LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung Review: Die All-in-One-Lösung für Gitarristen im Härtetest

Jeder Gitarrist kennt diesen Moment. Fünfzehn Minuten vor dem Gig, der Soundcheck läuft, und man kniet auf einem klebrigen Bühnenboden, umgeben von einem Wust aus Patchkabeln, Stromadaptern und lose herumliegenden Effektpedalen. Ein Pedal brummt, ein anderes hat keinen Saft, und das ganze Setup sieht aus, als hätte es einen Kampf mit einer Krake verloren – und verloren. Ich habe diese frustrierenden Momente unzählige Male erlebt. Einmal fiel mitten im Solo mein wichtigstes Overdrive-Pedal aus, weil sich das billige Stromkabel gelöst hatte. In diesem Moment schwor ich mir, eine saubere, zuverlässige und professionelle Lösung zu finden. Ein Pedalboard ist mehr als nur eine Halterung; es ist die Kommandozentrale des eigenen Sounds, das Fundament der Kreativität und ein Garant für einen stressfreien Auftritt. Die Suche nach einem Board, das Stabilität, ausreichend Platz und vor allem eine integrierte, saubere Stromversorgung bietet, ohne ein Vermögen zu kosten, führte uns direkt zum LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung.

LEKATO Pedalboard mit Eingebautem Netzteil, 48.5 x 31 x 4.5cm Großes Effekt-Pedalboard, PedalBoard...
  • Eingebaute Stromversorgung: Dieses Pedalboard hat eine eingebaute unabhängige Pedal-Stromversorgung, mit neun unabhängigen Wegen und 1 USB-Anschluss, 9V 200mA Anschluss x 7, 12V 200mA Anschluss x 1,...
  • Große Kapazität: Das Gitarren-Pedalboard wiegt 2.97 lb; die Abmessung beträgt 48.5 x 31 x 4.5 cm (19.1x12.2x1.8 "). Es bietet ausreichend Platz für alle Pedalgrößen, egal ob es sich um Standard-...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Pedalboards achten sollten

Ein Pedalboard ist mehr als nur ein praktisches Zubehör; es ist eine entscheidende Investition in die Zuverlässigkeit und Funktionalität Ihres gesamten Gitarren-Rigs. Es löst das allgegenwärtige Problem der Organisation, schützt Ihre wertvollen Pedale vor den Strapazen des Transports und ermöglicht einen blitzschnellen Auf- und Abbau bei Proben oder Auftritten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: weniger Signalverlust durch kürzere, geordnete Kabelwege, eine stabile Plattform, die auch energiegeladenen Bühnenauftritten standhält, und eine zentrale Stromversorgung, die lästiges Brummen und Rauschen eliminiert. Ein gut geplantes Board ist der Unterschied zwischen einem professionellen Auftritt und einem chaotischen Kabelverhau.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung ist der Musiker, der den nächsten Schritt von einem losen Pedal-Setup hin zu einem organisierten, bühnentauglichen Rig machen möchte. Das gilt für den ambitionierten Hobbymusiker, der im Proberaum Ordnung schaffen will, genauso wie für den semiprofessionellen Gitarristen, der regelmäßig Gigs spielt und eine verlässliche, transportable Lösung benötigt. Es ist perfekt für alle, die eine All-in-One-Lösung suchen und nicht Dutzende Stunden damit verbringen wollen, ein Board, ein Netzteil und das passende Zubehör einzeln zu recherchieren und zu kaufen. Weniger geeignet ist es hingegen für absolute Puristen, die nur ein oder zwei Pedale verwenden, oder für Profis, die extrem stromhungrige Digitalpedale (über 200mA pro Ausgang) nutzen und eine spezialisierte High-End-Stromversorgung benötigen. Für diese Anwender könnten modulare Systeme oder spezialisierte Einzelkomponenten die bessere Wahl sein. Eine breite Auswahl an Optionen finden Sie bei führenden Online-Händlern.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzangebot: Überlegen Sie genau, wie viele Pedale Sie jetzt und in naher Zukunft verwenden möchten. Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedlichen Größen von Standardpedalen, Mini-Pedalen und größeren Einheiten wie Wah- oder Volume-Pedalen. Messen Sie Ihr aktuelles Setup aus und planen Sie etwas Puffer für zukünftige Anschaffungen ein. Die Größe des Boards bestimmt nicht nur die Kapazität, sondern auch die Portabilität.
  • Kapazität & Stromversorgung: Dies ist der kritischste Punkt. Eine integrierte Stromversorgung ist ein enormer Vorteil, aber die Spezifikationen müssen stimmen. Achten Sie auf isolierte Ausgänge, um Masseschleifen und Störgeräusche zu vermeiden. Prüfen Sie, welche Spannungen (9V, 12V, 18V) Ihre Pedale benötigen und wie viel Strom (in Milliampere, mA) sie ziehen.
  • Material & Langlebigkeit: Pedalboards werden oft stark beansprucht. Aluminiumlegierungen, wie sie beim LEKATO-Board verwendet werden, bieten einen exzellenten Kompromiss aus Stabilität und geringem Gewicht. Günstigere Kunststoffboards können sich unter Druck biegen, während schwere Holzboards oft unhandlich sind. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung und eine robuste Konstruktion.
  • Benutzerfreundlichkeit & Zubehör: Ein gutes Pedalboard sollte als komplettes System gedacht sein. Ist eine passende Tragetasche im Lieferumfang enthalten? Sind Klettband zur Befestigung der Pedale und die notwendigen Stromkabel dabei? Ein ergonomisches Design, wie eine leichte Neigung, kann die Bedienung der hinteren Pedalreihen erheblich erleichtern und ist ein oft übersehenes, aber wichtiges Detail.

Während das LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
VOHALO Mini Guitar Pedal Board Case Aluminium Pedalboard Gitarren Effektboard mit Pedal Tape,...
  • Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
Bestseller Nr. 2
Donner Gitarre Pedal Board Case DB-S100 Aluminium Effektboard Pedalboard mit wasserdichter...
  • 🎶【Druckgusstechnologie】 Hochfeste Aluminiumlegierung integriert Druckguss Gitarreneffekte Pedal Board. Die neu gestalteten Bodenrippen verbessern die Stabilität des Pedalboards. Abmessungen:...
Bestseller Nr. 3
VOHALO Mini Guitar Pedal Board Case Aluminium Pedalboard Gitarren Effektboard mit Tasche, Pedal...
  • Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können

Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des LEKATO Pedalboards

Schon beim Auspacken des LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung wird klar, dass hier ein durchdachtes Gesamtpaket geliefert wird. Das Board selbst, sicher verpackt in der mitgelieferten Nylontasche, fühlt sich sofort wertig an. Die Aluminiumlegierung ist sauber verarbeitet, die Kanten sind entgratet und die mattschwarze Lackierung wirkt robust und bühnentauglich. Mit einem Gewicht von nur 1,35 kg für das Board allein ist es erstaunlich leicht, vermittelt aber gleichzeitig eine hohe Stabilität – hier biegt sich nichts durch, selbst wenn man beherzt auf einen Schalter tritt. Die Abmessungen von 48,5 x 31 cm bieten eine großzügige Fläche, die wir im Test mühelos mit acht Standardpedalen und einem größeren Wah-Pedal bestücken konnten. Das herausragendste Merkmal ist jedoch die nahtlos integrierte Stromversorgung an der Stirnseite. Kein umständliches Montieren eines externen Netzteils unter dem Board, kein zusätzlicher Kabelsalat. Alles ist an seinem Platz, was den Aufbauprozess dramatisch beschleunigt. Im Lieferumfang finden sich zudem eine Rolle Klettband, acht Stromkabel und die robuste Tragetasche – ein echtes All-in-One-Set, das den Start erleichtert und dessen Preis-Leistungs-Verhältnis auf den ersten Blick überzeugt.

Vorteile

  • Vollständig integrierte, isolierte Stromversorgung mit 9 Ausgängen
  • Großzügige Fläche für eine Vielzahl von Pedal-Kombinationen
  • Robuste und dennoch leichte Konstruktion aus Aluminiumlegierung
  • Umfassendes All-in-One-Paket mit Tasche, Kabeln und Klettband
  • Ergonomisches 10°-Neigungsdesign für komfortable Bedienung

Nachteile

  • Tragetasche besitzt keine zusätzliche Tasche für Zubehör
  • Stromausgänge sind auf 200mA limitiert, was für einige Digitalpedale zu wenig sein könnte

Das LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung im Detail-Test

Ein erster guter Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Pedalboards zeigt sich erst im harten Einsatz – im Proberaum, im Studio und auf der Bühne. Wir haben das LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung über mehrere Wochen intensiv getestet, verschiedene Pedal-Setups konfiguriert und es den typischen Belastungen des Musikeralltags ausgesetzt. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Herzstück des Rigs: Die integrierte Stromversorgung unter der Lupe

Das mit Abstand wichtigste Feature dieses Boards ist das eingebaute Netzteil. LEKATO verspricht neun isolierte Ausgänge, und das ist der entscheidende Punkt. “Isoliert” bedeutet, dass jeder Ausgang eine eigene, unabhängige Stromversorgung hat. Dies verhindert die gefürchteten Masseschleifen (Ground Loops), die oft zu einem lauten, störenden Brummen führen, besonders bei der Kombination von analogen und digitalen Pedalen. In unserem Test haben wir genau das überprüft: Wir kombinierten einen analogen Overdrive, ein digitales Delay und ein empfindliches Fuzz-Pedal. Das Ergebnis war beeindruckend. Das Setup war absolut nebengeräuschfrei. Die Stille, wenn man nicht spielt, ist genau das, was man von einer professionellen Stromversorgung erwartet.

Die Ausgangskonfiguration ist vielseitig und gut durchdacht. Sieben Ausgänge liefern die standardmäßigen 9V bei 200mA, was für über 90% aller gängigen Pedale (Boss, Ibanez, MXR etc.) mehr als ausreichend ist. Zusätzlich gibt es einen 12V- und einen 18V-Ausgang, ebenfalls mit 200mA. Diese sind ideal für bestimmte Effektpedale, die mit höherer Spannung betrieben werden können, um mehr “Headroom” – also einen dynamischeren und offeneren Klang – zu erzielen. Der eingebaute Kurzschlussschutz für jeden Kanal ist ein weiteres professionelles Feature, das die teuren Pedale im Falle eines Defekts schützt. Ein kleines, aber feines Detail ist der 5V-USB-Anschluss. Im ersten Moment mag das wie eine Spielerei wirken, aber die Möglichkeit, während der Probe sein Smartphone zu laden oder eine kleine USB-LED-Lampe zur Beleuchtung des Boards anzuschließen, erwies sich als überraschend praktisch. Die einzige Einschränkung, die wir feststellen mussten, ist die Limitierung auf 200mA pro Ausgang. Für extrem leistungshungrige High-End-Digitalpedale von Herstellern wie Strymon oder Eventide, die oft 300-500mA benötigen, reicht dies nicht aus. Für die überwältigende Mehrheit der Musiker ist die gebotene Leistung jedoch mehr als ausreichend und eine der stärksten Eigenschaften dieses Boards.

Bühnentauglich? Konstruktion, Ergonomie und Stabilität

Ein Pedalboard muss einiges aushalten können. Es wird darauf herumgetreten, es wird in Transporter geladen und es muss unzählige Auf- und Abbauten überstehen. Die Konstruktion des LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung hat uns in dieser Hinsicht vollkommen überzeugt. Die Aluminiumlegierung ist nicht nur leicht, sondern auch extrem verwindungssteif. Selbst bei kräftigem Druck auf einen Fußschalter gab das Board an keiner Stelle nach. Die geschlitzte Bauweise ist nicht nur ein Designelement, sondern dient der sauberen und verdeckten Kabelführung. Patch- und Stromkabel lassen sich elegant durch die Schlitze führen und unter dem Board verlegen, was für ein aufgeräumtes und professionelles Erscheinungsbild sorgt.

Ein besonderes Lob verdient das ergonomische Design. Die 10°-Neigung des Boards klingt vielleicht nach einem kleinen Detail, macht in der Praxis aber einen riesigen Unterschied. Pedale in der hinteren Reihe sind deutlich einfacher zu erreichen, ohne dass man versehentlich die Regler der vorderen Pedale mit der Fußspitze verstellt. Dies erhöht die Treffsicherheit auf einer dunklen Bühne enorm. Das mitgelieferte Klettband (Haken- und Flauschseite) haftet sehr gut sowohl auf der Oberfläche des Boards als auch auf der Unterseite der Pedale. Nach der Anbringung saßen alle unsere Testpedale bombenfest und verrutschten auch beim Transport in der Gigbag nicht. Die großzügige Fläche von 48,5 x 31 cm erwies sich als idealer Mittelweg. Es ist groß genug für ein umfangreiches Setup mit 8-12 Pedalen, je nach Größe, aber immer noch kompakt genug, um bequem transportiert zu werden. Die Stabilität und durchdachte Gestaltung machen es zu einer hervorragenden Basis für jedes Pedal-Setup.

Preis-Leistung und Zubehör: Mehr als nur ein Board

Der wahre Wert des LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung liegt im Gesamtpaket. Würde man die Komponenten einzeln kaufen – ein Board dieser Größe, ein vergleichbares isoliertes Netzteil mit 9 Ausgängen, eine gepolsterte Tragetasche, acht Stromkabel und Klettband – würde man schnell einen deutlich höheren Preis bezahlen. LEKATO bündelt all dies zu einem äußerst attraktiven Preis, was es besonders für Musiker mit einem begrenzten Budget zu einer fast unschlagbaren Option macht.

Die mitgelieferte Tragetasche ist robust und funktional. Das Nylonmaterial ist strapazierfähig, die Polsterung bietet ausreichenden Schutz für den normalen Transport zu Proben und Gigs, und der Reißverschluss läuft leichtgängig. Der Tragegriff ist stabil vernäht und liegt gut in der Hand. Hier müssen wir jedoch den einzigen Kritikpunkt anbringen, der auch von anderen Nutzern geteilt wird: Es fehlt eine Außentasche. Eine kleine Tasche für zusätzliche Patchkabel, ein Stimmgerät, Plektren oder eine Saitenkurbel wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen und hätte die Tasche perfekt gemacht. So muss man dieses Zubehör separat transportieren. Die acht mitgelieferten Stromkabel haben eine Standardlänge, die für die meisten Pedal-Anordnungen ausreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis phänomenal ist. Man erhält ein komplettes, sofort einsatzbereites System, das in puncto Funktionalität und Qualität weit über seiner Preisklasse spielt. Es ist eine intelligente Investition für jeden, der sein Setup professionalisieren möchte.

Was sagen andere Musiker? Ein Blick auf das Nutzerfeedback

Unsere positiven Erfahrungen mit dem LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung spiegeln sich auch im Feedback anderer Käufer wider. Ein Nutzer aus Frankreich fasst es kurz und bündig zusammen: “Sehr zufrieden […] mit dem integrierten Netzteil ein Plus 👍”. Diese Aussage unterstreicht, dass die eingebaute Stromversorgung als das zentrale Kaufargument und größter Vorteil wahrgenommen wird. Ein anderer Musiker aus Italien lobt das Produkt als “in allem perfekt” und beschreibt einen interessanten Anwendungsfall: Er nutzt es als kompaktere Alternative zu seinem Haupt-Pedalboard für Gigs in kleineren Locations. Dies bestätigt unsere Einschätzung, dass das Board eine exzellente Lösung für ein leichtes, transportables Zweit-Rig ist. Der einzige konstruktive Kritikpunkt, den dieser Nutzer anbringt, deckt sich exakt mit unserer Beobachtung: “Wenn ich eine Beschwerde machen müsste, hätte in die Tasche eine Tasche für zusätzliche Kabel gut gepasst.” Diese übereinstimmende Rückmeldung zeigt, dass es sich um einen echten, wenn auch kleinen, Design-Makel handelt, der den ansonsten hervorragenden Gesamteindruck jedoch kaum schmälert.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das LEKATO Board gegen die Konkurrenz?

Obwohl das LEKATO-Board ein beeindruckendes Paket schnürt, ist es wichtig, es in den Kontext etablierter Marken zu setzen. Pedaltrain gilt als der Industriestandard, und ein Vergleich zeigt die jeweiligen Stärken und Schwächen deutlich auf.

1. Pedaltrain PT-CL1-SC Classic 1 Pedalboard mit Tasche

Pedaltrain PT-CL1-SC Classic 1 Mit Softcase
  • Der Classic 1 sollten Sie vertraut sein. Basierend auf dem Original PT-1, das Modell, das es alle, die Classic-1 verfügt über Pedaltrain ursprüngliches Vier-Schiene Design und traditionellen...
  • Gefaltete Stahlkonstruktion, haltbare Pulverbeschichtung

Das Pedaltrain Classic 1 ist in der Größe vergleichbar mit dem LEKATO-Board. Seine Stärke liegt in der bewährten, extrem robusten Konstruktion und dem offenen Rahmendesign, das die Montage jeder erdenklichen Stromversorgung unter dem Board extrem einfach macht. Der entscheidende Unterschied ist jedoch: Es wird ohne Netzteil geliefert. Dies macht es zur idealen Wahl für Musiker, die bereits eine hochwertige, spezialisierte Stromversorgung (z.B. von Voodoo Lab oder Cioks) besitzen oder spezifische Anforderungen haben, die über das LEKATO-Netzteil hinausgehen. Rechnet man jedoch die Kosten für ein separates, gutes Netzteil hinzu, liegt man preislich deutlich über dem LEKATO-Gesamtpaket.

2. Pedaltrain Nano+ SC

Pedaltrain Nano+ SC
  • Koffer Effektgeräte
  • Gitarrenkoffer und Gitarrentaschen

Das Pedaltrain Nano+ ist keine direkte Konkurrenz in Bezug auf die Größe, sondern eine Alternative für den Minimalisten. Es ist deutlich kleiner und konzipiert für ein “Grab-and-Go”-Setup mit 4-5 Mini- oder Standardpedalen. Auch hier ist keine Stromversorgung enthalten. Wer also nur die nötigsten Effekte für eine Jamsession oder einen kleinen Akustik-Gig mitnehmen will und eine extrem portable Lösung sucht, für den ist das Nano+ eine Überlegung wert. Es kann jedoch in keiner Weise die Kapazität und die All-in-One-Funktionalität des LEKATO-Boards ersetzen.

3. Pedaltrain Metro 16 HC Pedalboard mit Hartschalenkoffer

Pedaltrain Metro 16 Hardcase
  • Koffer Effektgeräte
  • Gitarrenkoffer und Gitarrentaschen

Das Metro 16 ist ebenfalls kleiner als das LEKATO, aber sein Alleinstellungsmerkmal ist der mitgelieferte Hartschalenkoffer (Hardcase). Für Musiker, die viel auf Tour sind und ihr Equipment oft im Bandbus transportieren, bietet ein Hardcase einen unübertroffenen Schutz vor Stößen und Belastungen. Wie bei den anderen Pedaltrain-Modellen muss die Stromversorgung separat erworben werden. Die Wahl zwischen dem Metro 16 HC und dem LEKATO-Board ist also eine Abwägung zwischen dem ultimativen Schutz des Hardcases und dem unschlagbaren Komfort und Wert des integrierten Netzteils beim LEKATO.

Unser Fazit: Für wen ist das LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Das LEKATO Pedalboard mit Netzteil Aluminiumlegierung ist eine herausragende Lösung für eine riesige Zielgruppe von Musikern. Es kombiniert eine robuste, durchdachte Konstruktion mit dem unschätzbaren Vorteil einer integrierten, isolierten Stromversorgung zu einem Preis, der in der Einzelanschaffung der Komponenten unmöglich zu erreichen wäre. Die wenigen Schwächen – die fehlende Zubehörtasche und die 200mA-Begrenzung der Ausgänge – sind für die meisten Anwender zu vernachlässigen.

Wir empfehlen dieses Board uneingeschränkt für ambitionierte Anfänger, die ihr erstes richtiges Board aufbauen, für fortgeschrittene Spieler, die ihr unorganisiertes Setup professionalisieren wollen, und sogar für erfahrene Musiker, die ein zuverlässiges und leichtes Zweit-Board für kleinere Gigs suchen. Es nimmt Ihnen die komplizierte Recherche nach kompatiblen Komponenten ab und liefert eine funktionale, leise und bühnentaugliche Plattform für Ihren Sound. Wenn Sie das Kabelchaos beenden und eine solide, preiswerte Grundlage für Ihre Effektpedale schaffen wollen, ist dieses Board eine der klügsten Investitionen, die Sie tätigen können. Sehen Sie sich jetzt den aktuellen Preis an und überzeugen Sie sich selbst von diesem hervorragenden Gesamtpaket.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API