Die Suche nach einer effizienten und gleichzeitig stilvollen Heizung für unser Wohnzimmer gestaltete sich schwieriger als erwartet. Viele Modelle versprachen viel, enttäuschten aber in der Praxis. Eine KESSER® Elektro Glasheizung schien uns jedoch die perfekte Lösung zu sein – zumindest nach ersten Recherchen.
Die Anschaffung einer Elektroheizung ist oft eine Reaktion auf unzureichende Wärmezufuhr in bestimmten Räumen oder die Notwendigkeit einer zusätzlichen Wärmequelle. Der ideale Kunde für eine KESSER Glaskonvektorheizung sucht nach einer Kombination aus modernem Design, einfacher Bedienung und zuverlässiger Heizleistung. Wer hingegen auf absolute Sparsamkeit im Energieverbrauch aus ist, sollte vielleicht eher auf Modelle mit Wärmepumpentechnologie zurückgreifen. Vor dem Kauf sollten Sie die benötigte Heizleistung (in Watt) für Ihren Raum ermitteln, die gewünschten Ausstattungsmerkmale (z.B. App-Steuerung, Timer) prüfen und den Platzbedarf berücksichtigen. Auch die Art der Aufstellung (stehend oder wandhängend) muss bedacht werden.
- 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌𝐄𝐒 𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐍: Sie können Ihre Standheizung ganz bequem, je nach Wunsch, über Ihr Smartphone mit der Tuya Smart App oder der mitgelieferten...
- 𝐖𝐀𝐍𝐃𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 𝐌Ö𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇: Je nach Wunsch ist unsere mobile Glasheizung zusätzlich mit einem integrierten Bügel für Wandmontagen ausgestattet....
- 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐀𝐍𝐓: Neben einer Heizleistung von 2000 Watt überzeugt unser Radiator auch durch sein edles Design. Dank...
Vorstellung des KESSER® Elektro Glaskonvektors
Die KESSER® Elektro Glasheizung verspricht eine elegante und effiziente Wärmequelle für kleinere bis mittelgroße Räume. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Heizkörper selbst eine Fernbedienung, Standfüße mit Rollen und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu herkömmlichen Ölradiatoren besticht sie durch ihr schlankes Design und die moderne Touchscreen-Bedienung. Sie eignet sich ideal für Nutzer, die Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild und komfortable Steuerungsmöglichkeiten legen. Weniger geeignet ist sie für sehr große Räume oder Nutzer mit besonders hohen Ansprüchen an die Heizleistung.
Vorteile:
- Elegantes Design
- App- und Fernbedienungs-Steuerung
- Touchscreen-Bedienung
- Zwei Heizstufen
- Timerfunktion
Nachteile:
- Reichweite der Fernbedienung könnte besser sein
- Heizleistung könnte für sehr große Räume unzureichend sein
- Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Haltbarkeit
Funktionsweise und Vorteile der KESSER® Elektro Glasheizung im Detail
Die App-Steuerung und Fernbedienung: Komfort auf Knopfdruck
Die KESSER® Glasheizung lässt sich bequem per Smartphone-App (Tuya Smart) oder mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Die App bietet einen umfassenden Funktionsumfang, einschließlich Timer, Temperaturregelung und verschiedene Betriebsmodi. Die Fernbedienung ist zwar praktisch, die Reichweite ist jedoch begrenzt. Die einfache Bedienung über die App ermöglicht es, die Heizung auch von unterwegs aus zu regeln. Dies ist ein erheblicher Komfortgewinn, besonders wenn man den Raum vor der Rückkehr nach Hause vorheizen möchte.
Der Touchscreen und das LCD-Display: Intuitiv und übersichtlich
Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an. Die Touchscreen-Bedienung ist intuitiv und reagiert schnell auf Eingaben. Die Bedienung ist selbsterklärend, auch ohne die Anleitung zu Rate zu ziehen. Der Touchscreen vereinfacht die Steuerung erheblich und trägt zum modernen und eleganten Design bei.
Die Heizleistung und die zwei Leistungsstufen: Anpassung an den Bedarf
Mit einer maximalen Heizleistung von 2000 Watt eignet sich die KESSER® Heizung für Räume mittlerer Größe. Die zwei Heizstufen (1000W und 2000W) ermöglichen eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Wärmebedarf. In der Praxis erwies sich die Heizleistung als ausreichend für unser Wohnzimmer (ca. 20m²). Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Der Timer und der Energiesparmodus: Effizienz und Komfort
Die integrierte Timerfunktion ermöglicht das präzise Einstellen der Heizdauer. Der Energiesparmodus reduziert den Stromverbrauch, ohne die Wärme spürbar zu beeinträchtigen. Der Timer ist besonders praktisch, um die Heizung beispielsweise nur für die Zeit der Anwesenheit einzuschalten. Der Energiesparmodus hilft, die Energiekosten niedrig zu halten.
Wandmontage oder freistehend: Flexible Einsatzmöglichkeiten
Die KESSER® Elektro Glasheizung kann sowohl stehend als auch an der Wand montiert werden. Die mitgelieferten Standfüße mit Rollen ermöglichen ein einfaches Verschieben des Geräts. Die Flexibilität der Montageoptionen ermöglicht die Anpassung an verschiedene Raumsituationen und Einrichtungsstile.
Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zur KESSER® Elektro Glasheizung gefunden. Viele Nutzer loben das ansprechende Design und die einfache Bedienung per App und Fernbedienung. Die meisten beschreiben die Heizleistung als ausreichend für kleinere und mittelgroße Räume. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die auf Mängel bei der Haltbarkeit hinweisen und Probleme mit der Fernbedienung melden. Die Meinungen sind also geteilt, wobei die positiven Bewertungen überwiegen.
Abschließendes Urteil: Eine empfehlenswerte Heizung mit kleinen Schwächen
Die KESSER® Elektro Glasheizung bietet eine gelungene Kombination aus modernem Design, komfortabler Steuerung und guter Heizleistung. Die App-Steuerung und die Timerfunktion sind besonders nützlich. Allerdings sollte man die begrenzte Reichweite der Fernbedienung und die von einigen Nutzern gemeldeten Probleme mit der Haltbarkeit berücksichtigen. Trotz dieser kleinen Schwächen ist die KESSER® Glasheizung eine empfehlenswerte Option für alle, die eine stilvolle und einfach zu bedienende Elektroheizung suchen. Klicken Sie hier, um sich die KESSER® Elektro Glasheizung genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API