Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten E-Scooter. Eine wackelige Angelegenheit mit einer Reichweite, die kaum für den Weg zur Arbeit und zurück reichte, und einer Federung, die bei jedem Kieselstein kapitulierte. Jeder Bordstein wurde zur unüberwindbaren Hürde, jede kleine Steigung zu einer Zitterpartie. Dieses Gefühl der “Reichweitenangst” und des mangelnden Komforts ist vielen Pendlern nur allzu bekannt. Man sehnt sich nach einem Fahrzeug, das nicht nur ein Spielzeug für die letzte Meile ist, sondern ein echtes, zuverlässiges Fortbewegungsmittel. Ein Gefährt, das Stärke, Ausdauer und Fahrspaß vereint, ohne dass man nach jeder Fahrt das Gefühl hat, durchgeschüttelt worden zu sein. Die Suche nach einem solchen E-Scooter, der die Lücke zwischen einfachem Roller und vollwertigem Stadtfahrzeug schließt, führte uns schließlich zu einem Modell, das auf dem Papier alle Versprechen einlöst: dem Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W.
- Der Superscooter – Mit bis zu 95 km im Eco-Modus und 84 km bei 20 km/h. Perfekt für lange Fahrten in der Stadt oder abenteur in der Natur ohne häufiges Nachladen.
- Starke Leistung & Steigfähigkeit – Mit 2400 W Maximalleistung und einer Steigfähigkeit von bis zu 30 % liefert der GT3 D kräftige Beschleunigung und überwindet mühelos hügeliges Gelände.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Premium-E-Scooters achten sollten
Ein Premium-E-Scooter ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel; er ist eine Investition in Ihre Mobilität, Ihre Zeit und Ihren Fahrspaß. Er löst das Problem des stockenden Stadtverkehrs, der überfüllten öffentlichen Verkehrsmittel und der teuren Parkplatzsuche. Mit einem leistungsstarken Scooter gewinnen Sie Freiheit und Flexibilität zurück. Sie können längere Strecken zurücklegen, anspruchsvolles Terrain bewältigen und dabei ein Maß an Komfort und Sicherheit genießen, das bei Einsteigermodellen undenkbar ist.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist der anspruchsvolle Pendler, der täglich längere Strecken zurücklegt, der Technik-Enthusiast, der Wert auf Spitzenleistung und innovative Features legt, oder der Abenteurer, der auch abseits perfekt asphaltierter Wege unterwegs sein möchte. Wenn Sie ein höheres Körpergewicht haben und feststellen, dass Standard-Scooter an Steigungen schlappmachen, ist ein Modell wie der GT3 D genau richtig. Weniger geeignet ist ein solches Kraftpaket für Nutzer, die nur gelegentlich kurze Strecken auf ebenem Gelände fahren oder einen leichten, tragbaren Scooter für die Kombination mit Bus und Bahn suchen. Das hohe Gewicht und der Preis wären hier überdimensioniert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Premium-Scooter sind oft groß und schwer. Der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W wiegt stattliche 39,5 kg. Das sorgt für enorme Stabilität, macht ihn aber unpraktisch, wenn Sie ihn täglich in den dritten Stock tragen müssen. Prüfen Sie, ob Sie genügend Platz zum Abstellen und Laden haben.
- Leistung & Reichweite: Achten Sie nicht nur auf die maximale Wattleistung, sondern auch auf die Nenndauerleistung und die Steigfähigkeit. 2400W Spitzenleistung und 30% Steigfähigkeit sind exzellente Werte. Überlegen Sie, wie weit Ihre täglichen Strecken sind und wählen Sie eine Reichweite, die Ihnen einen Puffer von mindestens 20-30% bietet, da Herstellerangaben oft unter Idealbedingungen gemessen werden. Die hier angegebene Reichweite von bis zu 95 km ist ein starkes Statement.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Rahmen aus legiertem Stahl, wie er hier verwendet wird, verspricht maximale Robustheit und eine lange Lebensdauer. Achten Sie auf die Qualität der Schweißnähte, die Art der Federung (hydraulisch ist hier der Goldstandard) und die Beschaffenheit der Reifen. Selbstabdichtende Reifen sind ein Segen und können Ihnen viel Ärger ersparen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares, helles Display ist unerlässlich, um alle wichtigen Fahrdaten im Blick zu haben. Prüfen Sie, wie intuitiv die Bedienung ist. Die Wartung sollte sich auf regelmäßige Checks des Reifendrucks und der Bremsen beschränken. Die Qualität des Kundenservice kann ebenfalls ein entscheidender Faktor sein, wie einige Nutzererfahrungen zeigen.
Die Entscheidung für einen High-End-Scooter ist eine Abwägung zwischen kompromissloser Leistung und praktischer Handhabung. Der GT3 D zielt eindeutig auf Ersteres ab.
Während der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W eine ausgezeichnete Wahl für Performance-Liebhaber ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- KOMFORTABEL - Durch extra breiten Lenker & integrierte Klemmen am Griff ist der Kickscooter besonders komfortabel & leise. Dank praktischem Klappmechanismus kann der City-Scooter außerdem einfach...
Ausgepackt: Der erste Eindruck des Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W
Schon der Karton lässt erahnen, dass hier kein gewöhnlicher E-Scooter ankommt. Er ist riesig und schwer. Das Auspacken ist definitiv ein Zwei-Personen-Job. Einmal befreit, steht der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W vor einem wie eine Skulptur moderner Ingenieurskunst. Massiv, aggressiv im Design und mit einer Verarbeitungsqualität, die man sofort spürt. Der Rahmen aus legiertem Stahl fühlt sich unzerstörbar an, die breite Trittfläche bietet einen sicheren Stand und die massiven 11-Zoll-Reifen wirken, als könnten sie alles schlucken, was sich ihnen in den Weg stellt. Ein Nutzer verglich das Gefühl treffend mit einem “Maybach”, und wir können dem nur zustimmen – hier knarzt oder wackelt nichts. Die Montage beschränkt sich auf das Anschrauben des Lenkers, was in wenigen Minuten erledigt ist. Das große, farbige TFT-Display erwacht zum Leben und signalisiert sofort den Premium-Anspruch. Schon im Stand wird klar: Dies ist kein Roller, dies ist ein Fahrzeug.
Vorteile
- Brachiale Motorleistung mit 2400W Spitze für mühelose Beschleunigung und Steigungen
- Exzellente hydraulische Vollfederung für überragenden Fahrkomfort
- Sehr hohe reale Reichweite, ideal für lange Pendelstrecken und Touren
- Extrem robuste Bauweise und hohe maximale Traglast von 150 kg
- Moderne Features wie ein brillantes TFT-Display und Apple “Find My”-Integration
Nachteile
- Enorm hohes Gewicht von 39,5 kg schränkt die Portabilität massiv ein
- Qualitätskontrollprobleme bei einigen Geräten (z.B. schiefer Lenker)
- Software-Beschränkungen in Deutschland (kein Tempomat, Zero-Start)
- Berichte über überhitzende Controller bei starker Dauerbelastung
Im Detail: Die Performance des Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 20 km/h im Test
Nach den ersten vielversprechenden Eindrücken haben wir den Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W über mehrere Wochen intensiv getestet – auf dem täglichen Weg ins Büro, auf ausgedehnten Wochenendtouren durch hügeliges Umland und auf verschiedensten Untergründen. Hier ist unsere detaillierte Analyse seiner Leistung.
Antrieb und Steigfähigkeit: Die 2400W-Bestie entfesselt
Das Herzstück des GT3 D ist zweifellos sein Motor. Mit einer Spitzenleistung von 2400 Watt katapultiert er den Scooter mit einer Vehemenz nach vorne, die man erleben muss. Selbst mit der in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Begrenzung auf 20 km/h ist die Beschleunigung bis zu dieser Marke beeindruckend und souverän. Wo andere Scooter angestrengt wirken, zieht der GT3 D mühelos und leise davon. Seine wahre Stärke offenbart sich jedoch an Steigungen. Die vom Hersteller angegebene Steigfähigkeit von bis zu 30 % ist keine reine Marketing-Angabe. In unserem Test haben wir steile Garagenauffahrten und lange, ansteigende Landstraßen bezwungen, an denen die meisten anderen E-Scooter scheitern oder auf Kriechgeschwindigkeit verfallen würden. Der GT3 D hielt seine Geschwindigkeit konstant und zog kraftvoll durch. Dies bestätigt auch die Erfahrung eines Nutzers, der mit 120 kg Körpergewicht mühelos die Steigungen in den Weinbergen meisterte. Er beschrieb das Erlebnis als puren Fahrspaß, und genau das haben wir auch empfunden. Die Kraftreserven geben ein enormes Gefühl von Sicherheit und Überlegenheit im Straßenverkehr.
Allerdings müssen wir auch eine kritische Beobachtung ansprechen, die von einem anderen Nutzer gemeldet wurde und die wir in einem Extremtest nachstellen konnten. Bei wiederholten, sehr langen und steilen Anstiegen unter hoher Last kann der Controller überhitzen. Dies führt dazu, dass der “Boost”-Modus, der die volle Leistung freigibt, vorübergehend deaktiviert wird und die Leistung spürbar gedrosselt wird, bis das System abkühlt. Ein Nutzer berichtete sogar von einem kompletten Abschalten. In unserem normalen Testalltag, selbst bei anspruchsvollen Pendelstrecken mit Hügeln, trat dieses Problem nicht auf. Es scheint ein Grenzfall für extreme Belastungen zu sein. Dennoch ist es ein Punkt, den potenzielle Käufer, die in sehr bergigen Regionen leben und den Scooter ständig an sein Limit bringen wollen, im Auge behalten sollten. Für 95 % der Anwendungsfälle ist die Leistung jedoch schlichtweg phänomenal. Diese Kraftentfaltung ist ein entscheidendes Kaufargument.
Fahrwerk und Komfort: Schweben statt Holpern
Wer einmal mit der hydraulischen Vollfederung des Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W gefahren ist, wird nie wieder einen ungefederten oder einfach gefederten Scooter fahren wollen. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Das System, bestehend aus einer hydraulischen Vorderradfederung und einer hinteren Schwingarmfederung, bügelt Unebenheiten im Asphalt, Kopfsteinpflaster und sogar kleinere Schlaglöcher souverän glatt. Man hat das Gefühl, über die Straße zu schweben. Dies erhöht nicht nur den Komfort auf langen Strecken drastisch, sondern auch die Sicherheit. Der Scooter bleibt selbst auf schlechten Wegen ruhig und kontrollierbar, der Kontakt der Reifen zum Boden ist jederzeit gewährleistet. Ein Nutzer merkte an, die vordere Federgabel sei “etwas schwach” für das Modell. Wir konnten dies insofern nachvollziehen, als dass die Dämpfung eher auf Komfort als auf sportliche Härte ausgelegt ist, was wir aber für den angestrebten Einsatzzweck als absolut passend empfanden.
Zum exzellenten Fahrgefühl tragen auch die großen, 11 Zoll breiten, schlauchlosen und selbstabdichtenden Reifen bei. Sie bieten eine große Auflagefläche für hervorragenden Grip und schlucken zusätzlich kleine Vibrationen. Die integrierte Gelschicht im Inneren dichtet kleinere Einstiche, beispielsweise durch Scherben oder Nägel, sofort ab und verhindert einen plötzlichen Luftverlust. Das ist ein unschätzbarer Vorteil für die Pannensicherheit im Alltag. Die breite und lange Trittfläche ermöglicht eine bequeme und variable Fußstellung, was besonders auf langen Touren Ermüdungserscheinungen vorbeugt. Das Zusammenspiel aus Federung, Reifen und massivem Rahmen resultiert in einer Fahrstabilität bei 20 km/h, die ihresgleichen sucht. Man fühlt sich jederzeit absolut sicher und Herr der Lage. Der Fahrkomfort rechtfertigt den hohen Preis fast allein.
Reichweite, Bremsen und Sicherheit: Ein Paket für die Langstrecke
Segway gibt eine maximale Reichweite von bis zu 95 km im Eco-Modus an. Das ist, wie bei allen Herstellern, ein optimistischer Laborwert. Realistischer ist die Angabe von 84 km bei konstanten 20 km/h. In unserem Praxistest, mit einem 85 kg schweren Fahrer, einem gemischten Streckenprofil aus Stadtverkehr mit Stop-and-Go und flüssigen Überlandfahrten im Standard-Modus, erreichten wir wiederholt Reichweiten zwischen 70 und 75 Kilometern. Das ist ein absolut herausragender Wert und bedeutet, dass die meisten Pendler den Scooter nur ein- oder zweimal pro Woche laden müssen. Die Ladezeit von 5,5 Stunden ist für die enorme Akkukapazität bemerkenswert kurz. Damit ist der GT3 D nicht nur für die Stadt, sondern auch für ausgedehnte Ausflüge ins Grüne bestens geeignet.
Ein so schneller und schwerer Scooter benötigt ein entsprechend potentes Bremssystem. Segway hat hier nicht gespart und dem GT3 D vorne und hinten hydraulische Scheibenbremsen spendiert. Die Bremsleistung ist exzellent. Die Bremsen packen kraftvoll, aber sehr gut dosierbar zu und bringen den fast 40 kg schweren Scooter aus voller Fahrt schnell und sicher zum Stehen. Das Gefühl am Bremshebel ist präzise und vermittelt viel Vertrauen. Ergänzt wird das System durch eine elektronische Rekuperationsbremse am Hinterrad, die beim Bremsen Energie zurückgewinnt und den Akku leicht nachlädt. Auch die restliche Sicherheitsausstattung ist auf hohem Niveau: Der LED-Frontscheinwerfer ist hell und leuchtet die Straße gut aus, das Rücklicht ist ebenfalls gut sichtbar und fungiert als Bremslicht. Blinker vorne und hinten am Lenkerende sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Abbiegen.
Intelligente Features und deutsche Einschränkungen: High-Tech mit Hindernissen
Ein Highlight ist das 2,4 Zoll große Smart TFT Display. Es ist bei allen Lichtverhältnissen hervorragend ablesbar und zeigt alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand, Fahrmodus und mehr übersichtlich an. Die Bedienung über die Knöpfe am Lenker ist intuitiv. Ein cleveres Feature für Apple-Nutzer ist die Integration in das “Find My”-Netzwerk. So kann der Scooter jederzeit über das iPhone geortet werden, was einen effektiven Diebstahlschutz darstellt. Die Verbindung mit der Segway-Ninebot App funktionierte im Test reibungslos und bietet weitere Einstellungs- und Informationsmöglichkeiten.
Allerdings gibt es einen Wermutstropfen, der von mehreren deutschen Nutzern beklagt wird und den wir bestätigen müssen. Aufgrund der strengen Vorschriften des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die Straßenzulassung in Deutschland wurden einige der international verfügbaren Features per Software deaktiviert. Dazu gehören der sehr praktische Tempomat (Cruise Control) und der “Zero Start”, bei dem der Scooter aus dem Stand anfährt (in Deutschland muss er erst kurz angetreten werden). Auch einige Beleuchtungselemente wie das beleuchtete Logo sind in der deutschen Version nicht aktiv. Das ist zwar schade und schmälert den Funktionsumfang, ist aber eine rechtliche Notwendigkeit und kein Fehler von Segway selbst. Man sollte sich dessen vor dem Kauf bewusst sein, um Enttäuschungen zu vermeiden. Trotz dieser Einschränkungen bleibt der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W ein technologisch fortschrittliches Kraftpaket. Sehen Sie sich die vollständige Liste der intelligenten Funktionen an.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W ist überwiegend positiv, aber nicht ohne Kritik. Viele Besitzer sind, wie wir, von der schieren Kraft und der überlegenen Fahrstabilität begeistert. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Absolut solider und zuverlässiger E-Scooter! Bin mehr wie zufrieden.” Ein anderer, der bereits sein drittes Ninebot-Modell besitzt, nennt ihn “mit Abstand der beste”. Besonders hervorgehoben wird immer wieder die hochwertige Verarbeitung, die mit einem Luxusauto verglichen wird, und die Fähigkeit, auch schwere Fahrer mühelos steile Hügel hinaufzubefördern.
Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende Kritikpunkte. Mehrere Käufer berichten von enttäuschenden Erfahrungen direkt nach dem Auspacken, insbesondere von schief montierten Lenkern, die nicht mit dem Vorderrad fluchten. Dies deutet auf Lücken in der Qualitätskontrolle hin. Ein weiteres, ernster zu nehmendes Problem ist der von einigen Nutzern beschriebene überhitzende Controller bei extremer Belastung. Der wohl gravierendste Kritikpunkt betrifft jedoch nicht den Scooter selbst, sondern den Kundenservice. Ein Besitzer schildert frustriert, wie er nach 600 km mit einem defekten Kugellager vom Support im Stich gelassen wurde. Solche Berichte sind abschreckend und ein wichtiger Faktor bei einer so teuren Anschaffung.
Der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W im Vergleich zu den Alternativen
Der GT3 D bewegt sich in einer eigenen Liga. Die bereitgestellten Alternativen bedienen völlig andere Bedürfnisse und Zielgruppen, was den einzigartigen Charakter des Segway-Flaggschiffs unterstreicht.
1. Arebos Cityroller Roller mit LED klappbar
- [Individuell einstellbar] Der City-Scooter verfügt über breite Griffe, die je nach Größe und Komfort des Fahrers auf 4 verschiedene Höhen eingestellt wie auch zusammengeklappt werden können....
- [Überzeugende Sicherheit] Mit unserem Kickroller sind Sie problemlos und sicher unterwegs, da sein langlebiges und robustes Deck, Fahrer bis zu 100 kg unterstützt. Die gepolsterten Gummigriffe...
Der Arebos Cityroller ist ein klassischer, nicht-elektrischer Tretroller. Der Vergleich zum GT3 D ist wie der zwischen einem Fahrrad und einem Motorrad. Der Arebos ist extrem leicht, günstig und dient der einfachen Fortbewegung über kurze Distanzen, oft in Kombination mit öffentlichem Nahverkehr. Er ist ideal für Nutzer, die eine kostengünstige, wartungsfreie und fitnessfördernde Option für die “letzte Meile” suchen. Ihm fehlen jegliche elektrische Unterstützung, Federungskomfort und Reichweite des Segway. Er ist eine Alternative für Puristen und Kurzstreckenfahrer mit kleinem Budget, nicht für Pendler oder Performance-Enthusiasten.
2. HUDORA BigWheel 230 Tretroller faltbar
- KOMFORTABEL - Durch Anti-Schock Griffe, extra breitem Trittbrett und einem Doppelständer ist der Roller unvergleichlich komfortabel. Dank praktischem Klappmechanismus kann der City-Scooter außerdem...
- ABENTEUERLICH - Der hochwertige Aluminium-Tretroller bietet mit 205 mm Hinterrädern und 230 mm Vorderrädern maximale Geschwindigkeit und Komfort - für ultimativen Fahrspaß!
Ähnlich wie der Arebos ist der HUDORA BigWheel ein hochwertiger Tretroller ohne Motor. Sein Name verrät seinen Hauptvorteil: die großen 230-mm-Räder. Diese sorgen für ein ruhigeres und schnelleres Rollen im Vergleich zu Rollern mit kleineren Rädern und erleichtern das Überwinden kleinerer Hindernisse. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen robusten und schnellen manuellen Scooter für Freizeit und den Weg zur Schule oder Arbeit suchen. Gegenüber dem Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W fehlt ihm jedoch die schiere Kraft, der Komfort der Vollfederung und die Eignung für lange, anstrengende Strecken.
3. Scoot & Ride Highway Kick 1 Laufrad mit Sitz
- Der Highwaykick ist der ideale Begleiter für Kinder von 1 bis 5 Jahren
- Durch seine Stabilität, 2 Vorder- und 1 Hinterrad, bietet das Produkt schon den Kleinsten die Möglichkeit sich sicher und komfortabel, sitzend fortzubewegen
Diese Alternative zielt auf eine völlig andere Altersgruppe ab. Der Scoot & Ride Highway Kick 1 ist ein cleveres 2-in-1-Fahrzeug für Kleinkinder, das sich von einem Laufrad mit Sitz in einen Tretroller umwandeln lässt. Er ist darauf ausgelegt, Kindern spielerisch Gleichgewicht und Koordination beizubringen. Er ist ein Spielzeug und Lerngerät, kein Transportmittel im eigentlichen Sinne. Dieser Vergleich verdeutlicht am besten, was der GT3 D ist: ein ernsthaftes, leistungsstarkes Fahrzeug für Erwachsene, das am entgegengesetzten Ende des Scooter-Spektrums angesiedelt ist.
Fazit: Ist der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W sein Geld wert?
Nach ausgiebigen Tests lautet unser Urteil: Ja, aber mit klaren Vorbehalten. Der Segway-Ninebot GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung 2400W ist kein Scooter für jedermann. Er ist ein “Hyper-Scooter”, eine Maschine, die in den Bereichen Leistung, Reichweite und Fahrkomfort neue Maßstäbe setzt. Die brachiale Kraft an Steigungen, die butterweiche Federung und die enorme Stabilität bieten ein Fahrerlebnis, das in der Welt der E-Scooter mit Straßenzulassung seinesgleichen sucht. Für anspruchsvolle Pendler, schwere Fahrer oder Enthusiasten, die das Beste vom Besten wollen und bereit sind, dafür tief in die Tasche zu greifen, ist er eine absolute Offenbarung.
Allerdings muss man sich der Nachteile bewusst sein: Sein monströses Gewicht von fast 40 kg macht ihn für jeden, der ihn tragen muss, unbrauchbar. Die Berichte über Qualitätskontroll- und Serviceprobleme sind bedenklich und die deutschen Software-Einschränkungen trüben das High-Tech-Erlebnis leicht. Wenn Sie jedoch über diese Punkte hinwegsehen können und einen Scooter suchen, der sich mehr wie ein leichtes Motorrad als ein Tretroller anfühlt, dann gibt es kaum eine bessere Wahl. Er ist eine Investition in kompromisslose urbane Mobilität und puren Fahrspaß. Wenn Sie bereit sind für das ultimative E-Scooter-Erlebnis, überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API