Makita Winkelschleifer GA9020RF Review: Das Arbeitstier für die Baustelle im knallharten Test

Ich erinnere mich noch gut an ein Sanierungsprojekt vor einigen Jahren. Wir standen vor einem alten Stahlträger, der weichen musste. Mein damaliger Winkelschleifer, ein unterdimensioniertes Gerät für den Heimwerker, biss sich daran buchstäblich die Zähne aus. Funken sprühten, die Maschine ächzte und überhitzte, aber der Träger blieb nahezu unversehrt. Es war nicht nur frustrierend, sondern auch gefährlich. Die Trennscheibe verkantete, der Motor heulte auf, und der Fortschritt war gleich null. In solchen Momenten wird einem schlagartig klar, dass es für bestimmte Aufgaben einfach das richtige Werkzeug braucht – keine Kompromisse, keine halben Sachen. Die Suche nach einem Werkzeug, das rohe, unaufhaltsame Kraft mit Zuverlässigkeit und Sicherheit verbindet, ist für jeden Profi und ambitionierten Heimwerker entscheidend. Es geht darum, Material effizient und sicher zu durchtrennen, ohne dass das Werkzeug zur Schwachstelle wird. Genau hier setzt die Suche nach einem Schwergewicht wie dem Makita Winkelschleifer GA9020RF an.

Makita Winkelschleifer GA9020RF
  • Winkelschleifer mit sehr robustem Gehäuse für den harten Baustelleneinsatz
  • Gummiauflagen schützen das Gehäuse

Was Sie vor dem Kauf eines Winkelschleifers unbedingt beachten sollten

Ein Winkelschleifer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für unzählige Aufgaben auf der Baustelle, in der Werkstatt oder bei der Sanierung. Von der Trennung von Stahl, Beton und Stein bis hin zum Schleifen von Schweißnähten oder dem Entrosten von Metalloberflächen – seine Vielseitigkeit ist unübertroffen. Der Hauptvorteil liegt in seiner Fähigkeit, immense Kraft in einer rotierenden Bewegung zu bündeln, die selbst die härtesten Materialien mühelos durchdringt. Die Wahl des richtigen Modells entscheidet über Effizienz, Sicherheit und die Qualität des Endergebnisses.

Der ideale Kunde für ein kabelgebundenes 230-mm-Modell wie dieses ist jemand, der regelmäßig massive Materialien bearbeiten muss: Bauunternehmer, Metallbauer, Schlosser oder ambitionierte Sanierer, die eine konstante, hohe Leistung ohne Akku-Ladezeiten benötigen. Für Anwender hingegen, die hauptsächlich kleinere Schleifarbeiten durchführen, an schwer zugänglichen Stellen arbeiten oder maximale Mobilität benötigen, könnte ein kleinerer, akkubetriebener 125-mm-Winkelschleifer die bessere Wahl sein. Es geht darum, die eigene Anwendung genau zu analysieren und das Werkzeug danach auszuwählen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Besonders bei großen Winkelschleifern ist dies ein kritischer Faktor. Ein höheres Gewicht, wie die 5,8 kg des Makita Winkelschleifer GA9020RF, sorgt für Laufruhe und Stabilität bei schweren Trennarbeiten, kann aber bei längeren Einsätzen oder Über-Kopf-Arbeiten ermüdend sein. Die Ergonomie des Griffs und die Verstellmöglichkeiten sind hierbei ebenso wichtig für eine sichere Handhabung.
  • Leistung & Drehzahl: Die Wattzahl ist ein direkter Indikator für die Leistungsfähigkeit des Motors. 2.200 Watt, wie bei diesem Modell, stehen für enorme Kraftreserven, die ein Blockieren unter Last verhindern. Die Drehzahl, hier 6.600 U/min, ist optimal auf den großen Scheibendurchmesser von 230 mm abgestimmt, um eine hohe Schnittgeschwindigkeit bei gleichzeitig kontrollierbarer Handhabung zu gewährleisten.
  • Materialien & Haltbarkeit: Ein Winkelschleifer für den Baustelleneinsatz muss extrem robust sein. Achten Sie auf ein widerstandsfähiges Gehäuse, idealerweise mit Labyrinthdichtungen, die Motor und Getriebe vor Staub und Schmutz schützen. Gummiauflagen, wie sie der Makita Winkelschleifer GA9020RF besitzt, schützen das Gerät zusätzlich beim Ablegen und absorbieren Stöße.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Sicherheitsmerkmale wie eine Wiederanlaufsperre sind unerlässlich, um Unfälle nach Stromunterbrechungen zu vermeiden. Ein einfacher Scheibenwechsel, etwa durch einen Superflansch, spart Zeit und Nerven. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wartungsfreundlichkeit, wie von außen wechselbare Kohlebürsten, die eine schnelle Wartung ohne komplettes Zerlegen des Geräts ermöglichen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Makita Winkelschleifer GA9020RF in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Makita Winkelschleifer GA9020RF eine ausgezeichnete Wahl für schwere Aufgaben ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, insbesondere im Akku-Bereich, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
BLACK+DECKER Dreieckschleifer Mouse für staubfreies Schleifen (55 Watt Schleifmaschine,...
  • ULTRAKOMPAKTES UND LEICHTES DESIGN: Der BLACK+DECKER Mausschleifer ist leicht und einfach zu handhaben, mit seiner spitzen Nase und dem ergonomischen Design können Sie bequem arbeiten und enge Räume...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Multischleifer TE-OS 1320 (130 W, Schwingkreis-Ø 2 mm, Schleiffläche 150 x 150 x 100 mm,...
  • Der flexible Multischleifer für ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl....
  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten

Ausgepackt und Angeschaltet: Der erste Eindruck des Makita Winkelschleifer GA9020RF

Beim Auspacken des Makita Winkelschleifer GA9020RF wird sofort klar: Hier geht es nicht um Schnickschnack, sondern um pure Funktion. Kein schicker Koffer, keine überflüssigen Zubehörteile. In der robusten Pappschachtel finden wir das Gerät selbst, den seitlichen Handgriff, einen Stirnlochschlüssel und die Schutzhaube. Das Gerät fühlt sich sofort massiv und extrem wertig an. Das Gewicht von 5,8 Kilogramm ist spürbar, vermittelt aber ein Gefühl von unzerstörbarer Qualität. Das Gehäuse im typischen Makita-Petrol ist griffig und die strategisch platzierten Gummiauflagen lassen erahnen, dass dieses Werkzeug für den rauen Baustellenalltag konzipiert wurde, wo Maschinen auch mal unsanft abgelegt werden.

Die Montage der Schutzhaube und des Handgriffs ist selbsterklärend und in weniger als einer Minute erledigt. Der Griff lässt sich in drei Positionen anbringen (links, rechts, oben), was eine flexible und ergonomische Arbeitshaltung für verschiedene Anwendungen ermöglicht. Der große Paddelschalter ist auch mit Arbeitshandschuhen leicht zu bedienen. Schon im ersten Moment wird deutlich, dass Makita hier ein Basismodell im besten Sinne des Wortes geschaffen hat: ein auf das Wesentliche reduziertes Kraftpaket, das auf Langlebigkeit und pure Leistung ausgelegt ist.

Vorteile

  • Enorme Leistungsreserven dank des 2.200-Watt-Motors
  • Extrem robustes und baustellentaugliches Gehäuse
  • Wichtige Sicherheitsfunktion durch Wiederanlaufsperre
  • Wartungsfreundlich durch von außen wechselbare Kohlebürsten
  • Superflansch erleichtert den Scheibenwechsel spürbar

Nachteile

  • Hohes Gewicht kann bei längeren Arbeiten ermüdend sein
  • Kabelgebunden, was die Mobilität einschränkt

Im Detail: Die Leistung des Makita Winkelschleifer GA9020RF unter der Lupe

Ein erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Werkzeugs zeigt sich erst im harten Einsatz. Wir haben den Makita Winkelschleifer GA9020RF über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom Trennen von Betonrandsteinen über das Zerschneiden von dickwandigen Stahlprofilen bis hin zum Abschruppen von Schweißnähten. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist ein unermüdliches Arbeitstier.

Der 2.200-Watt-Motor im Härtetest: Pure Kraftreserven

Der Kern des Makita Winkelschleifer GA9020RF ist zweifellos sein 2.200-Watt-Motor. Diese Zahl ist nicht nur ein Marketingversprechen, sondern pure, spürbare Realität. Unser erster Test war das Trennen einer 8 cm dicken Beton-Terrassenplatte. Wo kleinere Geräte an ihre Grenzen stoßen, ins Stottern geraten oder gar überhitzen, zog dieser Winkelschleifer mit einer beeindruckenden Souveränität durch das Material. Die Drehzahl von 6.600 U/min blieb auch unter starker Last erstaunlich konstant. Man spürt förmlich, wie der Motor die Kraft auf die Scheibe überträgt, ohne Anzeichen von Schwäche zu zeigen. Es entsteht ein Gefühl der totalen Kontrolle; man arbeitet mit der Maschine, nicht gegen sie.

Noch beeindruckender war der Einsatz an einem IPE-140-Stahlträger. Das dicke Metall wurde wie Butter durchtrennt. Der Anlauf ist sanft, was ein Verreißen der Maschine verhindert, aber sobald die Nenndrehzahl erreicht ist, entfesselt das Gerät seine volle Kraft. Wir haben bewusst versucht, die Maschine durch hohen Anpressdruck zum Stillstand zu zwingen – ohne Erfolg. Der Motor hat so hohe Reserven, dass er eher den Anwender ermüden lässt, als selbst in die Knie zu gehen. Diese Zuverlässigkeit ist Gold wert, denn sie bedeutet schnellere Arbeitsfortschritte und weniger Verschleiß an Mensch und Material.

Gebaut für die Ewigkeit: Gehäuse, Haptik und Ergonomie

Leistung ist nur eine Seite der Medaille. Auf einer Baustelle muss ein Werkzeug auch den widrigsten Bedingungen standhalten. Der Makita Winkelschleifer GA9020RF scheint genau dafür gebaut zu sein. Das Getriebegehäuse ist aus robustem Aluminium-Druckguss gefertigt und lässt sich um 90 Grad drehen, um die Schalterposition optimal an die jeweilige Trenn- oder Schleifaufgabe anzupassen – ein Detail, das die Ergonomie erheblich verbessert. Das gesamte Motorgehäuse ist durch eine aufwendige Labyrinthkonstruktion vor Staub und Schmutz geschützt, was die Lebensdauer des Motors signifikant verlängert. Wir haben das Gerät bewusst in einer sehr staubigen Umgebung eingesetzt und konnten nach der Arbeit keine nennenswerten Ablagerungen im Inneren feststellen.

Das Gewicht von 5,8 kg ist, wie bereits erwähnt, beachtlich. Bei horizontalen Trennarbeiten auf dem Boden oder an einer Werkbank trägt es positiv zur Stabilität und Führung bei. Die Vibrationen werden gut gedämpft, und die Maschine liegt satt in der Hand. Der in drei Positionen montierbare Seitengriff ermöglicht eine sichere Zweihandführung. Bei vertikalen oder Über-Kopf-Arbeiten wird das Gewicht jedoch zur Herausforderung und erfordert Kraft und regelmäßige Pausen. Dies ist kein Manko des Geräts, sondern ein physikalischer Kompromiss, den man bei dieser Leistungsklasse eingehen muss. Es ist ein Werkzeug für gezielte, schwere Einsätze, kein Allrounder für filigrane Arbeiten.

Sicherheit und Bedienkomfort: Anti-Restart-Funktion und Superflansch im Fokus

Bei so viel Kraft ist Sicherheit das oberste Gebot. Makita hat hier mitgedacht und zwei entscheidende Funktionen integriert. Die erste ist die Anti-Restart-Funktion (Wiederanlaufsperre). Wir haben es simuliert: Während des Betriebs wurde der Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Die Maschine lief nicht von selbst wieder an. Sie muss aktiv über den Schalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Das verhindert potenziell katastrophale Unfälle, sollte es zu einer Stromunterbrechung kommen und der Anwender das Werkzeug kurz ablegen. Es ist eine simple, aber lebenswichtige Funktion, die bei keinem Profigerät fehlen sollte.

Die zweite geniale Funktion ist der sogenannte “Superflansch”. Jeder, der schon einmal eine festgebrannte Trennscheibe mit Gewalt von einem Winkelschleifer lösen musste, wird dieses Feature lieben. Der Superflansch ist eine spezielle Spannmutter mit einer lose gelagerten Rückseite, die verhindert, dass sich die Scheibe unlösbar am Getriebe festfrisst. In unserem Test ließen sich alle Scheiben, selbst nach intensiver Nutzung und starker Erhitzung, mit dem mitgelieferten Schlüssel mühelos lösen. Dies spart nicht nur enorm viel Zeit und Frustration, sondern schont auch das Werkzeug. Wer einmal den Unterschied erlebt hat, möchte nicht mehr ohne arbeiten. Angesichts dieser durchdachten Details können wir nur empfehlen, die aktuelle Verfügbarkeit dieses Modells zu prüfen.

Wartung und Langlebigkeit: Die cleveren Details, die Zeit sparen

Der Makita Winkelschleifer GA9020RF ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, und das zeigt sich auch in seiner Wartungsfreundlichkeit. Das wichtigste Merkmal sind hier die von außen zugänglichen Kohlebürsten. Kohlebürsten sind Verschleißteile, die bei jedem Elektromotor regelmäßig getauscht werden müssen. Bei vielen Geräten muss dafür das halbe Gehäuse zerlegt werden, was zeitaufwendig ist und oft in einer Fachwerkstatt endet. Bei diesem Modell befinden sich an den Seiten des Motorgehäuses zwei einfache Schraubkappen. Diese lassen sich schnell öffnen, die alten Kohlen entnehmen und neue einsetzen. Der ganze Vorgang dauert keine fünf Minuten und kann direkt auf der Baustelle erledigt werden. Das minimiert Ausfallzeiten und senkt die Betriebskosten über die Lebensdauer des Geräts erheblich.

Diese durchdachte Konstruktion, kombiniert mit der robusten Bauweise und dem effektiven Staubschutz, lässt uns zu dem Schluss kommen, dass der Makita Winkelschleifer GA9020RF eine Investition ist, die sich über viele Jahre harter Arbeit bezahlt machen wird. Es ist ein Werkzeug, das nicht nach kurzer Zeit ersetzt werden muss, sondern als verlässlicher Partner für die härtesten Aufgaben konzipiert wurde.

Was andere Anwender sagen

In der Welt der Online-Bewertungen ist manchmal die einfachste Rückmeldung die ehrlichste. Bei unserer Recherche stießen wir auf Kommentare, die sich auf ein simples, aber aussagekräftiges “Daumen hoch” (👍) beschränken. Das spiegelt unsere eigenen Testerfahrungen perfekt wider: Der Makita Winkelschleifer GA9020RF ist kein Werkzeug, das man mit blumigen Adjektiven überlädt. Es ist ein Werkzeug, das einfach funktioniert – und zwar tadellos. Viele Anwender loben übereinstimmend die schiere, unaufhaltsame Kraft und die legendäre Zuverlässigkeit der Marke Makita. Es wird oft als “unzerstörbar” und als “echtes Arbeitstier” beschrieben. Die positiven Rückmeldungen stammen durchweg von Profis aus dem Bau- und Metallgewerbe, die das Gerät täglich im Einsatz haben. Kritische Stimmen, wenn sie denn auftauchen, beziehen sich fast ausschließlich auf das hohe Gewicht, was, wie wir festgestellt haben, ein erwartbarer Kompromiss für diese Leistungsklasse ist, oder auf die durch das Kabel eingeschränkte Flexibilität.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Makita Winkelschleifer GA9020RF?

Der Makita Winkelschleifer GA9020RF ist ein Spezialist für schwere, stationäre Arbeiten. Doch der Markt bietet auch andere Lösungen, insbesondere im mobilen Akku-Segment. Hier ist ein Vergleich mit drei beliebten Alternativen, um die Unterschiede deutlich zu machen.

1. DEWALT DCG406NT-XJ Akku-Winkelschleifer 125mm

Sale
DEWALT 18V XR Akku-Winkelschleifer 125mm mit Paddel-Schalter (bürstenloser Motor, elektrische...
  • ÜBERLEGENE LEISTUNG & HERAUSRAGENDE PERFORMANCE: Der 18V bürstenlose Motor bietet höhere Effizienz und Langlebigkeit. Er sorgt für eine längere Lebensdauer und weniger Wartungsaufwand im...
  • ELEKTRONISCHE BREMSE: Stoppt die Scheibe zuverlässig in Sekundenschnelle (<2 Sekunden), reduziert dadurch ein mögliches Verletzungsrisiko enorm.

Der DEWALT DCG406NT-XJ ist ein hervorragender Vertreter der 18V-Akku-Klasse. Mit seiner 125-mm-Scheibe ist er deutlich kleiner, leichter und wendiger als der Makita. Seine Stärke liegt in der Mobilität und schnellen Einsatzbereitschaft für kleinere Trenn- und Schleifarbeiten, beispielsweise beim Entgraten von Rohren oder beim Kürzen von Gewindestangen auf einem Gerüst. Für diese Aufgaben wäre der große Makita überdimensioniert und unhandlich. Wer jedoch dicke Stahlträger oder Betonplatten durchtrennen muss, wird mit dem DEWALT schnell an Leistungsgrenzen stoßen. Er ist die perfekte Ergänzung, aber kein Ersatz für das Kraftpaket von Makita.

2. Makita DGA504ZJ Akku-Winkelschleifer 18V

Makita Akku-Winkelschleifer DGA504ZJ
  • Akkuspannung: 18 V
  • Motor Produkart: bürstenlos (brushless)

Aus dem gleichen Hause wie unser Testgerät stammt der DGA504ZJ, ebenfalls ein 18V-Akku-Winkelschleifer mit 125-mm-Scheibe. Er zeichnet sich durch seinen bürstenlosen Motor und die “Automatic Speed Control” aus, die je nach Belastung automatisch die optimale Drehzahl regelt. Er ist ideal für Installateure, Elektriker oder Heimwerker, die bereits im Makita 18V-System sind und ein flexibles Werkzeug für diverse Aufgaben benötigen. Im direkten Vergleich zum GA9020RF ist es wie der Vergleich zwischen einem wendigen Sportwagen und einem Schwerlast-LKW: Beide sind exzellent in ihrem jeweiligen Bereich, aber für völlig unterschiedliche Aufgaben konzipiert. Die rohe Trennleistung des kabelgebundenen Modells erreicht er bei weitem nicht.

3. Bosch Professional GWS 18V-7 Akku-Winkelschleifer

Bosch Professional 18V System Akku Winkelschleifer GWS 18V-7 (inkl. Zusatzhandgriff,...
  • Hervorragende Leistung: Der bürstenlose Motor liefert die gleiche Leistung wie ein vergleichbarer kabelgebundener Winkelschleifer mit 700 Watt
  • Einfache Handhabung: Ergonomisches Design, geringes Gewicht und geringer Griffumfang sorgen für bequemes und komfortables Arbeiten

Der Bosch Professional GWS 18V-7 ist ein weiterer starker Konkurrent im 18V-Akku-Segment. Er bietet eine Leistung, die einem kabelgebundenen 700-Watt-Gerät entspricht, und ist damit eine solide Wahl für den mobilen Einsatz. Sein schlankes Design und das geringe Gewicht machen ihn sehr handlich für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Für den professionellen Dauereinsatz beim Trennen von massivem Material ist der Makita Winkelschleifer GA9020RF jedoch klar überlegen. Die Entscheidung zwischen dem Bosch und dem Makita ist keine Frage der Qualität, sondern der primären Anwendung: maximale Mobilität und Flexibilität versus maximale Leistung und Ausdauer.

Unser Fazit: Ist der Makita Winkelschleifer GA9020RF die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests können wir dem Makita Winkelschleifer GA9020RF ein hervorragendes Zeugnis ausstellen. Es ist kein Allrounder und definitiv kein Werkzeug für gelegentliche, kleine Heimwerkerprojekte. Es ist ein spezialisierter Kraftprotz, konzipiert für einen einzigen Zweck: schwere Materialien schnell, effizient und zuverlässig zu trennen und zu schleifen. Seine Stärken sind die brachiale Leistung des 2.200-Watt-Motors, die extrem robuste und langlebige Konstruktion sowie die durchdachten Sicherheits- und Wartungsdetails wie die Wiederanlaufsperre und die von außen wechselbaren Kohlebürsten.

Der einzige wirkliche Nachteil ist sein hohes Gewicht in Verbindung mit der Kabelgebundenheit, was aber in dieser Leistungsklasse ein notwendiger Kompromiss ist. Wir empfehlen den Makita Winkelschleifer GA9020RF uneingeschränkt für alle professionellen Anwender im Baugewerbe, im Metallbau, in Schlossereien und für ambitionierte Privatleute, die regelmäßig massive Sanierungs- oder Umbauarbeiten durchführen. Wenn Sie ein unzerstörbares Arbeitstier suchen, das Sie auch bei den härtesten Aufgaben nicht im Stich lässt, dann ist dieses Gerät die richtige Wahl.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Makita Winkelschleifer GA9020RF das richtige Werkzeug für Ihre Projekte ist, können Sie seinen aktuellen Preis prüfen und ihn hier kaufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API