Der Shelly Plus RGBW PM hat mein Smart Home auf ein neues Level gehoben. Lange Zeit suchte ich nach einer flexiblen und smarten Lösung, um meine LED-Streifen zu steuern. Die vorhandenen Lösungen waren entweder zu unflexibel, zu teuer oder schlichtweg nicht smart genug. Die Vorstellung, weiterhin manuell die Beleuchtung regulieren zu müssen, war einfach nicht mehr zeitgemäß.
Die Steuerung von LED-Streifen eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der individuellen Lichtgestaltung. Von stimmungsvoller Ambientebeleuchtung bis hin zu praktischen Beleuchtungsszenarien – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Wer Wert auf Komfort, Flexibilität und smarte Steuerung legt, sollte sich mit LED-Controllern auseinandersetzen. Allerdings ist nicht jeder Controller für jeden Anwendungsfall geeignet. Wer beispielsweise nur einfache Weißlicht-LEDs steuern möchte, benötigt keinen komplexen RGBW-Controller. Ein simpler Dimmer reicht in diesem Fall vollkommen aus. Vor dem Kauf sollte man sich über die benötigte Spannung (12V oder 24V), die gewünschte Steuerung (WLAN, Bluetooth, App) und die Kompatibilität mit bestehenden Smart Home Systemen Gedanken machen.
- 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗥𝗚𝗕𝗪-𝗟𝗘𝗗-𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿: Kompaktes Unterputzgerät, das 12/24 V einfarbige LED-Streifen, 12/24 V RGB-LED-Streifen und 12/24...
- 𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴: Wähle zwischen drei Profilen mit einstellbarer Übergangsgeschwindigkeit, Fade-Rate und...
- 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴: Überwache den EchtzeitStromverbrauch, optimiere die Nutzung Deiner Geräte und verhindere Überlastungen
Der Shelly Plus RGBW PM im Überblick
Der Shelly Plus RGBW PM ist ein kompakter WLAN- und Bluetooth-Controller, der speziell für die Steuerung von LED-Streifen entwickelt wurde. Er verspricht eine nahtlose Integration in bestehende Smart Home Umgebungen und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Shelly RGBW2, bietet er eine höhere PWM-Frequenz, was zu einem deutlich reduzierten Flimmern der LEDs führt. Im Lieferumfang befindet sich der Controller selbst, eine Anleitung und Montagematerial. Der Shelly Plus RGBW PM eignet sich besonders für Anwender, die eine flexible und smarte Steuerung ihrer LED-Beleuchtung wünschen. Weniger geeignet ist er für Nutzer ohne WLAN-Infrastruktur.
Vorteile:
* Hohe PWM-Frequenz für flimmerfreies Licht
* WLAN und Bluetooth Steuerung
* Integration in verschiedene Smart Home Systeme
* Kompakte Bauweise
* Energieverbrauchsmessung
Nachteile:
* Benötigt 12/24V Netzteil
* Integration in Home Assistant noch nicht vollständig
* Kein Zwei-Kanal CCT-Modus
Funktionen und Vorteile im Detail
Smarte Steuerung per App und Sprachassistent
Der Shelly Plus RGBW PM lässt sich bequem über die Shelly App steuern. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht die individuelle Anpassung der Lichtfarbe, Helligkeit und Farbtemperatur. Zudem können verschiedene Szenen und Zeitpläne erstellt werden, um die Beleuchtung automatisch an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Die Integration von Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant ermöglicht die bequeme Steuerung per Sprachbefehl. “Alexa, dimme das Wohnzimmerlicht auf 50%” – einfacher geht es nicht.
Vielfältige Modi für individuelle Beleuchtungsszenarien
Der Shelly RGBW PM bietet drei verschiedene Modi: RGBW, RGB und Lights. Im RGBW-Modus kann zwischen weißer Beleuchtung und farbigem Ambientelicht gewechselt werden. Der RGB-Modus sorgt für eine einheitliche Farbe und Helligkeit über den gesamten LED-Streifen. Im Lights-Modus können bis zu vier separate LED-Streifen unabhängig voneinander gesteuert werden. Diese Flexibilität ermöglicht die Realisierung unterschiedlichster Beleuchtungsszenarien.
Flimmerfreies Licht dank hoher PWM-Frequenz
Ein großer Vorteil des Shelly Plus RGBW PM ist die hohe PWM-Frequenz. Im Gegensatz zu vielen anderen Controllern, die mit einer niedrigen Frequenz arbeiten und dadurch ein störendes Flimmern der LEDs verursachen, arbeitet der Shelly Plus RGBW PM mit einer deutlich höheren Frequenz. Das Ergebnis ist ein angenehm flimmerfreies Licht, selbst bei geringer Dimmstufe. Dies ist besonders wichtig für die Augen und trägt zu einem höheren Sehkomfort bei.
Einfache Installation und Integration
Die Installation des Shelly Plus RGBW PM ist denkbar einfach. Der kompakte Controller kann hinter jedem Schalter oder Taster montiert werden und benötigt keinen separaten Hub. Die Verbindung zum WLAN erfolgt über die Shelly App. Auch die Integration in bestehende Smart Home Systeme ist problemlos möglich.
Energieverbrauchsmessung für mehr Effizienz
Der eingebaute Energiezähler des Shelly Plus RGBW PM ermöglicht die Überwachung des Energieverbrauchs der angeschlossenen LED-Streifen. So behält man den Stromverbrauch im Blick und kann gegebenenfalls Optimierungen vornehmen, um Energie zu sparen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zum Shelly Plus RGBW PM. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die flexible Steuerung und die hohe PWM-Frequenz. Ein Nutzer berichtet, wie er den Controller erfolgreich mit einem Leviton-Schalter und LED-Streifen kombiniert hat und nun seine Beleuchtung bequem per HomeKit steuern kann. Ein anderer Nutzer ist begeistert von der flimmerfreien Dimmung und der hohen PWM-Frequenz. Auch die Shelly App wird für ihre intuitive Bedienung gelobt.
Fazit: Smarte Beleuchtung leicht gemacht
Wer auf der Suche nach einer smarten und flexiblen Lösung zur Steuerung seiner LED-Streifen ist, ist mit dem Shelly Plus RGBW PM bestens beraten. Der Controller bietet eine Vielzahl von Funktionen, eine einfache Installation und Integration in bestehende Smart Home Systeme. Die hohe PWM-Frequenz sorgt für flimmerfreies Licht und die Energieverbrauchsmessung hilft beim Energiesparen. Klicke hier, um den Shelly Plus RGBW PM anzusehen und deine Beleuchtung auf ein neues Level zu heben.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API