profitieren.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API