Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus Review: Der neue Champion im E-Sport?

In der Welt des kompetitiven Gamings gibt es eine Wahrheit, die jeder Spieler kennt: Die Ausrüstung kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ich erinnere mich an unzählige Runden in Valorant oder CS:GO, in denen ein entscheidender Moment, ein winziges Zögern oder eine ungenaue Bewegung den Unterschied zwischen einem glorreichen Sieg und einer frustrierenden Niederlage ausmachte. Jahrelang kämpfte ich mit Mäusen, die entweder zu schwer waren und meinen Arm nach langen Sessions ermüden ließen, oder deren kabellose Verbindung im kritischsten Moment versagte. Dieses ständige Gefühl, von der eigenen Hardware im Stich gelassen zu werden, ist eine Plage, die den Fokus stört und das volle Potenzial hemmt. Die Suche nach einer Maus, die sich wie eine natürliche Verlängerung der eigenen Hand anfühlt – präzise, reaktionsschnell und federleicht – ist daher keine Frage des Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit für jeden, der sein Spiel ernst nimmt.

Sale
Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 DEX kabellose Gaming-Maus, 60 g Pro-Grade-Maus für Rechtshänder mit...
  • Mit Gaming-Profis entwickelt, für Sieger gemacht: Die PRO X SUPERLIGHT 2 DEX kabellose Gaming-Maus wurde gemeinsam mit den weltbesten E-Sportlern entwickelt und hilft , Höchstleistungen zu erbringen
  • High-Tech-Komfort für rechte Hand: Das asymmetrische Design und die programmierbaren seitlichen Daumentasten bieten Komfort für verschiedene Spielstile und verbessern Fingerfertigkeit und Präzision

Worauf es beim Kauf einer professionellen Gaming-Maus wirklich ankommt

Eine Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Zeigegerät; sie ist das entscheidende Werkzeug, das die digitalen Befehle eines Spielers mit pixelgenauer Präzision auf den Bildschirm überträgt. Sie löst das fundamentale Problem der Latenz und Ungenauigkeit, das bei Standard-Büromäusen auftritt. Die Hauptvorteile liegen in der überlegenen Sensorik für fehlerfreies Tracking, der hohen Abfragerate (Polling Rate) für quasi sofortige Reaktion und einem ergonomischen Design, das auch bei stundenlangen Gaming-Marathons Komfort und Kontrolle gewährleistet. Ohne eine solche Maus kämpft man nicht nur gegen den Gegner, sondern auch gegen die eigene Ausrüstung.

Der ideale Kunde für eine High-End-Gaming-Maus wie die hier vorgestellte ist ein ambitionierter Spieler, der in schnellen Genres wie Ego-Shootern (FPS), MOBAs oder Battle Royales antritt. Diese Person schätzt geringes Gewicht für schnelle “Flick-Shots”, eine verzögerungsfreie Verbindung und höchste Präzision. Weniger geeignet ist ein solches Profigerät für Gelegenheitsspieler oder Nutzer, die hauptsächlich Büroarbeiten erledigen. Für sie könnten die spezialisierten Features und der höhere Preis übertrieben sein. Eine gute Alternative wäre hier eine solidere, aber günstigere Gaming-Maus oder sogar eine ergonomische Maus, die auf Komfort bei der täglichen Arbeit ausgelegt ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Sensor und DPI/IPS: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist ihr Sensor. Achten Sie auf einen hochwertigen optischen Sensor mit einer hohen maximalen DPI (Dots Per Inch) und IPS (Inches Per Second). Während extrem hohe DPI-Werte oft Marketing sind (die meisten Profis spielen mit 400-1600 DPI), zeigt ein hoher Maximalwert die Leistungsfähigkeit des Sensors an. Wichtiger ist ein fehlerfreies Tracking ohne Beschleunigung oder Glättung.
  • Gewicht und Ergonomie: Das Gewicht ist eine persönliche Präferenz, aber der Trend geht klar zu ultraleichten Mäusen (unter 70 Gramm), da sie schnelle und ermüdungsfreie Bewegungen ermöglichen. Die Form muss zu Ihrem Griffstil passen (Palm, Claw oder Fingertip Grip) und für Ihre Handgröße geeignet sein. Ein asymmetrisches Design ist oft für Rechtshänder bequemer, während symmetrische Mäuse Flexibilität bieten.
  • Konnektivität und Polling-Rate: Kabellose Technologie hat heutzutage das Niveau von kabelgebundenen Verbindungen erreicht, solange es sich um eine hochwertige Implementierung wie Logitechs LIGHTSPEED handelt. Die Polling-Rate (gemessen in Hz) gibt an, wie oft die Maus ihre Position an den PC meldet. 1000 Hz ist der Standard für Gaming, aber neuere Modelle bieten bis zu 8000 Hz für eine noch flüssigere und reaktionsschnellere Cursorbewegung.
  • Akkulaufzeit und Ladefunktion: Bei einer kabellosen Maus ist die Akkulaufzeit entscheidend. Suchen Sie nach Modellen, die mindestens 50 Stunden durchhalten, um nicht mitten im Spiel laden zu müssen. Ein moderner USB-C-Anschluss ist ein großer Vorteil gegenüber dem veralteten Micro-USB, da er einfacher anzuschließen und robuster ist.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
Bestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 3
Razer Basilisk V3 - Kabelgebundene, anpassbare Gaming Maus mit Chroma RGB für PC / Mac (10+1...
  • 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...

Erster Kontakt: Wenn Minimalismus auf maximale Leistung trifft

Schon beim Auspacken der Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus wird klar, dass hier alles auf Performance getrimmt ist. Die Verpackung ist schlicht und zweckmäßig, ohne unnötigen Schnickschnack. Im Inneren finden wir die Maus selbst, den LIGHTSPEED USB-Empfänger, ein hochwertiges USB-A-auf-C-Lade- und Datenkabel sowie einen Adapter, um den Empfänger näher an der Maus zu positionieren. Der erste Eindruck in der Hand ist verblüffend. Mit nur 60 Gramm fühlt sie sich fast schwerelos an. Man fragt sich unweigerlich, wie so viel Technik in einem so leichten Gehäuse Platz finden kann. Das matte, schwarze Finish des Kunststoffs fühlt sich hochwertig und griffig an, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die das “angenehme Handgefühl” loben. Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell, der bereits legendären PRO X SUPERLIGHT, sind die Änderungen subtil, aber bedeutsam: der Wechsel zu USB-C und die neuen optisch-mechanischen LIGHTFORCE-Switches sind die offensichtlichsten Upgrades. Die Form bleibt glücklicherweise unangetastet – ein Design, das in Zusammenarbeit mit E-Sport-Profis perfektioniert wurde und für eine Vielzahl von Handgrößen und Griffstilen funktioniert.

Vorteile

  • Extrem geringes Gewicht von nur 60 Gramm für maximale Agilität
  • HERO 2 Sensor mit bis zu 32.000 DPI für pixelgenaue Präzision
  • Zuverlässige LIGHTSPEED-Funktechnologie mit bis zu 8 kHz Polling-Rate
  • Herausragende Akkulaufzeit von bis zu 95 Stunden
  • Moderner USB-C-Ladeanschluss

Nachteile

  • Sehr hoher Preis im Premium-Segment
  • Berichte über Qualitätsschwankungen bei Beschichtung und Gleitfüßen

Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 im Härtetest: Eine Analyse der Kernfunktionen

Eine Spezifikationsliste liest sich immer gut, aber die wahre Qualität einer Gaming-Maus zeigt sich erst im gnadenlosen Dauereinsatz. Wir haben die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus über Wochen durch intensive Gaming-Sessions in den anspruchsvollsten Titeln gejagt – von taktischen Shootern bis hin zu rasanten Battle Royales. Hier ist unser detaillierter Einblick, wie sich die Maus in der Praxis schlägt.

Federleichtes Design und meisterhafte Ergonomie: Die Verlängerung der Hand

Das auffälligste Merkmal der Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus ist zweifellos ihr Gewicht. Mit 60 Gramm gehört sie zur absoluten Elite der Leichtgewichte, und dieser Unterschied ist sofort spürbar. Nach dem Wechsel von einer schwereren Maus (ca. 90-100g) fühlt sich die erste Bewegung mit der Superlight 2 an, als würde man die Handbremse lösen. Schnelle Richtungswechsel, präzise Korrekturen und lange “Sweeps” über das Mauspad gehen mühelos von der Hand. Die Ermüdung des Handgelenks und des Arms wird signifikant reduziert, was besonders bei langen Turnieren oder Ranglistenspielen einen entscheidenden Vorteil darstellt. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Sie fühlt sich fast schwerelos an, was schnelle und präzise Bewegungen einfach macht.”

Doch geringes Gewicht allein macht noch keine gute Maus aus. Die Form ist ebenso entscheidend. Logitech hat hier die bewährte, sichere und asymmetrische Form des Vorgängers beibehalten. Sie ist nicht aggressiv ergonomisch, sondern eher minimalistisch und universell. Diese “Kartoffelform”, wie sie in der Community manchmal liebevoll genannt wird, funktioniert erstaunlich gut für eine breite Palette von Griffstilen. In unserem Test fühlte sie sich sowohl im Claw- als auch im Fingertip-Grip extrem komfortabel an, während Spieler mit größeren Händen auch im Palm-Grip eine gute Kontrolle behielten. Das matte Kunststoffgehäuse bietet dabei ausreichend Halt, ohne klebrig zu wirken. Im Gegensatz zu manchen Konkurrenzprodukten verzichtet Logitech auf gummierte Seiten, was die Langlebigkeit erhöht, da sich hier nichts abnutzen oder ablösen kann.

Der HERO 2 Sensor und LIGHTSPEED: Präzision auf E-Sport-Niveau

Das Herzstück der Maus ist der neue HERO 2 Sensor. Mit Spezifikationen wie 32.000 DPI, über 500 IPS und einer Beschleunigung von 40G ist er technisch über jeden Zweifel erhaben. In der Praxis bedeutet das: Die Maus verliert niemals die Spur. Egal wie schnell man sie über das Mauspad reißt, jeder noch so kleine Ruckler wird 1:1 und ohne Verzögerung oder künstliche Glättung auf den Bildschirm übertragen. Dies schafft ein enormes Vertrauen in die eigene Ausrüstung. Wir konnten in unseren Tests in Aim-Trainern wie KovaaK’s und im Spiel selbst eine spürbare Verbesserung unserer Konstanz feststellen. Das Tracking fühlt sich roh und direkt an – genau das, was Profis verlangen.

Die kabellose LIGHTSPEED-Technologie, kombiniert mit der Möglichkeit einer Polling-Rate von bis zu 8.000 Hz (mit dem separat erhältlichen POWERPLAY-System oder im kabelgebundenen Modus; standardmäßig kabellos bis 4.000 Hz), hebt die Reaktionsfähigkeit auf ein neues Level. Während der Sprung von 1.000 Hz auf 4.000 Hz für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar ist, sorgt er auf technischer Ebene für eine noch geringere Latenz zwischen Bewegung und Cursor-Reaktion. Das Ergebnis ist ein unglaublich flüssiges und direktes Gefühl. Wir erlebten während unserer gesamten Testphase keinerlei Verbindungsabbrüche oder Lags, ein Punkt, den viele Nutzer ebenfalls hervorheben: “Der Hero 2 Sensor bietet exzellente Genauigkeit ohne Verzögerung.” Es ist diese absolute Zuverlässigkeit, die es einem erlaubt, die Maus komplett zu vergessen und sich voll auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn Sie die ultimative Reaktionsfähigkeit suchen, ist die Leistung der Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus kaum zu übertreffen.

Akkulaufzeit, Ladefunktion und Klicks: Die Summe der Teile

Ein häufiger Kritikpunkt bei kabellosen Mäusen ist die Sorge um den Akku. Logitech adressiert dies mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 95 Stunden. In unserem Praxistest bei einer Polling-Rate von 1000 Hz hielt die Maus problemlos über zwei Wochen bei täglicher, intensiver Nutzung durch. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass einem mitten in einem wichtigen Match der Saft ausgeht. Das Upgrade auf einen USB-C-Anschluss ist ein Segen. Das Kabel rastet sicher ein, das Aufladen geht schnell und man muss nicht mehr mit dem fummeligen Micro-USB-Stecker des Vorgängers kämpfen. Es ist eine kleine, aber längst überfällige Verbesserung der Lebensqualität.

Ein weiteres wichtiges Upgrade sind die LIGHTFORCE Hybrid-Switches. Sie kombinieren die Haptik mechanischer Schalter mit der Geschwindigkeit und Langlebigkeit optischer Technologie. Die Klicks fühlen sich dadurch knackig, definiert und extrem reaktionsschnell an. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Klickgefühl deutlich taktiler und lauter, was viele als Verbesserung empfinden. Ein Rezensent, der von der ersten Generation wechselte, merkte an: “Die verbesserten Klicks sind zum Vorgängermodell wirklich super.” Auch die Seitentasten und das Mausrad sind gut platziert und bieten ein zufriedenstellendes Feedback ohne versehentliche Auslösungen. Alle Tasten können über die G HUB Software von Logitech frei programmiert werden, die zwar mächtig, aber wie ein Nutzer bemerkte, “etwas unübersichtlich” sein kann. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit bietet sie jedoch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für DPI-Stufen, Tastenbelegungen und mehr.

Was andere Nutzer sagen

Bei einem Blick auf die Nutzerbewertungen zeichnet sich ein überwiegend positives, aber auch differenziertes Bild ab. Die große Mehrheit der Käufer ist, wie wir, begeistert von der Performance. Immer wieder werden das “unglaublich leichte” Gewicht, die “beeindruckende Akkulaufzeit” und die “punktgenaue Präzision” als Hauptgründe für die hohe Zufriedenheit genannt. Ein Spieler fasst es zusammen: “Sie liegt gut in der Hand, ist angenehm leicht und reagiert präzise auf jede Bewegung.” Ein anderer, der vom Vorgängermodell umgestiegen ist, lobt explizit die “wirklich guten” Klicks der zweiten Generation.

Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die nicht unerwähnt bleiben dürfen. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Qualitätskontrolle. So gab es Fälle, bei denen “ein Gleitfuß falsch aufgeklebt wurde” oder die Maus Anzeichen einer früheren Benutzung aufwies. Ein schwerwiegenderes, wenn auch selteneres Problem scheint die Haltbarkeit der Beschichtung zu sein. Ein Nutzer berichtete, dass sich nach nur wenigen Monaten “der Lack an der linken Maustaste” ablöste, was das Gefühl beim Benutzen beeinträchtigte. Ein anderer klagte über gelegentliche Verbindungsabbrüche, die einen Neustart des PCs erforderten. Diese Berichte deuten darauf hin, dass es trotz des hohen Preises zu Fertigungsschwankungen kommen kann.

Die Konkurrenz im Visier: Alternativen zur Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2

Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus agiert an der Spitze des Marktes, aber sie ist nicht die einzige Option. Je nach Budget und persönlichen Vorlieben gibt es starke Alternativen, die eine Überlegung wert sind.

1. Razer DeathAdder Essential Gaming-Maus 6400 DPI

Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
  • Ergonomische Form für stundenlange Gaming-Sessions bei maximalem Komfort: Optimale Performance selbst bei deinen längsten Gaming Marathons. Dank ihrer ergonomischen Form liegt die Maus stets bequem...

Die Razer DeathAdder Essential ist ein Klassiker und eine hervorragende Budget-Alternative. Sie richtet sich an Spieler, die eine bewährte, ergonomische Form für Rechtshänder suchen, aber nicht bereit sind, den Premium-Preis für kabellose Top-Modelle zu zahlen. Mit 6.400 DPI ist ihr Sensor zwar nicht auf dem Niveau des HERO 2, für die meisten Spieler und Auflösungen aber mehr als ausreichend. Der größte Unterschied liegt im Gewicht und der Konnektivität: Sie ist kabelgebunden und deutlich schwerer als die Superlight 2. Wer eine zuverlässige, komfortable und vor allem preiswerte Maus für den Einstieg ins Gaming sucht, macht mit der DeathAdder Essential nichts falsch.

2. Corsair NIGHTSWORD RGB Gaming Maus

Sale
CORSAIR NIGHTSWORD RGB Kabelgebundene Tunable FPS/MOBA Gaming-Maus - 18.000 DPI - 10 Programmierbare...
  • Intelligentes anpassbares Gewichtssystem: Die CORSAIR-exklusive Software erkennt den Schwerpunkt, so können Sie das Gewicht und das Gleichgewicht präzise auf Ihren Griffstil abstimmen
  • Der bisher modernste optische Sensor von CORSAIR: Die Auflösung des anpassbaren nativen optischen Sensors Pixart PMW3391 mit 18.000dpi lässt sich in Schritten von 1dpi einstellen

Die Corsair NIGHTSWORD RGB ist das genaue Gegenteil der minimalistischen Superlight 2. Sie ist groß, schwer und vollgepackt mit Features. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist das anpassbare Gewichtssystem, mit dem man das Gewicht und den Schwerpunkt der Maus exakt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen kann. Mit 10 programmierbaren Tasten und einer ausgeprägten Daumenauflage eignet sie sich hervorragend für MMO- oder MOBA-Spieler, die viele Befehle direkt auf der Maus benötigen. Für schnelle FPS-Titel ist sie aufgrund ihres hohen Gewichts weniger ideal. Wer maximale Anpassbarkeit, viele Tasten und eine markante RGB-Beleuchtung schätzt, findet hier eine starke Alternative.

3. Logitech G G502 HERO Gaming-Maus

Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO 25K-Sensor: Die nächste Generation des optischen HERO-Sensors verleiht Ihrer Maus mit bis zu 25.600 DPI neue Präzision, ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung zu erzeugen....
  • 11 programmierbare Tasten und ultraschnelles Dual-Mode-Scrollrad: Mit der kabelgebundenen Gaming-Maus Logitech G können Sie Ihre Gaming-Einstellungen vollständig anpassen

Die G502 HERO ist eine Legende und eine der meistverkauften Gaming-Mäuse aller Zeiten. Sie stellt einen Mittelweg zwischen der Nightsword und der Superlight 2 dar. Sie bietet mehr Tasten (11 programmierbare) und ein anpassbares Gewichtssystem, was sie vielseitiger macht als die auf FPS spezialisierte Superlight 2. Ihr HERO-Sensor ist ebenfalls exzellent, wenn auch eine ältere Generation. Der Hauptunterschied ist auch hier das Gewicht und die Ergonomie. Die G502 ist eine schwere, kabelgebundene Maus mit einer sehr spezifischen, aggressiven Form, die man entweder liebt oder hasst. Für Spieler, die eine Allrounder-Maus mit vielen Features aus dem Hause Logitech suchen, bleibt sie eine Top-Wahl.

Das Fazit: Ein teures, aber fast perfektes Werkzeug für Gewinner

Nach intensiven Tests können wir mit Sicherheit sagen: Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus ist eine phänomenale Maus für kompetitive Spieler. Sie nimmt eine bereits exzellente Formel und verbessert sie an den richtigen Stellen – mit USB-C, einem noch präziseren Sensor und taktileren Klicks. Das ultraleichte Gewicht in Kombination mit der fehlerfreien kabellosen Performance schafft ein Gefühl von absoluter Kontrolle und Reaktionsfähigkeit, das im High-End-Bereich seinesgleichen sucht. Für FPS-Spieler, die jede Millisekunde und jeden Gramm an Vorteil suchen, ist sie zweifellos eine der besten Optionen auf dem Markt.

Allerdings ist sie nicht ohne Schwächen. Der extrem hohe Preis macht sie zu einer erheblichen Investition, und die vereinzelten Berichte über Qualitätsprobleme bei der Beschichtung sind bei einem solchen Premium-Produkt enttäuschend. Sie ist ein hochspezialisiertes Werkzeug, das nicht für jeden geeignet ist. Wer jedoch bereit ist, den Preis für Spitzenleistung zu zahlen und Wert auf minimales Gewicht und maximale Präzision legt, wird mit dieser Maus seine Freude haben und potenziell sein spielerisches Niveau anheben.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 Kabellose Gaming-Maus die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API