Ich erinnere mich noch gut an den Bau meiner ersten Terrassenüberdachung. Das Projekt war ambitioniert, mein Werkzeug war es nicht. Im Mittelpunkt des Frustes stand meine alte, kabelgebundene Handkreissäge – ein Erbstück, das seine besten Tage längst hinter sich hatte. Jeder Schnitt war ein Kampf. Das Verlängerungskabel verhedderte sich ständig in den Gerüstbeinen, die Leistung ließ bei dicken Balken spürbar nach und die Schnitte waren oft nicht so präzise, wie ich es mir erhofft hatte. An diesem Punkt schwor ich mir: Das nächste Mal investiere ich in ein Werkzeug, das mir die Arbeit erleichtert, nicht erschwert. Ich brauchte Freiheit, Kraft und Präzision in einem Gerät. Diese Suche führte mich unweigerlich in die Welt der professionellen Akku-Werkzeuge, einem Bereich, in dem ein Name immer wieder auftaucht: Makita.
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 295.0 mm x 395.0 mm x 215.0 mm
- Verpackungsgewicht: 7.26 Kg
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kreissäge achten sollten
Eine Kreissäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für schnelle, gerade und präzise Schnitte in einer Vielzahl von Holzwerkstoffen. Von der einfachen Aufgabe, Brennholz zuzuschneiden, bis hin zum komplexen Zuschnitt von Küchenarbeitsplatten oder dem Bau von Holzrahmenkonstruktionen – die richtige Kreissäge spart enorm viel Zeit und sorgt für saubere, professionelle Ergebnisse. Ihre Hauptvorteile liegen in der Geschwindigkeit und Effizienz, mit der sie Material durchtrennt, was sie für jedes größere Holzprojekt unverzichtbar macht. Moderne Akku-Modelle wie die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm bieten zudem eine nie dagewesene Mobilität, die das Arbeiten auf Dächern, in Gärten oder auf großen Baustellen ohne die Einschränkungen eines Kabels ermöglicht.
Der ideale Kunde für ein solches Werkzeug ist der ambitionierte Heimwerker, der Renovierer oder der professionelle Handwerker, der regelmäßig präzise und kraftvolle Schnitte durchführen muss. Wenn Sie vorhaben, eine Terrasse zu bauen, einen Dachstuhl zu errichten, Möbel zu konstruieren oder einfach nur eine zuverlässige Säge für alle anfallenden Holzarbeiten suchen, dann ist ein hochwertiges Akku-Modell die richtige Wahl. Weniger geeignet ist eine solche Säge für Personen, die nur gelegentlich sehr feine, kurvige Schnitte in dünnem Material benötigen – hier wäre eine Stichsäge die bessere Alternative. Für grobe Abrissarbeiten könnte eine Säbelsäge effizienter sein. Wer jedoch Wert auf gerade Linien, Wiederholgenauigkeit und kabellose Freiheit legt, wird die Investition zu schätzen wissen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Die Ergonomie ist entscheidend für ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten. Achten Sie auf das Gewicht der Säge (mit Akku) und wie sie in der Hand liegt. Ein gut ausbalanciertes Werkzeug lässt sich präziser führen. Die kompakten Abmessungen der Makita DHS660RTJ (27 x 18,6 x 25 cm) machen sie besonders handlich, auch an engen Stellen.
- Kapazität/Leistung: Die Kernleistung wird durch die Spannung (Volt), die Akkukapazität (Ah), die Drehzahl (U/min) und die maximale Schnitttiefe bestimmt. 18 Volt sind der Standard für professionelle Leistung. Eine hohe Drehzahl von 5000 U/min, wie bei diesem Modell, sorgt für saubere Schnittkanten ohne Ausrisse. Die Schnitttiefe von 57 mm ist ausreichend für die meisten gängigen Bauhölzer und Plattenmaterialien.
- Materialien & Langlebigkeit: Eine robuste Konstruktion ist das A und O für eine lange Lebensdauer. Achten Sie auf eine Grundplatte aus Magnesium oder Aluminiumdruckguss, da diese stabil und verwindungssteif ist. Ein bürstenloser Motor (Brushless) ist ein klares Qualitätsmerkmal, da er effizienter, wartungsärmer und langlebiger als herkömmliche Motoren mit Kohlebürsten ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lassen sich Schnitttiefe und Gehrungswinkel einstellen? Sind die Hebel und Skalen gut ablesbar und robust? Sicherheitsmerkmale wie eine schnell greifende Motorbremse und eine gut funktionierende Schutzhaube sind unverzichtbar. Ein bürstenloser Motor reduziert den Wartungsaufwand erheblich, und ein durchdachtes Koffersystem wie der MAKPAC erleichtert Transport und Lagerung.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Sets erkunden.
Während die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
- Kreissäge PKS 66 AF mit Führungsschiene - Kraft und Präzision bei geraden Schnitten
- Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
- Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm
Schon beim Öffnen des charakteristischen blauen MAKPAC-Systemkoffers wird klar, dass Makita hier ein durchdachtes Gesamtpaket liefert. Das satte Klicken der Verschlüsse vermittelt sofort einen Eindruck von Qualität und Robustheit. Im Inneren liegt alles an seinem Platz: die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm, zwei mächtige 18V 5,0 Ah Akkus, das Schnellladegerät DC18RC und der Parallelanschlag. Die Säge selbst fühlt sich sofort nach einem Profi-Werkzeug an. Mit einem Nettogewicht von 3,2 kg ist sie substanziell, aber nicht übermäßig schwer. Die Balance ist hervorragend, besonders mit eingestecktem Akku. Die gummierten Griffflächen liegen sicher und komfortabel in der Hand und vermitteln ein Gefühl der vollen Kontrolle. Die Einstellhebel für Schnitttiefe und Gehrungswinkel sind aus Metall gefertigt, rasten präzise ein und wirken so, als seien sie für jahrelangen Baustelleneinsatz konzipiert. Besonders positiv fällt die solide Grundplatte aus Aluminiumdruckguss auf, die absolut plan ist und leicht über das Werkstück gleitet. Im Vergleich zu günstigeren Modellen mit gestanzten Blechplatten ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht in Bezug auf Präzision und Langlebigkeit.
Vorteile
- Leistungsstarker und wartungsfreier bürstenloser Motor
- Hohe Drehzahl (5000 U/min) für schnelle und saubere Schnitte
- Umfangreiches Set mit zwei 5,0 Ah Akkus, Schnellladegerät und MAKPAC Koffer
- Ausgezeichnete Ergonomie, Balance und Sicherheitsfunktionen wie die Motorbremse
Nachteile
- Kein Sägeblatt im Lieferumfang enthalten, muss separat erworben werden
- Gehört preislich zum Premium-Segment
Die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein Werkzeug mag auf dem Papier gut aussehen, aber seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt – vom Zuschnitt von 40 mm starken Eichenbohlen über das Ablängen von Konstruktionsvollholz (KVH) bis hin zum präzisen Schneiden von beschichteten Spanplatten. Unser Fazit vorweg: Diese Säge ist ein absolutes Arbeitstier, das Kraft, Präzision und Ausdauer auf beeindruckende Weise vereint.
Der bürstenlose Motor: Kraft und Ausdauer im Praxistest
Das Herzstück der DHS660RTJ ist ihr bürstenloser Motor. Für den Anwender bedeutet das konkret: mehr Leistung pro Akkuladung, eine längere Lebensdauer des Motors und null Wartungsaufwand für den Austausch von Kohlebürsten. In der Praxis ist dieser Unterschied sofort spürbar. Beim Eintauchen in eine massive Eichenbohle hielt die Säge ihre Drehzahl von 5000 U/min konstant. Es gab kein Stottern, kein Quietschen, kein Gefühl, dass der Motor an seine Grenzen stößt. Die Säge zog kraftvoll und gleichmäßig durch das Hartholz und hinterließ eine erstaunlich saubere Schnittkante. Dieser Eindruck bestätigte sich beim Zuschnitt von KVH-Balken. Wo ältere oder schwächere Sägen hörbar langsamer werden, blieb die Makita unbeeindruckt. Diese souveräne Kraftreserven geben nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern ermöglichen auch ein deutlich höheres Arbeitstempo.
Die Ausdauer, die das System aus bürstenlosem Motor und den beiden mitgelieferten 5,0 Ah Akkus bietet, ist phänomenal. Bei unserem Test, bei dem wir 19 mm OSB-Platten zugeschnitten haben, konnten wir mit einer einzigen Akkuladung weit über 50 Meter Schnittlänge erzielen. Das ist mehr als genug für einen ganzen Arbeitstag für die meisten Anwendungen. Sollte ein Akku doch einmal leer sein, ist er dank des Schnellladegeräts DC18RC in nur etwa 45 Minuten wieder voll einsatzbereit. Die Ladezustandsanzeige direkt am Akku ist ein kleines, aber im Alltag extrem nützliches Detail, das böse Überraschungen vermeidet. Wer in die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Systems investiert, wird mit einem reibungslosen Workflow belohnt. Überzeugen Sie sich selbst von der Kraft dieses Pakets.
Präzision und Einstellmöglichkeiten: Jeder Schnitt ein Treffer
Kraft allein ist nutzlos ohne Kontrolle und Präzision. Auch hier brilliert die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm. Die Basis bildet die verwindungssteife Aluminiumdruckguss-Grundplatte. Sie ist exakt plan und verfügt über präzise gefräste Kanten, die eine hervorragende Führung am Parallelanschlag oder an einer Führungsschiene (mit optionalem Adapter) ermöglichen. Die Einstellmechanismen für Schnitttiefe und Gehrungswinkel sind ein weiteres Highlight. Große, gummierte Klemmhebel lassen sich auch mit Handschuhen leicht bedienen und arretieren die Einstellungen absolut spielfrei. Die Skalen sind gut ablesbar und, wie unsere Tests mit einem digitalen Winkelmesser zeigten, äußerst genau. Ein 45-Grad-Gehrungsschnitt war auf den Zehntelgrad genau ein 45-Grad-Schnitt.
Wir haben dies beim Bau eines Regals aus Leimholzplatten auf die Probe gestellt. Die 90-Grad-Ablängschnitte waren perfekt winklig, und die Gehrungsschnitte für die Eckverbindungen passten ohne Nacharbeit exakt zusammen. Die maximale Schnitttiefe von 57 mm bei 90 Grad und 41 mm bei 45 Grad deckt dabei die allermeisten Anwendungsfälle im Holzbau und Innenausbau ab. Die gute Sicht auf die Schnittlinie, unterstützt durch eine Blasvorrichtung, die Späne effektiv vom Anriss wegpustet, und eine helle Doppel-LED-Leuchte, trägt ebenfalls maßgeblich zur Präzision bei. Man muss nicht mehr “nach Gefühl” sägen, sondern sieht jederzeit genau, wo das Sägeblatt schneidet. Diese Kombination aus stabiler Basis, exakten Einstellungen und guter Sicht macht präzises Arbeiten zum Standard und nicht zur Ausnahme.
Ergonomie und Sicherheit: Kontrolle in jeder Situation
Lange Arbeitstage auf der Baustelle oder in der Werkstatt verlangen einem Werkzeug alles ab – und dem Anwender auch. Die Ergonomie der DHS660RTJ ist vorbildlich. Trotz ihrer immensen Kraft ist die Säge bemerkenswert kompakt und ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt tief und zentral, was die Führung, insbesondere bei Tauch- oder Gehrungsschnitten, erheblich erleichtert. Die Handgriffe sind so geformt und positioniert, dass sie eine natürliche Haltung fördern und Ermüdungserscheinungen reduzieren. Man hat nie das Gefühl, gegen das Werkzeug ankämpfen zu müssen; es wird zu einer Verlängerung des eigenen Arms.
Sicherheit hat bei einem so leistungsstarken Werkzeug oberste Priorität, und Makita hat hier keine Kompromisse gemacht. Die elektrische Motorbremse ist eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale. Sobald man den Schalter loslässt, stoppt das Sägeblatt innerhalb von Sekundenbruchteilen. Dieses schnelle Anhalten verhindert nicht nur Verletzungen durch ein nachlaufendes Blatt, sondern erlaubt es auch, die Säge schneller sicher abzulegen und zum nächsten Arbeitsschritt überzugehen. Die Pendelschutzhaube aus robustem Magnesiumdruckguss gleitet leicht zurück und schließt sich zuverlässig, ohne am Werkstück zu verkanten. Der Sicherheitsschalter verhindert ein versehentliches Einschalten der Maschine. All diese Merkmale zusammen schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem man sich auf den Schnitt konzentrieren kann, mit dem Wissen, dass die Maschine über exzellente Schutzmechanismen verfügt.
Was andere Nutzer sagen
Unser positiver Eindruck wird durch das Feedback anderer Anwender untermauert, die oft wichtige, praxisnahe Details hervorheben. Eine wiederkehrende und besonders wertvolle Anmerkung, die wir bestätigen können, betrifft den Lieferumfang. Ein Nutzer wies darauf hin, dass man für den sofortigen Start zusätzlich ein Sägeblatt erwerben muss, da keines im Set enthalten ist. Er schlug das “Makita B-62979” vor, eine Empfehlung, die für viele Anwender hilfreich sein dürfte.
Diese Information ist entscheidend. Während Profis oft ohnehin spezielle Sägeblätter für verschiedene Materialien bevorzugen und die Wahlfreiheit schätzen, könnte ein Heimwerker, der ein “Rundum-sorglos-Paket” erwartet, enttäuscht sein. Es ist also ein wichtiger Hinweis, das Budget für ein hochwertiges Sägeblatt direkt mit einzuplanen. Abgesehen von diesem Punkt ist das allgemeine Stimmungsbild überwältigend positiv. Nutzer loben durchweg die enorme Kraft, die lange Akkulaufzeit und die Präzision, die mit der Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm möglich ist.
Alternativen zur Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm im Vergleich
Obwohl die Makita in ihrer Klasse herausragend ist, gibt es je nach Anforderung und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug für die spezifische Aufgabe zu wählen.
1. Bosch PKS 40 Kreissäge für Holz
- Die Handkreissäge PKS 40 - präzise Ergebnisse und einfachste Handhabung
- Exakte Schnitttiefenverstellung und genaue Einstellung für Gehrungsschnitte
Die Bosch PKS 40 ist eine klassische, kabelgebundene Einsteigersäge für den Heimwerker. Im direkten Vergleich zur Makita spielt sie in einer völlig anderen Liga. Mit ihrer geringeren Leistung und der Abhängigkeit von einer Steckdose zielt sie auf gelegentliche, weniger anspruchsvolle Aufgaben ab, wie das Zuschneiden von Regalbrettern oder Laminat. Ihr größter Vorteil ist der deutlich niedrigere Anschaffungspreis. Wer nur ein- oder zweimal im Jahr eine Säge benötigt und keine dicken Balken oder Hartholz schneiden muss, findet hier eine kostengünstige Lösung. Für ambitionierte Projekte, Mobilität und professionelle Ergebnisse ist die Makita DHS660RTJ jedoch die bei weitem überlegene Wahl.
2. DEWALT DT10303-QZ Sägeblatt für Rahmen 184mm
- Ultra-scharfe Hartmetall-Zähne für nahezu ausrissfreie Schnitte, schneidet bis zu 633 Meter in eine 38 mm Spanplatte, mit Nail Tough: hält bis zu 29 Nagel-Treffer aus
- Erhöhte Schnittleistung pro Akkuladung durch spezielles, dünnes Stammblattdesign für glatte Schnitte mit reduziertem Kraftaufwand, Premium C3 Hartmetall: kann bis zu 3x nachgeschliffen werden
Dieses Produkt ist keine Säge, sondern ein spezielles Sägeblatt. Dennoch ist der Vergleich relevant, da er einen entscheidenden Punkt unterstreicht: die Bedeutung des Zubehörs. Während das DeWalt-Blatt für schnelle Schnitte in Bauholz konzipiert ist und für eine 184-mm-Säge gedacht ist (und somit nicht auf die Makita passt), zeigt es, dass die Wahl des richtigen Blattes die Leistung jeder Säge maßgeblich beeinflusst. Für die Makita DHS660RTJ, die ohne Blatt geliefert wird, bedeutet dies, dass man durch die Wahl eines speziellen Blattes – sei es für Feinschnitte, schnelle Längsschnitte oder für Plattenmaterial – die Performance der Säge perfekt auf die jeweilige Aufgabe abstimmen kann. Dieser DeWalt-Artikel ist also eine gute Erinnerung daran, in hochwertiges Zubehör zu investieren.
3. HYCHIKA 750 W Kreissäge 3500U Lasenführung
- Kreissäge mit kräftiger Motor und 3 Sägeblättern: Der leistungsstarke 750W Motor aus reinem Kupfer liefert eine hohe Schnittgeschwindigkeit von 3.500 U / min. Mithilfe des kraftvollen Motors...
- Parallelschienenlineal: Mit der Kreissäge HYCHIKA Power Mini können Sie schnell und einfach die Schnitttiefe von 0-48 mm und den Fasenwinkel von 0-45 Grad einstellen. Damit kann es Ihre...
Die HYCHIKA Kreissäge ist eine Mini-Handkreissäge, die für völlig andere Anwendungen konzipiert ist als die Makita. Mit ihrer geringen Größe und Schnitttiefe (48 mm) eignet sie sich hervorragend für Tauchschnitte in Arbeitsplatten, das Zuschneiden von dünneren Materialien wie Laminat, Kunststoff oder sogar Fliesen (mit entsprechendem Blatt). Ihr Vorteil liegt in der extremen Handlichkeit und dem geringen Gewicht. Eine Laserführung unterstützt den Anwender bei geraden Schnitten. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine vollwertige Handkreissäge wie die Makita, der es an Kraft und Schnitttiefe für Bauholz und anspruchsvolle Zimmermannsarbeiten fehlt. Sie ist eher eine Ergänzung für Spezialaufgaben, während die Makita das universelle Arbeitstier ist.
Unser finales Urteil: Ist die Makita DHS660RTJ die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests in der Werkstatt und auf der Baustelle können wir die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm uneingeschränkt empfehlen. Sie ist ein Paradebeispiel für ein professionelles Elektrowerkzeug, das keine Kompromisse eingeht. Die Kombination aus einem kraftvollen, ausdauernden bürstenlosen Motor, exzellenter Präzision und erstklassiger Ergonomie macht die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch angenehmer und sicherer. Das mitgelieferte Set mit zwei 5,0 Ah Akkus, dem Schnellladegerät und dem robusten MAKPAC Koffer bietet einen enormen Mehrwert und stellt sicher, dass man für lange Arbeitseinsätze bestens gerüstet ist.
Der einzige nennenswerte Kritikpunkt ist das fehlende Sägeblatt, was jedoch als Chance gesehen werden kann, von Anfang an das perfekte Blatt für die eigenen Projekte auszuwählen. Dieses Werkzeug richtet sich an anspruchsvolle Heimwerker, Renovierer und professionelle Handwerker, die eine zuverlässige, leistungsstarke und vor allem kabellose Säge suchen, die sie über viele Jahre bei unzähligen Projekten begleiten wird. Es ist eine Investition in Qualität, Effizienz und Arbeitsfreude.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Makita DHS660RTJ Akku-Handkreissäge 57mm die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API