Jeder von uns kennt es. Dieser Moment vor einem Gig oder einer Probe, wenn man in die Tasche greift und ein schier unentwirrbares Knäuel aus Patchkabeln, Netzteilen und Effektpedalen hervorzieht. Man verbringt die ersten zehn Minuten damit, alles zu entwirren, anzuschließen und auf dem Boden auszulegen, nur um dann während des Spiels den gefürchteten „Pedal-Tanz“ aufzuführen, bei dem man hofft, das richtige Pedal zu treffen, ohne dabei versehentlich den Lautstärkeregler des Overdrives mit der Schuhspitze zu verstellen. Für mich war der entscheidende Moment ein kleiner Club-Gig, bei dem ich im Eifer des Gefechts mein Delay-Pedal vom wackeligen Stromstecker getreten habe – mitten im Solo. In diesem Moment der Stille wurde mir klar: Es braucht eine organisierte, zuverlässige und transportable Lösung. Ein gutes Pedalboard ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit; es ist eine Frage der Professionalität und der kreativen Freiheit.
- 🏅KOMPAKT & TRAGBAR - Das MINI15-Pedalboard bietet Platz für bis zu 5 Standardpedale in einer einzigen Einheit und hält Ihre Pedalsammlung ordentlich und übersichtlich. Es ermöglicht den...
- PROFESSIONELLE QUALITÄT - Das MINI15-Gitarrenpedalbrett ist langlebig, mit einem soliden, superleichten Aluminiumrahmen und einer strapazierfähigen Oberfläche, die sandgestrahlt und besprüht ist....
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gitarrenpedalboards achten sollten
Ein Gitarrenpedalboard ist mehr als nur ein Brett, auf das man seine Effekte klebt; es ist die Kommandozentrale Ihres Sounds. Es löst das fundamentale Problem der Unordnung und schützt Ihre wertvollen Pedale vor den Strapazen des Transports und der Bühnennutzung. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelle Aufbauzeiten, eine konsistente und sichere Verkabelung und die Gewissheit, dass Ihr Setup bei jedem Auftritt identisch ist. Es verwandelt ein Sammelsurium einzelner Komponenten in ein zusammenhängendes, robustes Instrument.
Der ideale Kunde für ein kompaktes Board wie das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett ist der Musiker, der Wert auf Mobilität und Effizienz legt. Das sind Gitarristen mit einem “Fly-Rig” für schnelle Gigs, Akustikspieler, die nur ein paar essentielle Effekte wie Tuner, EQ und Reverb benötigen, oder der Heimanwender, der seine 3 bis 5 Lieblingspedale ordentlich und einsatzbereit halten möchte. Weniger geeignet ist es hingegen für Sound-Experimentatoren mit einem Dutzend oder mehr Pedalen, komplexen Routing-Anforderungen und mehreren großen Netzteilen. Diese Musiker würden eher zu größeren, mehrstufigen Systemen greifen, die mehr Platz für Erweiterungen bieten.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Messen Sie Ihre vorhandenen Pedale und planen Sie deren Anordnung. Berücksichtigen Sie nicht nur die Pedale selbst, sondern auch den Platz für Patchkabel-Stecker, insbesondere wenn Sie Winkelstecker verwenden. Ein Board wie das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett ist mit seinen 38,1 x 14,5 cm speziell für eine einzelne Reihe von Standard- oder eine Doppelreihe von Mini-Pedalen ausgelegt.
- Kapazität/Leistung: Hier geht es nicht nur um die Anzahl der Pedale, die auf die Oberfläche passen. Ein entscheidender Faktor ist der Platz unter dem Board. Kann man dort ein Netzteil montieren, um Platz auf der Oberseite zu sparen und die Verkabelung sauber zu halten? Die Höhe des Boards ist hierfür ein kritisches Maß.
- Materialien & Langlebigkeit: Aluminiumlegierung, wie sie beim STRICH-Board verwendet wird, ist der Industriestandard. Sie bietet ein optimales Verhältnis von geringem Gewicht zu hoher Stabilität. Günstigere Kunststoffboards können sich unter Druck biegen, während schwere Stahlkonstruktionen die Portabilität zunichtemachen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Wird Zubehör wie Klettband und Kabelbinder mitgeliefert? Eine gute Tragetasche ist unerlässlich, um das komplett bestückte Board sicher zu transportieren, ohne die Regler der Pedale zu beschädigen.
Die Auswahl des richtigen Pedalboards legt den Grundstein für ein stressfreies Musikerlebnis. Es ist eine Investition, die sich bei jedem Aufbau, jedem Transport und jedem Song bezahlt macht.
Während das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
- 🎶【Druckgusstechnologie】 Hochfeste Aluminiumlegierung integriert Druckguss Gitarreneffekte Pedal Board. Die neu gestalteten Bodenrippen verbessern die Stabilität des Pedalboards. Abmessungen:...
- Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
Erster Eindruck: Ausgepackt und für federleicht befunden
Als das Paket mit dem STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett ankam, war mein erster Gedanke: “Ist da überhaupt etwas drin?”. Das Gewicht ist mit nur 0,4 kg wirklich verblüffend. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck. Das Board selbst, gefertigt aus einer mattschwarzen Aluminiumlegierung, fühlt sich kühl, glatt und erstaunlich verwindungssteif an. Im Gegensatz zu manchen günstigen Boards, bei denen man scharfe Kanten oder Grate findet, war die Verarbeitung bei meinem Exemplar tadellos. Die Schweißnähte sind sauber und die Gummifüße sitzen fest und sorgen für einen rutschfesten Stand.
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Board eine einfache, aber funktionale Tragetasche mit Schultergurt, eine großzügige Rolle Klettband (sowohl Haken- als auch Flauschseite) sowie ein kleines Tütchen mit Kabelbindern und selbstklebenden Halterungen für das Kabelmanagement. Dieser Lieferumfang ist für den Preis bemerkenswert und ermöglicht es, sofort mit dem Aufbau zu beginnen, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Man merkt sofort, dass hier an den praktischen Einsatz gedacht wurde. Der erste Eindruck ist klar: Hier bekommt man ein durchdachtes und komplettes Starterpaket für ein kompaktes Setup.
Vorteile
- Extrem leicht und dadurch maximal portabel
- Robuste und verwindungssteife Konstruktion aus Aluminiumlegierung
- Umfangreiches Zubehörpaket inklusive (Klettband, Tasche, Kabelbinder)
- Flaches, ergonomisches Design mit effizienter Platznutzung
Nachteile
- Sehr begrenzter Platz unter dem Board für die meisten Standard-Netzteile
- Die mitgelieferte Tragetasche ist funktional, aber sehr einfach gehalten
Das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein Pedalboard wird erst im praktischen Einsatz wirklich auf die Probe gestellt. Es geht darum, wie es sich beim Aufbau, beim Transport und vor allem unter den Füßen auf der Bühne oder im Proberaum bewährt. Wir haben das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett über mehrere Wochen intensiv getestet, von der Bestückung im Heimstudio bis zum Einsatz bei einer lauten Bandprobe.
Design und Konstruktion: Leichtgewicht trifft auf Stabilität
Das herausragendste Merkmal ist zweifellos das Gewicht. Mit 400 Gramm ist das Board selbst kaum spürbar. Voll bestückt mit fünf Standardpedalen, Kabeln und einem Mini-Netzteil brachte mein gesamtes Setup knapp über 2 kg auf die Waage. Das ist ein echter Segen für jeden Musiker, der sein Equipment selbst tragen muss. Doch Leichtigkeit darf nicht auf Kosten der Stabilität gehen. Hier überzeugt das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett auf ganzer Linie. Die Aluminiumlegierung zeigt keinerlei Flex, selbst wenn man mit vollem Gewicht auf einen Fußschalter tritt. Es fühlt sich absolut solide und bühnentauglich an.
Besonders gefallen hat uns das flache, nicht angewinkelte Design. Während angewinkelte Boards bei mehreren Pedalreihen ergonomische Vorteile bieten, ist ein flaches Profil für ein kompaktes Board mit nur einer Reihe oft angenehmer. Wie auch ein anderer Nutzer anmerkte, ist dies besonders vorteilhaft für Musiker, die im Sitzen spielen, da der Betätigungswinkel natürlicher ist. Die Gummifüße sind verschraubt und bieten exzellenten Halt auf verschiedenen Untergründen. Wir konnten keine der in vereinzelten Berichten erwähnten Wackelprobleme feststellen; unser Testmodell stand bombenfest. Die Konstruktion ist einfach, aber extrem effektiv und bietet eine bemerkenswerte Robustheit für sein geringes Gewicht.
Kapazität und Layout: Überraschend viel Platz auf kleinem Raum
Die Maße von 38,1 x 14,5 cm klingen zunächst nicht nach viel, aber das Layout des Boards ist äußerst effizient. Die Querstreben sind so dimensioniert und positioniert, dass auch Mini-Pedale sicher Halt finden – ein Problem bei manchen Boards mit zu großen Abständen zwischen den Streben. Für unseren Testaufbau haben wir problemlos einen Polytune Mini, einen Ibanez Tube Screamer Mini, einen MXR Carbon Copy und einen TC Electronic Hall of Fame 2 untergebracht. Es war sogar noch Platz für ein weiteres Mini-Pedal.
Andere Nutzer berichten davon, bis zu neun Pedale (eine Mischung aus Mini- und seitlich gedrehten Standardpedalen) untergebracht zu haben. Das zeigt, wie flexibel das Layout ist. Wir konnten bestätigen, dass ein typisches “Minimalisten-Setup” aus 4-5 Standardpedalen (z.B. Tuner, Overdrive, Modulation, Delay) perfekt passt. Die großzügigen Aussparungen ermöglichen eine flexible und saubere Führung der Patchkabel. Es ist beeindruckend, wie dieses kompakte Pedalboard eine voll funktionsfähige Sound-Zentrale beherbergen kann, die für 90% aller Gigs ausreicht. Es zwingt einen dazu, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, was oft zu besseren kreativen Ergebnissen führt.
Setup und Kabelmanagement: Alles dabei für einen sauberen Aufbau
Hier glänzt das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett besonders, denn es wird als Komplettpaket geliefert. Das mitgelieferte Klettband ist von erstaunlich guter Qualität. Die Klebeseite haftet extrem stark sowohl am Board als auch an den Pedalen (Tipp: die Oberflächen vorher mit Alkohol reinigen). Die Haken-und-Flausch-Verbindung ist so stark, dass man die Pedale mit festem Ruck abziehen muss – sie werden sich also auch beim ruppigsten Transport nicht lösen. Es ist mehr als genug Klettband dabei, um das gesamte Board zu belegen und noch Reserven zu haben.
Das wahre Highlight für Ordnungsfanatiker wie mich sind jedoch die mitgelieferten Kabelbinder und die selbstklebenden Ankerpunkte. Diese kleinen Quadrate lassen sich auf der Unterseite des Boards an beliebiger Stelle anbringen und dienen als Befestigungspunkte für die Kabelbinder. Damit lässt sich die Strom- und Signalverkabelung absolut sauber und unsichtbar auf der Unterseite verlegen. Das Ergebnis ist ein professionell aussehendes, aufgeräumtes Board ohne Kabelsalat. Dieser durchdachte Zusatz, den viele teurere Marken vermissen lassen, macht den Aufbau zu einer wahren Freude und bestätigt die Aussage eines Nutzers: „Für den Preis bekommt man alles an Grundausstattung, was man braucht.“ Wer ein unkompliziertes und schnelles Setup sucht, wird hier fündig.
Die Tücken im Detail: Netzteilmontage und die Tragetasche
Kein Produkt ist perfekt, und das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett hat zwei erwähnenswerte Schwachstellen. Die größte Einschränkung ist der sehr begrenzte Platz auf der Unterseite. Aufgrund des flachen Profils beträgt der Abstand zwischen Boden und Unterkante des Boards nur etwa 1,8 cm. Das bedeutet, dass die meisten gängigen Multi-Netzteile wie ein Voodoo Lab Pedal Power oder ein Cioks DC7 schlichtweg zu hoch sind, um darunter montiert zu werden. Es ist eine Herausforderung, die man kreativ lösen muss.
Wir haben es mit einem extrem flachen Netzteil (wie dem Harley Benton PowerPlant ISO-1AC Pro) versucht, und selbst das passte nur auf den Millimeter genau. Viele Nutzer werden daher gezwungen sein, ihr Netzteil entweder oben auf dem Board zu montieren, was wertvollen Platz kostet, oder eine Daisy-Chain-Lösung zu verwenden. Dies ist der wichtigste Kompromiss, den man für das schlanke Profil und das geringe Gewicht eingehen muss. Die zweite Schwachstelle ist die Tragetasche. Sie erfüllt ihren Zweck, das bestückte Board zu transportieren und vor Kratzern zu schützen. Die Reißverschlüsse funktionieren und der Schultergurt ist praktisch. Allerdings ist das Material recht dünn und die Polsterung minimal. Man sollte sie eher als Staubschutzhülle denn als roadtaugliches Flightcase betrachten. Für den gelegentlichen Transport zum Proberaum ist sie ausreichend, aber für den harten Tour-Alltag würden wir eine robustere Tasche empfehlen. Angesichts des sehr attraktiven Gesamtpreises sind diese beiden Punkte jedoch verschmerzbare Kompromisse.
Was andere Benutzer sagen
Die Online-Resonanz zum STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett ist überwiegend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Viele Nutzer heben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis als entscheidenden Kaufgrund hervor. Ein Anwender fasst es treffend zusammen: “Nach langem Gucken, Suchen und Überlegen habe ich mich für dieses Pedalboard entschieden. … Für den Preis bekommt man alles an Grundausstattung, was man braucht. Klare Kaufempfehlung von mir.” Diese Meinung wird durch zahlreiche internationale Stimmen gestützt, die die solide Bauweise, das geringe Gewicht und das mitgelieferte Zubehör loben.
Besonders oft wird die überraschende Kapazität gelobt. Ein Gitarrist berichtet begeistert: “Ich war etwas besorgt, dass ich meine Pedale in voller Größe nicht auf dieses Board bekomme. Wie sich herausstellte, passten 8 Pedale (7 davon in voller Größe) mit Platz für weitere Mini-Pedale.”
Die Kritik konzentriert sich, wie von uns erwartet, auf zwei Punkte. Die häufigste Einschränkung ist der knappe Platz für Netzteile unter dem Board. Ein Nutzer merkt an: “Das Netzteil passt gerade so darunter, aber es passt. Sie hätten daran denken sollen. Ein 1/2 Zoll tieferer Rahmen wäre perfekt gewesen.” Auch die Qualität der Tasche wird gelegentlich als “einfach” oder “nicht sehr robust” beschrieben, wobei die meisten dies im Kontext des günstigen Preises als akzeptabel ansehen. Insgesamt entsteht das Bild eines Produkts, das seine Kernaufgaben exzellent erfüllt, auch wenn es bei den Nebenschauplätzen Kompromisse erfordert.
Alternativen zum STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett
Obwohl das STRICH MINI 15 in seiner Nische stark ist, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Bedarf besser geeignet sein könnten.
1. Donner DB-S100 Pedal Board Tasche aluminium
- 🎶【Druckgusstechnologie】 Hochfeste Aluminiumlegierung integriert Druckguss Gitarreneffekte Pedal Board. Die neu gestalteten Bodenrippen verbessern die Stabilität des Pedalboards. Abmessungen:...
- 🎶【Mehrschichtiger und klobiger Rucksack】 Chunky Rucksack mit großer Kapazität kann sicher und sicher transportieren Sie Ihre Pedale von Gig zu Gig. Die Tasche kann mit einer Hand angehoben...
Das Donner DB-S100 ist ein direkter Konkurrent zum STRICH MINI 15 und spielt in einer sehr ähnlichen Preis- und Leistungsklasse. Es ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt, leicht und wird mit Tasche und Klettband geliefert. Die Abmessungen sind mit 36.7 x 19.1 cm leicht abweichend, was es etwas breiter, aber kürzer macht. Der entscheidende Unterschied könnte im Detail des Designs oder in der Qualität des mitgelieferten Zubehörs liegen. Wer eine minimal andere Form oder ein alternatives Markenangebot im gleichen Preissegment sucht, sollte sich das Donner Board als direkte Vergleichsoption ansehen.
2. GHOSTFIRE T-Series T-EC10 Pedal Tasche Aluminium
- Aluminiumverstärkte Kanten sind robust genug für häufigen Transport. Die feuerfeste Platte mit hoher Dichte dämpft Stöße erheblich. Verchromte Verriegelungsriegel bestehen den Test der...
- 3,2 kg feuerfeste Hülle ist super leicht, erleichtert das Bewegen und bietet ultimativen Schutz, ohne zusätzliches Gewicht hinzuzufügen, um Elektronik zum Giggen oder Reisen mitzunehmen
Wenn das Hauptproblem des STRICH MINI 15 der begrenzte Platz ist, stellt das GHOSTFIRE T-EC10 eine hervorragende Alternative dar. Mit seinen Maßen von 54.9 x 31.5 cm ist es eine ganz andere Größenordnung und bietet Platz für zwei oder mehr Reihen von Pedalen und auch größere Wah- oder Expression-Pedale. Es richtet sich an Musiker, die das Konzept eines leichten Aluminium-Boards mögen, aber eine deutlich größere Pedal-Sammlung unterbringen müssen. Es ist die logische Wahl für alle, denen das STRICH-Board schlicht zu klein ist und die bereit sind, für mehr Fläche auch etwas mehr zu bezahlen und zu tragen.
3. Pedaltrain PT-CL1-SC Classic 1 Pedalboard mit Tasche
- Der Classic 1 sollten Sie vertraut sein. Basierend auf dem Original PT-1, das Modell, das es alle, die Classic-1 verfügt über Pedaltrain ursprüngliches Vier-Schiene Design und traditionellen...
- Gefaltete Stahlkonstruktion, haltbare Pulverbeschichtung
Pedaltrain ist der unbestrittene Marktführer und quasi der Goldstandard für Pedalboards. Das Classic 1 ist mit 55.9 x 31.7 cm ebenfalls deutlich größer als das STRICH MINI 15. Der Hauptunterschied liegt im etablierten Markennamen, dem oft als Industriestandard geltenden angewinkelten Design und der in der Regel hochwertigeren, robusteren Tragetasche. Dafür ist der Preis auch signifikant höher, und Zubehör wie spezielle Montagehalterungen für Netzteile kostet extra. Wer ein bewährtes, extrem robustes System sucht und bereit ist, dafür tiefer in die Tasche zu greifen, für den ist Pedaltrain die sichere Bank.
Unser Fazit: Für wen ist das STRICH MINI 15 das Richtige?
Nach eingehender Prüfung und praktischem Test können wir das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett mit gutem Gewissen empfehlen, allerdings für eine klar definierte Zielgruppe. Es ist eine nahezu perfekte Lösung für Musiker, die ein extrem leichtes, kompaktes und erschwingliches Board für ein minimalistisches Setup suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schlichtweg herausragend. Man erhält ein solides, gut verarbeitetes Aluminium-Board und alles notwendige Zubehör, um sofort loszulegen. Die Stabilität ist für den Bühnenalltag mehr als ausreichend, und die durchdachten Details wie die mitgelieferten Kabelanker machen es zu einer Freude, damit zu arbeiten.
Die entscheidenden Kompromisse sind der knappe Platz für die meisten Netzteile auf der Unterseite und die eher einfache Qualität der Tragetasche. Wenn Sie ein sehr flaches Netzteil besitzen oder mit einer Daisy-Chain-Lösung leben können und keine gepanzerte Tasche für den Tour-Bus benötigen, dann überwiegen die Vorteile bei weitem. Es ist das ideale Board für Akustik-Gigs, schnelle Proben, als Zweitboard für zu Hause oder für jeden, der die Philosophie “weniger ist mehr” lebt. Wenn Sie nach einer unkomplizierten, leichten und budgetfreundlichen Möglichkeit suchen, endlich Ordnung in Ihr Pedal-Chaos zu bringen, dann ist das STRICH MINI 15 Gitarrenpedalbrett eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API