Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB Review: Das unkomplizierte Kraftpaket im Praxistest

Jeder kennt diesen Moment: Mitten in einem hitzigen Gefecht, der Sieg ist zum Greifen nah, doch plötzlich verhakt sich das Mauskabel an der Tischkante. Ein winziger Ruck, ein verpasster Klick, und das Spiel ist verloren. Dieser Frust ist es, der uns Gamer immer wieder in Richtung kabelloser Peripherie treibt. Doch die Suche nach der idealen Wireless-Maus ist ein Minenfeld. Latenzprobleme, die den entscheidenden Millisekunden-Vorteil zunichtemachen, Akkus, die im unpassendsten Moment den Geist aufgeben, und klobige Designs, die die Hand ermüden lassen – die potenziellen Fallstricke sind zahlreich. Wir wollten eine Maus finden, die diese Probleme löst, ohne ein Loch in den Geldbeutel zu brennen. Eine Maus, die zuverlässige Leistung, lange Ausdauer und durchdachtes Design vereint. Unsere Reise führte uns zur Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB, einem vielversprechenden Kandidaten, der genau diese Balance zu meistern scheint.

Sale
Sharkoon Skiller SGM50W Black, Wireless Optical Gaming Maus, RGB, PBT Button
  • KABELGEBUNDENER ODER KABELLOSER BETRIEB: Für ein Maximum an Bewegungsfreiheit lässt sich die SKILLER SGM50W ganz bequem kabellos mittels 2,4-GHz-Funkverbindung nutzen. Wenn man es jedoch lieber...
  • AUSDAUERNDE AKKULEISTUNG: Die Akkulaufzeit der SKILLER SGM50W ist mit bis zu 70 Stunden auch für lange Einsätze ausgelegt. Zum Aufladen lässt sich die Maus bequem in die mitgelieferte Ladestation...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Gaming-Maus achten sollten

Eine Gaming-Maus ist mehr als nur ein Eingabegerät; sie ist die direkte Verbindung zwischen Spieler und Spielwelt, ein entscheidendes Werkzeug für Präzision, Geschwindigkeit und Komfort. Die richtige Maus kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, indem sie blitzschnelle Reaktionen ermöglicht und auch bei stundenlangen Sessions für eine entspannte Handhaltung sorgt. Sie löst das Problem von ungenauen Sensoren, unbequemen Griffen und einschränkenden Kabeln, die bei Standard-Büromäusen an der Tagesordnung sind.

Der ideale Kunde für eine dedizierte Gaming-Maus ist jemand, der regelmäßig spielt – sei es kompetitiv in E-Sports-Titeln oder zur Entspannung in weitläufigen Open-World-Abenteuern. Wer Wert auf Reaktionsfähigkeit, anpassbare Einstellungen und Ergonomie legt, wird von den Vorteilen enorm profitieren. Weniger geeignet ist eine solche Maus für Nutzer, die ihren PC hauptsächlich für Büroarbeiten, Surfen im Internet oder gelegentliche Casual Games nutzen. Für sie könnte eine einfachere, günstigere Maus ausreichen, und die erweiterten Funktionen einer Gaming-Maus wären überflüssig.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Ergonomie & Design: Die Form der Maus muss zu Ihrer Handgröße und Ihrem bevorzugten Griffstil (Palm, Claw oder Fingertip Grip) passen. Eine unbequeme Maus führt schnell zu Ermüdung und kann die Leistung beeinträchtigen. Achten Sie auch auf das Gewicht – leichtere Mäuse sind oft besser für schnelle Bewegungen in FPS-Spielen, während schwerere Mäuse mehr Stabilität bieten können.
  • Sensor & Leistung: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist der Sensor. Achten Sie auf die maximale DPI (Dots Per Inch), die die Empfindlichkeit angibt. Während extrem hohe Werte oft Marketing sind, ist ein solider Sensor wie der ATG4090 mit bis zu 6.400 DPI für die meisten Spieler mehr als ausreichend. Wichtig sind vor allem eine präzise Abtastung ohne unerwünschte Beschleunigung und eine stabile, latenzfreie Verbindung im kabellosen Betrieb.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Beanspruchung im Gaming-Alltag ist hoch. Materialien wie PBT für die Haupttasten sind ein klares Qualitätsmerkmal, da sie im Gegensatz zu herkömmlichem ABS-Kunststoff nicht so schnell speckig werden und ihre griffige Textur behalten. Hochwertige PTFE-Mausfüße (oft auch als Teflon bezeichnet) sorgen für ein reibungsloses Gleiten auf dem Mauspad und sollten langlebig sein.
  • Akkulaufzeit & Benutzerfreundlichkeit: Bei einer kabellosen Maus ist die Akkulaufzeit entscheidend. Werte von 50 Stunden oder mehr sind heute ein guter Standard, um nicht ständig ans Aufladen denken zu müssen. Eine praktische Ladestation ist ein enormer Komfortgewinn gegenüber dem reinen Aufladen per Kabel. Prüfen Sie auch, ob Einstellungen wie DPI oder RGB-Beleuchtung direkt an der Maus oder nur über eine separate Software vorgenommen werden können.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie sich in diesen wichtigen Kategorien schlägt.

Während die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
Bestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 3
Razer Basilisk V3 - Kabelgebundene, anpassbare Gaming Maus mit Chroma RGB für PC / Mac (10+1...
  • 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB

Schon beim Auspacken macht die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB einen durchdachten und hochwertigen Eindruck. Die Verpackung ist schlicht, aber sicher, und der Inhalt überzeugt sofort. Neben der Maus selbst finden wir die elegante Ladestation, ein geflochtenes USB-C-auf-USB-A-Kabel und – ein Detail, das wir sehr zu schätzen wissen – einen Satz Ersatz-Mausfüße aus PTFE. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Sharkoon an die Langlebigkeit des Produkts gedacht hat.

Die Maus selbst liegt mit ihren 95 Gramm solide in der Hand. Sie ist weder federleicht noch übermäßig schwer und findet damit eine hervorragende Balance für Kontrolle und schnelle Manöver. Das mattschwarze Finish fühlt sich angenehm an, und die Haupttasten aus PBT-Kunststoff haben eine leicht raue Textur, die sofort Vertrauen in den Grip vermittelt. Die Form ist symmetrisch und damit prinzipiell beidhändig nutzbar, auch wenn die Daumentasten traditionell auf der linken Seite positioniert sind. Die mitgelieferte Ladestation ist mehr als nur ein Gimmick; sie dient als stilvoller Ständer und beherbergt clevererweise den USB-Dongle in einem eigenen Steckplatz, was den Schreibtisch aufgeräumt hält. Ein erster Test der RGB-Beleuchtung, die durch die transparente Unterseite scheint, offenbart einen dezenten, aber schicken Unterboden-Leuchteffekt, der sich von der oft grellen Beleuchtung anderer Gaming-Mäuse abhebt.

Vorteile

  • Flexibler Dual-Modus (kabellos & kabelgebunden) mit praktischer Ladestation
  • Hochwertige und langlebige PBT-Tasten für optimalen Grip
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden
  • Einfache Anpassung von RGB und DPI ohne zusätzliche Software
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Keine Software für feingranulare und benutzerdefinierte Einstellungen
  • Maximale DPI von 6.400 könnte für anspruchsvolle Profi-Spieler nicht ausreichen

Im Detail: Die Performance der Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB im Härtetest

Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Gaming-Alltag eine andere. Wir haben die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB über mehrere Wochen durch intensive Gaming-Sessions gejagt – von schnellen FPS-Shootern wie “Counter-Strike 2” bis hin zu klickintensiven MOBAs wie “League of Legends”. Unser Ziel: herauszufinden, ob sie ihr Versprechen von unkomplizierter, zuverlässiger Leistung halten kann.

Design, Ergonomie und Materialqualität: Ein Hands-On-Erlebnis

Die erste und vielleicht wichtigste Interaktion mit einer Maus ist das Gefühl in der Hand. Hier punktet die SGM50W mit einer sicheren und vielseitigen Form. Wir haben sie mit mittelgroßen bis großen Händen im Palm- und Claw-Grip getestet und fanden sie in beiden Fällen äußerst komfortabel. Die Wölbung stützt das Handgelenk gut, ohne zu aufdringlich zu sein. Mit 95 Gramm gehört sie nicht zu den Ultraleichtgewichten, doch dieses moderate Gewicht verleiht ihr eine angenehme Trägheit und Kontrolle, die bei hektischen Bewegungen hilft, das Zielen zu stabilisieren. Sie fühlt sich substanziell und gut ausbalanciert an.

Das eigentliche Highlight sind jedoch die Haupttasten aus PBT (Polybutylenterephthalat). Wer schon einmal eine Maus mit herkömmlichen ABS-Tasten über längere Zeit genutzt hat, kennt das Problem: Nach einigen Monaten intensiver Nutzung werden sie glatt, speckig und verlieren an Grip. PBT ist von Natur aus widerstandsfähiger gegen Öle und Abrieb. Selbst nach unzähligen Stunden im Test fühlten sich die Tasten der Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB an wie am ersten Tag – griffig, texturiert und präzise. Die Klicks sind taktil und geben ein zufriedenstellendes Feedback, ohne übermäßig laut zu sein. Auch die sechs Mausfüße aus reinem PTFE verdienen Lob. Sie ließen die Maus mühelos und butterweich über unser Stoff- und Hartplastik-Mauspad gleiten. Die Beigabe von Ersatzfüßen ist ein fantastischer Bonus, der die Langlebigkeit des Produkts unterstreicht und zeigt, dass hier mitgedacht wurde.

Kabellose Freiheit und Akkulaufzeit: Ungebunden durch lange Gaming-Nächte

Die größte Sorge bei kabellosen Gaming-Mäusen ist die Latenz. Eine spürbare Verzögerung zwischen Bewegung und Reaktion auf dem Bildschirm ist in kompetitiven Spielen inakzeptabel. Hier können wir Entwarnung geben: Die 2,4-GHz-Funkverbindung der SGM50W war in unseren Tests absolut tadellos. Wir konnten keinerlei spürbaren Unterschied zu einer kabelgebundenen Maus feststellen. Die Verbindung blieb durchgehend stabil, ohne Aussetzer oder Störungen, selbst in einer Umgebung mit vielen anderen Funksignalen. Der Dongle findet, wie von einem anderen Nutzer bereits positiv hervorgehoben, clever Platz in der Ladestation, was nicht nur praktisch ist, sondern ihn auch optimal positioniert, um den Abstand zur Maus zu minimieren.

Die beworbene Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden ist keine Übertreibung. Bei ausgeschalteter RGB-Beleuchtung kamen wir bei täglicher Nutzung von mehreren Stunden Gaming und Büroarbeit problemlos über eine Woche, ohne nachladen zu müssen. Selbst mit aktivierter Beleuchtung erreichten wir immer noch beeindruckende Laufzeiten von über 40 Stunden. Das wahre Komfort-Feature ist jedoch die Ladestation. Anstatt fummelig ein Kabel anstecken zu müssen, stellt man die Maus nach der Session einfach auf die magnetisch unterstützte Station. Sie rastet sicher ein und beginnt sofort zu laden. Dieses Ritual wird schnell zur Gewohnheit und sorgt dafür, dass die Maus praktisch immer voll einsatzbereit ist. Für den Fall der Fälle kann sie aber auch direkt per USB-C-Kabel betrieben und geladen werden, sodass man niemals eine Zwangspause einlegen muss. Wenn Sie eine Maus suchen, bei der Sie sich nie wieder Gedanken über den Akkustand machen müssen, könnte dieses Modell die perfekte Lösung sein.

Sensorpräzision und Gaming-Leistung: Der ATG4090 im Praxistest

Im Herzen der Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB arbeitet der optische Sensor ATG4090 mit einer maximalen Auflösung von 6.400 DPI. Auf dem Papier mag dieser Wert im Vergleich zu Mäusen mit 16.000 oder gar 25.000 DPI bescheiden wirken. In der Praxis ist das jedoch für 99% aller Spieler völlig irrelevant. Die meisten Profis spielen ohnehin mit DPI-Werten zwischen 400 und 1600. Viel wichtiger ist, wie präzise und fehlerfrei der Sensor arbeitet – und hier liefert der ATG4090 eine absolut überzeugende Leistung ab.

Das Tracking war auf verschiedenen Oberflächen konsistent und zuverlässig. Schnelle “Flick-Shots” in Shootern wurden ohne Aussetzer oder “Spin-outs” registriert. Langsame, präzise Bewegungen beim Anvisieren von Zielen in der Ferne waren ebenso problemlos möglich. Es gab keinerlei Anzeichen von unerwünschter Mausbeschleunigung oder Winkel-Snapping. Die DPI-Stufen können direkt über einen Knopf hinter dem Mausrad durchgeschaltet werden, wobei eine kleine LED die aktuelle Stufe farblich anzeigt. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung im Spiel, etwa wenn man von schnellen Nahkämpfen auf präzises Snipern wechselt. Hier liegt aber auch der einzige wirkliche Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerken: die fehlende Software. Man ist auf die voreingestellten DPI-Stufen (400, 800, 1.600, 3.200, 6.400) beschränkt. Wer eine sehr spezifische Einstellung wie z.B. 1.000 DPI bevorzugt, wird hier nicht fündig. Für die überwiegende Mehrheit der Spieler dürften die Werkseinstellungen jedoch gut passen.

RGB-Beleuchtung und Anpassung: Stil ohne Software-Zwang

Sharkoon hat sich bei der RGB-Beleuchtung für einen subtileren, aber stilvollen Ansatz entschieden. Anstatt auf grelle Logos oder Leuchtstreifen zu setzen, wird das Licht gleichmäßig über die transparente Unterseite der Maus gestreut. Das erzeugt einen schicken “Underglow”-Effekt auf dem Mauspad, der edel aussieht und nicht vom Spielgeschehen ablenkt. Auch die Ladestation verfügt über einen passenden RGB-Ring, was für ein stimmiges Gesamtbild auf dem Schreibtisch sorgt.

Die Steuerung erfolgt, wie bereits erwähnt, komplett softwarefrei. Über eine Kombination aus dem DPI-Schalter und den Seitentasten lassen sich verschiedene Effekte (z.B. pulsierend, Farbwechsel, statisch) und Farben direkt an der Maus durchschalten. Dies ist ein Segen für alle, die ihren PC nicht mit zusätzlicher Hintergrundsoftware belasten möchten. Es ist ein echtes Plug-and-Play-Erlebnis. Die Kehrseite ist auch hier die eingeschränkte Anpassbarkeit. Komplexe Synchronisierungen mit anderer Hardware oder das Erstellen eigener Farbverläufe sind nicht möglich. Für uns ist das ein fairer Kompromiss: Die SGM50W bietet eine ansehnliche Beleuchtung, die einfach zu bedienen ist und das System nicht ausbremst. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, und das macht sie hervorragend.

Was andere Benutzer sagen

Unsere positiven Erfahrungen decken sich weitgehend mit dem Feedback anderer Käufer. Ein deutscher Nutzer fasst es treffend zusammen: “Sehr schöne und leichte Wireless Maus. RGB kann an der Maus und der Charger geändert werden. Qualität ist für den Preis in Ordnung.” Diese Aussage unterstreicht die Kernstärken, die auch wir identifiziert haben: ansprechendes Design, Benutzerfreundlichkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein anderer, internationaler Nutzer lobt ebenfalls das Design und hebt besonders die clevere Integration des USB-Dongles in der Ladestation als “wirklich top” hervor. Gleichzeitig äußert er aber auch den einzigen wiederkehrenden Kritikpunkt, den auch wir teilen: “Wenn ich etwas bemängeln könnte, wäre es das Fehlen einer Software, um die DPI und die Lichter mit mehr Präzision einzustellen.” Diese ausgewogene Sichtweise bestätigt unseren Eindruck: Die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB ist eine fantastische Maus für alle, die Einfachheit und Zuverlässigkeit über unzählige Anpassungsoptionen stellen.

Die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB im Vergleich zu den Alternativen

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die SGM50W in den Kontext des Marktes zu setzen. Wir haben sie mit drei relevanten Alternativen verglichen, die unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.

1. SteelSeries Gaming-Maus TrueMove Core

Sale
SteelSeries Aerox 3 - Superleichte Gaming-Maus - Optischer TrueMove Core Sensor mit 8.500 CPI -...
  • BRILLANTE RGB-BELEUCHTUNG - Die PrismSync RGB - Beleuchtung mit 3 Zonen strahlt in 16,8 Millionen individuell konfigurierbaren Farben
  • FEDERLEICHTES GEWICHT - Die spezielle Oberfläche mit taktisch platzierten Öffnungen reduziert das Gewicht auf gerade einmal 59 g und ermöglicht somit blitzschnelles Gameplay

Die SteelSeries Rival 3 Wireless, die oft mit dem TrueMove Core Sensor ausgestattet ist, ist ein starker Konkurrent im ähnlichen Preissegment. Ihre größte Stärke liegt in der etablierten Marke und der ausgereiften SteelSeries Engine Software, die eine detaillierte Anpassung von DPI, Tastenbelegung und mehr ermöglicht. Sie bietet zudem eine beeindruckende Akkulaufzeit. Wer jedoch Wert auf eine wiederaufladbare Lösung mit einer eleganten Dockingstation legt, ist bei der Sharkoon SGM50W besser aufgehoben. Die SteelSeries setzt auf herkömmliche Batterien, was Folgekosten und Aufwand bedeutet. Zudem bietet die Sharkoon mit ihren PBT-Tasten ein materiell hochwertigeres Gefühl.

2. RisoPhy Gaming Maus Kabellos RGB 8 Tasten

Sale
RisoPhy Gaming Maus Kabellose RGB,2.4G/USB-C/Bluetooth Maus mit 8 Programmierbare Tasten/10000DPI/7...
  • ⚡️【Neueste Konnektivitätsmodi mit drei Modi】Diese kabellose Gaming-Maus unterstützt drei Verbindungsmodi, um einer Vielzahl von Benutzerszenarien gerecht zu werden. Wechseln Sie beim Spielen...
  • ⚡️【Immersive RGB-Hintergrundbeleuchtung】Echter RGB-Effekt, 16,8 Millionen Farben zur Auswahl. Diese RGB-Gaming-Maus verfügt über 7 Arten von RGB-Lichteffekten wie Streamer, Pferderennen,...

Die RisoPhy Maus positioniert sich als Budget-Alternative, die mit Features vollgepackt ist. Sie bietet mehr programmierbare Tasten (acht statt sechs), eine höhere maximale DPI von 10.000 und sogar Bluetooth-Konnektivität zusätzlich zum 2,4-GHz-Modus. Dies macht sie auf dem Papier sehr attraktiv für Nutzer, die maximale Flexibilität für wenig Geld suchen. Im direkten Vergleich muss man jedoch Abstriche bei der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien in Kauf nehmen. Die Sharkoon SGM50W wirkt mit ihren PBT-Tasten, der soliden Bauweise und der durchdachten Ladestation insgesamt wertiger und langlebiger. Die RisoPhy ist eine Option für Feature-Jäger mit knappem Budget, während die Sharkoon auf Qualität und Komfort setzt.

3. Logitech G 502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB

Sale
Logitech G502 X PLUS LIGHTSPEED Kabellose RGB-Gaming-Maus - Optische Maus mit LIGHTFORCE...
  • Neu entwickelte Ikone: Die kabellose Maus basiert auf dem Design der Logitech G502 und wurde mit den neuesten Innovationen in der Gaming-Technologie umgestaltet / Erhältlich in Schwarz und Weiß
  • LIGHTFORCE Schalter: Die neue optisch-mechanische Hybridschalter-Technologie sorgt für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und präzise Betätigung mit schneller Reaktion - für stundenlanges Gaming

Hier betreten wir die Premium-Klasse. Die Logitech G 502 X PLUS ist in fast jeder Hinsicht technologisch überlegen: Sie verfügt über den hochpräzisen HERO 25K Sensor, innovative optisch-mechanische LIGHTFORCE-Switches und ein umfassendes Ökosystem mit der G-HUB-Software. Sie richtet sich an Enthusiasten und E-Sportler, die das absolute Maximum an Leistung und Anpassbarkeit verlangen. Dieser Leistungssprung hat jedoch seinen Preis, der oft ein Vielfaches der Sharkoon SGM50W beträgt. Die Sharkoon ist die deutlich vernünftigere Wahl für die große Mehrheit der Gamer, die eine exzellente kabellose Performance suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Sie bietet 80-90% der Leistung für einen Bruchteil des Preises.

Unser Fazit: Ist die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir mit Überzeugung sagen: Die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB ist ein herausragender Allrounder und ein echter Preis-Leistungs-Champion. Sie meistert den Spagat zwischen hochwertigen Features und einem erschwinglichen Preis auf beeindruckende Weise. Die Kombination aus einer latenzfreien Funkverbindung, einer gigantischen Akkulaufzeit, der extrem praktischen Ladestation und den langlebigen PBT-Tasten ist in dieser Preisklasse schwer zu finden. Sie liefert eine zuverlässige und präzise Gaming-Performance, die auch anspruchsvolle Spieler zufriedenstellen wird.

Ihr bewusstes Design ohne Zwangs-Software ist sowohl ihre größte Stärke als auch ihre einzige nennenswerte Schwäche. Wer ein unkompliziertes Plug-and-Play-Erlebnis sucht und auf komplexe Makros oder pixelgenaue DPI-Einstellungen verzichten kann, erhält hier ein nahezu perfektes Paket. Wenn Sie ein Gamer sind, der eine Sorge weniger haben möchte und eine Maus sucht, die einfach funktioniert – und das verdammt gut –, dann ist die SGM50W eine uneingeschränkte Empfehlung.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Sharkoon Skiller SGM50W Kabellose Gaming Maus RGB die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API