Jeder von uns, der sich ernsthaft mit Audioaufnahmen beschäftigt – sei es für Podcasts, Musik oder Streaming – kennt diesen frustrierenden Moment. Man hat ein großartiges Mikrofon, eine inspirierende Idee, aber die Aufnahme klingt einfach… flach. Dünn. Voller Störgeräusche. Jahrelang habe ich mich mit USB-Mikrofonen und Onboard-Soundkarten herumgeschlagen, immer in dem Glauben, dass der nächste Software-Trick die Lösung bringen würde. Doch die Wahrheit ist, dass ohne ein solides Fundament die kreativste Arbeit ins Leere läuft. Dieses Fundament ist ein gutes Audio-Interface. Es ist die Brücke zwischen der analogen Welt Ihrer Stimme oder Ihres Instruments und der digitalen Welt Ihres Computers. Ohne diese Brücke geht die Seele des Klangs verloren, Latenz wird zum Albtraum und die Kontrolle über die Aufnahme bleibt ein Wunschtraum. Die Suche nach dem perfekten Einstiegsgerät kann jedoch überwältigend sein – ein Meer aus technischen Daten, Fachjargon und widersprüchlichen Meinungen.
- Fangen Sie jedes Detail Ihres Klangs ein:Stellen Sie sich die perfekte Aufnahme vor – jede Note, jeder Beat, eingefangen wie von Zauberhand. Das ist das MAONO PS22 Lite Audio-Interface, entwickelt...
- Für Mikrofon-Enthusiasten: Podcasters & Sprecher,Das PS22 Lite XLR-Audiointerface ist die perfekte Wahl für Podcaster und Synchronsprecher. Es verarbeitet sowohl Kondensator- als auch dynamische...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Audio-Interfaces achten sollten
Ein Audio-Interface ist mehr als nur ein technisches Gerät; es ist die zentrale Schaltstelle Ihres kreativen Schaffens. Es wandelt das analoge Signal Ihres Mikrofons oder Ihrer Gitarre in ein digitales Signal um, das Ihr Computer verstehen kann, und umgekehrt für Ihre Kopfhörer und Monitore. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: drastisch verbesserte Klangqualität durch hochwertige Vorverstärker und Wandler, Beseitigung von Latenzproblemen durch dedizierte Treiber wie ASIO und die Möglichkeit, professionelle XLR-Mikrofone anzuschließen, die eine Phantomspeisung benötigen. Ohne ein solches Interface sind Sie auf die oft minderwertige Soundkarte Ihres PCs angewiesen, was zu Rauschen, Verzögerungen und eingeschränkten Anschlussmöglichkeiten führt.
Der ideale Kunde für ein Einsteiger-Interface wie das MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang ist jemand, der den nächsten Schritt in seiner Audio-Reise machen möchte. Das sind Podcaster, die von einem USB-Mikrofon auf ein professionelles XLR-Setup umsteigen, Musiker, die ihre ersten Demos in einer DAW (Digital Audio Workstation) aufnehmen wollen, oder Streamer, die eine flexible Audio-Routing-Lösung für Game-Sound und Mikrofon benötigen. Es ist vielleicht nicht die beste Wahl für professionelle Tonstudios, die Dutzende von simultanen Eingängen benötigen, oder für jemanden, der ausschließlich ein einfaches Plug-and-Play-USB-Mikrofon für gelegentliche Videocalls sucht. Für diese Anwender gibt es spezialisiertere oder einfachere Lösungen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Anschlüsse & Kanäle: Wie viele Mikrofone oder Instrumente müssen Sie gleichzeitig aufnehmen? Ein Interface mit einem XLR- und einem Instrumenten-Eingang, wie das PS22 Lite, ist ideal für Solo-Künstler, Podcaster und Gitarristen. Benötigen Sie mehr, müssen Sie nach größeren Modellen Ausschau halten.
- Klangqualität & Leistung: Achten Sie auf die maximale Abtastrate und Bittiefe. 24-Bit/192kHz ist heute der Standard für hochauflösende Aufnahmen und stellt sicher, dass Ihre Aufnahmen detailreich und klar sind. Die Qualität des Mikrofonvorverstärkers (Preamps), gemessen in Gain (dB), ist ebenfalls entscheidend, besonders wenn Sie leise dynamische Mikrofone verwenden.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse kann aus Kunststoff oder Metall sein. Metallgehäuse fühlen sich oft robuster an und können die Strapazen des mobilen Einsatzes besser überstehen. Kunststoffgehäuse, wie sie oft in günstigeren Geräten zu finden sind, machen das Interface leichter und portabler, was für ein kleines Home-Studio oder den Transport im Rucksack von Vorteil sein kann.
- Treiber & Software-Kompatibilität: Prüfen Sie, ob das Interface stabile Treiber, insbesondere ASIO-Treiber für Windows, bietet. Diese sind unerlässlich für eine niedrige Latenz bei der Musikproduktion. Zusätzliche Software-Features wie Loopback können für Streamer ein entscheidender Vorteil sein.
Die Auswahl des richtigen Interfaces legt den Grundstein für die Qualität all Ihrer zukünftigen Projekte. Es ist eine Investition, die sich in jeder einzelnen Aufnahme bezahlt macht.
Während das MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang eine ausgezeichnete Wahl im Einsteigersegment ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Professionelle Leistung mit den besten Vorverstärkern – Erziele mithilfe der leistungsstärksten Mikrofonvorverstärker, die je in der Scarlett-Serie verfügbar waren, transparentere und offener...
- Professionelle Audioqualität: Ausgestattet mit einem MIDAS-designten Mikrofonvorverstärker und einer 48 kHz Auflösung liefert das UMC22 herausragende Klangqualität für jede Aufnahme.
- Podcast, Aufnahme, Streaming. Dieses tragbare Audio-Interface kann alles — USB-Soundkarte für Mac oder PC mit 48 kHz Audioauflösung für perfekte Aufnahme in jeder Sitzung
Erster Eindruck: Kompakt, durchdacht und bereit für den Einsatz
Schon beim Auspacken des MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang wird klar, worauf der Fokus liegt: Funktionalität und Zugänglichkeit. Das Gerät kommt in einer schlichten, aber gut geschützten Verpackung, zusammen mit einem USB-C auf USB-A-Kabel und einem praktischen USB-A auf USB-C-Adapter, was die Kompatibilität mit modernen Laptops sicherstellt. Das Interface selbst ist erstaunlich leicht und kompakt. Mit einem Gewicht von nur 410 Gramm und seinen geringen Abmessungen passt es mühelos auf jeden noch so vollen Schreibtisch und lässt sich sogar im Rucksack transportieren. Das Gehäuse besteht vollständig aus Kunststoff. Einige Nutzer merkten an, dass es sich dadurch nicht so “hochwertig” anfühlt wie Konkurrenten mit Metallgehäuse. In unserem Test empfanden wir dies jedoch eher als Vorteil in puncto Mobilität. Die Verarbeitung ist sauber, nichts knarzt oder wackelt. Die Drehregler für Gain und Output haben einen angenehmen Widerstand, und die Tasten für die 48V-Phantomspeisung und das Direct Monitoring haben einen klaren Druckpunkt. Im Vergleich zu Branchenführern wie der Focusrite Scarlett-Serie wirkt das Design moderner und weniger verspielt, was wir sehr begrüßen. Der erste Eindruck ist der eines durchdachten Werkzeugs, das ohne Schnickschnack direkt zur Sache kommt.
Vorteile
- Hervorragende Audioqualität mit 24-Bit/192kHz Auflösung
- Leistungsstarker Vorverstärker mit bis zu 56 dB Gain für anspruchsvolle Mikrofone
- Extrem nützliche Loopback-Funktion für Streaming und Content Creation
- Stabile ASIO-Treiber für ultra-niedrige Latenz in DAWs
- Sehr kompaktes und leichtes Design, ideal für mobile Setups
Nachteile
- Das Kunststoffgehäuse fühlt sich weniger robust an als Metallalternativen
- Nur ein kombinierter XLR/TRS-Eingang, begrenzt auf eine Mikrofonquelle
Das MAONO PS22 Lite im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Performance
Ein Audio-Interface lebt und stirbt mit seiner Performance. Technische Daten auf dem Papier sind eine Sache, aber wie schlägt sich das Gerät im täglichen kreativen Prozess? Wir haben das MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – von Podcast-Aufnahmen über Gitarren-Demos bis hin zu Live-Streaming-Sessions. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Klangqualität und Aufnahmeleistung: Das Herzstück des Interfaces
Das wichtigste Kriterium ist und bleibt die Audioqualität. Hier hat uns das MAONO PS22 Lite auf ganzer Linie überzeugt. Die Fähigkeit, mit bis zu 24-Bit/192kHz aufzunehmen, ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit und liefert eine bemerkenswerte Klarheit und Detailtreue. Wir haben das Interface mit einem Rode NT1 Kondensatormikrofon getestet, das eine 48V-Phantomspeisung benötigt. Die Aktivierung per Knopfdruck funktionierte tadellos. Die resultierenden Sprachaufnahmen waren kristallklar, voll und frei von hörbarem Eigenrauschen des Vorverstärkers. Ein Nutzer beschrieb die Soundqualität als “richtig professionell – ohne Rauschen oder Knacken”, und dieses Fazit können wir uneingeschränkt bestätigen. Der Dynamikumfang von 106 dB sorgt dafür, dass sowohl leise Passagen detailreich als auch laute Peaks ohne Übersteuerung eingefangen werden. Selbst bei anspruchsvollen dynamischen Mikrofonen wie dem Shure SM7B, das viel Gain benötigt, lieferte der Vorverstärker mit seinen bis zu 56 dB eine beeindruckende Leistung. Während man den Gain-Regler hierfür weit aufdrehen muss, bleibt das Signal erstaunlich sauber. Diese hohe Audioauflösung, die man sonst oft nur bei teureren Geräten findet, macht das PS22 Lite zu einer exzellenten Wahl für alle, die keine Kompromisse bei der Klangtreue eingehen wollen.
Anschlussvielfalt und Praxistauglichkeit: Flexibilität für Kreative
Das MAONO PS22 Lite bietet ein sogenanntes 2×2-Setup: zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Der erste Eingang ist ein Kombi-Anschluss, der sowohl ein XLR-Mikrofonkabel als auch einen 6,35-mm-Klinkenstecker (TRS) für Line-Signale aufnimmt. Der zweite Eingang ist ein reiner 6,35-mm-Klinkenanschluss, der per Schalter zwischen Line- und Instrumentenpegel (Hi-Z) umgeschaltet werden kann. Diese Konfiguration ist perfekt für Singer-Songwriter: Mikrofon in Eingang 1, Gitarre oder Bass in Eingang 2, und schon kann die Aufnahme beginnen. Wir haben eine E-Gitarre direkt an den Instrumenteneingang angeschlossen und waren vom voluminösen und natürlichen Klang angetan. Die anpassbare Impedanz leistet hier ganze Arbeit. Auf der Rückseite finden sich die symmetrischen L/R-Ausgänge (6,35 mm Klinke) für den Anschluss von Studiomonitoren sowie ein Kopfhörerausgang mit eigenem Lautstärkeregler an der Vorderseite. Ein besonders nützliches Feature ist der “Direct Monitor”-Schalter. Er ermöglicht es, das Eingangssignal latenzfrei direkt auf die Kopfhörer zu schalten, was für das Monitoring während der Aufnahme unerlässlich ist. Man kann zwischen Stereo- und Mono-Monitoring wählen, was besonders praktisch ist, wenn man nur eine Quelle aufnimmt und diese auf beiden Ohren hören möchte.
Die Geheimwaffe: ProStudio Software, ASIO-Treiber und Loopback
Was das MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang wirklich von vielen Konkurrenten in seiner Preisklasse abhebt, ist seine Software-Seite. Nach der Installation des Treibers von der MAONO-Website entfaltet das Gerät sein volles Potenzial. Der ASIO-Treiber für Windows ist der Schlüssel zu extrem niedriger Latenz. In unseren Tests mit Ableton Live und Steinberg Cubase konnten wir eine Roundtrip-Latenz von unter 10 ms erreichen, was das Einspielen von virtuellen Instrumenten oder das Abhören von Effekten in Echtzeit absolut flüssig macht. Ein Nutzer lobte explizit den ASIO-Treiber, da er “beim Aufnehmen wirklich wichtig ist”. Doch das Highlight ist die ProStudio Routing-Software. Sie eröffnet eine Welt der virtuellen Kanäle. Man kann den Sound vom PC, z.B. aus einem Spiel oder einem YouTube-Video, intern auf einen eigenen Kanal legen und ihn mit dem Mikrofonsignal mischen. Diese “Loopback”-Funktion ist pures Gold für Streamer und Content Creator. Man kann mühelos professionelle Live-Stream-Setups erstellen, ohne komplizierte Software-Workarounds. Diese Funktionalität, die normalerweise teureren Interfaces vorbehalten ist, ist ein entscheidender Vorteil und eine Eigenschaft, die das Gerät wirklich auszeichnet.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Ein Podcaster lobt, dass es “ein kompaktes Gerät für mein kleines Home-Studio” sei und seine “Stimme richtig professionell” klinge. Ein anderer hebt hervor, dass es “zuverlässig und fast intuitiv” funktioniert und sein PC es “problemlos erkannt” hat. Die exzellente Audioqualität (24-Bit/192kHz), der leistungsstarke Vorverstärker für XLR-Mikrofone und insbesondere die Loopback-Funktion werden immer wieder als entscheidende Pluspunkte genannt. Die Kritik, die vereinzelt aufkommt, ist fast ausschließlich auf die Materialwahl bezogen. Ein Rezensent merkt an, dass das Gerät “ziemlich leicht” sei und sich “dadurch nicht besonders ‘hochwertig’ anfühlt”. Dies ist ein valider Punkt, der jedoch im Kontext des Preises und der angestrebten Portabilität gesehen werden muss. Es gibt keine Berichte über Defekte oder mangelnde Stabilität, es handelt sich also rein um eine Frage der Haptik. Insgesamt bestätigt die Nutzererfahrung unsere Einschätzung: Das MAONO PS22 Lite liefert eine professionelle Performance in einem leichten und erschwinglichen Paket.
Alternativen zum MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang
Obwohl das MAONO PS22 Lite ein beeindruckendes Paket schnürt, gibt es auf dem Markt starke Konkurrenten, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten. Hier ist ein Blick auf drei der beliebtesten Alternativen.
1. Shure MV7i Podcast-Mikrofon mit Audio-Interface
- AUTO-LEVEL-MODUS MIT SMARTGATE: Passt den Gain dynamisch an die Nähe, die Sprachlautstärke und die Raumakustik an und sorgt so für klare Aufnahmen ohne Unterbrechungen.
- VIELSEITIGE ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN: Schließe ein dynamisches oder ein Kondensator-Mikrofon über XLR an; oder schließe ein Instrument über symmetrische bzw. unsymmetrische 6,3 mm-Klinke an. Freue...
Das Shure MV7i ist weniger ein direktes Konkurrenzprodukt als vielmehr eine All-in-One-Lösung. Es kombiniert ein hochwertiges Podcast-Mikrofon, das dem legendären SM7B nachempfunden ist, mit einem integrierten Audio-Interface. Der große Vorteil liegt in der Einfachheit und dem Bundle-Gedanken. Man erhält ein bewährtes Mikrofon und die passende Schnittstelle in einem Gerät. Es ist die perfekte Wahl für Podcaster und Streamer, die sofort loslegen wollen, ohne sich mit der Auswahl separater Komponenten beschäftigen zu müssen. Wer jedoch bereits ein gutes XLR-Mikrofon besitzt oder die Flexibilität haben möchte, verschiedene Mikrofone zu nutzen, ist mit dem MAONO PS22 Lite besser bedient, da es eine universellere Plattform darstellt.
2. PreSonus USB C Audio Interface
- Ganz gleich, ob Sie Ihr erstes Album oder die neueste Episode Ihres beliebten Podcasts aufnehmen, mit dem Studio 24c und der dazugehörigen Studio One Artist-Aufnahmesoftware können Sie Ihr Bestes...
- Mit den beiden PreSonus XMAX-L Mikrofonvorverstärkern für Gesangsaufnahmen und den Instrumentenvorverstärkern mit hoher Aussteuerungsreserve, mit denen Sie Ihre Gitarre oder Ihren Bass direkt an...
PreSonus ist ein etablierter Name in der Welt der Musikproduktion, und ihr USB-C-Interface ist ein direkter Konkurrent zum MAONO. Es wird oft für seine robusten XMAX-L-Vorverstärker und die solide Verarbeitungsqualität mit einem Metallgehäuse gelobt. Zudem wird es oft mit der Studio One Artist DAW-Software gebündelt, was einen erheblichen Mehrwert darstellt. Wer ein Interface sucht, das sich etwas hochwertiger anfühlt und ein umfangreiches Software-Paket für den Einstieg in die Musikproduktion schätzt, könnte beim PreSonus fündig werden. Das MAONO PS22 Lite kontert jedoch mit seiner fortschrittlichen Routing-Software und der Loopback-Funktion, die es für Streamer und Content Creator zur überlegenen Wahl machen kann.
3. Focusrite Scarlett Solo Studio 3rd Gen USB Audio Interface Bundle
- Professionelle Leistung mit den besten Vorverstärkern – Erziele mithilfe der leistungsstärksten Mikrofonvorverstärker, die je in der Scarlett-Serie verfügbar waren, transparentere und offener...
- Perfekte Gitarrenaufnahmen einfangen – Mit dem übersteuerungsfesten Instrumenteneingang brauchst du bei der Aufnahme von Gitarren und Bässen klanglich keine Abstriche machen. Erfasse deine...
Das Focusrite Scarlett Solo ist wohl das bekannteste Einsteiger-Audio-Interface der Welt. Die “Studio”-Version kommt als komplettes Paket mit Kondensatormikrofon und Kopfhörern. Der Hauptvorteil von Focusrite sind die legendären Vorverstärker mit dem zuschaltbaren “Air”-Modus, der den Aufnahmen eine helle, offene Klangcharakteristik verleiht. Es ist ein extrem bewährtes und zuverlässiges Gerät. Das Bundle ist ideal für absolute Anfänger, die ein komplettes Starter-Set suchen. Im direkten Vergleich bietet das MAONO PS22 Lite jedoch eine höhere maximale Verstärkung (56 dB vs. 56 dB bei Scarlett, aber oft gilt der Maono als sauberer im oberen Bereich) und vor allem die überlegene Loopback-Funktionalität, die der Scarlett Solo fehlt. Für Streamer ist das MAONO daher oft die cleverere Wahl.
Unser Fazit: Ein Preis-Leistungs-Champion für moderne Kreative
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir mit Überzeugung sagen: Das MAONO PS22 Lite Audio-Interface mit XLR-Eingang ist einer der stärksten Anwärter im Einsteigersegment. Es meistert die Kernkompetenzen eines Audio-Interfaces – exzellente Klangqualität, stabile Treiber und geringe Latenz – mit Bravour. Die Aufnahmequalität von 24-Bit/192kHz und der rauscharme Vorverstärker liefern Ergebnisse, die man sonst nur in deutlich höheren Preisklassen erwartet.
Was es jedoch wirklich von der Konkurrenz abhebt, sind seine modernen Features, die speziell auf die Bedürfnisse von heutigen Content Creatorn zugeschnitten sind. Die integrierte Loopback-Funktion über die ProStudio-Software ist ein absoluter Game-Changer für Streamer und Podcaster. Die einzige nennenswerte Schwäche ist das Kunststoffgehäuse, das zwar die Portabilität erhöht, aber nicht die massive Haptik von Metallgeräten bietet. Wenn Sie ein Podcaster, Musiker oder Streamer sind und ein budgetfreundliches, aber extrem leistungsfähiges und flexibles Interface suchen, das mit Ihren Ambitionen wachsen kann, dann ist das MAONO PS22 Lite eine herausragende Wahl. Es bietet ein unschlagbares Gesamtpaket aus Klang, Funktionen und Preis.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Audioqualität auf das nächste Level zu heben, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des MAONO PS22 Lite überprüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API