KESSER® Glaskonvektor Test: Smarte Wärme für kalte Tage

Die Suche nach einer effizienten und komfortablen Heizlösung für mein Büro gestaltete sich schwieriger als gedacht. Die gängigen Heizkörper waren entweder klobig, ineffizient oder boten keine smarten Funktionen. Ein dauerhaft kaltes Büro beeinträchtigte meine Konzentration und Produktivität. Die KESSER® Glasheizung schien die Lösung zu sein.

Elektroheizungen bieten eine flexible und schnell verfügbare Wärmequelle, ideal für die Ergänzung bestehender Heizsysteme oder für Räume ohne zentralen Anschluss. Sie eignen sich für alle, die schnell und unkompliziert für angenehme Temperaturen sorgen möchten. Wer jedoch eine dauerhafte und kostengünstigste Hauptheizung sucht, sollte eher auf andere Systeme wie Gas- oder Wärmepumpenheizungen setzen. Vor dem Kauf sollte man den benötigten Heizbedarf, die Raumgröße, die verfügbaren Anschlüsse und gewünschte Zusatzfunktionen wie WiFi-Steuerung oder Timer bedenken.

KESSER® Glaskonvektor Glasheizung Elektroheizkörper APP WiFi Funktion Inkl. Fernbedienung...
  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Mit einer Leistung von bis zu 2500 Watt können Sie mit unserem Konvektor auch problemlos größere Räume beheizen. Dabei wird der...
  • 𝐀𝐏𝐏-𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Aufstehen, die Wandheizung aufdrehen und auf die lange Wärmeentwicklung warten? Nicht mit unserer integrierten Tuya-Smart-App. Steuern Sie Ihre...
  • 𝐖𝐀𝐍𝐃𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 𝐌Ö𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇: Bevorzugen Sie lieber eine ortsgebundene Montage ist dies durch unser mitgeliefertes Montagematerial und dem integrierten...

Der KESSER® Glaskonvektor im Detail

Der KESSER® Glaskonvektor verspricht effizientes Heizen mit modernem Design. Im Lieferumfang enthalten sind die Heizung selbst, eine Fernbedienung, Standfüße mit Rollen und Montagematerial für die Wandmontage. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizlüftern punktet er mit seinem eleganten Glasdesign und der smarten Steuerung. Ältere Modelle ohne WiFi-Integration bieten weniger Komfort. Der KESSER® Glaskonvektor ist ideal für alle, die Wert auf Design und smarte Funktionen legen. Weniger geeignet ist er als alleinige Heizung für große Räume.

Vorteile:

* Elegantes Design
* Smarte Steuerung per App und Fernbedienung
* Flexible Aufstellmöglichkeiten (Stand/Wand)
* Zwei Heizstufen
* Timerfunktion

Nachteile:

* Mögliche Verarbeitungsmängel (Dellen im Gehäuse)
* App-Integration mit Alexa teilweise problematisch
* Relativ hoher Stromverbrauch bei Dauerbetrieb

Funktionsweise und Vorteile des KESSER® Glaskonvektors

Smarte Steuerung per App und Fernbedienung

Die Steuerung des KESSER® Glaskonvektors per Tuya Smart App und Fernbedienung ist ein echter Komfortgewinn. Von überall aus lässt sich die Temperatur regulieren, der Timer einstellen und die Heizung ein- und ausschalten. Das spart nicht nur Energie, sondern ermöglicht auch ein vorgeheiztes Zimmer bei der Heimkehr.

Zwei Heizstufen für flexible Wärmeleistung

Mit zwei Heizstufen (1250 W und 2500 W) lässt sich die Heizleistung an den individuellen Bedarf anpassen. Für kleinere Räume oder zum Erhalten der Temperatur reicht die niedrigere Stufe, während die höhere Stufe für schnelles Aufheizen größerer Räume geeignet ist.

Timerfunktion für effizientes Heizen

Die integrierte Timerfunktion ermöglicht das automatische Ein- und Ausschalten der Heizung zu bestimmten Zeiten. So lässt sich die Wärmeversorgung optimal planen und Energie sparen. Zum Beispiel kann die Heizung morgens vor dem Aufstehen automatisch einschalten und abends nach dem Schlafengehen ausschalten.

Elegantes Glasdesign für moderne Wohnräume

Das elegante Glasdesign des KESSER® Konvektors fügt sich harmonisch in moderne Wohnräume ein. Im Gegensatz zu klobigen Heizkörpern wirkt er dezent und stilvoll. Die schwarze Glasfront verleiht dem Gerät eine edle Optik.

Flexible Aufstellmöglichkeiten: Stand- oder Wandmontage

Der KESSER® Glaskonvektor bietet flexible Aufstellmöglichkeiten. Er kann entweder mit den mitgelieferten Standfüßen und Rollen mobil genutzt oder platzsparend an der Wand montiert werden. Die beiliegenden Rollen erleichtern den Transport von Raum zu Raum.

Kindersicherung für mehr Sicherheit

Die integrierte Tastensperre verhindert ungewolltes Verstellen der Einstellungen, insbesondere durch Kinder. Dies erhöht die Sicherheit im Umgang mit dem Gerät.

Überhitzungsschutz für sicheren Betrieb

Der Überhitzungsschutz sorgt für einen sicheren Betrieb des KESSER® Glaskonvektors. Bei zu hohen Temperaturen schaltet sich das Gerät automatisch ab, um Schäden zu vermeiden.

LCD-Display mit Touchscreen-Bedienung

Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display mit Touchscreen-Bedienung ermöglicht eine einfache und intuitive Steuerung aller Funktionen. Die wichtigsten Informationen wie Temperatur und Timer-Einstellungen werden übersichtlich dargestellt.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer

Online finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte zum KESSER® Glaskonvektor. Viele Nutzer loben die schnelle Heizleistung und die einfache Bedienung per App. Einige berichten von kleineren Verarbeitungsmängeln wie Dellen im Gehäuse. Auch die Integration mit Alexa scheint bei einigen Nutzern Probleme zu bereiten. Trotzdem überwiegen die positiven Bewertungen.

Abschließende Gedanken zum KESSER® Glaskonvektor

Ein kaltes Büro kann die Produktivität stark beeinträchtigen. Der KESSER® Glaskonvektor bietet eine elegante und smarte Lösung für dieses Problem. Die flexible Steuerung, die zwei Heizstufen und das ansprechende Design machen ihn zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Heizlüftern. Trotz kleinerer Schwächen ist er eine empfehlenswerte Heizlösung für alle, die Wert auf Komfort und Design legen. Klicke hier, um den KESSER® Glaskonvektor näher anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API