Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB Review: Eine Legende neu erfunden – Lohnt sich das Upgrade?

Ich erinnere mich noch lebhaft an diesen einen Moment in einem angespannten Finale von Valorant. Eins-gegen-eins, die Runde auf Messers Schneide. Ich höre den Gegner, schleiche um die Ecke, mein Fadenkreuz ist perfekt positioniert. Ich klicke – und nichts passiert. Ein winziger Ruckler, ein Moment der Latenz meiner alten, billigen kabellosen Maus, und der Moment war vorbei. Mein virtuelles Leben endete mit einem Kopfschuss, der hätte meiner sein sollen. Diese Frustration kennt wohl jeder ambitionierte Gamer: Man investiert Stunden in Training und Strategie, nur um im entscheidenden Moment von der eigenen Ausrüstung im Stich gelassen zu werden. Eine Gaming-Maus ist eben nicht nur ein Zeigegerät; sie ist die Verlängerung des eigenen Willens, die Brücke zwischen Gedanke und digitaler Aktion. Die Suche nach einem Werkzeug, das nicht nur präzise und schnell, sondern auch zuverlässig und komfortabel ist, ist eine ewige Quest.

Sale
Logitech G502 X PLUS LIGHTSPEED Draadloze RGB Gaming Muis - Optische muis met LIGHTFORCE hybride...
  • Neu entwickelte Ikone: Die kabellose Maus basiert auf dem Design der Logitech G502 und wurde mit den neuesten Innovationen in der Gaming-Technologie umgestaltet / Erhältlich in Schwarz und Weiß
  • LIGHTFORCE Schalter: Die neue optisch-mechanische Hybridschalter-Technologie sorgt für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und präzise Betätigung mit schneller Reaktion für stundenlanges Gaming

Worauf es vor dem Kauf einer High-End Gaming-Maus wirklich ankommt

Eine Gaming-Maus ist mehr als nur ein Gegenstand; sie ist eine Schlüssellösung für Präzision, Reaktionsgeschwindigkeit und ergonomischen Komfort bei langen Gaming-Sessions oder intensiver Arbeit. Sie löst die fundamentalen Probleme von Standard-Büromäusen: spürbare Eingabeverzögerung (Latenz), ungenaues Sensor-Tracking, das zu verfehlten Schüssen führt, und mangelnde Anpassungsmöglichkeiten. Eine hochwertige Gaming-Maus bietet eine verzögerungsfreie Verbindung, einen Sensor, der jede noch so kleine Bewegung exakt auf den Bildschirm überträgt, und programmierbare Tasten, die komplexe Aktionen auf einen einzigen Klick reduzieren. Dies steigert nicht nur die Leistung im Spiel, sondern beugt auch Ermüdung und Unbehagen vor, was für jeden, der viele Stunden am PC verbringt, von entscheidender Bedeutung ist.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der seine Leistung ernst nimmt – sei es der kompetitive E-Sportler, der engagierte Hobby-Gamer oder der Power-User, der im Berufsalltag auf maximale Effizienz und Anpassbarkeit angewiesen ist. Wer regelmäßig schnelle Shooter, MOBAs oder Strategiespiele spielt, wird den Unterschied sofort spüren. Es ist jedoch möglicherweise nicht die richtige Wahl für Gelegenheitsnutzer, die nur im Internet surfen und E-Mails schreiben. Für sie wäre eine solche Investition übertrieben, und eine einfachere, ergonomische Büromaus könnte ausreichen. Ebenso sollten Personen mit sehr kleinen Händen die Ergonomie genau prüfen, da viele High-Performance-Mäuse für mittelgroße bis große Hände konzipiert sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Ergonomie: Die beste Maus der Welt ist nutzlos, wenn sie nicht bequem in Ihrer Hand liegt. Achten Sie auf die Form und Größe der Maus und gleichen Sie diese mit Ihrem Griffstil ab (Palm, Claw oder Fingertip Grip). Eine Maus wie die G502 ist speziell für Rechtshänder mit einer ausgeprägten Daumenauflage konzipiert, was besonders für den Palm Grip ideal ist.
  • Leistung & Sensor: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist ihr Sensor. Achten Sie auf hohe DPI-Werte (Dots Per Inch) für schnelle Bewegungen, aber noch wichtiger ist die fehlerfreie Tracking-Fähigkeit ohne Glättung oder Beschleunigung. Kabellose Modelle müssen zudem eine extrem niedrige Latenz bieten, die mit einer kabelgebundenen Verbindung mithalten kann, was Technologien wie LIGHTSPEED von Logitech gewährleisten.
  • Materialien & Langlebigkeit: Eine Gaming-Maus muss intensiver Nutzung standhalten. Hochwertiger Kunststoff, langlebige Schalter (mechanisch oder optisch-hybrid) und robuste Gleitfüße sind unerlässlich. Einige Nutzer bevorzugen das Gefühl von gummierten Seiten für besseren Halt, während andere eine vollständig matte Oberfläche bevorzugen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Software: Die wahre Stärke einer Gaming-Maus liegt oft in ihrer Anpassbarkeit. Überprüfen Sie die Anzahl der programmierbaren Tasten und die Qualität der Begleitsoftware. Eine gute Software ermöglicht die einfache Erstellung von Profilen, die Zuweisung von Makros und die Anpassung der RGB-Beleuchtung, idealerweise mit der Option, Einstellungen direkt auf der Maus zu speichern.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die Top-Modelle, die für unterschiedliche Budgets und Anforderungen geeignet sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
Bestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 3
Razer Basilisk V3 - Kabelgebundene, anpassbare Gaming Maus mit Chroma RGB für PC / Mac (10+1...
  • 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...

Ausgepackt: Der erste Eindruck der Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB

Schon beim Öffnen des Kartons wird klar, dass Logitech hier eine Ikone modernisiert hat. Die Verpackung ist kompakt und effizient, ohne unnötigen Schnickschnack. Im Inneren finden wir neben der Maus selbst den LIGHTSPEED USB-A-Empfänger, ein USB-C-auf-USB-A-Ladekabel, einen Verlängerungsadapter für den Empfänger und eine alternative Abdeckkappe für die DPI-Umschalttaste – eine nette Geste zur individuellen Anpassung. Als langjähriger Nutzer früherer G502-Modelle fällt mir sofort das geringere Gewicht auf. Mit 106 Gramm ist sie spürbar leichter als ihre Vorgänger, was auch daran liegt, dass Logitech das legendäre System zur Gewichtsanpassung entfernt hat. Ein mutiger Schritt, der die Maus in Richtung eines agileren, moderneren Gefühls lenkt. Das Design ist unverkennbar G502, aber schlanker und futuristischer. Die mattschwarze Oberfläche fühlt sich hochwertig an, und die dezente, aber stilvolle 8-Zonen-RGB-Lichtleiste verspricht eine beeindruckende Optik, sobald die Maus eingeschaltet ist. Die Verarbeitung wirkt tadellos; nichts knarzt oder wackelt. Man spürt sofort, dass man ein Premium-Produkt in der Hand hält, das für ernsthaftes Gaming entwickelt wurde.

Vorteile

  • Phänomenale Präzision und Reaktionsfähigkeit dank HERO 25K Sensor
  • Absolut stabile und latenzfreie LIGHTSPEED Wireless-Verbindung
  • Hervorragende Akkulaufzeit, insbesondere bei deaktivierter RGB-Beleuchtung
  • Hoher Komfort für mittelgroße bis große Hände und durchdachtes Tastenlayout
  • Innovatives Scrollrad mit zwei Modi (gerastert und Freilauf)

Nachteile

  • Die Logitech G-Hub Software ist oft unzuverlässig und kompliziert
  • Die Klickgeräusche der neuen Schalter sind sehr laut und gewöhnungsbedürftig
  • Für den hohen Preis wirkt die Materialanmutung teilweise etwas zu plastisch

Im Härtetest: Performance, Präzision und Personalisierung der G502 X PLUS

Nach dem Auspacken ging es direkt in den Härtetest, der sich über mehrere Wochen und unzählige Stunden in Spielen wie “Counter-Strike 2”, “Apex Legends” und langen Arbeitstagen erstreckte. Hier zeigt sich, ob eine Maus nur auf dem Papier gut ist oder auch im Gefecht besteht.

Herzstück der Präzision: Der HERO 25K Sensor und LIGHTSPEED Wireless im Praxistest

Das Herzstück der Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB ist zweifellos die Kombination aus dem HERO 25K Sensor und der kabellosen LIGHTSPEED-Technologie. Und ich kann mit voller Überzeugung sagen: Diese Kombination ist makellos. Der HERO 25K Sensor ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit einer Auflösung von bis zu 25.600 DPI bietet er eine Sensitivität, die weit über das hinausgeht, was die meisten Spieler jemals benötigen werden. Viel wichtiger ist jedoch seine rohe, unverfälschte Präzision. Bei meinen Tests gab es absolut keine Glättung, Filterung oder Beschleunigung. Jede Bewegung meiner Hand wurde 1:1 und ohne jegliche Abweichung auf den Bildschirm übertragen. Ob schnelle 180-Grad-Drehungen in einem hektischen Feuergefecht oder pixelgenaue Anpassungen für einen Scharfschützenschuss über die gesamte Karte – der Sensor lieferte eine unerschütterliche Konstanz.

Die größte Sorge vieler Gamer bei kabellosen Mäusen ist die Latenz. Diese Sorge wurde von Logitech vollständig ausgeräumt. Die LIGHTSPEED-Verbindung ist, wie auch schon andere Nutzer begeistert feststellten, von einer kabelgebundenen Verbindung nicht zu unterscheiden. In all meinen Teststunden gab es nicht einen einzigen Aussetzer, keinen spürbaren Lag, keine Verbindungsabbrüche. Es fühlte sich an, als wäre ein Kabel vorhanden, nur ohne den damit verbundenen Kabelsalat und Widerstand. Diese Freiheit, die Maus ohne Einschränkungen über das Mauspad zu bewegen, verbessert das Spielerlebnis enorm. Die Akkulaufzeit bestätigt ebenfalls die Herstellerangaben und die Erfahrungen anderer Nutzer: Mit aktivierter RGB-Beleuchtung kam ich auf etwa 35-40 Stunden, was mehrere Tage intensiven Gamings bedeutet. Schaltet man die Beleuchtung jedoch aus, explodiert die Laufzeit auf beeindruckende 120-130 Stunden. Ich konnte die Maus fast zwei Wochen lang täglich nutzen, ohne sie einmal aufladen zu müssen.

Ein Klick voraus: Die neuen LIGHTFORCE Hybridschalter und das legendäre Scrollrad

Eine der größten Neuerungen der X-Serie sind die LIGHTFORCE Hybridschalter. Logitech kombiniert hier die Geschwindigkeit und Langlebigkeit optischer Schalter mit dem taktilen, befriedigenden Klickgefühl mechanischer Schalter. Das Ergebnis ist eine extrem schnelle und präzise Betätigung. Jeder Klick wird sofort registriert, was in Sekundenbruchteilen über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Allerdings muss man über einen Aspekt sprechen, den viele Nutzer anmerken: das Geräusch. Die Klicks sind deutlich lauter und haben einen schärferen, markanteren Klang als bei vielen anderen Mäusen, einschließlich der Vorgängermodelle. Anfangs fand ich es etwas aufdringlich, aber wie ein anderer Nutzer treffend bemerkte: “Mit Kopfhörern geht es.” Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit habe ich mich daran gewöhnt und den klaren, definierten Auslösepunkt sogar zu schätzen gelernt.

Ein Feature, das mich seit Jahren an die G502-Serie bindet und auch bei der Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB wieder begeistert, ist das dual-mode Scrollrad. Mit einem Klick auf die Taste dahinter wechselt das Rad vom präzisen, gerasterten Modus in den hyperschnellen Freilaufmodus. Im Gaming ist der gerasterte Modus perfekt für den exakten Waffenwechsel. Im Arbeitsalltag oder beim Surfen im Internet ist der Freilaufmodus jedoch ein absoluter Game-Changer. Lange Dokumente oder Webseiten lassen sich mit einem einzigen Schwung durchscrollen. Wer das einmal erlebt hat, will es, wie viele langjährige Fans bestätigen, nie wieder missen. Die zusätzlichen Links- und Rechts-Klicks des Scrollrads bieten weitere programmierbare Optionen, die ich für horizontales Scrollen oder In-Game-Funktionen wie das Werfen von Granaten nutze.

Ergonomie und Anpassung: Form, Gewicht und Tastenlayout unter der Lupe

Die ikonische, ergonomische Form der G502 ist legendär und wurde bei der X-PLUS-Version behutsam modernisiert. Die ausgeprägte Daumenauflage bietet unglaublichen Komfort und Kontrolle, besonders bei langen Sessions. Meine mittelgroße Hand schmiegt sich perfekt um die Maus, und alle Tasten sind gut erreichbar. Hier muss ich jedoch die Erfahrungen einiger Nutzer bestätigen: Für Spieler mit kleineren Händen könnte die Maus zu groß sein, und für manche Griffstile, wie ein Nutzer mit schmerzhaftem “Klammergriff” berichtete, kann die Form auf Dauer unbequem sein. Es ist definitiv eine Maus, die man am besten vor dem Kauf einmal in die Hand nimmt, wenn man unsicher ist.

Mit 13 programmierbaren Tasten bietet die Maus ein enormes Maß an Anpassungsfähigkeit. Besonders clever ist die neu gestaltete DPI-Umschalttaste an der Seite. Sie kann umgedreht werden, um näher am Daumen zu liegen, oder durch die mitgelieferte Kappe komplett deaktiviert werden, falls man sie versehentlich drückt. Die Platzierung der Tasten ist größtenteils exzellent. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch ein anderer Nutzer äußerte, sind die beiden Tasten neben dem linken Mauszeiger, die für meinen Geschmack einen Tick zu lang sind, was das Erreichen der vorderen Taste etwas umständlich macht. Das Gewicht von 106 Gramm ist ein guter Kompromiss. Sie ist nicht so schwer wie ihre Vorgänger mit Gewichten, aber auch keine ultraleichte Maus. Für mich bietet sie die perfekte Balance aus Agilität und Stabilität. Wenn Sie diese Anpassungsfähigkeit und Leistung selbst erleben möchten, können Sie die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB hier genauer ansehen.

Das zweischneidige Schwert: LIGHTSYNC RGB und die G-Hub Software

Optisch ist die 8-Zonen-LIGHTSYNC-RGB-Beleuchtung ein echter Hingucker. Sie ist hell, die Farben sind lebendig und die Effekte lassen sich flüssig anpassen. Die intelligente “Active Play Detection” dimmt die Beleuchtung, wenn man die Hand auf die Maus legt, um Akku zu sparen – ein cleveres Feature. Die Anpassung erfolgt über die Logitech G-Hub Software, und hier kommen wir zum größten Schwachpunkt der Maus. Diese Meinung teile ich mit einer großen Anzahl von Nutzern, deren Frustration in den Rezensionen deutlich wird. G-Hub ist inkonsistent, oft fehlerhaft und alles andere als intuitiv.

Ein Hauptverkaufsargument für viele ist der integrierte Speicher, um Profile direkt auf der Maus zu sichern. Wie ein sehr detaillierter Nutzerbericht aufzeigt, ist diese Funktion jedoch stark eingeschränkt. Einfache Tastenzuweisungen oder DPI-Einstellungen lassen sich speichern, aber komplexe Makros, Skripte oder sogar einfache Mausklicks innerhalb eines Makros funktionieren nur, wenn G-Hub im Hintergrund läuft. Dies untergräbt den Zweck des Onboard-Speichers und ist für ein Produkt in dieser Preisklasse inakzeptabel. Die Software erfordert oft seltsame “Rituale”, um Änderungen zu speichern, und stürzt gelegentlich ab. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, wie zum Beispiel der Software von Razer, wirkt G-Hub unfertig und frustrierend. Es ist ein mächtiges Tool, wenn es funktioniert, aber die Unzuverlässigkeit trübt das ansonsten herausragende Gesamterlebnis erheblich.

Was sagen andere Gamer? Ein Querschnitt der Nutzer-Meinungen

Unser intensiver Test spiegelt das allgemeine Meinungsbild der Community wider, das von großer Begeisterung bis hin zu begründeter Kritik reicht. Ein Nutzer fasst die positive Seite perfekt zusammen: “Was soll ich sagen? Sie hat mich absolut umgehauen! Diese kabellose Gaming-Maus ist ein Meisterwerk – präzise, komfortabel und wunderschön gestaltet.” Viele heben, wie wir, die absolut stabile Funkverbindung und die lange Akkulaufzeit als entscheidende Vorteile hervor, die jegliche Skepsis gegenüber kabellosem Gaming beseitigen. Langjährige Fans der Serie, von denen einer fast jede Iteration seit 2012 genutzt hat, bezeichnen sie als “die perfekte Maus” und die beste Version, die sie je hatten.

Auf der anderen Seite steht die Kritik, die sich oft auf drei Punkte konzentriert. Erstens, die Materialanmutung. Ein Rezensent, der vom Vorgänger, der G502 Hero, umgestiegen ist, meint: “Leider wirkt die Maus aber im ganzen billiger produziert als ihr Vorgänger. Das Plastik fühlt sich billig an. Das Kabel ist nicht mehr gesleevt.” Zweitens, das bereits erwähnte laute Klickgeräusch der neuen Schalter, das für manche “zu laut und aufdringlich” ist. Der dritte und wohl am häufigsten genannte Kritikpunkt ist die Logitech G-Hub Software. Ein englischsprachiger Nutzer nennt sie “crazy inconsistent” und beklagt sich ausführlich über die Unfähigkeit, komplexe Makros ohne laufende Software auf dem internen Speicher zu nutzen. Diese gemischten, aber spezifischen Rückmeldungen zeigen, dass die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB eine brillante, aber nicht für jeden perfekte Maus ist.

Die Konkurrenz schläft nicht: Alternativen zur Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB

Obwohl die G502 X PLUS ein Kraftpaket ist, gibt es auf dem Markt starke Alternativen, die je nach Priorität und Budget eine bessere Wahl sein könnten.

1. Logitech G G502 HERO Gaming-Maus

Sale
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
  • 11 programmierbare Tasten: Individuelle Tasteneinstellungen und ein ultraschnelles Scrollrad mit zwei Bildlaufmodi ermöglichen eine vollständig anpassbare Steuerung beim Spielen und sind die ideale...

Dies ist der direkte, kabelgebundene Vorgänger und für viele immer noch der Goldstandard. Sie bietet den gleichen exzellenten HERO-Sensor, die ikonische ergonomische Form und das fantastische Dual-Mode-Scrollrad. Der entscheidende Unterschied liegt im Detail: Die HERO verfügt über das klassische System zur Gewichtsanpassung, mit dem Sie das Gewicht und die Balance der Maus perfekt auf Ihre Vorlieben einstellen können. Wenn Sie kein kabelloses Setup benötigen, die taktile Anpassung durch Gewichte schätzen und dabei deutlich Geld sparen möchten, ist die G502 HERO eine unschlagbare Alternative, die 95% der Leistung zu einem Bruchteil des Preises bietet.

2. VGN GAMEPOWER X3 Superlight Kabellose Gaming-Maus

VGN GAMEPOWER x ATTACK SHARK X3 SUPERLIGHT Kabellose Gaming-Maus, 49g Ultraleicht Mouse, 26000DPI,...
  • 【49g ultraleichtes Design】Die X3 Aerox Gaming-Maus wurde für Geschwindigkeit und Präzision entwickelt. Durch sorgfältige Konstruktion und innovatives Spritzgussverfahren mit...
  • 【PixArt PAW3395-Sensor und Kailh GM8.0-Schalter】Ausgestattet mit dem neuesten PAW3395-Sensor von PixArt, der erstklassige Genauigkeit und Präzision für schnelle, wettbewerbsintensive Spiele...

Diese Maus richtet sich an eine völlig andere Zielgruppe: die Ultraleicht-Enthusiasten. Mit einem schockierend geringen Gewicht von nur 49 Gramm ist sie weniger als halb so schwer wie die G502 X PLUS. Ausgestattet mit einem erstklassigen PixArt PAW3395 Sensor, der dem HERO 25K in nichts nachsteht, ist sie für schnelle, wettbewerbsorientierte FPS-Spiele konzipiert, bei denen blitzschnelle Bewegungen und Flick-Shots entscheidend sind. Was man hier opfert, sind die ergonomische Form, die Daumenauflage und die Fülle an programmierbaren Tasten der G502. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf minimalem Gewicht und maximaler Agilität liegt, ist die Attack Shark X3 eine faszinierende und leistungsstarke Option.

3. Trust Gaming GXT 929 Helox Kabellose Gaming-Maus Ultraleicht

Trust Gaming GXT 929 Helox Kabellose Gaming Maus, Ultraleichte Maus 75g, 80h Dauerbetrieb,...
  • LEICHTGEWICHT FÜR SCHWERE EINSÄTZE – Helox Wireless garantiert dir schnelle, präzise Bewegungen. Mit einem Gewicht von nur 75 g, sichert dir diese ultraleichte Maus den Erfolg, den du brauchst
  • REAKTIONSSCHNELL – Dank der kabellosen Verbindung mit extrem niedriger Latenz sind deine Moves im Game genauso schnell wie im Leben. Einfach den 2,4-GHz-Mikro-USB-Empfänger anschließen und...

Für Gamer mit einem knappen Budget stellt die Trust Gaming GXT 929 Helox eine interessante Alternative dar. Sie bietet die Freiheit einer kabellosen Verbindung und ein geringes Gewicht von 75 Gramm zu einem sehr attraktiven Preis. Natürlich muss man hier Kompromisse eingehen: Der Sensor bietet eine maximale Auflösung von 4800 DPI, was für die meisten Spiele ausreicht, aber nicht mit den High-End-Sensoren von Logitech oder VGN mithalten kann. Mit 6 programmierbaren Tasten und einer soliden Akkulaufzeit ist sie eine hervorragende Einsteigermaus für alle, die in die Welt des kabellosen Gamings schnuppern möchten, ohne tief in die Tasche zu greifen.

Unser Fazit: Ist die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB die neue Königin?

Nach wochenlangem, intensivem Testen lautet unser Urteil: Die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB ist eine phänomenale Gaming-Maus, die das Erbe einer Legende würdig in die Zukunft trägt. Die Kernkompetenzen – Sensorpräzision, kabellose Leistung und das geniale Scrollrad – sind absolut erstklassig und lassen keine Wünsche offen. Sie ist eine technologische Meisterleistung, die in den richtigen Händen den entscheidenden Vorteil bringen kann. Die Modernisierungen, wie das geringere Gewicht und die optisch-mechanischen Schalter, sind sinnvolle Weiterentwicklungen.

Allerdings ist sie nicht ohne Fehler. Der hohe Preis in Verbindung mit einer Materialanmutung, die nicht jeden überzeugt, die lauten Klickgeräusche und vor allem die frustrierende G-Hub Software sind signifikante Nachteile, die man nicht ignorieren kann. Wir empfehlen sie daher uneingeschränkt für G502-Veteranen, die ein kabelloses Upgrade suchen, sowie für kompetitive Spieler mit mittelgroßen bis großen Händen, die bereit sind, für Spitzenleistung über die Software-Schwächen hinwegzusehen. Sie ist eine Königin, ja – aber eine mit Ecken und Kanten.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED Gaming-Maus RGB die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API