Der mobile Kodak Step Sofortbild-Fotodrucker, ein handlicher Begleiter für spontane Fotoausdrucke, hat mich zunächst mit seinen vielversprechenden Funktionen überzeugt. Doch erst nach monatelanger Nutzung konnte ich mir ein umfassendes Bild von seinen Vor- und Nachteilen machen. Die anfängliche Euphorie über den Kodak Step Sofortbild-Fotodrucker musste ich mit der Realität abgleichen.
Ein mobiler Fotodrucker verspricht spontane Freude an ausgedruckten Erinnerungen, ganz ohne den Umweg über einen Computer. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf schnelle, unkomplizierte Fotoausdrucke legt und bereit ist, Abstriche in der Druckqualität gegenüber professionellen Fotodrucken zu akzeptieren. Wer höchste Ansprüche an die Bildqualität stellt oder große Mengen an Fotos drucken möchte, sollte sich eher nach einem hochwertigen Tintenstrahldrucker umsehen. Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie wichtig ist die Druckqualität? Wie oft werde ich den Drucker nutzen? Welche Konnektivität benötige ich (Bluetooth, NFC)? Welches Budget steht mir zur Verfügung? Ein Kodak Step Drucker eignet sich perfekt für Schnappschüsse und spontane Erinnerungen, nicht aber für professionelle Fotoabzüge.
Der Kodak Step im Detail: Ein kompakter Begleiter für unterwegs
Der Kodak Step Printer ist ein handlicher, kabelloser Farbdrucker mit Zink-Technologie. Er verspricht hochwertige, wetterfeste Ausdrucke im Format 2×3 Zoll direkt vom Smartphone oder Tablet. Der Lieferumfang umfasst den Drucker, ein Starter-Set Zink-Papier und ein USB-Ladekabel. Im Vergleich zu anderen mobilen Druckern überzeugt der Kodak Step durch seine kompakte Größe und die einfache Handhabung. Er ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem unkomplizierten Drucker für unterwegs sind, aber weniger für diejenigen, die perfekte Farbtreue benötigen. Seine Vorteile liegen in der Portabilität und der einfachen Bedienung, während die Nachteile vor allem in der eingeschränkten Druckqualität und der Papierhandhabung liegen.
Vorteile:
- Kompakte Größe und geringes Gewicht
- Einfache Bedienung und Einrichtung
- Schnelle Druckgeschwindigkeit
- Wetterfeste Ausdrucke
- Integrierter Akku
Nachteile:
- Eingeschränkte Druckqualität (Grauschleier, geringere Farbbrillanz)
- Manchmal unvollständiger Papiereinzugs
- Relativ hohe Kosten pro Ausdruck
- SCHÖNE FOTOS IN SEKUNDENSCHNELLE: Genieße lebendige, labordruckfähige Fotos in 16,7 Millionen Farben und erhalte beeindruckende Postkartendrucke in nur 41 Sekunden – dank der fortschrittlichen...
- Ein tragbarer Smartphone Drucker, mit dem Sie von jedem Smartphone aus INSTAX mini Sofortbilder erstellen und auch von Instagram- und Facebook-Konten drucken können. Kompatibilität über die instax...
- DIE ALLES-BOX: Die Hi-Print-Alles-Box enthält alles, was Sie für den Einstieg benötigen. Dieses Paket enthält den kabellosen Taschendrucker Polaroid Hi-Print sowie zwei Packungen Hi-Print-Papier...
Funktionen und Leistungsmerkmale des Kodak Step im Praxistest
Die Kodak Step Prints App: Herzstück des Systems
Die zugehörige App ist für die Nutzung des Kodak Step Druckers unerlässlich. Sie bietet eine Vielzahl von Bearbeitungsfunktionen, wie Filter, Rahmen, Sticker und Texteinblendungen. Die Bedienung ist intuitiv und selbsterklärend. Ich konnte schnell und einfach meine Fotos bearbeiten und anpassen, bevor ich sie druckte. Leider gab es in der Anfangsphase einige Verbindungsprobleme, die sich aber nach einem Softwareupdate behoben haben. Die App ist ein großer Pluspunkt, da sie den Druckprozess deutlich aufwertet und kreative Gestaltung ermöglicht.
Zink-Drucktechnologie: Ein Kompromiss aus Komfort und Qualität
Die Zink-Technologie (Zero Ink) ist ein interessantes Konzept: Kein Tintenpatronenwechsel, kein Toner – lediglich Spezialpapier mit eingebauten Farbkristallen. Das ist praktisch, spart Kosten und reduziert den Wartungsaufwand. Allerdings muss man Kompromisse bei der Druckqualität eingehen. Die Farben wirken etwas blasser und weniger brillant als bei Tintenstrahldruckern. Dieser Aspekt hat mich persönlich etwas enttäuscht, da ich mir mehr Farbbrillanz erhofft hatte. Allerdings ist die Zink-Technologie ein wesentlicher Faktor für die Portabilität und die einfache Handhabung des Druckers.
Drahtlose Konnektivität: Flexibilität durch Bluetooth und NFC
Die kabellose Verbindung über Bluetooth oder NFC ist ein großer Vorteil. Der Kodak Step lässt sich problemlos mit meinem Smartphone koppeln. Der Druckprozess ist schnell und unkompliziert. Ich habe die Bluetooth-Verbindung als stabil und zuverlässig empfunden, lediglich bei stark frequentierten WLAN-Netzen gab es gelegentlich Verbindungsabbrüche. Die NFC-Funktion hingegen war praktisch und schnell für die initiale Kopplung.
Akkulaufzeit: Ausreichend für spontane Schnappschüsse
Der integrierte Akku ermöglicht das Drucken von ca. 25 Fotos mit voller Ladung. Das reicht für einen ganzen Tag voller Fotospaß. Die Akkulaufzeit ist für mich völlig ausreichend, da ich den Drucker hauptsächlich für spontane Ausdrucke nutze. Der Ladevorgang ist schnell und unkompliziert. Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen mobilen Druckern, die auf Batterien angewiesen sind.
Die Papierhandhabung: Der größte Schwachpunkt
Hier zeigt sich der größte Schwachpunkt des Kodak Step Druckers: Das Papier wird nicht immer vollständig ausgegeben. Oft bleibt ein kleiner Teil des Fotos im Drucker stecken. Dies führt zu unvollständigen Ausdrucken und ist sehr ärgerlich. Dieser Mangel schmälert den Gesamteindruck des Geräts erheblich und ist ein Punkt, der unbedingt verbessert werden sollte.
Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz
In Online-Foren und Bewertungsportalen fand ich zahlreiche positive Rückmeldungen zum Kodak Step. Viele Nutzer schätzen die kompakte Größe, die einfache Handhabung und die spontanen Druckmöglichkeiten. Allerdings wurden auch die Probleme mit der Druckqualität und der Papierzuführung oft erwähnt. Einige Nutzer berichteten von Verbindungsproblemen mit der App und unvollständigen Ausdrucken. Insgesamt spiegeln die Nutzerbewertungen meine eigenen Erfahrungen wider.
Fazit: Ein mobiler Fotodrucker mit Potenzial, aber auch Schwächen
Der Kodak Step Sofortbild-Fotodrucker bietet die Möglichkeit, jederzeit und überall Fotos auszudrucken. Die Handhabung ist einfach und die App bietet viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings muss man Abstriche in der Druckqualität hinnehmen und das Problem mit dem unvollständigen Papiereinzugs ist ärgerlich. Trotz dieser Nachteile ist der Drucker für spontane Schnappschüsse und kreative Projekte ein nützliches Gadget. Wer jedoch höchste Ansprüche an die Druckqualität stellt, sollte sich nach einer anderen Lösung umsehen. Klicken Sie hier, um sich den Kodak Step genauer anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API