Der NETGEAR WAX625 WLAN Access Point: Ein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung – erfahren Sie, ob dieser WiFi 6 Access Point seine Versprechen hält.
Der Wunsch nach einem stabilen und schnellen WLAN-Netzwerk ist verständlich. Veraltete Router oder unzureichende Abdeckung führen zu Frustration: Langsame Ladezeiten, Verbindungsabbrüche und ständige Pufferung sind die Folge. Ein WLAN Access Point verspricht Abhilfe, doch bevor Sie kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten.
Ideal ist ein Access Point für Haushalte mit großer Fläche, mehreren Stockwerken oder vielen gleichzeitig aktiven Geräten. Besonders in Altbauten oder Häusern mit dicken Wänden kann ein Access Point die WLAN-Abdeckung deutlich verbessern und tote Zonen eliminieren. Weniger geeignet ist er für kleine Wohnungen mit nur wenigen Geräten, wo der Router bereits ausreichend Leistung bietet. In diesem Fall wäre ein Mesh-System oder ein leistungsstärkerer Router eine bessere und kostengünstigere Alternative. Überlegen Sie daher genau, ob Sie tatsächlich die Leistungsfähigkeit eines professionellen Access Points benötigen oder ob eine einfachere Lösung ausreicht. Fragen Sie sich außerdem: Gibt es ausreichend Netzwerkverkabelung im Haus, um den Access Point optimal zu platzieren? Brauche ich PoE (Power over Ethernet) oder benötige ich ein separates Netzteil? Welche Sicherheitsanforderungen habe ich an mein Netzwerk?
- MAXIMALE LEISTUNG BEI VIELEN GERÄTEN: WiFi 6 Dual-Band AX5400 Geschwindigkeit unterstützt 160MHz Kanäle im 5GHz Band in Verbindung mit der MU-MIMO Technologie (Up- und Downstream), Beamforming+ und...
- MULTI-GIG 2.5G ETHERNET PORT: Verbinden Sie Drucker, Speicherlaufwerk oder sonstige kabelgebundene Geräte in der Nähe für maximale Geschwindigkeit mit dem Multi-Gig 2.5 GB Ethernet LAN-Port
- POE+ oder AC-BETRIEB: Einfache Inbetriebnahme und Stromversorgung über PoE+ Port (21,2 W) oder externem Netzteil (separat erhältlich, zB Netgear PAV12V)
Der NETGEAR WAX625 im Detail: Leistungsstarker WiFi 6 Access Point
Der NETGEAR WAX625 WLAN Access Point verspricht maximale Leistung für viele Geräte dank WiFi 6 (AX5400) Technologie. Im Lieferumfang befinden sich der Access Point selbst, Montagematerial und eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten bietet Netgear einen 2,5Gbit Ethernet-Port für besonders schnelle kabelgebundene Verbindungen. Er lässt sich sowohl per PoE+ als auch über ein externes Netzteil (separat erhältlich) betreiben. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet der WAX625 verbesserte Geschwindigkeiten und eine höhere Anzahl unterstützter Clients. Er positioniert sich damit im oberen Segment der professionellen WLAN Access Points, aber auch ambitionierte Privatanwender können von seinen Fähigkeiten profitieren.
Vorteile:
* Hohe Geschwindigkeit dank WiFi 6 (AX5400)
* Unterstützung von bis zu 250 Geräten
* 2,5Gbit Ethernet-Port
* PoE+ Unterstützung
* Flexible Montagemöglichkeiten
* Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
Nachteile:
* Preislich im oberen Segment angesiedelt
* Einrichtung kann für unerfahrene Nutzer komplex sein
* Die Netgear Insight App wird von einigen Nutzern kritisch bewertet.
- Ausgestattet mit der neuesten Wi-Fi 5 Wave 2 Technologie, liefert es zuverlässig Dual-Band-Wi-Fi-Geschwindigkeiten von bis zu 867 Mbit/s + 300 Mbit/s an mehrere Geräte.
- Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
- AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Funktionen und Stärken des NETGEAR WAX625 im Praxistest
Geschwindigkeit und Stabilität: Das Herzstück des WAX625
Die Geschwindigkeit des NETGEAR WAX625 ist beeindruckend. Im Vergleich zu meinem alten Router erlebe ich deutlich schnellere Ladezeiten und ein stabileres Signal. Auch bei gleichzeitiger Nutzung durch viele Geräte, wie Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-Home-Geräte, bleibt die Leistung konstant hoch. Die WiFi 6 Technologie mit 160MHz Kanälen im 5GHz-Band und OFDMA sorgt für eine effiziente Datenübertragung und reduziert Latenzzeiten. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen wie Online-Gaming oder Video-Streaming.
Konnektivität und Reichweite: Signalstärke ohne Kompromisse
Die Reichweite des WAX625 ist ebenfalls überzeugend. In meinem mehrstöckigen Haus erreicht das Signal selbst in den entlegensten Ecken eine gute Stärke. Das war mit meinem alten Router nicht der Fall. Die Unterstützung von Beamforming+ und MU-MIMO sorgt für eine gezielte Signalübertragung und optimiert die Verbindung zu einzelnen Geräten. Der integrierte 2.5Gbit LAN-Port ist ein weiteres Plus, er ermöglicht die Anbindung von Geräten wie NAS-Servern mit maximaler Geschwindigkeit. Die Option, den WAX625 per PoE+ zu betreiben, vereinfacht die Installation erheblich.
Sicherheit: Schutz vor unerwünschten Zugriffen
Der Schutz meines Netzwerkes ist mir wichtig, und der WAX625 erfüllt diese Anforderung bestens. Die WPA3-Verschlüsselung und die Möglichkeit, mehrere SSIDs und VLANs einzurichten, ermöglichen eine differenzierte Zugriffskontrolle. Die Funktionen zur Netzwerk- und Client-Isolation erhöhen die Sicherheit zusätzlich und verhindern unerwünschte Zugriffe von außen. Ich fühle mich mit dem WAX625 sicherer als mit früheren Routern.
Verwaltung und Konfiguration: Einfachheit und Flexibilität
Die Konfiguration des NETGEAR WAX625 ist zwar etwas komplexer als bei einfacheren Routern, aber dennoch gut zu meistern. Die Web-Oberfläche ist übersichtlich gestaltet, und die meisten Einstellungen lassen sich intuitiv vornehmen. Die Netgear Insight App bietet zudem eine Remote-Verwaltungsmöglichkeit. Allerdings muss man sich hier bewusst sein, dass dies eine Cloud-basierte Lösung ist. Dies kann für einige Nutzer ein Nachteil sein. Alternativ ist die Konfiguration auch ohne die App über den Browser möglich.
Meinung anderer Nutzer: Positive Erfahrungen überwiegen
Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum NETGEAR WAX625. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die umfassenden Sicherheitsfunktionen. Auch die einfache Installation und die flexible Montagemöglichkeit werden positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die die Komplexität der Einrichtung und die Notwendigkeit der Cloud-Lösung für die volle Funktionalität bemängeln. Die Meinung zu Netgear Insight ist gespalten, wobei die meisten Nutzer die lokale Konfiguration bevorzugen. Insgesamt überwiegen aber die positiven Erfahrungen deutlich.
Fazit: Der NETGEAR WAX625 – Eine lohnende Investition?
Ein stabiles und schnelles WLAN-Netzwerk ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Probleme wie langsame Ladezeiten und Verbindungsabbrüche beeinträchtigen die Produktivität und den Komfort erheblich. Der NETGEAR WAX625 WLAN Access Point bietet mit seiner WiFi 6 Technologie, der hohen Geschwindigkeit und der umfassenden Sicherheitsausstattung eine hervorragende Lösung. Er ist zwar im höheren Preissegment angesiedelt, bietet aber dafür Leistung und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau. Die Einrichtung kann für technisch weniger versierte Nutzer eine Herausforderung darstellen, aber die Anleitung und die online verfügbaren Ressourcen helfen dabei. Klicken Sie hier, um sich den NETGEAR WAX625 genauer anzusehen und von einem starken und zuverlässigen WLAN-Netzwerk zu profitieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API