Es gibt dieses eine Gefühl im Spätsommer, wenn die Luft langsam kühler wird und der Gedanke an den Winter aufkommt. Für mich ist das der Startschuss für eine der befriedigendsten Arbeiten des Jahres: das Vorbereiten von Brennholz. Es ist eine fast meditative Aufgabe – das Spalten, Stapeln und vor allem das Sägen. Aber nichts durchbricht diese Idylle schneller als eine unzuverlässige Kettensäge. Ich erinnere mich gut an einen frustrierenden Nachmittag, an dem meine alte, namenlose Säge mehr Zeit mit Startversuchen und Kettenproblemen verbrachte als im Holz. Jeder unergiebige Zug am Starterseil, jedes Abwürgen im Schnitt fühlte sich an wie eine persönliche Niederlage. An diesem Tag wurde mir klar, dass eine hochwertige Kettensäge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jeden ist, der sein Grundstück pflegt oder sein eigenes Brennholz macht. Man braucht ein Werkzeug, das anspringt, wenn man es braucht, das Kraft hat, wenn es darauf ankommt, und das sicher in der Hand liegt. Die Suche nach diesem zuverlässigen Partner führte mich direkt zur Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge.
- Inklusive 14″ Schiene und X-Cut S93G Kette - Alles, was Sie von Anfang an benötigen. Ausgestattet mit einer hochwertigen Halbmeißelkette für geringen Rückschlag, Präzision und Sicherheit.
- Smart Start & Air Purge System - Entwickelt für schnelle, mühelose Startvorgänge mit 40 % weniger Widerstand am Zugseil. Die Entlüftung bereitet den Vergaser in Sekundenschnelle vor.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Benzin-Kettensäge achten sollten
Eine Benzin-Kettensäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssel-Lösung für Unabhängigkeit und Effizienz bei der Grundstückspflege. Sie ermöglicht es, umgestürzte Bäume nach einem Sturm zu beseitigen, den eigenen Brennholzvorrat für den Winter anzulegen oder überfällige Baumschnittarbeiten durchzuführen, ohne auf teure Dienstleister angewiesen zu sein. Die Kraft eines Benzinmotors bietet die Freiheit, überall zu arbeiten, ohne sich um Kabellängen oder Akkulaufzeiten sorgen zu müssen. Dies ist der entscheidende Vorteil gegenüber elektrischen oder akkubetriebenen Alternativen, besonders bei anspruchsvollen Aufgaben und dickeren Stämmen.
Der ideale Kunde für dieses Produkt ist der Haus- und Grundbesitzer, der regelmäßig mit Holz arbeitet – sei es für den Kaminofen, zur Pflege des eigenen kleinen Waldes oder für anspruchsvolle Gartenprojekte. Es ist die perfekte Maschine für Anwender, die den Sprung von einer leistungsschwächeren Elektro- oder Akkukettensäge wagen wollen, um auch anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Personen, die nur gelegentlich dünne Äste in einem lärmempfindlichen Wohngebiet schneiden müssen. Hier könnte eine leisere Akku- oder Elektrosäge die bessere und sozialverträglichere Wahl sein. Auch für professionelle Forstwirte, die täglich stundenlang im Einsatz sind, gibt es robustere, leistungsstärkere Modelle im Husqvarna-Sortiment.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung & Hubraum: Die Leistung, gemessen in Kilowatt (kW) oder PS, und der Hubraum (ccm) bestimmen die Schneidkraft der Säge. Für das Schneiden von Brennholz und das Fällen kleinerer Bäume sind 35-45 ccm und etwa 1,5 kW eine gute Ausgangsbasis. Die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge liegt mit ihren 38 ccm und 1,6 kW genau in diesem idealen Bereich für Heimanwender.
- Schwertlänge: Die Länge des Schwertes bestimmt den maximalen Durchmesser des Holzes, das Sie in einem Durchgang schneiden können. Eine Länge von 35-40 cm (14-16 Zoll) ist ein vielseitiger Allrounder für die meisten Aufgaben rund ums Haus. Ein zu langes Schwert macht die Säge unhandlich und erhöht das Risiko, während ein zu kurzes Schwert bei dickeren Stämmen an seine Grenzen stößt.
- Gewicht & Ergonomie: Bedenken Sie, dass Sie die Säge oft über längere Zeit halten müssen. Ein Gewicht unter 5 kg (ohne Betriebsstoffe) ist für eine Benzin-Kettensäge als leicht anzusehen. Achten Sie auf ein gutes Antivibrationssystem (wie das LowVib® von Husqvarna), da dies die Ermüdung in Armen und Händen drastisch reduziert und ein sichereres Arbeiten ermöglicht.
- Sicherheits- & Komfortmerkmale: Eine effektive Kettenbremse, ein Kettenfänger und ein rückschlagarmes Schwert sind unverzichtbare Sicherheitsmerkmale. Komfortfunktionen wie ein Leichtstartsystem (z. B. Smart Start®) oder eine werkzeuglose Kettenspannung erleichtern die Bedienung erheblich und machen die Arbeit angenehmer und schneller.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie sich in diesen entscheidenden Punkten positioniert.
Während die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
- Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
- Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.
Erster Kontakt: Auspacken und Montage der Husqvarna 135 Mark II
Die Ankunft der Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge war eine Überraschung. Anstelle eines riesigen, unhandlichen Kartons kam sie in einer erstaunlich kompakten Box an. Im Inneren waren der Sägenkörper, das 14-Zoll-Schwert und die X-Cut Kette sicher und getrennt voneinander verpackt. Der erste Eindruck beim Herausnehmen des Motorgehäuses war sofort positiv: Mit 4,7 kg fühlte sie sich substanziell und solide an, aber nicht übermäßig schwer. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses und der Griffe machte sofort klar, dass dies kein billiges Baumarkt-Gerät ist, sondern ein ernstzunehmendes Werkzeug aus einem renommierten Hause.
Die Montage von Schwert und Kette ist für jeden, der schon einmal eine Kettensäge in der Hand hatte, unkompliziert. Für Neulinge ist es jedoch ratsam, sich an die Anleitung zu halten oder – wie von vielen erfahrenen Nutzern empfohlen – das offizielle Montagevideo von Husqvarna auf YouTube anzusehen. Dies stellt sicher, dass die Kette korrekt ausgerichtet und die Spannung von Anfang an richtig eingestellt ist. Ein wichtiger Hinweis, der auch durch Nutzerfeedback bestätigt wurde: Es lohnt sich, vor der ersten Inbetriebnahme alle Schrauben zu überprüfen. Bei unserem Testmodell waren alle Komponenten fest, aber ein Nutzer berichtete von lose angezogenen Krallenanschlägen – ein einfacher Check, der spätere Probleme verhindert.
Vorteile
- Kraftvoller X-Torq® Motor: Bietet ein hohes Drehmoment und durchtrennt mühelos auch Hartholz und Stämme bis 40 cm Durchmesser.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet professionelle Features und eine Leistung, die in dieser Preisklasse kaum zu finden ist.
- Effektives LowVib® Antivibrationssystem: Reduziert spürbar die Vibrationen und ermöglicht längeres, ermüdungsfreies Arbeiten.
- Zuverlässiger Kaltstart: Dank Smart Start® und Air Purge springt die Säge im kalten Zustand meist nach wenigen Zügen an.
Nachteile
- Schwieriger Warmstart: Ein wiederkehrendes Problem, über das mehrere Nutzer berichten. Nach kurzer Pause benötigt die Säge oft viele Versuche, um wieder anzuspringen.
- Nicht einstellbare Kettenölung: Die Ölpumpe arbeitet mit einer festen Rate, die von manchen als zu hoch empfunden wird, was zu einem erhöhten Ölverbrauch führt.
Die Husqvarna 135 Mark II im Härtetest: Leistung bis ins kleinste Detail
Eine Kettensäge auf dem Papier zu bewerten, ist eine Sache. Sie aber mit Benzin und Öl zu befüllen, das Starterseil zu ziehen und sie durch einen massiven Eichenstamm zu führen, eine völlig andere. In unserem Praxistest haben wir die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge durch eine Vielzahl von Aufgaben gejagt, von feinem Baumschnitt bis hin zum Zersägen von meterdicken Stämmen für den Kamin. Hier ist unsere detaillierte Analyse ihrer Leistung in den entscheidenden Disziplinen.
Motorleistung und Schnittperformance: Das Herzstück der Säge
Das Herz der Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge ist unbestreitbar der 38-ccm-X-Torq®-Motor. Diese Technologie ist nicht nur ein Marketing-Schlagwort; sie sorgt für eine effizientere Verbrennung, was zu einem höheren Drehmoment, geringerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Emissionen führt. In der Praxis bedeutet das: pure Kraft. Wir setzten die Säge an einem 40 cm dicken, trockenen Buchenstamm an – eine echte Herausforderung. Die Säge zog sich ohne zu zögern oder an Drehzahl zu verlieren durch das Hartholz. Das hohe Drehmoment war konstant spürbar und verhinderte ein Verklemmen der Kette, selbst als wir tiefer ins Holz vordrangen.
Ein Großteil dieser beeindruckenden Schnittleistung ist auch der serienmäßig mitgelieferten Husqvarna X-Cut S93G Kette zu verdanken. Diese Halbmeißelkette ist extrem scharf und für ihre Langlebigkeit bekannt. Viele Nutzer, die von anderen Marken umgestiegen sind, heben die “unglaubliche Schärfe” der Werkskette hervor. Wir können das nur bestätigen. Die Schnitte waren sauber, präzise und erforderten erstaunlich wenig Druck vom Anwender. Die Kombination aus starkem Motor und hochwertiger Kette macht diese Säge zu einem Werkzeug, das weit über seiner Gewichtsklasse boxt. Mehrere Anwender berichteten, dass sie mit der Säge problemlos Stämme zerlegt haben, für die sie sonst ein größeres, professionelles Modell geholt hätten. Diese Leistungsreserven geben ein enormes Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in das Werkzeug.
Handhabung und Ergonomie: Ein Kampf gegen die Vibration
Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Husqvarna hat dies verstanden und der Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge ein durchdachtes ergonomisches Design und vor allem das LowVib®-Antivibrationssystem spendiert. Bei Benzin-Kettensägen sind Vibrationen der größte Feind des Anwenders. Sie führen zu schneller Ermüdung, Taubheitsgefühlen in den Händen und können langfristig sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Das LowVib®-System entkoppelt die Handgriffe durch effektive Stahldämpfer vom Motor. Der Unterschied ist nicht nur messbar, sondern vor allem fühlbar.
Während eines zweistündigen Arbeitseinsatzes, bei dem wir einen ganzen Baum zerlegten, blieben unsere Hände und Arme bemerkenswert frisch. Im direkten Vergleich zu älteren Modellen ohne ein solches System ist der Komfortgewinn enorm. Das Gewicht von 4,7 kg ist zudem hervorragend ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt nahe am Körper, was die Säge sehr wendig und präzise steuerbar macht, egal ob beim horizontalen Ablängen von Stämmen oder beim vertikalen Entasten. Diese gute Balance, gepaart mit den geringen Vibrationen, ermöglicht ein sicheres und kontrolliertes Arbeiten über Stunden. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “stabilen Start, geringe Vibration und ausreichendes Drehmoment” – die drei Säulen für eine exzellente Handhabung.
Startverhalten und Zuverlässigkeit: Ein zweischneidiges Schwert
Hier zeigt die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge zwei Gesichter, eine Erfahrung, die wir im Test machten und die von zahlreichen Nutzern bestätigt wird. Beginnen wir mit dem Positiven: dem Kaltstart. Dank des kombinierten Choke/Stopp-Schalters, der Air Purge Kraftstoffpumpe (die Luft aus dem Vergaser drückt) und dem Smart Start® System, das den Widerstand im Starterseil um bis zu 40 % reduziert, ist der Kaltstart ein Kinderspiel. Choke ziehen, ein paar Mal pumpen, zwei bis drei Mal am Seil ziehen, bis der Motor kurz “zündet”, Choke rein und beim nächsten Zug läuft sie. Dieses Prozedere funktionierte bei uns jedes Mal zuverlässig und schnell.
Die Herausforderung kommt jedoch nach einer kurzen Pause, beim sogenannten Warmstart. Nachdem wir die Säge für fünf Minuten abgestellt hatten, um einen Stamm neu zu positionieren, wurde der Neustart zu einer Geduldsprobe. Sie sprang nur widerwillig und nach vielen Zügen an. Ein deutscher Nutzer beschrieb dieses Phänomen exakt: “Die Säge springt im kalten Zustand hervorragend an, doch im warmen Zustand ist der Start leider äußerst mühsam.” Dieses Problem scheint auf eine zu fette Vergasereinstellung ab Werk zurückzuführen zu sein, die im warmen Zustand zu einem “Absaufen” des Motors führt. Während erfahrene Nutzer den Vergaser selbst justieren können, ist dies für Einsteiger ein erheblicher Minuspunkt und trübt den sonst so positiven Gesamteindruck. Es ist ein bekanntes Problem, das man vor dem Kauf kennen sollte. Wer damit leben kann, erhält eine ansonsten brillante Maschine. Die unglaubliche Leistung und der Komfort machen die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge trotz dieses Mankos zu einer Überlegung wert, die man hier genauer unter die Lupe nehmen kann.
Wartung und Langlebigkeit: Für die Zukunft gebaut?
Eine gute Kettensäge ist eine Investition, die viele Jahre halten sollte. Husqvarna hat hier einige wichtige Merkmale integriert, die auf eine lange Lebensdauer abzielen. Das zentrifugale Luftreinigungssystem Air Injection™ ist dabei hervorzuheben. Es entfernt größere Staub- und Schmutzpartikel, bevor sie den Luftfilter erreichen. Das Ergebnis ist ein seltener zu reinigender Filter und vor allem ein besser geschützter Motor, was die Lebensdauer erheblich verlängert. Die seitliche Kettenspannung ist praktisch und sicher, da man nicht in die Nähe der scharfen Kette greifen muss.
Ein Kritikpunkt, der von Nutzern geäußert wurde, ist die nicht einstellbare, automatische Kettenölpumpe. Wir stellten ebenfalls fest, dass die Kette sehr großzügig geölt wird. Das ist zwar gut für die Lebensdauer von Schwert und Kette, führt aber zu einem relativ hohen Ölverbrauch. Hier wäre eine Einstellmöglichkeit wünschenswert gewesen. Ein weiterer, seltenerer Kritikpunkt betrifft die Qualitätskontrolle bei Einzelteilen. Ein Nutzer berichtete von einem defekten Kettenspanner, der sich festfraß. Auch wenn dies Einzelfälle zu sein scheinen, unterstreicht es die Wichtigkeit, die Säge bei Erhalt gründlich zu inspizieren. Positiv hervorzuheben ist jedoch das Versprechen von Husqvarna, Ersatzteile in der EU für 20 Jahre verfügbar zu halten. Dies ist ein starkes Bekenntnis zur Langlebigkeit und Reparierbarkeit und ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen No-Name-Produkten.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Die gesammelten Erfahrungen der Anwender zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild der Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge. Der überwältigende Konsens lobt das fantastische Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein italienischer Nutzer fasst es als “ein großartiger Kompromiss zwischen Qualität und Preis” zusammen und schwärmt davon, wie mühelos die Säge jede Holzart durchtrennt. Ein japanischer Nutzer bestätigt dies und gibt an, dass er damit problemlos 40 cm dicke Pflaumenbäume fällen konnte, was er vor allem dem “brutal scharfen” mitgelieferten Sägeblatt zuschreibt.
Gleichzeitig wird die Kritik am Warmstartverhalten durchgehend bestätigt. Der bereits erwähnte deutsche Nutzer ist kein Einzelfall; viele andere beschreiben exakt das gleiche Szenario: perfekter Kaltstart, mühsamer Warmstart. Dies ist der am häufigsten genannte negative Punkt. Ein weiterer Kritikpunkt, der mehrfach auftaucht, ist die nicht einstellbare Ölmenge. “Der Kettenöl-Ausstoß ist hoch und da er automatisch geregelt wird, kann er nicht eingestellt werden”, bemängelt ein Anwender, der ansonsten von der Schnittleistung bei über 40 cm dicken Stämmen begeistert ist. Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel bei der Auslieferung, wie ein festsitzender Kettenspanner oder lose Schrauben, mahnen zur Vorsicht, scheinen aber nicht die Regel zu sein. Insgesamt überwiegt die Zufriedenheit über die pure Kraft und den Wert, den man für sein Geld bekommt, deutlich.
Alternativen zur Husqvarna 135 Mark II: Akku- und Kabel-Optionen im Vergleich
Obwohl die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge ein Kraftpaket ist, ist ein Benzinmotor nicht für jeden die richtige Wahl. Lärm, Abgase und die Wartung eines Zweitaktmotors können abschreckend sein. Glücklicherweise gibt es leistungsstarke Alternativen, die je nach Anwendungsfall besser geeignet sein könnten.
1. Makita Akkukettensäge Top-Handle
- Zubehör: Sägekette
- Gewicht: 4,1 kg
Die Makita Top-Handle Akkukettensäge ist für einen völlig anderen Zweck konzipiert. Als “Top-Handle”-Säge ist sie primär für professionelle Baumpfleger gedacht, die direkt im Baum arbeiten. Sie ist extrem leicht, kompakt und mit einer Hand bedienbar. Angetrieben von zwei 18V-Akkus bietet sie eine beeindruckende Leistung für ihre Größe, ist aber nicht für das Zersägen dicker Stämme am Boden ausgelegt. Wer eine leichte, leise und abgasfreie Säge für den Baumschnitt und Entastungsarbeiten sucht und bereits im Makita-Akkusystem ist, findet hier eine hochspezialisierte und exzellente Alternative.
2. Einhell Fortexxa 18/20 TH Kettensäge Akku
- Power X-Change – Die Einhand-Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/20 TH ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
Ähnlich wie die Makita ist die Einhell Fortexxa eine einhändig bedienbare Akku-Kettensäge. Sie richtet sich an Heimanwender, die eine extrem leichte und handliche Säge für den gelegentlichen Rückschnitt von Ästen und die Pflege von Sträuchern benötigen. Mit ihrem 20-cm-Schwert ist sie ideal für präzise Schnitte, bei denen eine große Benzin-Kettensäge überdimensioniert und zu unhandlich wäre. Für Besitzer von Einhell Power X-Change Akkus ist sie eine kostengünstige und praktische Ergänzung für den Werkzeugpark, aber kein Ersatz für eine vollwertige Kettensäge zum Brennholzmachen.
3. Makita Kettensäge UC3541A 35 cm
- Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
- Kettensäge mit optimaler Handlichkeit und hoher Wartungsfreundlichkeit
Die Makita UC3541A ist eine kabelgebundene Elektrokettensäge und stellt einen direkten Konkurrenten für den Einsatz rund ums Haus dar. Mit 1800 Watt bietet sie konstante Leistung ohne Abgase, Lärm oder Startprozeduren – einfach einstecken und lossägen. Ihre 35-cm-Schwertlänge ist ideal für Brennholz und die meisten Gartenarbeiten. Der entscheidende Nachteil ist das Kabel, das die Reichweite begrenzt und eine ständige Gefahrenquelle darstellt. Für Arbeiten in unmittelbarer Nähe einer Steckdose ist sie jedoch eine wartungsarme, leise und kraftvolle Alternative zur Husqvarna, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten.
Fazit: Ist die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge ist ein echtes Kraftpaket mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine Schnittleistung und ein Drehmoment, das man normalerweise nur bei deutlich teureren Modellen findet. Dank Features wie dem LowVib®-System und der hervorragenden Balance macht die Arbeit auch über längere Zeiträume Spaß. Für Hausbesitzer, die regelmäßig Brennholz schneiden, kleinere Bäume fällen oder ihr Grundstück pflegen, ist sie eine absolut empfehlenswerte Maschine, die ihre Aufgaben mit Bravour meistert.
Allerdings ist sie nicht ohne Fehler. Das wiederholt berichtete Problem mit dem schwierigen Warmstart ist ein erheblicher Komfortnachteil, der für Frustration sorgen kann. Auch die nicht einstellbare Ölförderung und der damit verbundene hohe Verbrauch sind kleine, aber spürbare Schwächen. Wir empfehlen die Säge daher vor allem Anwendern, die keine Angst davor haben, sich mit der Technik auseinanderzusetzen oder die mit der Eigenart des Warmstarts leben können. Wenn Sie diese Kompromisse eingehen, erhalten Sie eine unglaublich leistungsfähige und langlebige Kettensäge, die Ihnen viele Jahre treue Dienste leisten wird.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Husqvarna 135 Mark II Benzin-Kettensäge die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API