Jeder, der ernsthaft in seiner Werkstatt arbeitet, kennt diesen Moment des Zorns und der Frustration: Ein fast fertiges Werkstück, Stunden der Arbeit investiert, und dann, beim letzten, entscheidenden Bohrvorgang, verrutscht es im billigen Schraubstock. Ein unsauberes Loch, ein beschädigtes Teil, die ganze Mühe umsonst. Ich erinnere mich lebhaft an ein Projekt, bei dem ich präzise Bohrungen in eine Aluminiumplatte für ein Elektronikgehäuse setzen musste. Mein damaliger 40-Euro-Schraubstock gab unter dem Druck des Bohrers minimal nach – kaum sichtbar, aber genug, um die gesamte Lochreihe zu ruinieren. Das war der Wendepunkt. Mir wurde klar, dass ein Spannwerkzeug nicht nur ein Zubehör ist; es ist das Fundament für präzises und sicheres Arbeiten. Ohne ein absolut zuverlässiges, verwindungssteifes und exaktes Spannsystem ist jede hochwertige Bohrmaschine nur die Hälfte wert. Die Suche nach einer dauerhaften Lösung führte mich direkt zum ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3.
- Backenbreite 120 mm
- Spannweite 110 mm
Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrmaschinen-Schraubstocks achten sollten
Ein Bohrmaschinen-Schraubstock ist weit mehr als nur ein Klotz aus Eisen; er ist ein entscheidendes Präzisionsinstrument, das die Sicherheit und Qualität Ihrer Arbeit maßgeblich beeinflusst. Seine Hauptaufgabe ist es, Werkstücke absolut unbeweglich zu fixieren, damit Bohrer exakt an der gewünschten Stelle ansetzen und ohne Verlaufen durch das Material dringen können. Dies verhindert nicht nur Ausschuss und Materialverschwendung, sondern beugt auch gefährlichen Unfällen vor, die durch sich drehende oder hochgeschleuderte Werkstücke entstehen können. Die Vorteile liegen auf der Hand: wiederholgenaue Ergebnisse, saubere Bohrungen und ein deutlich sichereres Arbeitsumfeld.
Der ideale Anwender für ein hochwertiges Modell wie den ROHM DPV Größe 3 ist jemand, der regelmäßig präzise Bohrungen in Metall, Holz oder Kunststoff durchführt und dabei keine Kompromisse bei der Genauigkeit eingehen will – vom ambitionierten Heimwerker über den Modellbauer bis hin zur Kleinserienfertigung in der Profi-Werkstatt. Weniger geeignet ist ein solches Werkzeug für Anwender, die nur sporadisch eine Schraube festhalten müssen oder ausschließlich grobe Arbeiten verrichten, bei denen es nicht auf den Zehntelmillimeter ankommt. Für solche Fälle könnte ein einfacher Werkbankschraubstock oder eine simple Schraubzwinge ausreichen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den Tisch Ihrer Ständerbohrmaschine genau aus. Der Schraubstock muss nicht nur von den Grundmaßen her passen, sondern auch genügend Platz für die Befestigungsschrauben in den T-Nuten lassen. Achten Sie auf die Gesamthöhe, um sicherzustellen, dass Sie unter dem Bohrfutter noch genügend Arbeitsraum für Werkstück und Bohrer haben.
- Spannkapazität & Leistung: Die Backenbreite (hier 120 mm) und die maximale Spannweite (hier 110 mm) definieren die Größe der Werkstücke, die Sie bearbeiten können. Eine Faustregel, die auch von erfahrenen Nutzern bestätigt wird, lautet: Lieber eine Nummer größer wählen. Eine größere Masse sorgt zudem für mehr Stabilität und dämpft Vibrationen effektiver.
- Materialien & Langlebigkeit: Gusseisen ist das Material der Wahl für hochwertige Maschinenschraubstöcke. Es ist extrem formstabil, verwindungssteif und dämpft Schwingungen hervorragend. Achten Sie auf präzise gefräste Führungen und eine sauber gearbeitete Spindel – dies sind die Komponenten, die über die Langlebigkeit und Genauigkeit entscheiden. Günstigere Modelle aus Aluminiumguss oder einfachem Stahl können sich unter Last verbiegen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie schnell und einfach lässt sich der Schraubstock öffnen und schließen? Ein Schnellspannsystem wie das des ROHM DPV kann im Arbeitsalltag enorm viel Zeit sparen. Die Führungsbahnen und die Spindel sollten leicht zugänglich sein, um sie regelmäßig reinigen und schmieren zu können, was die Lebensdauer des Werkzeugs signifikant verlängert.
Die Entscheidung für das richtige Modell ist eine Abwägung zwischen Anforderung, Budget und Qualitätsanspruch. Der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 positioniert sich klar im Premium-Segment für Anwender, die wissen, dass Qualität ihren Preis hat.
Während der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
- SPERREN SIE IN JEDEM WINKEL: Das um 360° drehbare Kugelgelenk lässt sich in jedem Winkel arretieren und bietet unvergleichliche Vielseitigkeit für präzise Arbeiten.
- Der HRB Schraubstock drehbar 70 mm ist ideal für kleinere Werkstücke geeignet.
- OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen...
Ausgepackt und Aufgespannt: Der erste Eindruck des ROHM DPV Größe 3
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Hier handelt es sich nicht um Spielzeug. Mit einem Nettogewicht von 6,3 kg vermittelt der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 eine beeindruckende Solidität. Nach dem Auspacken bestätigt sich dieser Eindruck. Der massive Körper aus Gusseisen ist sauber lackiert, die Führungsbahnen und Spannflächen sind präzise geschliffen und leicht geölt. Es gibt keine Grate, keine unsauberen Kanten – die Verarbeitungsqualität ist auf einem Niveau, das man von einem renommierten deutschen Hersteller wie RÖHM erwartet. Im direkten Vergleich zu den günstigen Schraubstöcken, die ich zuvor besaß, ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Wo bei den Billigmodellen oft wackelige Führungen und grobe Gewinde vorherrschen, gleitet die bewegliche Backe des ROHM DPV sanft und mit minimalstem Spiel. Die Spindel läuft sauber und ohne zu haken. Man spürt sofort, dass dieses Werkzeug für den Dauereinsatz und für präzises Arbeiten konzipiert wurde. Die mitgelieferte Kombination aus einer glatten Normalbacke und einer Prismenbacke unterstreicht den durchdachten, vielseitigen Ansatz dieses Produkts. Die vollständige Spezifikation und Nutzerbewertungen können Sie hier einsehen.
Was uns gefällt
- Hervorragende Verarbeitungsqualität und massive Gusseisen-Konstruktion
- Nahezu spielfreie Führung der beweglichen Backe für höchste Präzision
- Vielseitig durch austauschbare Prismen- und Normalbacken
- Hohes Eigengewicht sorgt für exzellente Stabilität und Vibrationsdämpfung
- SBO-Schnellverstellung ermöglicht zügiges Anpassen der Spannweite
Was uns nicht gefällt
- Deutlich höherer Preis im Vergleich zu Einsteigermodellen
- Die für die Schnellverstellung benötigte Nuss muss eventuell leicht angepasst werden
Im Härtetest: Der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 unter der Lupe
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Werkzeugs zeigt sich erst im täglichen, fordernden Einsatz in der Werkstatt. Wir haben den ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 über mehrere Wochen für eine Vielzahl von Projekten genutzt – von präzisen Bohrungen in Stahlprofilen über Holzarbeiten bis hin zum Fixieren von Kleinteilen. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für professionelle Ergebnisse entscheidend sind.
Das Herzstück: Präzision und Spannkraft im Detail
Das wichtigste Kriterium für einen Bohrmaschinen-Schraubstock ist seine Genauigkeit. Hier brilliert der ROHM DPV Größe 3 auf ganzer Linie. Die bewegliche Backe wird in einer langen, präzise geschliffenen Prismenführung gehalten. Das Ergebnis ist, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, eine “fast spielfreie” Bewegung. Selbst bei maximal ausgefahrener Backe konnten wir nur ein absolut vernachlässigbares Kippeln feststellen. Dies ist der entscheidende Unterschied zu günstigen Modellen, deren bewegliche Backe oft schon nach kurzer Zeit merklich Spiel entwickelt. In der Praxis bedeutet das: Spannt man ein Werkstück ein, heben die Backen nicht ab und bleiben absolut parallel zueinander. Dies garantiert, dass die Bohrung exakt im 90-Grad-Winkel erfolgt und das Werkstück während des Bohrvorgangs nicht “wandert”.
Wir haben dies mit einem Testaufbau verifiziert, bei dem wir eine Reihe von 5-mm-Löchern in ein 10 mm dickes Flacheisen gebohrt haben. Nach dem Anreißen und Körnen wurde das Werkstück eingespannt und die Löcher nacheinander gebohrt, ohne den Schraubstock zu bewegen. Das Ergebnis war eine perfekt gerade Lochreihe, bei der alle Bohrungen exakt auf der Anrisslinie saßen. Ein solches Ergebnis wäre mit einem ungenauen Schraubstock undenkbar. Die Spannkraft, die über die leichtgängige Spindel aufgebracht wird, ist enorm. Einmal festgezogen, hält der Schraubstock das Werkstück bombenfest, ohne dass man übermäßige Kraft aufwenden muss. Wenn diese Art von Präzision für Ihre Projekte entscheidend ist, ist dies das richtige Werkzeug für Sie.
Durchdachte Vielseitigkeit: Die austauschbaren Prismen- und Normalbacken
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Ausstattung mit austauschbaren Spannbacken, dem sogenannten SBO-System. Standardmäßig ist der Schraubstock mit einer glatten Normalbacke und einer Prismenbacke ausgestattet. Diese Kombination deckt bereits einen Großteil der anfallenden Arbeiten ab. Die glatte Backe eignet sich perfekt für flache und empfindliche Werkstücke, während die Prismenbacke ihre Stärke beim Spannen von Rundmaterialien ausspielt. Wir haben damit problemlos Gewindestangen, Rohre und Rundstäbe aus Stahl und Aluminium fixiert. Die horizontalen und vertikalen Prismen halten das Material sicher in Position und verhindern ein Verdrehen während der Bearbeitung. Ein Anwender berichtete, er habe den Schraubstock genutzt, um Gewindestangen zu kürzen – ein perfektes Anwendungsbeispiel für diese Funktion.
Die Vielseitigkeit geht aber noch weiter. RÖHM bietet optional eine breite Palette an weiteren Backentypen an, etwa geriffelte Stahlbacken für maximalen Halt oder weiche Schutzbacken für empfindliche Oberflächen. Der Austausch ist denkbar einfach und in wenigen Augenblicken erledigt. Diese Modularität macht den ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 zu einer extrem flexiblen Spannlösung, die sich an unterschiedlichste Aufgaben anpassen lässt. Ob für feine Holzarbeiten, bei denen man Druckstellen vermeiden will, oder für grobe Metallbearbeitung, bei der es auf maximalen Grip ankommt – man ist für alles gerüstet.
Konstruktion und Langlebigkeit: Ein Werkzeug für die Ewigkeit?
Mit 6,3 kg ist der ROHM DPV Größe 3 kein Leichtgewicht, und das ist auch gut so. Das hohe Eigengewicht, das aus der massiven Gusseisenkonstruktion resultiert, sorgt für eine enorme Grundstabilität. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist ein zusätzliches Festspannen auf dem Bohrtisch bei kleineren Arbeiten oft gar nicht notwendig, obwohl es aus Sicherheitsgründen natürlich immer zu empfehlen ist. Das Gewicht absorbiert Vibrationen, die beim Bohren entstehen, was zu einem ruhigeren Lauf des Bohrers und saubereren Schnittflächen führt. Es ist dieser massive Aufbau, der den Schraubstock von den oft als “Spielzeug” empfundenen 40-Euro-Modellen abhebt.
Die gesamte Konstruktion ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Führungsbahnen sind gehärtet und geschliffen, die Spindel ist vor Spänen und Schmutz geschützt und besteht aus hochfestem Stahl. Hier verbiegt sich nichts, hier leiert nichts aus. Dies ist kein Werkzeug, das man nach zwei Jahren ersetzen muss. Es ist eine Anschaffung fürs Leben, eine Investition in die eigene Werkstatt, die sich über Jahre hinweg durch zuverlässige Präzision bezahlt macht. Der höhere Anschaffungspreis relativiert sich schnell, wenn man bedenkt, wie viele Billigschraubstöcke man in der gleichen Zeit verschleißen würde. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und prüfen Sie die Details auf der Produktseite.
Bedienkomfort und Workflow: Das SBO-Schnellspannsystem in der Praxis
Das SBO-System steht nicht nur für die austauschbaren Backen, sondern auch für eine intelligente Schnellverstellung. Am Ende der Spindel befindet sich ein Sechskant, auf den eine Nuss (z.B. aus einem Ratschenkasten) aufgesetzt werden kann. Drückt man diese Nuss leicht hinein, wird die Spindelmutter entkoppelt und man kann die bewegliche Backe von Hand blitzschnell vor- und zurückschieben. Das ist ein enormer Vorteil, wenn man häufig zwischen sehr kleinen und sehr großen Werkstücken wechselt, da man nicht ewig kurbeln muss. Sobald die Backe am Werkstück anliegt, lässt man los, die Mutter kuppelt wieder ein und man kann das Werkstück mit wenigen Umdrehungen festspannen.
Ein Anwender merkte an, dass er seine Nuss an den Seiten etwas abfeilen musste, damit sie perfekt passt. Dieses kleine Manko konnten wir bei unserem Testmodell nicht nachstellen; eine handelsübliche Langnuss passte ohne Probleme. Es scheint sich hier also um Fertigungstoleranzen bei den Nüssen zu handeln. Einmal eingerichtet, ist dieses Feature jedoch ein echter Game-Changer für den Workflow. Der Zeitgewinn bei Serienarbeiten ist erheblich. Diese durchdachte Funktion zeigt, dass RÖHM nicht nur auf Stabilität, sondern auch auf die Effizienz im Arbeitsalltag Wert legt.
Was sagen andere Anwender?
Das allgemeine Meinungsbild der Nutzer deckt sich nahezu perfekt mit unseren Testergebnissen. Die überwältigende Mehrheit ist von der Qualität und Präzision des ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 begeistert. Ein Käufer fasst es prägnant zusammen: “Sehr guter Schraubstock! Genaues Spannen der Werkstücke!! Sehr gute Verarbeitung und Qualität!”. Er räumt ein, dass der Preis ihn zunächst zögern ließ, er den Kauf aber “absolut nicht bereut” und betont, dass die günstigen 40-Euro-Alternativen “nicht mitkommen”.
Ein anderer Nutzer lobt die Solidität und die Kompatibilität mit der beliebten Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine. Seine Empfehlung, “lieber eine Nummer größer als zu klein” zu kaufen, können wir voll und ganz unterstreichen. Auch er hebt die schnelle Verstellung als positiv hervor, erwähnt aber die kleine Hürde mit der eventuell anzupassenden Nuss. Die Vielseitigkeit wird ebenfalls geschätzt, wie ein Anwender berichtet, der das Werkzeug sowohl für Holzarbeiten als auch zum Kürzen von Gewindestäben auf der Hobelbank einsetzt und es als “ausgesprochen sinnvolle Investition” bezeichnet. Die Kernaussage, die sich durch alle positiven Rückmeldungen zieht, ist die exzellente, nahezu spielfreie und parallele Führung der Backen – das entscheidende Qualitätsmerkmal für präzise Ergebnisse.
Wie schlägt sich der ROHM DPV Größe 3 im Vergleich zur Konkurrenz?
Um den Wert des ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 richtig einzuordnen, ist ein Blick auf alternative Spannwerkzeuge unerlässlich. Jedes der folgenden Produkte bedient dabei eine etwas andere Nische.
1. IRWIN Woodworker’s Vise 6 1/2
- Die Zehen in Richtung der oberen Backen sorgen für festen Halt auf dem Werkstück
- Quadratische Sitzfläche für einfache Montage unter der Bank
Der IRWIN Schraubstock ist kein direkter Konkurrent, da es sich um eine klassische Vorderzange für Hobelbänke handelt. Er ist speziell für die Holzbearbeitung konzipiert und wird fest unter einer Werkbank montiert. Seine Stärke liegt im flächigen, schonenden Spannen von Holzbrettern und -platten. Für den Einsatz auf einer Bohrmaschine ist er ungeeignet. Wer primär eine professionelle Holzwerkstatt aufbaut und eine robuste Spannvorrichtung für seine Werkbank sucht, ist hier richtig. Für die präzise Metallbearbeitung oder flexible Aufgaben auf dem Bohrtisch ist der ROHM DPV jedoch die deutlich überlegene und zweckmäßigere Wahl.
2. HEUER 100 Schraubstock
- UNZERBRECHLICH: Die hochwertigen Einzelelemente des HEUER Schraubstocks sind ganz aus Stahl geschmiedet und machen ihn damit unzerbrechlich
- PRÄZISE: Durch die allseitig bearbeiteten Führungsflächen, die Präzisionsspindellagerung sowie die zentrisch nachstellbare Führung ist der Schraubstock absolut präzise und ermöglichst genaues...
Der Brockhaus HEUER 100 ist eine Legende unter den Parallel-Schraubstöcken. Er ist “Made in Germany”, gesenkgeschmiedet und gilt als nahezu unzerstörbar. Seine primäre Anwendung findet er fest montiert an der Werkbank für schwerste Schlosserei- und Montagearbeiten. Er bietet eine enorme Spannkraft und Robustheit, ist aber durch seine Bauart und sein Gewicht weniger flexibel für den Einsatz auf einem Bohrtisch. Während man ihn theoretisch auf einem großen Bohrmaschinentisch befestigen könnte, ist der ROHM DPV durch seine niedrigere Bauweise, die Langlöcher zur Befestigung und die Prismenbacken speziell für Bohraufgaben optimiert und somit die praxistauglichere Lösung für diesen Zweck.
3. tectake 100mm Werkstattバイス schmiedeeisen 360° drehbar
- ROBUSTER SCHRAUBSTOCK GROß AUS MASSIVEM GUSSEISEN: Gefertigt aus massivem Gusseisen, überzeugt dieser Schraubstock durch außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit. Er hält selbst intensiven...
- 360° DREHBARER DREHTELLER FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT: Der Drehteller dieses Schraubstocks lässt sich um 360° drehen, sodass Du immer in der perfekten Position arbeiten kannst. Egal ob bei...
Der tectake Schraubstock repräsentiert das Einsteigersegment. Mit seiner 360°-Drehfunktion und dem kleinen Amboss bietet er eine gewisse Vielseitigkeit für allgemeine Hobbyarbeiten. In puncto Präzision, Materialqualität und Langlebigkeit kann er jedoch nicht mit dem ROHM DPV mithalten. Die Führungen haben in der Regel mehr Spiel, und die Konstruktion ist nicht für hochpräzise Maschinenarbeiten ausgelegt. Für den gelegentlichen Heimwerker, der ein günstiges Allround-Talent sucht, mag er ausreichen. Wer jedoch Wert auf wiederholgenaue Ergebnisse und eine spielfreie Spannung legt, wird mit dem tectake schnell an dessen Grenzen stoßen und sollte die Investition in ein Qualitätswerkzeug wie den ROHM in Betracht ziehen.
Unser Fazit: Ist der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 die Investition wert?
Nach intensiver Prüfung in unserer Werkstatt lautet die Antwort unmissverständlich: Ja. Der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 3 ist kein gewöhnliches Zubehör, sondern ein Präzisionsinstrument, das die Qualität der eigenen Arbeit auf ein neues Level hebt. Die herausragende Verarbeitungsqualität, die nahezu spielfreie Führung und die durchdachten Features wie die austauschbaren Backen und die Schnellverstellung rechtfertigen den höheren Preis vollkommen. Er ist die perfekte Wahl für ambitionierte Heimwerker, Modellbauer und professionelle Anwender, die keine Kompromisse bei der Genauigkeit eingehen wollen und ein Werkzeug suchen, das sie ein Leben lang begleitet.
Wenn Sie es leid sind, sich über ungenaue Bohrungen und wackelige Werkstücke zu ärgern, und bereit sind, in ein Fundament für exzellente Ergebnisse zu investieren, dann ist dieser Maschinenschraubstock die richtige Entscheidung. Er verwandelt eine gute Bohrmaschine in ein präzises Bearbeitungszentrum und gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Werkzeug niemals der limitierende Faktor für Ihre Projekte sein wird. Für alle, die bereit sind, in erstklassige Qualität zu investieren, führt kein Weg am ROHM DPV Größe 3 vorbei.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API