Ich erinnere mich noch gut an das Gefühl, in meinem treuen, aber etwas in die Jahre gekommenen Volkswagen zu sitzen. Ein fantastisches Auto, aber das Audiosystem war ein Relikt aus einer anderen Zeit. Knisternder UKW-Empfang, ein CD-Player, der bei jeder Bodenwelle aussetzte, und die umständliche Verbindung meines Smartphones über ein AUX-Kabel, das ständig einen Wackelkontakt hatte. Jede Fahrt war ein Kompromiss zwischen der Musik, die ich hören wollte, und der Technologie, die mir zur Verfügung stand. Dieses Szenario ist für unzählige Autofahrer Alltag. Man liebt sein Fahrzeug, aber die veraltete Technik trübt das Fahrerlebnis erheblich. Die Suche nach einer Lösung führt oft zu einem einzigen Ziel: dem Austausch des Werksradios. Doch hier beginnt die eigentliche Herausforderung – ein Markt voller Optionen, technischem Jargon und der Angst, eine Fehlinvestition zu tätigen. Ein modernes Autoradio muss heute weit mehr können als nur Radio spielen; es ist die Kommandozentrale für Navigation, Kommunikation und personalisiertes Entertainment. Genau hier verspricht das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Abhilfe zu schaffen.
- Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
- Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...
Worauf Sie vor dem Kauf eines 2-DIN Autoradios achten sollten
Ein Autoradio ist weit mehr als nur ein Gerät zur Musikwiedergabe; es ist eine entscheidende Investition in den Komfort und die Funktionalität Ihres Fahrzeugs. Es überbrückt die Lücke zwischen älterer Fahrzeugtechnik und modernen digitalen Ansprüchen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: kristallklarer digitaler Radioempfang via DAB+, sicheres Telefonieren über eine integrierte Freisprecheinrichtung, nahtloses Streaming Ihrer Lieblingsplaylists von Spotify und die Möglichkeit, Ihr Smartphone unterwegs aufzuladen. Es verwandelt Ihr Cockpit in eine vernetzte, unterhaltsame und sichere Umgebung.
Der ideale Käufer für ein solches Nachrüstradio ist jemand, der sein ansonsten zuverlässiges Fahrzeug liebt, aber von den technologischen Einschränkungen des originalen Audiosystems frustriert ist. Dies sind Fahrer, die Wert auf exzellente Klangqualität legen und die Flexibilität moderner Konnektivität wie Bluetooth und USB nicht missen möchten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Besitzer von Neuwagen mit tief integrierten Infotainmentsystemen, bei denen ein Austausch oft unmöglich oder unverhältnismäßig teuer ist. Wer zudem ausschließlich auf Touchscreen-Bedienung und Smartphone-Integration wie Apple CarPlay oder Android Auto setzt, sollte sich eher bei Multimedia-Receivern umsehen, die oft jedoch in einer höheren Preisklasse angesiedelt sind.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Einbaugröße & Platz (2-DIN vs. 1-DIN): Der wichtigste Punkt zuerst: Passt das Radio in Ihr Auto? Messen Sie den vorhandenen Radioschacht. Ein 2-DIN-Schacht ist etwa 180 mm breit und 100 mm hoch. Das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth ist speziell für diese Größe konzipiert. Einige Modelle, wie dieses von Kenwood, bieten eine reduzierte Einbautiefe, was die Installation in Fahrzeugen mit wenig Platz hinter dem Radio erheblich erleichtert – ein Detail, das oft übersehen wird, aber entscheidend sein kann.
- Funktionen & Leistung: Was erwarten Sie von Ihrem neuen Radio? DAB+ für störungsfreien Empfang ist heute fast ein Muss. Achten Sie auf die Bluetooth-Version (z.B. HFP V1.7.1 für beste Sprachqualität) und die Anzahl der koppelbaren Geräte. Die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu verbinden, ist extrem praktisch. Für Klang-Enthusiasten sind Merkmale wie ein digitaler Soundprozessor (DSP) mit Laufzeitkorrektur (DTA) und ein mehrbändiger Equalizer (EQ) kaufentscheidend. Die Ausgangsleistung, oft mit 4 x 50 Watt angegeben, gibt einen Hinweis auf die potenzielle Lautstärke und Dynamik.
- Anschlüsse & Erweiterbarkeit: Überprüfen Sie die verfügbaren Anschlüsse. Ein Front-USB-Anschluss mit hoher Ladeleistung (z.B. 1,5A) ist Gold wert. Ein AUX-Eingang bietet zusätzliche Flexibilität. Wer plant, eine externe Endstufe oder einen Subwoofer anzuschließen, muss auf die Anzahl und Spannung der Vorverstärkerausgänge (Pre-Outs) achten. Drei Pre-Outs mit 2,5V oder mehr, wie sie das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth bietet, sind hier ein klares Qualitätsmerkmal.
- Bedienung & Design: Das Radio muss sich gut in Ihr Cockpit einfügen und intuitiv bedienbar sein. Eine variable Tastenbeleuchtung erlaubt die perfekte Anpassung an die Farbe Ihrer Armaturenbeleuchtung. Große, gut erreichbare Tasten und ein klar ablesbares Display sind während der Fahrt unerlässlich für die Sicherheit. Prüfen Sie auch, ob die Menüführung in Ihrer Sprache verfügbar ist.
Die sorgfältige Abwägung dieser Punkte stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft all Ihre Anforderungen erfüllt und jede Fahrt zu einem besseren Erlebnis macht.
Während das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- 【CD Player für Autos ohne eingebauten CD-Player】Dieser Auto CD Player ist für Fahrzeuge ohne eingebautes CD-System konzipiert. Sie müssen Ihr Autoradio nicht aufrüsten, benötigen keine...
- 【Plug & Play CD Player Auto】Kein Treiber notwendig – einfach einstecken und abspielen! Unser CD Player Auto mit USB Anschluss lässt sich direkt an Ihr Android Autoradio anschließen. Der...
- 【Universal USB CD Autoradio】Mit einem zusätzlichen Audio-Umwandlungskit verfügt dieser Auto-CD-Player über drei Verbindungsmodi, um die Kompatibilität mit mehr Autos als andere auf dem Markt...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth
Beim Auspacken des Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth wird sofort klar, dass Kenwood hier ein durchdachtes Paket geschnürt hat. Neben dem Hauptgerät finden sich im Karton ein Einbaurahmen, eine Frontblende, Entriegelungswerkzeuge, ein ISO-Adapterkabel und, was besonders erfreulich ist, ein externes Freisprechmikrofon sowie eine aktive DAB+ Scheibenantenne. Dies bedeutet, dass man im Normalfall alles für die Installation Notwendige direkt zur Hand hat. Das Gerät selbst fühlt sich wertig an. Der große, zentrale Lautstärkeregler hat einen angenehmen, präzisen Drehwiderstand, und die Tasten bieten einen klaren Druckpunkt. Das dreizeilige LC-Display ist groß und verspricht auch bei Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit. Im Vergleich zu vielen überladenen Konkurrenzprodukten wirkt das Design aufgeräumt und funktional. Die Verarbeitungsqualität steht der von Werksradios in nichts nach. Besonders auffällig ist die für ein CD-Laufwerk-Modell relativ geringe Einbautiefe, die den Einbau, wie auch von Nutzern bestätigt, spürbar vereinfacht, da mehr Platz für Kabel und eventuelle Adapter bleibt. Die Fülle an mitgeliefertem Zubehör hebt es von vielen günstigeren Alternativen ab, bei denen Antenne und Mikrofon oft separat erworben werden müssen.
Vorteile
- Hervorragende Klangqualität und extreme Anpassbarkeit durch 13-Band-EQ und DSP
- Umfassende Konnektivität: Bluetooth für 2 Telefone, Spotify Control, Alexa built-in
- DAB+ Antenne und externes Mikrofon im Lieferumfang enthalten
- Variable Tasten- und Displaybeleuchtung zur perfekten Cockpit-Integration
Nachteile
- Einbau kann fahrzeugspezifische Adapter erfordern (z.B. für VW)
- Menüführung kann anfangs für Einsteiger etwas komplex wirken
Tiefenanalyse: Die Leistung des Kenwood DPX-7200DAB im Härtetest
Ein Autoradio auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es im täglichen Gebrauch zu erleben, eine völlig andere. Wir haben das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth über mehrere Wochen in einem VW Polo 9N3 installiert und auf Herz und Nieren geprüft – von der Installation über die Klangeinrichtung bis hin zur Nutzung aller smarten Funktionen auf dem täglichen Weg zur Arbeit und auf langen Autobahnfahrten.
Installation und Ersteinrichtung: Ein Kinderspiel mit kleinen Hürden
Die Installation eines Autoradios kann für Laien abschreckend wirken, doch Kenwood macht es einem hier erstaunlich einfach. Dank des mitgelieferten ISO-Adapters ist der elektrische Anschluss in den meisten europäischen Fahrzeugen ein reines Plug-and-Play-Erlebnis. Die reduzierte Einbautiefe des Geräts erwies sich in unserem Testfahrzeug als Segen. Wo bei anderen Radios ein unübersichtliches Kabelknäuel hinter dem Gerät für Frust sorgt, ließ sich das DPX-7200DAB mühelos in den Schacht schieben. Die Installation der DAB+ Scheibenantenne ist unkompliziert und gut beschrieben: Sie wird an der Beifahrerseite der Windschutzscheibe angebracht und das Kabel dezent entlang der A-Säule zum Radio verlegt. Ebenso einfach gestaltet sich die Platzierung des externen Mikrofons, idealerweise an der Sonnenblende oder der Lenksäule, um eine optimale Sprachqualität zu gewährleisten.
Allerdings bestätigen sich auch einige Nutzererfahrungen: Je nach Fahrzeugmodell können zusätzliche Adapter notwendig werden. In unserem Fall benötigten wir einen Antennenadapter für den VW-spezifischen Anschluss. Einige Nutzer berichten auch davon, den Einbaurahmen leicht modifizieren zu müssen, um einen absolut festen und spaltfreien Sitz zu garantieren. Dies ist jedoch kein Manko des Radios selbst, sondern eine Folge der vielfältigen Einbauschächte der Autohersteller. Die erste Inbetriebnahme und Grundeinrichtung, wie die Wahl der Menüsprache (Deutsch ist verfügbar) und die Sendersuche für DAB+ und UKW, verliefen selbsterklärend und waren in wenigen Minuten erledigt. Das “Seamless Blending”, der nahtlose Übergang von DAB+ zu UKW bei schlechtem Empfang, funktionierte im Test absolut unterbrechungsfrei und unmerklich – ein echtes Komfortmerkmal.
Klangqualität und Anpassung: Das audiophile Herzstück des Kenwood
Hier zeigt das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth seine wahre Stärke und hebt sich deutlich von der Masse ab. Schon mit den Werkseinstellungen liefert der 4 x 50 Watt MOS-FET Verstärker einen sauberen, druckvollen und detailreichen Klang, der die meisten Serienlautsprecher zu neuem Leben erweckt. Doch das wahre Potenzial entfaltet sich erst im Menü des digitalen Soundprozessors (DSP). Ein Nutzer beschrieb es treffend als “brutal” und dass die Fülle an Einstellungen einen “sprachlos” macht – und wir können dem nur zustimmen. Der grafische 13-Band-Equalizer erlaubt eine Feinabstimmung des Klangs, die weit über simple Regler für Bass und Höhen hinausgeht. Jedes Frequenzband kann präzise an den persönlichen Geschmack und die Akustik des Fahrzeugs angepasst werden.
Das absolute Highlight ist jedoch die digitale Laufzeitkorrektur (DTA). Hier gibt man die Abstände der einzelnen Lautsprecher zum Fahrerplatz an, und der Prozessor sorgt dafür, dass der Schall von allen Lautsprechern exakt zur gleichen Zeit am Ohr ankommt. Das Ergebnis ist eine verblüffend präzise und zentrierte Klangbühne, wie man sie sonst nur von hochwertigen Heimanlagen kennt. Man kann sogar die Größe der verbauten Lautsprecher und den Fahrzeugtyp (z.B. Kompaktwagen, Limousine) einstellen, um die Klangcharakteristik weiter zu optimieren. Für Nutzer, die ihr System erweitern möchten, sind die drei 2,5V-Vorverstärkerausgänge ideal, um externe Verstärker für Frontsystem, Hecksystem und einen Subwoofer anzusteuern. Wie ein anderer Rezensent feststellte, lässt sich so selbst mit einem “Entry-Level”-Produkt ein erstaunlich hochwertiges Klangerlebnis realisieren, das weit über dem liegt, was man in dieser Preisklasse erwartet. Die Klangperformance ist ohne Zweifel das herausragende Merkmal dieses Geräts.
Konnektivität und smarte Funktionen: Mehr als nur ein Radio
In der heutigen Zeit ist die nahtlose Verbindung mit dem Smartphone unerlässlich, und das Kenwood DPX-7200DAB meistert diese Disziplin mit Bravour. Die Bluetooth-Kopplung (Version 4.2) funktionierte im Test auf Anhieb mit verschiedenen iPhones und Android-Geräten. Ein herausragendes Feature ist die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu verbinden. So kann man beispielsweise ein privates und ein geschäftliches Handy parallel nutzen oder Fahrer und Beifahrer können beide verbunden bleiben. Eingehende Anrufe werden auf dem Display signalisiert, egal von welchem Telefon sie kommen. Die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung war dank des externen Mikrofons und der Rauschunterdrückung durchweg exzellent – unsere Gesprächspartner bemerkten nicht, dass wir aus dem Auto anriefen.
Das Audio-Streaming (A2DP) funktioniert tadellos. Besonders gut gefiel uns die Spotify Control-Funktion. Ist Spotify auf dem verbundenen Smartphone aktiv, kann man direkt über das Radio durch Playlists navigieren, Songs überspringen oder die Wiedergabe pausieren, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen. Die integrierte Alexa-Funktion verwandelt das Radio endgültig in eine smarte Zentrale, wie ein Nutzer es treffend als “der Fire TV Stick fürs alte Auto” beschrieb. Nach der Einrichtung über die Kenwood-App kann man per Knopfdruck Alexa aktivieren und per Sprachbefehl Musik abspielen, Nachrichten abfragen, Smart-Home-Geräte steuern oder nach dem Weg fragen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit während der Fahrt. Der Front-USB-Anschluss erkannte im Test alle gängigen Formate (inkl. FLAC für verlustfreie Audioqualität) und lädt mit 1,5A Smartphones erfreulich schnell auf.
Bedienung und Design: Eine gelungene Symbiose aus Optik und Haptik
Ein Autoradio muss auch im stressigen Alltag einfach zu bedienen sein. Das Design des Kenwood DPX-7200DAB ist auf Funktionalität ausgelegt. Der große, griffige Drehregler für die Lautstärke ist auch ohne Hinsehen leicht zu finden und zu bedienen. Die wichtigsten Funktionstasten sind logisch angeordnet. Zwar erfordert die Fülle an Klangeinstellungen anfangs eine gewisse Einarbeitungszeit, wie auch Nutzer bestätigen (“leicht zu bedienen, wenn man es ein paar Mal benutzt hat”), doch die grundlegenden Funktionen sind intuitiv zugänglich. Das dreizeilige Display stellt alle wichtigen Informationen – Sendername, Musiktitel, Anrufer-ID – klar und übersichtlich dar.
Ein entscheidender Faktor für die perfekte Integration ins Fahrzeug ist die variable Beleuchtung. Sowohl die Tasten- als auch die Displayfarbe lassen sich getrennt voneinander in nahezu jeder denkbaren Farbe einstellen. Ob das Rot eines Audis, das Blau eines VWs oder das Orange eines BMWs – das Radio passt sich nahtlos an die vorhandene Armaturenbeleuchtung an. Ein Nutzer in einem VW Polo 9N3 hob hervor, wie perfekt das Radio mit der blauen Schalthebelbeleuchtung und den roten Akzenten seines Fahrzeugs harmoniert. Diese optische Anpassungsfähigkeit verleiht dem Cockpit einen stimmigen und hochwertigen Gesamteindruck, als wäre das Radio schon immer Teil des Fahrzeugs gewesen.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Käufer decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnen ein klares Bild. Überwältigend positiv wird die Klangqualität und vor allem die schier unendliche Vielfalt an Einstellmöglichkeiten über den DSP bewertet. Viele sind erstaunt, welche Klangverbesserung sie allein durch den Austausch des Radios und die Nutzung des Equalizers und der Laufzeitkorrektur erzielen konnten. “Hat einen bis ins kleinste Detail einstellbaren Equalizer”, lobt ein Nutzer. Auch die einfache Bedienung nach kurzer Eingewöhnung, die stabile Bluetooth-Verbindung und die gute Freisprechqualität werden immer wieder positiv erwähnt. Die variable Beleuchtung wird als “kräftig und klar” mit “sauberen Farben” beschrieben und als wichtiges Feature für die optische Integration ins Cockpit gelobt.
Kritikpunkte sind seltener und beziehen sich fast ausschließlich auf den Einbau. Wie in unserem Test festgestellt, weisen mehrere Nutzer darauf hin, dass je nach Fahrzeugmodell zusätzliche Adapter (z.B. für Antenne oder CAN-Bus) benötigt werden, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Ein Rezensent musste den Einbaurahmen leicht anpassen, um ein “Kippeln” des Radios zu verhindern. Vereinzelt wird von Problemen mit der USB-Wiedergabe berichtet, was auf ein “Montagsgerät” hindeuten könnte, aber kein generelles Problem zu sein scheint. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer ist jedoch “sehr zufrieden” und empfindet das Preis-Leistungs-Verhältnis als ausgezeichnet.
Alternativen zum Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth
Obwohl das Kenwood ein exzellentes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Priorität und Budget interessante Alternativen auf dem Markt.
1. PIONEER Car Radio mit Bluetooth Apple CarPlay Sat Nav
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per Wifi o. USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Dieses Modell von Pioneer ist weniger ein direktes Konkurrenzprodukt als vielmehr die nächste Evolutionsstufe. Es handelt sich um einen Multimedia-Receiver mit einem großen 6,2-Zoll-Touchscreen. Der Hauptvorteil liegt hier in der tiefen Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Waze. Wer eine moderne, App-basierte Bedienoberfläche bevorzugt und sein Smartphone-Display quasi auf das Autoradio spiegeln möchte, ist hier richtig. Dafür verzichtet man auf einen CD-Player und zahlt in der Regel einen deutlich höheren Preis. Es ist die ideale Wahl für Technik-Enthusiasten, denen eine visuelle Benutzeroberfläche und App-Nutzung wichtiger sind als audiophile Klangeinstellungen und ein physisches Laufwerk.
2. JVC KD-DB622BT Autoradio DAB+ Bluetooth
- DAB+ für störungsfreies Digitalradio; unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen DAB/UKW („Seamless Blending“); USB-Anschluss (MP3/WMA/WAV/FLAC) mit 1,5A-Ladefunktion
- Bluetooth-Freisprechfunktion und Audiostreaming mit AVRCP 1.6 für alle Smartphones; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; mit optionalem Adapter lässt sich das Radio über die...
Das JVC KD-DB622BT ist ein starker Konkurrent aus dem eigenen Haus (JVC und Kenwood gehören zum selben Konzern). Es bietet viele ähnliche Kernfunktionen wie DAB+, Bluetooth, Spotify Control und einen Soundprozessor. Der Hauptunterschied liegt im Design und Format: Es handelt sich hier um ein 1-DIN-Gerät. Es ist daher die perfekte Alternative für Fahrzeuge, die nur über einen einfachen DIN-Schacht verfügen. Ein weiterer Unterschied ist die auf Rot beschränkte Tastenbeleuchtung, was die optische Anpassungsfähigkeit im Vergleich zur variablen Beleuchtung des Kenwood einschränkt. Preislich ist es oft etwas günstiger angesiedelt und somit eine hervorragende Wahl für preisbewusste Käufer mit 1-DIN-Schacht, die nicht auf Kernfeatures verzichten wollen.
3. PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ Bluetooth
- Autoradio mit RGB-Beleuchtung: Farbe der Tasten- und Displaybeleuchtung an jedes Armaturendesign anpassbar, 1,5A Quick-Charge USB-Anschluss auf der Frontplatte
- Kompatibel mit Pioneer Smart Sync App für Android und iPhone per USB und Bluetooth 3 Paar High Volt-Vorverstärkerausgänge, MOSFET 50: 4 x 50 W max., 4 x 22 W DIN Sinus, Hoch- und Tiefpassfilter,...
Der Pioneer DEH-S720DAB ist wohl der direkteste Konkurrent zum Kenwood DPX-7200DAB. Es ist ebenfalls ein 2-DIN-CD-Receiver mit DAB+, Bluetooth und variabler RGB-Beleuchtung. Auch Pioneer bietet mit einem 13-Band-EQ und der “Smart Sync App” umfangreiche Möglichkeiten zur Klang- und Funktionssteuerung über das Smartphone. Die Wahl zwischen dem Kenwood und diesem Pioneer ist oft eine Frage der persönlichen Vorliebe für die Benutzeroberfläche und die Klangphilosophie der Marke. Pioneer-Geräte werden oft als etwas basslastiger im Grundklang empfunden, während Kenwood als neutraler gilt. Wer bereits gute Erfahrungen mit Pioneer gemacht hat oder die Smart Sync App-Integration bevorzugt, findet hier eine absolut ebenbürtige Alternative.
Das Fazit: Ist das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Praxistest können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Das Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth ist eine herausragende All-in-One-Lösung für jeden Autofahrer, der sein veraltetes Werksradio durch ein modernes, leistungsstarkes und funktionsreiches Gerät ersetzen möchte. Seine größte Stärke liegt zweifellos in der überragenden Audio-Performance, angetrieben durch einen DSP, der selbst Klang-Enthusiasten begeistern wird. Die umfangreiche Konnektivität mit stabilem Bluetooth für zwei Telefone, Spotify Control und der cleveren Alexa-Integration hebt das Fahrerlebnis auf ein neues Level. Abgerundet wird das Paket durch durchdachte Details wie die variable Beleuchtung und den kompletten Lieferumfang inklusive Antenne und Mikrofon.
Ja, der Einbau kann je nach Fahrzeug etwas Zubehör erfordern, doch dieser kleine Aufwand wird mit einer Performance belohnt, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Wenn Sie Wert auf exzellenten Klang, moderne Features und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Autoradio die perfekte Investition in Ihr Fahrzeug. Es modernisiert nicht nur Ihr Cockpit, sondern macht jede einzelne Fahrt zu einem wahren Genuss.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Fahrerlebnis zu transformieren, sehen Sie sich hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Kenwood DPX-7200DAB an.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API