Soehnle Airfresh Clean Connect 500 Test: Erfahrungsbericht eines Langzeitnutzers

Der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 Luftreiniger: Ein Testbericht nach monatelanger Nutzung, der Ihnen hilft, die beste Entscheidung zu treffen.

Die Luftqualität in unseren Wohnräumen spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Allergien, Hausstaubmilben, Zigarettenrauch oder einfach nur muffige Luft können unsere Gesundheit beeinträchtigen und den Schlaf stören. Ein Luftreiniger verspricht Abhilfe, doch vor dem Kauf sollten einige Punkte bedacht werden. Welcher Luftreiniger der richtige ist, hängt stark von der Raumgröße ab und von den individuellen Bedürfnissen. Besonders Allergiker sollten auf die Filterklasse und die Wirksamkeit gegen bestimmte Allergene achten. Wer in einem stark belasteten Umfeld lebt (z.B. an stark befahrenen Straßen), benötigt ein leistungsstärkeres Gerät als jemand, der in ländlicher Umgebung wohnt. Die Lautstärke des Gerätes, insbesondere bei höheren Leistungsstufen, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Überlegen Sie, wo der Luftreiniger stehen soll und ob die Geräuschentwicklung an diesem Ort akzeptabel ist. Zudem sollten Sie den Stromverbrauch berücksichtigen, denn ein Luftreiniger läuft oft über einen längeren Zeitraum. Letztlich sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen – ein überteuertes Gerät ist nicht immer die beste Wahl. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Filterleistung Sie benötigen, sollten Sie sich fachkundig beraten lassen.

Sale
SOE 68098 AIRFRESH CLEAN 500V2
  • App-Anbindung - Über eine Verbindung mit der Soehnle Connect-App erhält man nützliche Informationen zur Luftqualität und kann den Raumluftreiniger per Smartphone steuern
  • Starker Kombifilter - Das vierstufige Reinigungssystem (Vor-, Feinpartikel-, Aktivkohlefilter & UV-C Licht) entfernt bis zu 99,5 % unerwünschter Partikel, Allergene & Gerüche. Ideal für Allergiker
  • Luftqualität - Der Luftreiniger für Staub zeigt die Feinstaubbelastung an, ein leuchtender LED-Ring den aktuellen Grad der Luft-Verschmutzung

Der Soehnle Airfresh Clean Connect 500: Vorstellung des Geräts

Der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 verspricht eine effektive Luftreinigung für Räume bis zu 78 m². Er ist mit einem vierstufigen Filtersystem ausgestattet: Vorfilter, Feinpartikelfilter, Aktivkohlefilter und UV-C-Licht. Die App-Anbindung ermöglicht die bequeme Steuerung und Überwachung der Luftqualität. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der Connect 500 eine deutlich verbesserte App-Integration und einen höheren Luftdurchsatz. Er eignet sich besonders für Allergiker und Menschen, die Wert auf eine saubere und gesunde Raumluft legen. Weniger geeignet ist er für sehr kleine Räume, da er selbst auf der niedrigsten Stufe eine gewisse Geräuschentwicklung aufweist.

Vorteile:

* Vierstufiges Filtersystem für hochwirksame Luftreinigung
* App-Steuerung für komfortable Bedienung
* Luftqualitätsanzeige für transparente Kontrolle
* Relativ leise auf niedriger Stufe
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (zumindest zum Zeitpunkt des Tests)

Nachteile:

* Relativ hohe Lautstärke auf höheren Stufen
* Automatikmodus nicht immer optimal (insbesondere bei Rauch)
* Kein eingebauter Tragegriff

Funktionen und Vorteile im Detail

Das 4-stufige Filtersystem

Das Herzstück des Soehnle Airfresh Clean Connect 500 ist sein vierstufiges Filtersystem. Der Vorfilter fängt grobe Partikel wie Haare und Flusen ab. Der Feinpartikelfilter entfernt dann Feinstaub und Allergene. Der Aktivkohlefilter bindet Gerüche und Gase. Das UV-C-Licht schließlich vernichtet Keime und Bakterien. Diese Kombination sorgt für eine umfassende Luftreinigung und macht das Gerät ideal für Allergiker. Ich persönlich habe eine deutliche Verbesserung meiner Schlafqualität festgestellt, seit ich den Luftreiniger benutze. Die Luft fühlt sich einfach frischer und sauberer an.

Die App-Anbindung

Die Soehnle Connect App bietet einen umfassenden Überblick über die Luftqualität und erlaubt die Fernsteuerung des Geräts. Man kann die verschiedenen Leistungsstufen einstellen, den Timer programmieren und den Filterwechsel überwachen. Während meine anfängliche Erfahrung mit der App etwas holprig war (siehe Nutzerbewertungen), funktioniert sie nach einem Firmware-Update zuverlässig. Die Daten zur Luftqualität sind hilfreich, obwohl die grafische Darstellung noch Verbesserungspotenzial hat. Die permanente Verbindung ist allerdings nicht immer stabil und benötigt gelegentlich eine Neuverbindung.

Die Luftqualitätsanzeige

Das Gerät zeigt die Feinstaubbelastung (PM2.5) numerisch und farblich kodiert auf einem LED-Ring an. Diese visuelle Darstellung macht die Luftqualität sofort ersichtlich. Im Automatikmodus passt der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die gemessene Luftqualität an. Praktisch, aber wie bereits erwähnt, nicht immer optimal, insbesondere in verrauchten Räumen.

Der Nachtmodus

Der Nachtmodus schaltet die Beleuchtung aus, was für einen ruhigen Schlaf sorgt. Der Luftreiniger läuft dabei weiter und reinigt die Luft. Diese Funktion schätze ich sehr, da ein hell leuchtendes Display im Schlafzimmer störend sein kann.

Die verschiedenen Leistungsstufen

Der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 bietet vier Leistungsstufen. Stufe 1 ist sehr leise und eignet sich ideal für den Hintergrundbetrieb. Stufe 2 ist für normale Nutzung ausreichend. Stufe 3 und 4 sind deutlich lauter und werden eher für eine schnelle und intensive Reinigung eingesetzt, beispielsweise nach dem Rauchen.

Meinungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit

Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum Soehnle Airfresh Clean Connect 500. Viele Nutzer loben die effektive Luftreinigung, die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Allergien. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die die Lautstärke auf höheren Stufen bemängeln und Probleme mit dem Automatikmodus beschreiben. Die meisten Nutzer sind jedoch mit dem Gerät zufrieden und würden es weiterempfehlen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Ein Luftreiniger ist eine sinnvolle Investition für alle, die Wert auf eine gesunde und saubere Raumluft legen. Besonders Allergiker und Personen, die in stark belasteten Umgebungen leben, profitieren von einem solchen Gerät. Der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch sein vierstufiges Filtersystem und die bequeme App-Steuerung. Obwohl er auf höheren Stufen recht laut sein kann und der Automatikmodus verbesserungswürdig ist, überwiegen die Vorteile. Klicken Sie hier, um sich den Soehnle Airfresh Clean Connect 500 genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API