KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos Review: Das Kraftpaket für Makita-Nutzer im Härtetest

Es war einer dieser Samstage nach einem heftigen Herbststurm. Der Garten, sonst mein Ruhepol, glich einem Schlachtfeld. Ein alter Apfelbaum hatte einen seiner stärksten Äste verloren, der nun quer über dem Rasen lag. Dazu kamen unzählige kleinere Äste und Zweige, die der Wind von den hohen Tannen gerissen hatte. Mein erster Gedanke: “Das schaffe ich mit der Astsäge.” Doch nach einer halben Stunde des schweißtreibenden Sägens an dem dicken Hauptast war ich nicht nur erschöpft, sondern auch frustriert. Die Arbeit schien endlos. In solchen Momenten wird klar: Für anspruchsvollere Aufgaben im Garten braucht man ein Werkzeug, das nicht nur Kraft, sondern auch Freiheit bietet. Der Gedanke an eine laute, stinkende Benzin-Kettensäge schreckte mich ab, und das Hantieren mit einem Verlängerungskabel für ein kabelgebundenes Modell erschien mir in dem verwinkelten Garten unpraktikabel. Die Lösung musste eine leistungsstarke Akku-Kettensäge sein – und genau hier betritt die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos die Bühne.

KIESBOHR CSX001 30cm Bürstenlose Akku Kettensäge mit Automatische Kettenschmierung, Kompatibel mit...
  • Brushless-Technologie: Unsere Kettensäge ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der leistungsstark und langlebig ist. So können Sie selbst die anspruchsvollsten Arbeiten problemlos...
  • Automatische Kettenspannung: Mit der neuesten automatischen Kettenspannung müssen Sie die Kette während der Arbeit nicht mehr häufig manuell spannen. So sparen Sie Zeit und können sich voll und...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Kettensäge achten sollten

Eine Akku-Kettensäge ist weit mehr als nur ein motorisiertes Schneidwerkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für Unabhängigkeit und Effizienz bei der Garten- und Grundstückspflege. Sie befreit Sie von der Lärm- und Geruchsbelästigung von Benzinmotoren und der ständigen Fessel eines Stromkabels. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Mobilität, geringere Geräuschentwicklung, einfache Handhabung und Wartungsarmut. Ob es darum geht, Brennholz für den Winter zu sägen, umgestürzte Äste zu beseitigen, Bäume zu entasten oder kreative Holzprojekte im Freien umzusetzen – eine gute Akku-Kettensäge wird schnell zu einem unverzichtbaren Helfer.

Der ideale Kunde für dieses Produkt ist der Haus- und Gartenbesitzer, der regelmäßig mit Baumschnitt, der Beseitigung von Sturmschäden oder der Aufbereitung von Kaminholz konfrontiert ist. Besonders attraktiv ist ein Modell wie die KIESBOHR CSX001 für Anwender, die bereits Werkzeuge eines kompatiblen Akku-Systems besitzen – in diesem Fall das weit verbreitete Makita 18V-System. Für professionelle Forstwirte, die täglich massive Bäume fällen, ist eine Akku-Säge dieser Klasse hingegen eher eine Ergänzung als ein Hauptwerkzeug. Wer nur gelegentlich sehr dünne Zweige schneidet, könnte auch mit einer einfacheren Astsäge oder einer Säbelsäge auskommen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Das Gewicht einer Kettensäge ist entscheidend für die Handhabung und die Ermüdung bei längeren Arbeiten. Ein leichteres Modell wie die KIESBOHR CSX001 mit ihren 2,62 kg (ohne Akku) ist wendiger und einfacher zu kontrollieren, besonders bei Arbeiten über Kopf oder in ungünstigen Winkeln. Achten Sie auf eine gute Balance, damit das Gerät sicher in der Hand liegt.
  • Leistung & Akkukompatibilität: Die Leistung, oft in Watt oder Kettengeschwindigkeit (m/s) angegeben, bestimmt, wie mühelos die Säge durch Holz gleitet. Ein bürstenloser Motor bietet hier in der Regel mehr Kraft, Effizienz und Langlebigkeit. Die Kompatibilität mit einem bestehenden Akku-System ist ein enormer Kosten- und Komfortvorteil, da Akkus und Ladegeräte nicht neu angeschafft werden müssen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht bei vielen Akku-Sägen aus robustem Kunststoff, um das Gewicht niedrig zu halten. Entscheidender sind die inneren Werte: ein solides Getriebe, ein hochwertiges Schwert und eine langlebige Kette. Ein bürstenloser Motor ist ein klares Zeichen für eine höhere Lebenserwartung des Werkzeugs, da er ohne verschleißanfällige Kohlebürsten auskommt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine werkzeuglose oder automatische Kettenspannung und eine automatische Kettenschmierung sparen Zeit und Nerven. Sie sorgen zudem für eine konstant optimale Schnittleistung und schützen Schwert und Kette vor vorzeitigem Verschleiß. Prüfen Sie, wie einfach sich der Öltank befüllen lässt und ob die Bedienelemente logisch und sicher angeordnet sind.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sich selbst ein Bild machen.

Während die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu werfen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 (1.800 W., robustes Schwert und scharfe Kette, werkzeuglose...
  • Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo Power X-Change (18 V, 23 cm Schnittlänge, 4,5 m/s...
  • Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 (2000 W, 40 cm Schwertlänge, werkzeuglose Kettenspannung,...
  • Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.

Erster Eindruck und Auspacken: Mehr als nur Plastik?

Als die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos bei uns im Testlabor ankam, waren wir zunächst skeptisch – ein Gefühl, das viele Nutzer teilen, wenn sie ein Werkzeug einer weniger bekannten Marke zu einem attraktiven Preis sehen. Doch schon beim Auspacken wurden wir positiv überrascht. Im Karton fanden wir die sauber verarbeitete Motoreinheit, das 30-cm-Schwert, eine Schutzkappe und, erfreulicherweise, gleich zwei Sägeketten. Das Handbuch ist in Deutsch und Englisch verfasst. Die Montage von Schwert und Kette ist dank des werkzeuglosen Spannsystems unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Man dreht einfach das große Rad, um die Abdeckung zu lösen, legt die Kette auf und spannt sie durch erneutes Drehen. Einfacher geht es kaum.

Das Gehäuse besteht, wie in dieser Preisklasse üblich, aus Kunststoff. Dieser fühlt sich jedoch robust und griffig an, die Spaltmaße sind gering und nichts knarzt oder wackelt. Mit einem eingelegten 5-Ah-Makita-Akku liegt die Säge erstaunlich gut ausbalanciert in der Hand. Die beiden Griffe, der hintere mit dem Gasgebeschalter und der vordere Bügelgriff, sind ergonomisch geformt und ermöglichen eine sichere Führung. Der erste Eindruck war also deutlich besser als erwartet und zeugte von einer durchdachten Konstruktion.

Vorteile

  • Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
  • Volle Kompatibilität mit dem verbreiteten Makita 18V LXT Akku-System
  • Komfortable automatische Kettenschmierung und -spannung
  • Geringes Gewicht und sehr gute Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten
  • Umfangreicher Lieferumfang mit zwei Sägeketten

Nachteile

  • Gehäuse aus Kunststoff wirkt weniger hochwertig als bei Premium-Marken
  • Der integrierte Öltank ist relativ klein und erfordert häufiges Nachfüllen
  • Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten

Die KIESBOHR CSX001 im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein gutes Gefühl in der Hand und vielversprechende Features sind das eine. Doch die wahre Qualität einer Kettensäge zeigt sich erst im Holz. Wir haben die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos deshalb durch ein anspruchsvolles Testprogramm geschickt – vom Entasten dünner Zweige bis zum Zersägen von massiven Baumstämmen.

Das Herzstück: Bürstenloser Motor und rohe Schneidleistung

Das absolute Highlight dieser Säge ist ihr bürstenloser Motor. Mit einer Leistung von 900 Watt und einer Kettengeschwindigkeit von 10,6 m/s liegen die technischen Daten auf einem Niveau, das man sonst eher bei teureren Markengeräten findet. In der Praxis bedeutet das: Die Säge beißt sich mit einer beeindruckenden Aggressivität und ohne Anzeichen von Überlastung durchs Holz. Wir haben uns direkt an einen gefällten Birkenstamm mit einem Durchmesser von etwa 20 cm gewagt – eine Aufgabe, die für viele Akku-Sägen bereits eine Herausforderung darstellt. Die KIESBOHR CSX001 zog sauber und zügig hindurch, fast so, als wäre es Weichholz. Dies deckt sich exakt mit den Erfahrungen von Nutzern, die berichten, dass “20cm Stämme überhaupt kein Problem” sind und der Motor ein wahres “Kraftpaket” ist.

Besonders beeindruckt hat uns die Effizienz. Wir haben für den Test einen originalen Makita 4-Ah-Akku verwendet. Nach dem kompletten Zersägen eines etwa 3 Meter hohen, umgestürzten Baumes in handliche 30-cm-Stücke zeigte die Akku-Anzeige immer noch zwei von vier Balken. Ein anderer Nutzer bestätigt, dass er mit einem 6-Ah-Akku “gefühlt ewig schneiden” konnte. Diese Effizienz ist ein direkter Vorteil der bürstenlosen Technologie, die weniger Energie durch Reibung verliert und die Akkulaufzeit maximiert. Die mitgelieferten Ketten waren ab Werk extrem scharf und trugen maßgeblich zur exzellenten Schnittleistung bei. Hier zeigt sich, dass die KIESBOHR CSX001 weit mehr ist als nur ein Spielzeug – sie ist ein ernstzunehmendes Werkzeug für anspruchsvolle Aufgaben.

Ein Segen für Einsteiger und Profis: Automatische Kettenspannung und -schmierung

Wer schon einmal mit einer Kettensäge gearbeitet hat, die manuell gespannt werden muss, weiß den Komfort automatischer Systeme zu schätzen. Bei der KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos ist dieses Feature brillant umgesetzt. Das System sorgt dafür, dass die Kette während des Betriebs stets die korrekte Spannung beibehält. Eine zu lockere Kette kann abspringen und ein Sicherheitsrisiko darstellen, eine zu straffe Kette führt zu übermäßigem Verschleiß. Hier nimmt die Säge dem Anwender die Arbeit ab und sorgt für konstant optimale Schnittergebnisse und maximale Sicherheit. Das ist ein Feature, das in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist und den Bedienkomfort erheblich steigert.

Ebenso wichtig ist die automatische Kettenschmierung. Sobald man den Schalter betätigt und die Kette rotiert, fördert eine kleine Pumpe Öl aus dem integrierten Tank auf das Schwert und die Kette. Dies reduziert die Reibung, kühlt die Schneidgarnitur und verlängert deren Lebensdauer drastisch. Ohne ausreichende Schmierung würde eine Kette innerhalb von Minuten überhitzen und unbrauchbar werden. Wir haben die Funktion genau beobachtet: Die Kette hinterließ bei einem Probeschnitt auf Pappe eine feine, gleichmäßige Ölspur – ein Zeichen für eine gut funktionierende Schmierung. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerken, ist der etwas klein geratene Öltank. Bei längeren, intensiven Sägearbeiten muss man ihn im Auge behalten und gelegentlich nachfüllen. Das ist jedoch ein kleiner Preis für eine ansonsten tadellos funktionierende und absolut essentielle Funktion.

Ergonomie und Sicherheit im Praxistest

Leistung ist nichts ohne Kontrolle. Die KIESBOHR CSX001 punktet hier mit ihrem geringen Gewicht von nur 2,62 kg (ohne Akku). Selbst mit einem 5-Ah-Akku bleibt das Gesamtgewicht unter 3,5 kg, was ein langes und ermüdungsarmes Arbeiten ermöglicht. Die Balance ist hervorragend, die Säge lässt sich präzise führen und neigt nicht dazu, nach vorne oder hinten zu kippen. Die gummierten Griffflächen bieten sicheren Halt, auch mit Arbeitshandschuhen. Vibrationen sind vorhanden, aber auf einem sehr niedrigen und absolut akzeptablen Niveau – kein Vergleich zu einem knatternden Zweitaktmotor.

Bei den Sicherheitsmerkmalen hat KIESBOHR nicht gespart. Die Säge verfügt über eine schnell reagierende Kettenbremse, die durch den vorderen Handschutz aktiviert wird. Bei einem Rückschlag (Kickback) wird die Hand nach vorne geschleudert, drückt den Schutzbügel und stoppt die Kette in einem Bruchteil einer Sekunde. Zusätzlich gibt es einen Sicherheitsschalter, der zusammen mit dem Hauptschalter gedrückt werden muss, um die Säge zu starten. Dies verhindert ein versehentliches Anlaufen. Auch die Lautstärke ist ein entscheidender Vorteil. Während des Sägens ist sie natürlich hörbar, aber zwischen den Schnitten ist sie absolut still. Das schont nicht nur die eigenen Ohren, sondern auch die Nerven der Nachbarn. Dennoch empfehlen wir, wie bei jeder Kettensäge, das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, insbesondere einer Schutzbrille und einer Schnittschutzhose.

Das Ökosystem-Argument: Die Makita 18V Kompatibilität

Für viele Käufer dürfte dies der entscheidende Punkt sein: die Kompatibilität mit den 18V-Akkus der Makita LXT-Serie. Wer bereits einen Makita-Akkuschrauber, -Winkelschleifer oder -Rasenmäher besitzt, kann seine vorhandenen Akkus und das Ladegerät einfach weiterverwenden. Dies macht die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos zu einer unglaublich preiswerten Anschaffung, da die Kosten für Akkus oft einen erheblichen Teil des Gesamtpreises ausmachen. Wir haben die Kompatibilität mit originalen 3-Ah-, 4-Ah- und 5-Ah-Akkus von Makita getestet – alle passten perfekt und funktionierten einwandfrei. Die Säge holt aus den Akkus eine erstaunliche Leistung und Laufzeit heraus. Dies verwandelt ein an sich schon gutes Werkzeug in ein unschlagbares Angebot für alle, die bereits im Makita-Ökosystem zu Hause sind. Es ist die smarte Art, den eigenen Werkzeugpark zu erweitern, ohne in ein komplett neues Akku-System investieren zu müssen. Wer diese Flexibilität schätzt, kann die KIESBOHR CSX001 hier als perfekte Ergänzung für sein Makita-Set finden.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zur KIESBOHR CSX001 ist überwältigend positiv, oft geprägt von einer anfänglichen Skepsis, die schnell in Begeisterung umschlägt. Ein häufig genannter Punkt ist die überraschend hohe Leistung. Ein Nutzer, der “erwartete, dass dieses Produkt Schrott sei”, war am Ende in der Lage, damit die Äste von zwei ganzen Bäumen abzusägen. Viele heben die Schärfe der Kette und die Kraft des Motors hervor, die das Sägen selbst durch dickere Stämme zum Kinderspiel macht. Die Effizienz und die lange Laufzeit mit Makita-Akkus werden ebenfalls immer wieder gelobt.

Kritikpunkte sind selten und meist konstruktiv. Einige Nutzer merken an, dass die Konstruktion größtenteils aus Kunststoff besteht, was aber in Anbetracht des Preises und des Vorteils des geringen Gewichts als fairer Kompromiss angesehen wird. Der bereits erwähnte kleine Öltank wird ebenfalls gelegentlich als kleiner Nachteil genannt. Insgesamt überwiegt jedoch klar der Eindruck eines Werkzeugs, das “besser als erwartet” ist und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für diejenigen, die bereits Makita-Akkus besitzen.

Die KIESBOHR CSX001 im Vergleich zu den Alternativen

Wie schlägt sich die KIESBOHR CSX001 gegen etablierte Konkurrenten? Wir haben sie mit drei populären Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Stärken haben.

1. Makita Kettensäge UC3541A

Die Makita UC3541A ist eine kabelgebundene Elektrokettensäge. Ihr Hauptvorteil ist die schiere Kraft des 1800-Watt-Motors und die unbegrenzte Laufzeit, solange eine Steckdose in Reichweite ist. Sie ist ideal für stationäre Arbeiten wie das Ablängen von Brennholz im eigenen Garten. Allerdings opfert man die Mobilität und Flexibilität der KIESBOHR. Man ist immer durch die Länge des Kabels eingeschränkt, was bei Arbeiten in größeren Gärten oder an entlegenen Stellen schnell zum Hindernis wird. Wer maximale Leistung für Arbeiten in Hausnähe sucht und sich nicht am Kabel stört, findet hier eine starke Alternative. Für alle anderen ist die Freiheit der KIESBOHR unbezahlbar.

2. WORX WG322E.9 Akku-Kettensäge 20 V

Die WORX WG322E.9 ist ebenfalls eine Akku-Kettensäge, die jedoch auf dem WORX 20V PowerShare Akku-System basiert. Sie ist mit einem 25-cm-Schwert etwas kompakter als die KIESBOHR und eignet sich hervorragend für leichtere Entastungsarbeiten. Sie verfügt ebenfalls über eine automatische Kettenspannung und -schmierung. Die Entscheidung zwischen der WORX und der KIESBOHR hängt fast ausschließlich vom bereits vorhandenen Akku-System ab. Wer bereits WORX-Geräte besitzt, ist mit der WG322E.9 gut beraten. Wer jedoch im Makita-System ist oder eine etwas längere Schnittlänge und höhere Leistung für dickere Äste benötigt, wird mit der KIESBOHR CSX001 glücklicher sein.

3. Bosch AdvancedCut 18 Akku-Säge NanoBlade Technologie

Die Bosch AdvancedCut 18 ist streng genommen keine Kettensäge, sondern nutzt die einzigartige NanoBlade-Technologie – ein kleines Schwert mit einer umlaufenden Mikro-Kette. Dies ermöglicht nahezu vibrationsfreie und sehr präzise Schnitte. Sie ist perfekt für den feinen Formschnitt von Sträuchern, das saubere Abtrennen kleinerer Äste oder für Bastelarbeiten mit Holz. Für das grobe Zersägen von Stämmen oder die Aufarbeitung von Brennholz ist sie jedoch ungeeignet. Sie ist eine exzellente Spezialistin für filigrane Aufgaben, während die KIESBOHR CSX001 der Allrounder für die groben und anspruchsvollen Sägearbeiten im Garten ist.

Unser Fazit: Ein unerwarteter Champion für Makita-Nutzer

Nach intensiven Tests können wir mit Überzeugung sagen: Die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos ist eine der positivsten Überraschungen des Jahres. Sie widerlegt eindrucksvoll das Vorurteil, dass nur teure Markengeräte wirklich Leistung bringen. Mit ihrem kraftvollen bürstenlosen Motor, der exzellenten Schnittleistung und den durchdachten Komfortfunktionen wie der automatischen Kettenspannung und -schmierung bietet sie ein Gesamtpaket, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht.

Die Hauptstärke und der entscheidende Kaufgrund ist zweifellos die Kompatibilität mit Makita 18V-Akkus. Für jeden, der bereits in diesem System investiert ist, stellt diese Säge eine phänomenal günstige und gleichzeitig leistungsstarke Ergänzung dar. Die kleinen Schwächen, wie das Kunststoffgehäuse oder der kompakte Öltank, fallen angesichts der überragenden Leistung und des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses kaum ins Gewicht. Wir empfehlen die KIESBOHR CSX001 ohne zu zögern allen Haus- und Gartenbesitzern, die eine zuverlässige, starke und flexible Kettensäge für die regelmäßige Grundstückspflege suchen.

Wenn Sie entschieden haben, dass die KIESBOHR CSX001 Akku Kettensäge Bürstenlos die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API