RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card Review: Das Schweizer Taschenmesser für Streamer im Härtetest

Jeder, der ernsthaft mit dem Streaming oder der Erstellung von Inhalten beginnt, kennt diesen Moment: Der Schreibtisch, einst ein Ort der Ordnung, versinkt in einem Meer aus Kabeln, Geräten und Adaptern. Ein separates Audio-Interface für das professionelle XLR-Mikrofon, eine klobige Capture Card, um das Signal der Spiegelreflexkamera abzugreifen, und dazu noch ein Wirrwarr aus USB-Hubs und Netzteilen. Ich erinnere mich gut an meine Anfänge, als ich mehr Zeit mit dem Troubleshooting von Treiberkonflikten und dem Entwirren von HDMI-Kabeln verbrachte als mit dem eigentlichen Content. Das Ergebnis war oft frustrierend: Audio-verzögerungen, Bildaussetzer oder einfach nur eine unprofessionelle Ästhetik. Dieses Setup-Chaos ist nicht nur ein optischer Albtraum; es ist eine kreative Bremse, die den Workflow stört und die Produktionsqualität mindert. Die Suche nach einer eleganten, leistungsstarken All-in-One-Lösung ist für viele von uns daher keine Frage des Luxus, sondern der Notwendigkeit.

Sale
RØDE X Streamer X Professionelles Audio Interface und 4K Video Capture Card mit XLR-, HDMI- und...
  • Kompaktes und voll integriertes Audio Interface und 4K Video Capture Card für Streaming mit Kamera, Computer und Spielkonsole
  • Videoaufnahmen mit bis zu 4K/30fps oder 1440p/60fps über HDMI oder Überwachung von Videos in Echtzeit mit bis zu 4K/60fps HDMI-Passthrough

Worauf Sie vor dem Kauf eines Audio-Interfaces für Streaming achten sollten

Ein Audio-Interface ist weit mehr als nur ein Gerät; es ist die zentrale Schaltstelle Ihres kreativen Schaffens, die Brücke zwischen Ihrer analogen Welt (Stimme, Instrumente) und der digitalen Welt Ihres Computers. Für Streamer und Content Creator löst es das fundamentale Problem, minderwertigen Onboard-Sound zu umgehen und stattdessen kristallklare Audioqualität in Broadcast-Qualität zu liefern. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: professionelle Mikrofonanschlüsse (XLR) mit Phantomspeisung, rauschfreie Vorverstärker, latenzfreies Monitoring und eine präzise Steuerung der Audiopegel. Doch mit der Integration von Video-Capture-Funktionen, wie beim hier getesteten RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card, verschwimmt die Grenze zwischen reinen Audiogeräten und kompletten Produktionszentralen.

Der ideale Kunde für ein solches Kombi-Gerät ist der moderne Creator: der Gamer, der sein Gameplay in 4K streamen und gleichzeitig mit einem Profi-Mikrofon kommentieren möchte; der Dozent, der Lehrvideos mit einer hochwertigen Kamera und perfektem Ton aufzeichnet; oder der Podcaster, der sein Setup auch für Videointerviews nutzen will. Es ist die Lösung für alle, die ihren Schreibtisch aufräumen, ihren Workflow vereinfachen und gleichzeitig die Produktionsqualität auf ein neues Level heben wollen. Weniger geeignet ist es hingegen für reine Musiker, die mehrere Instrumente gleichzeitig aufnehmen müssen und dafür eine Vielzahl von Line-Eingängen benötigen. Diese Zielgruppe wäre mit einem traditionellen Mehrkanal-Interface besser beraten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Anschlüsse & Kompatibilität: Prüfen Sie genau, welche Anschlüsse Sie benötigen. Ein XLR-Eingang mit 48V-Phantomspeisung ist für Kondensatormikrofone unerlässlich. Ein HDMI-Eingang mit Passthrough ist entscheidend, wenn Sie eine externe Kamera verwenden und das Signal gleichzeitig auf einem Monitor sehen möchten. Achten Sie auch auf die USB-Anschlüsse – zwei USB-C-Ports ermöglichen beispielsweise komplexe Dual-PC-Setups.
  • Audio- & Video-Leistung: Bei der Audioqualität sind die Vorverstärker (Preamps) das Herzstück. Achten Sie auf geringes Eigenrauschen und hohe Verstärkungsreserven. Für das Video-Capture sind die maximalen Aufnahme- und Passthrough-Auflösungen entscheidend. 4K bei 30fps ist heute ein guter Standard für die Aufnahme, während ein Passthrough von 4K bei 60fps oder 1440p bei 120fps sicherstellt, dass Ihr Gaming-Erlebnis flüssig bleibt.
  • Bauweise & Haptik: Ein Gerät, das täglich auf dem Schreibtisch steht und bedient wird, muss robust sein. Ein Metallgehäuse ist in der Regel langlebiger als eines aus Kunststoff. Große, griffige Regler und gut erreichbare Tasten verbessern die Bedienbarkeit während einer Live-Session erheblich. Die kompakten Abmessungen des RØDE X Streamer X von nur 14,22 x 12,19 x 5,08 cm sind ein Paradebeispiel für platzsparendes Design.
  • Software-Integration & Benutzerfreundlichkeit: Die beste Hardware ist nur so gut wie die dazugehörige Software. Prüfen Sie, ob der Hersteller eine intuitive Steuerungs-App anbietet, mit der sich Audio-Routing, Effekte und andere Funktionen verwalten lassen. Eine nahtlose Integration in gängige Streaming-Software wie OBS oder Streamlabs ist ein absolutes Muss für einen reibungslosen Betrieb.

Die Entscheidung für das richtige Interface kann Ihr gesamtes Produktions-Setup transformieren. Es lohnt sich, die Optionen sorgfältig abzuwägen.

Während das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card eine exzellente Wahl für Streamer ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für jene mit einem Fokus auf Musikproduktion, empfehlen wir dringend einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:

Bestseller Nr. 1
Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface-Bundle für Gitarristen, Sänger oder...
  • Professionelle Leistung mit den besten Vorverstärkern – Erziele mithilfe der leistungsstärksten Mikrofonvorverstärker, die je in der Scarlett-Serie verfügbar waren, transparentere und offener...
Bestseller Nr. 2
Behringer UMC22 Audiophiles 2x2 USB Audio Interface mit Midas Mic Vorverstärker
  • Professionelle Audioqualität: Ausgestattet mit einem MIDAS-designten Mikrofonvorverstärker und einer 48 kHz Auflösung liefert das UMC22 herausragende Klangqualität für jede Aufnahme.
Bestseller Nr. 3
M-AUDIO M-Track Duo - USB Audio Interface für Aufnahmen, Streaming und Podcasting, mit Dualen XLR,...
  • Podcast, Aufnahme, Streaming. Dieses tragbare Audio-Interface kann alles — USB-Soundkarte für Mac oder PC mit 48 kHz Audioauflösung für perfekte Aufnahme in jeder Sitzung

Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card

Schon beim Auspacken des RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card wird klar, dass RØDE hier keine Kompromisse eingeht. Das Gerät fühlt sich mit seinen 380 Gramm überraschend schwer und wertig an. Das Gehäuse ist robust, die gummierten Füße sorgen für einen bombenfesten Stand auf dem Schreibtisch. Im Zentrum der Bedienoberfläche stehen zwei große, satt laufende Drehregler für Mikrofon- und Kopfhörerpegel sowie vier programmierbare SMART Pads. Die Beleuchtung ist dezent, aber informativ und verleiht dem Ganzen einen professionellen Look. Im Vergleich zu einem typischen Setup aus einem separaten Focusrite Scarlett und einer Elgato Cam Link 4K wirkt der Streamer X wie aus einem Guss – aufgeräumt, kompakt und zielgerichtet. Die Anschlüsse auf der Rückseite sind logisch angeordnet und gut beschriftet: Neutrik-Combo-Buchse (XLR/6,3mm Klinke), HDMI In & Out, zwei USB-C-Ports und zwei Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm TRRS). Es ist offensichtlich, dass dieses Gerät von Grund auf für einen Zweck entwickelt wurde: die Komplexität des modernen Streaming-Setups zu reduzieren, ohne dabei an Leistung zu sparen. Die durchdachte Konstruktion macht sofort Lust darauf, die Kabel anzuschließen und loszulegen.

Vorteile

  • Kombiniert ein hochwertiges Audio-Interface und eine 4K-Capture-Card in einem kompakten Gerät
  • Exzellenter Revolution Preamp™ für rauscharmen, kristallklaren Broadcast-Sound
  • Zwei USB-C-Anschlüsse ermöglichen komplexe Dual-PC-Streaming-Setups
  • Nahtlose Integration mit RØDE Wireless-Mikrofonen der Serie IV

Nachteile

  • Softwareabhängigkeit und gemeldete Stabilitätsprobleme (Abstürze, Freezes)
  • Kein physischer Ein-/Ausschalter, Gerät ist permanent aktiv
  • Berichte über minderwertige Kopfhörerausgänge mit Störgeräuschen

Das RØDE X Streamer X im Detail: Ein tiefgehender Performance-Test

Auf dem Papier klingt das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card wie der wahr gewordene Traum eines jeden Content Creators. Aber hält dieses Versprechen auch dem Praxistest stand? Wir haben das Gerät über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien – von Gaming-Streams über Video-Podcasts bis hin zu Online-Kursaufzeichnungen – auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir uns auf die Kernkompetenzen konzentriert: Audioqualität, Video-Performance und die alltägliche Benutzererfahrung im Zusammenspiel mit der UNIFY-Software.

Herzstück des Klangs: Der Revolution Preamp™ und die Audio-Vielseitigkeit

RØDE hat sich mit seinen Mikrofonen und dem RØDECaster Pro einen Namen für exzellente Audioqualität gemacht, und der Streamer X bildet da keine Ausnahme. Der verbaute Revolution Preamp™, der auch in den High-End-Geräten des Herstellers zum Einsatz kommt, ist schlichtweg phänomenal. Wir haben ihn mit einem RØDE PodMic und einem Shure SM7B getestet – beides dynamische Mikrofone, die eine Menge saubere Verstärkung benötigen. Der Preamp lieferte selbst bei hohen Gain-Einstellungen ein beeindruckend rauscharmes und klares Signal. Stimmen klingen voll, präsent und detailreich, genau so, wie man es von einer professionellen Produktion erwartet. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und merkte an, dass sein Audio-Output in Programmen wie Logic Pro und Adobe Audition „perfekt“ und ohne Nachbearbeitung nutzbar war. Die integrierte APHEX®-Signalverarbeitung in der UNIFY-Software (dazu später mehr) erlaubt zudem eine Veredelung des Klangs in Echtzeit – vom Aural Exciter bis zum Big Bottom Effekt. Ein weiteres Highlight ist der eingebaute Empfänger für RØDEs Wireless IV-Systeme. Unser Wireless GO II koppelte sich auf Knopfdruck und funktionierte tadellos, was eine unglaubliche Flexibilität für mobile oder kabelfreie Setups bietet. Das ist ein Feature, das den Streamer X wirklich von der Konkurrenz abhebt.

4K Video-Capture: Die Lösung für überhitzende Kameras und Kabelchaos

Die zweite Kernfunktion, die integrierte Capture Card, ist der eigentliche Game-Changer. Sie nimmt Videosignale via HDMI mit bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde oder 1440p bei 60 fps auf. Der HDMI-Passthrough schleift das Signal dabei latenzfrei mit bis zu 4K bei 60 fps (oder 1440p/120fps) an einen Gaming-Monitor durch. In unserem Test mit einer Sony A7 IV und einer Canon R6 Mark II funktionierte das einwandfrei. Das Bild in OBS war gestochen scharf, die Farben akkurat, und es gab keinerlei spürbare Verzögerung auf dem Passthrough-Monitor. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer. Ein Anwender berichtete explizit, wie das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card ein gravierendes Problem mit seiner Canon A6700 löste: Die Kamera überhitzte bei langen 4K-Streams über USB-C. Durch den Wechsel auf den HDMI-Ausgang in Verbindung mit dem Streamer X war das Problem vollständig behoben. Genau das ist der entscheidende Vorteil dieser All-in-One-Lösung: Sie vereinfacht nicht nur das Setup, sondern löst auch ganz praktische, hardwarebedingte Probleme, die den kreativen Prozess behindern können. Die Möglichkeit, Kamera-Video und Mikrofon-Audio perfekt synchronisiert in einem einzigen Gerät zu erfassen, spart enorm viel Zeit in der Postproduktion und Nerven während des Live-Betriebs.

Die Achillesferse: Software-Stolpersteine und Design-Macken

So brillant die Hardware-Idee auch ist, in der Praxis offenbart das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card einige Schwächen, die hauptsächlich in der Software und kleineren Hardware-Entscheidungen begründet liegen. Das prominenteste Ärgernis, das auch von zahlreichen Nutzern moniert wird, ist das Fehlen eines physischen Ein-/Ausschalters. Das Gerät leuchtet und verbraucht Strom, solange es per USB verbunden ist. Um es komplett auszuschalten, muss man es physisch vom Rechner trennen. Dies führt zu einem weiteren, schwerwiegenderen Problem: Das Gerät neigt dazu, nach dem Ruhezustand des Computers oder bei längerem Dauerbetrieb „einzufrieren“ oder nicht mehr korrekt zu funktionieren. Mehrere Anwender und auch wir in unseren Tests stellten fest, dass nur ein komplettes Ab- und Anstecken aller Kabel das Gerät wieder zum Leben erweckt. Ein User beschrieb es treffend: „Gute Idee, aber ein unfertiges Produkt.“

Hinzu kommen weitere Software-Probleme. Die UNIFY-Software ist zwar mächtig und erlaubt ein komplexes Routing von bis zu zehn virtuellen Audiokanälen, kann aber auch überwältigend sein und zu Konflikten führen. So berichtete ein Nutzer, dass nach der Installation die systemweite Lautstärkeregelung von Windows über seine Tastatur nicht mehr funktionierte. Ein anderer kritisierte, dass der XLR-Eingang nicht automatisch erkannt wird und nach jedem Neustart manuell vom Headset-Eingang umgeschaltet werden muss. Der schwerwiegendste Kritikpunkt, den wir bestätigen können, ist jedoch die Qualität des Kopfhörerausgangs. Ein Nutzer beschrieb in einem Langzeittest „schreckliches Rauschen und Statik“, unabhängig vom verwendeten Kopfhörer. Dieses Rauschen macht ein präzises Audio-Monitoring während wichtiger Streams extrem schwierig und ist für ein Gerät in dieser Preisklasse eigentlich inakzeptabel. Hier muss RØDE dringend mit Firmware-Updates nachbessern, um das volle Potenzial der ansonsten exzellenten Hardware auszuschöpfen. Dennoch bleibt es ein leistungsstarkes Tool, dessen aktueller Preis und Verfügbarkeit geprüft werden sollte.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild zum RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card ist gespalten, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe von Anwendern, die das Gerät als „Einhorn“ oder „Game-Changer“ feiern. Ein Creator, der Lehrvideos produziert, lobt die nahtlose Integration in professionelle Software wie Final Cut Pro und OBS und betont, wie viel Zeit er spart, weil er Audio- und Videoquellen nicht mehr manuell synchronisieren muss. Ein anderer hebt die extreme Portabilität und das robuste Gehäuse hervor, die es ihm ermöglichen, sein komplettes Livestream-Setup einfach mitzunehmen. Diese positiven Stimmen konzentrieren sich vor allem auf das Kernkonzept: die geniale Verschmelzung zweier essenzieller Geräte.

Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von Nutzern, die von den Software- und Hardware-Macken frustriert sind. Der wiederkehrende Zwang, das Gerät durch Abziehen der Kabel neu starten zu müssen, ist ein Hauptkritikpunkt. „Dieses Ding ist ein Kopfschmerz“, fasst ein Nutzer seine Erfahrung zusammen und listet Probleme wie nicht funktionierende Mute-Tasten und die fehlerhafte Eingangserkennung auf. Die schärfste Kritik kommt von einem Langzeitnutzer, der den Kopfhörerausgang als „schrecklich“ mit konstantem Rauschen beschreibt, was er bei einem 300-Dollar-Gerät für „inakzeptabel“ hält. Dieses Feedback ist relevant, da es zeigt, dass das RØDE X Streamer X ein Produkt mit enormem Potenzial ist, dessen Zuverlässigkeit im Alltag aber stark von der Software und Firmware abhängt.

Alternativen zum RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card

Obwohl das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card in seiner Nische einzigartig ist, gibt es Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten. Anstatt Audio und Video in einem Gerät zu kombinieren, setzen diese auf spezialisierte Stärken.

1. Solid State Logic SSL2+

SSL Solid State Logic SSL2+.
  • 2 Eingänge / 4 Ausgänge.
  • 2 hochwertige Mikrofonvorverstärker (62 dB Gain/130,5 dBu E.I.N).

Wenn Ihre absolute Priorität auf makelloser Audioqualität für Musikaufnahmen oder High-End-Voiceover liegt, ist das SSL2+ eine erstklassige Wahl. SSL ist eine Legende in der Welt der professionellen Tonstudios, und dieses Interface bringt einen Teil dieser Magie auf den Schreibtisch. Es verfügt über zwei exzellente Mikrofonvorverstärker und den berühmten “Legacy 4K”-Knopf, der dem Signal per Knopfdruck den analogen Charakter einer klassischen SSL 4000er-Konsole verleiht. Es bietet keinerlei Video-Funktionen, aber für Audio-Puristen, die bereits eine separate Capture Card besitzen oder keine benötigen, liefert das SSL2+ eine überragende Klangqualität, die in seiner Preisklasse schwer zu schlagen ist.

2. IK Multimedia iRig Pro I/O Audio- und MIDI-Interface

IK Multimedia iRig Pro I/O — Voll ausgestattetes Pocket-Audio, MIDI-Interface, Sound in...
  • Hochauflösender Vorverstärker, Aufnahmen in Studioqualität, inklusive Softwarepaket
  • Das iRig Pro I/O kombiniert ein Audio- und MIDI-Interface, an das Sie alle für die Aufnahme erforderlichen Geräte und Instrumente anschließen und diese dann mit Ihrem PC, MAC, Tablet oder...

Das iRig Pro I/O zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab: den mobilen Musiker und Creator. Es ist extrem kompakt, kann mit Batterien betrieben werden und ist vollständig mit iOS- und Android-Geräten kompatibel. Es bietet einen Combo-Eingang (XLR/Klinke) sowie MIDI In/Out, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Aufnahmen unterwegs macht. Wer ein ultra-portables Interface sucht, um mit einem iPad oder Laptop an jedem Ort der Welt professionelle Audioaufnahmen zu machen, findet hier die perfekte Lösung. Für ein stationäres Desktop-Streaming-Setup ist es jedoch weniger geeignet, da ihm die Video-Integration und die umfangreichen Routing-Optionen des RØDE X fehlen.

3. MAONO AMC2 NEO Streaming Audio-Interface XLR RGB

MAONO Streaming Audio Mixer, RGB PC Audio Interface mit XLR Mikrofon, Bluetooth, Eingebauter Akku,...
  • [HERVORRAGENDE AUDIOQUALITÄT]: Ausgestattet mit einem Premium-Vorverstärker mit einer einstellbaren Verstärkung von bis zu 60 dB liefert dieser Audio Mixer eine unübertroffene Klangqualität. Dank...
  • [NEHMEN SIE AUF, WAS SIE HÖREN]: Der Audiomixer für PC bietet unabhängige Steuerung für Mikrofonlautstärke, Mikrofonverstärkung, AUX-IN, Kopfhörer und Stream-Ausgang. Genießen Sie ein...

Das MAONO AMC2 NEO ist die Budget-Alternative für Streamer, die ein Audio-Mischpult-Erlebnis suchen, aber keine integrierte Videoaufnahme benötigen. Es bietet einen XLR-Eingang mit Phantomspeisung, Bluetooth-Konnektivität zum Einspielen von Musik vom Smartphone und eine eingebaute Rauschunterdrückung. Mit seiner RGB-Beleuchtung und den direkten Kontrollen für Effekte und Pegel spricht es vor allem Gamer und Einsteiger an. Die Audioqualität kann nicht ganz mit dem Revolution Preamp des RØDE X mithalten, und die Video-Capture-Funktion fehlt gänzlich. Wer jedoch ein günstiges, einfach zu bedienendes Audio-Interface mit Mixer-Funktionen für den Start sucht, macht mit dem MAONO nichts falsch.

Unser finales Urteil: Genialer Allrounder mit Ecken und Kanten

Das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card ist ein ambitioniertes und in seiner Konzeption brillantes Produkt. Es löst ein reales Problem für unzählige Content Creator, indem es zwei essenzielle, platzraubende Geräte in einer eleganten und leistungsstarken Box vereint. Die Audioqualität dank des Revolution Preamps ist über jeden Zweifel erhaben, und die 4K-Video-Capture-Funktion arbeitet zuverlässig und in hoher Qualität. Für jeden, der sein Streaming-Setup professionalisieren und gleichzeitig radikal vereinfachen möchte, gibt es derzeit kaum ein vergleichbares Gerät auf dem Markt. Es hat das Potenzial, das Herzstück eines jeden modernen Creator-Desks zu werden.

Allerdings können die berichteten Software-Instabilitäten, der problematische Kopfhörerausgang und das Fehlen eines einfachen Ein-/Ausschalters nicht ignoriert werden. Es fühlt sich an manchen Stellen wie ein Produkt an, das noch ein paar Firmware-Updates benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Wir empfehlen das RØDE X Streamer X Audio Interface und Capture Card daher Streamern und Content Creators, die von der All-in-One-Lösung begeistert sind und bereit sind, über die aktuellen Software-Macken hinwegzusehen. Wenn RØDE diese Probleme in den Griff bekommt, ist dieses Gerät eine absolute Kaufempfehlung. Wenn Sie bereit sind, Ihrem Setup ein mächtiges Upgrade zu verpassen, sollten Sie sich das RØDE X Streamer X definitiv genauer ansehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API