GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI Review: Ein Sci-Fi-Meisterwerk für dein Aim?

Ich erinnere mich noch gut an die unzähligen Stunden, die ich damit verbracht habe, mein Gaming-Setup zu perfektionieren. Jeder Lüfter, jede LED-Leiste, jede Taste auf meiner mechanischen Tastatur wurde sorgfältig ausgewählt. Doch dann blickte ich auf meine Hand und sah… eine langweilige, schwarze Standard-Gaming-Maus. Sie funktionierte, ja. Aber sie hatte keine Seele, keine Persönlichkeit. In kompetitiven Spielen wie Valorant oder Apex Legends, wo Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden, fühlte sich diese generische Maus wie ein limitierender Faktor an. Jeder verpasste Schuss, jede unpräzise Bewegung nagte an mir. Es war die frustrierende Erkenntnis, dass mein wichtigstes Werkzeug, die direkte Verbindung zwischen meinem Willen und dem digitalen Schlachtfeld, mich im Stich ließ – sowohl in puncto Leistung als auch in Sachen Inspiration. Die Suche nach einer Maus, die nicht nur ein hochpräzises Instrument, sondern auch ein Kunstwerk ist, begann.

Sale
GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos mit 26.000 DPI, PAW3395 DM Sensor, 79 g Ultraleicht, 5...
  • 🖱️Präzision auf Profi-Niveau: Ausgestattet mit dem hochpräzisen PAW3395 Sensor, 1.000 Hz Polling-Rate und 26.000 DPI reagiert die M2 bluetooth gaming maus blitzschnell auf jede Bewegung –...
  • 📶 Stabile Verbindung: Mit der TUROSPEED Wireless-Technologie bietet die M2 gaming maus maximale Flexibilität: superschnelles 2,4-GHz, praktisches Bluetooth oder zuverlässiges Kabel. Für...

Worauf es vor dem Kauf einer High-Performance Gaming-Maus wirklich ankommt

Eine Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Eingabegerät; sie ist der entscheidende Schlüssel für Präzision, Geschwindigkeit und immersives Gameplay. Für ambitionierte Spieler löst sie das Problem von Latenz, ungenauem Tracking und mangelnder Ergonomie, die oft zu Ermüdung und schlechter Performance führen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Ein erstklassiger Sensor übersetzt jede noch so feine Handbewegung 1:1 auf den Bildschirm, programmierbare Tasten ermöglichen blitzschnellen Zugriff auf kritische Aktionen und eine durchdachte Ergonomie sorgt für Komfort auch in stundenlangen Sessions. Das Resultat ist nicht nur ein besseres Spielgefühl, sondern messbar bessere Ergebnisse.

Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der sein Gaming ernst nimmt und einen Wettbewerbsvorteil sucht. Dies sind Spieler, die in FPS-, MOBA- oder Battle-Royale-Spielen an ihre Grenzen gehen wollen und verstehen, dass ihre Ausrüstung ein integraler Bestandteil ihres Erfolgs ist. Gleichzeitig spricht ein Modell wie die GravaStar Mercury M2 auch designbewusste Nutzer an, die ihr Setup als Gesamtkunstwerk betrachten. Weniger geeignet ist eine solche Maus für reine Gelegenheitsspieler oder Office-Anwender, für die ein einfacherer, günstigerer Nager völlig ausreicht. Wer hauptsächlich arbeitet, könnte die extreme Präzision sogar als hinderlich empfinden, wie einige Nutzer anmerken, da kleinste Berührungen bereits registriert werden.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Ergonomie: Die Form der Maus muss zu Ihrer Handgröße und Ihrem Griffstil (Palm, Claw oder Fingertip Grip) passen. Eine unpassende Maus führt schnell zu Krämpfen und unpräzisem Spiel. Achten Sie auf die Abmessungen und, falls möglich, auf Vergleiche mit Mäusen, die Sie bereits kennen. Das Gewicht ist ebenfalls entscheidend; leichtere Mäuse unter 80g ermöglichen schnellere Bewegungen und reduzieren die Ermüdung.
  • Leistung & Sensorik: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist der Sensor. Achten Sie auf Modelle mit bewährten optischen Sensoren wie dem PAW3395. Hohe DPI-Werte (Dots Per Inch) wie 26.000 bieten zwar eine immense Flexibilität, doch wichtiger für die meisten Spieler ist die fehlerfreie Abtastung bei hohen Geschwindigkeiten und eine hohe Polling-Rate (idealerweise 1.000 Hz) für eine verzögerungsfreie Signalübertragung.
  • Materialien & Haltbarkeit: Eine Gaming-Maus muss einiges aushalten. Achten Sie auf hochwertige Kunststoffe (z.B. ABS) und langlebige Schalter für die Haupttasten (Switches). Ein hohles Wabendesign kann das Gewicht reduzieren, sollte aber dennoch eine hohe strukturelle Integrität aufweisen, ohne zu knarzen oder sich zu biegen. Ein geflochtenes Kabel bei kabelgebundener Nutzung ist ebenfalls ein Zeichen für Qualität.
  • Konnektivität & Software: Kabellose Freiheit ist großartig, aber die Technologie muss stimmen. Eine 2,4-GHz-Verbindung ist für latenzfreies Gaming unerlässlich. Zusätzliche Modi wie Bluetooth erhöhen die Vielseitigkeit. Prüfen Sie auch die Software: Ist sie intuitiv? Lässt sie umfassende Anpassungen von DPI, Tastenbelegung und RGB-Beleuchtung zu? Beachten Sie auch die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem (PC/Mac).

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie sich in diesen kritischen Punkten schlägt.

Während die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Überblick über die Top-Modelle, insbesondere im erschwinglichen Bereich, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
Bestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 3
Razer Basilisk V3 - Kabelgebundene, anpassbare Gaming Maus mit Chroma RGB für PC / Mac (10+1...
  • 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...

Erster Kontakt: Auspacken eines Alien-Artefakts

Schon die Verpackung von GravaStar-Produkten ist ein Erlebnis, und die Mercury M2 bildet da keine Ausnahme. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Hochwertigkeit und Sci-Fi-Ästhetik. Beim Öffnen der Box wurde ich nicht enttäuscht. Die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI liegt sicher in Schaumstoff gebettet, fast wie ein außerirdisches Artefakt in einer Vitrine. Der erste Eindruck, als ich sie in die Hand nahm, war zweigeteilt: Einerseits das überraschend geringe Gewicht von 79 Gramm, andererseits die unerwartete Stabilität. Trotz des radikalen, hohlen Designs fühlt sich nichts billig oder zerbrechlich an. Im Gegenteil, das Material hat eine feste, robuste Haptik. Ein Nutzer beschrieb das Design treffend als “fast organisch, aber insgesamt ziemlich fremdartig”. Genau das ist es. Die gerippte Struktur ist nicht nur ein visueller Hingucker, sondern bietet auch ein einzigartiges taktiles Erlebnis, das sich deutlich von glatten, monolithischen Mäusen abhebt. Im Lieferumfang finden sich neben der Maus ein langes, geflochtenes USB-C-Kabel, ein 2,4-GHz-Dongle und sogar optionale Silikon-Pads für zusätzlichen Grip – ein durchdachtes Detail.

Vorteile

  • Atemberaubendes und einzigartiges Sci-Fi-Design mit Wabenstruktur
  • Extrem präziser PAW3395 Sensor mit bis zu 26.000 DPI
  • Flexible Tri-Mode-Konnektivität (2,4 GHz, Bluetooth, Kabel)
  • Leichtes Gewicht (79g) für schnelle Manöver und lange Sessions
  • Anpassbare GLOWSYNC RGB-Beleuchtung mit 5 Modi
  • Langlebige Akkulaufzeit und zufriedenstellende Tasten-Klicks

Nachteile

  • Seitentasten könnten für manche Handgrößen etwas weiter vorne sein
  • Software-Konfiguration erfordert einen Windows-PC für die Ersteinrichtung

Die Mercury M2 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Performance

Eine Maus kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung auf dem digitalen Schlachtfeld. Wir haben die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI über mehrere Wochen durch intensive Gaming-Sessions in Titeln wie CS:GO, Apex Legends und The Finals gejagt. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für Gamer den Unterschied ausmachen: Design und Ergonomie, die Präzision des Sensors sowie die Flexibilität in Konnektivität und Anpassung.

Design und Ergonomie: Mehr als nur Science-Fiction?

Das auffälligste Merkmal der Mercury M2 ist zweifellos ihr Design. Die skelettartige Magnesiumlegierung mit ihrer hohlen Struktur ist nicht nur ein optisches Statement, sondern erfüllt auch einen funktionalen Zweck. Mit 79 Gramm ist sie zwar nicht die absolut leichteste Maus auf dem Markt, trifft aber einen exzellenten Mittelweg zwischen Leichtbau und substanziellem Gefühl. Sie fühlt sich nie “hohl” oder billig an, sondern robust und verwindungssteif. Ein Nutzer merkte an, das Material sei “sert” (türkisch für “hart”) und wirke keinesfalls zerbrechlich. Diesen Eindruck können wir uneingeschränkt bestätigen.

Die ergonomische Form ist symmetrisch, aber durch die Daumentasten auf der linken Seite klar für Rechtshänder ausgelegt. Wir fanden, dass sie sich besonders gut für einen hybriden Griff aus Claw- und Palm-Grip eignet, was auch von einem Spieler bestätigt wurde, der zuvor die Logitech Superlight Pro und Attack Shark X3 nutzte und die Form der M2 bevorzugte. Für meine mittelgroßen Hände war die Passform nahezu perfekt. Ein entscheidender, von einem User hervorgehobener Vorteil des offenen Designs ist die Belüftung. In hitzigen Gefechten schwitzen die Hände weniger, was den Grip und den Komfort über Stunden hinweg spürbar verbessert. Die texturierte Oberfläche, die sich durch die “Rippen” ergibt, bietet zusammen mit dem griffigen Mausrad ein einzigartiges, taktiles Feedback, das wir als sehr angenehm empfanden.

Ein kleiner Kritikpunkt, der auch in einer Rezension auftauchte, ist die Position der Seitentasten. Sie sind einen Tick weiter hinten platziert als bei vielen anderen Modellen. In den ersten Stunden mussten wir uns daran gewöhnen, den Daumen leicht zu verlagern. Doch wie der Nutzer treffend bemerkte: “Irgendwann ist es mir beim Zocken auch nicht mehr aufgefallen.” Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit war die Bedienung intuitiv und problemlos. Wer also eine Maus sucht, die auf dem Schreibtisch ein klares Statement setzt und gleichzeitig eine durchdachte, performance-orientierte Ergonomie bietet, wird hier fündig. Wer bereit ist für eine Gaming-Maus, die sich von der Masse abhebt, kann die GravaStar Mercury M2 hier genauer unter die Lupe nehmen.

Präzision im Visier: Der PAW3395 Sensor im Härtetest

Im Inneren der GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI schlägt das Herz eines Champions: der PixArt PAW3395 Sensor. Dieser Sensor ist in der Enthusiasten-Szene bekannt und gilt als einer der besten auf dem Markt. Unsere Tests bestätigen diesen Ruf eindrucksvoll. Mit einer maximalen Auflösung von 26.000 DPI, einer Tracking-Geschwindigkeit von 650 IPS und einer Beschleunigung von 50G ist die Maus technisch über jeden Zweifel erhaben. In der Praxis bedeutet das eine makellose 1:1-Abtastung. Egal ob schnelle 180-Grad-Flicks in Valorant oder präzises Nachverfolgen von Zielen in Apex Legends – die M2 setzte jede Bewegung ohne jegliche Glättung, Beschleunigung oder Verzögerung um. Der Cursor fühlte sich an wie eine direkte Verlängerung meiner Hand.

Die Polling-Rate von 1.000 Hz, die über die TUROSPEED 2,4-GHz-Verbindung erreicht wird, sorgt für eine Signalübertragung im Millisekundentakt. Wir konnten keinerlei spürbaren Unterschied zur Leistung einer kabelgebundenen Maus feststellen. Ein Nutzer beschrieb das Gefühl als “accurate pro feel”, und das trifft den Nagel auf den Kopf. Die Klicks der Haupttasten sind dabei besonders hervorzuheben. Sie sind taktil, haben einen definierten Druckpunkt und einen Sound, den ein Rezensent als “fast schon befriedigend” bezeichnete. Dieses präzise Feedback ist entscheidend, um im Eifer des Gefechts sicher zu sein, dass eine Aktion auch wirklich ausgelöst wurde. Obwohl ein User anmerkte, dass er auf ein zukünftiges Update für eine 4.000 Hz Polling-Rate hofft, ist die aktuelle 1.000-Hz-Implementierung für 99% aller Gamer, einschließlich kompetitiver Spieler, der absolute Goldstandard und liefert eine tadellose Performance.

Konnektivität und Anpassung: Freiheit ohne Kompromisse

Die “Tri-Mode”-Konnektivität ist eines der herausragenden Merkmale der GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI und macht sie zu einem extrem vielseitigen Begleiter. Für kompromissloses Gaming haben wir ausschließlich die 2,4-GHz-Funkverbindung über den mitgelieferten Dongle genutzt. Die Verbindung war durchweg stabil und absolut latenzfrei. Für alltägliche Aufgaben, das Arbeiten am Laptop oder die Nutzung an einem anderen Gerät erweist sich der Bluetooth-Modus als äußerst praktisch, da er keinen zusätzlichen USB-Port belegt und die Akkulaufzeit verlängert. Und sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, kann man die Maus einfach mit dem hochwertigen, geflochtenen USB-C-Kabel anschließen und während des Ladevorgangs ohne Unterbrechung weiterspielen.

Die Akkulaufzeit selbst hat uns positiv überrascht. Ein Nutzer lobte sie als “amazing”, und wir können das bestätigen. Bei ausgeschalteter RGB-Beleuchtung hielt die Maus in unseren Tests mühelos mehrere lange Gaming-Tage durch. Die Anpassungsmöglichkeiten werden über eine webbasierte Software gesteuert, was wir als cleveren Ansatz empfinden, da keine lokale Installation nötig ist. Hier lassen sich die fünf programmierbaren Tasten mit Makros belegen, die DPI-Stufen feinjustieren und die fünf dynamischen GLOWSYNC RGB-Modi anpassen. Die Beleuchtung ist subtil, aber effektiv und unterstreicht das futuristische Design, ohne aufdringlich zu wirken. Ein wichtiger Hinweis, der auch von einem Nutzer geteilt wurde: Die Software zur Konfiguration funktioniert nur auf einem Windows-PC. Man muss die Maus also einmalig an einem Windows-Rechner einrichten, um die Einstellungen im Onboard-Speicher zu sichern. Danach kann sie problemlos an einem Mac oder unter Linux mit den gespeicherten Profilen verwendet werden. Dies ist ein kleiner Umweg, aber für die meisten Anwender kein unüberwindbares Hindernis.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Feedback der Nutzer zur GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI ist überwältigend positiv. Ein wiederkehrendes Lob gilt dem einzigartigen Design. Viele beschreiben die Maus als “unglaublich”, “beeindruckend” und “optisch ansprechend”, wobei ein User anmerkte, sie sehe in echt “sogar noch erstaunlicher aus als auf den Bildern”. Die Performance wird ebenfalls hochgelobt. Ein FPS-Spieler, der Erfahrung mit Top-Modellen wie der Logitech Superlight Pro hat, gab an, dass ihm die Form der M2 besser gefalle und sie perfekt für seinen Claw/Palm-Mischgriff sei. Die leichten und “befriedigenden” Klicks sowie das geringe Gewicht werden häufig als entscheidende Vorteile für lange Gaming-Sessions genannt.

Auf der konstruktiven Seite gibt es wenige, aber konsistente Anmerkungen. Der am häufigsten genannte Punkt ist die Position der Seitentasten, die für einige Nutzer eine kurze Eingewöhnungszeit erfordert. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist die PC-Abhängigkeit der Konfigurationssoftware, was für reine Mac- oder Linux-User eine Hürde darstellen kann, da sie einen Windows-PC für die Ersteinrichtung benötigen. Diese Kritikpunkte schmälern den Gesamteindruck für die meisten jedoch kaum. Die Mehrheit der Rezensenten, von Erstkäufern einer Gaming-Maus bis hin zu erfahrenen Veteranen, ist sich einig: Die Mercury M2 bietet ein außergewöhnliches Paket aus Ästhetik, Komfort und Leistung, das seinen Preis mehr als wert ist.

Die GravaStar Mercury M2 im Vergleich mit den Alternativen

Die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI bewegt sich in einem hart umkämpften Markt. Um ihre Position besser einordnen zu können, vergleichen wir sie mit drei relevanten Alternativen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. Glorious Model D Wireless Gaming Mouse Ultra-leicht 69g

Sale
Glorious Gaming Model D Wireless Souris de jeu sans fil - Superlégère, 69 g, sans fil 2,4 GHz sans...
  • Blitzschnell: Mit 2,4-GHz-Drahtloskonnektivität hat die Model D Wireless unter den Mäusen ihrer Klasse die geringste Drahtloslatenz. Erzielen Sie rasante 1 ms Latenz mit einer starken, stabilen...
  • Anpassbare RGB-Beleuchtung: Sie haben die Auswahl aus 16,8 Mio. möglichen Farben, die sie schnell ohne Software nur mittels Maustasten einstellen können. In Glorious CORE können Sie sie aber auch...

Die Glorious Model D Wireless ist ein direkter Konkurrent im Segment der ultraleichten, kabellosen Gaming-Mäuse. Mit nur 69 Gramm ist sie noch einmal 10 Gramm leichter als die Mercury M2. Ihr Hauptvorteil liegt in dieser extremen Leichtigkeit und ihrer bewährten, asymmetrischen, ergonomischen Form, die speziell für Rechtshänder und den Palm-Grip optimiert ist. Wer das absolut geringstmögliche Gewicht sucht und eine klassischere ergonomische Form dem avantgardistischen Design der GravaStar vorzieht, findet hier eine exzellente Alternative. Die Mercury M2 kontert jedoch mit einem potenziell leistungsfähigeren Sensor (PAW3395 vs. BAMF) und ihrer flexiblen Tri-Mode-Konnektivität, die zusätzlich Bluetooth bietet.

2. Razer DeathAdder Essential Gaming-Maus

Razer DeathAdder V2 - Kabelgebundene USB-Gaming-Maus mit Optischen Mausschaltern (Focus+ 20K...
  • KLASSENBESTE ERGONOMISCHE FORM: Mithilfe zahlloser Prototypen und Tests konnten unsere Ergonomie-Experten und Designer das griffigste und leichteste Gehäuse entwickeln, mit dem noch länger...
  • OPTISCHE MAUS-SWITCHES VON RAZER: Jeder Klick wird mit Lichtgeschwindigkeit ausgeführt, ganz ohne Entprell-Verzögerung, damit der eigene Schuss immer der erste ist. Die Switches zeichnen sich durch...

Die Razer DeathAdder Essential ist eine Legende und repräsentiert eine völlig andere Philosophie. Sie ist eine kabelgebundene Maus, die sich auf das Wesentliche konzentriert: eine der gefeiertsten ergonomischen Formen der Welt zu einem äußerst attraktiven Preis. Wer auf kabellose Freiheit, RGB-Beleuchtung und den allerneuesten Sensor verzichten kann, erhält mit der DeathAdder Essential ein unglaublich zuverlässiges und komfortables Werkzeug für lange Gaming-Sessions. Sie ist die perfekte Wahl für preisbewusste Gamer, die bewährte Ergonomie über modernste Features stellen. Die GravaStar Mercury M2 spielt in einer anderen Liga in Bezug auf Technologie, Gewicht und Design, was sich auch im Preis widerspiegelt.

3. ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus

Sale
ASUS TUF Gaming M4 Wireless optische Gaming-Maus (kabellos, beidhändig, 12.000 DPI-Sensor,...
  • Kabellose Gaming-Maus mit 2,4 GHz Wireless und Bluetooth LE Dual-Konnektivität
  • Gaming-Grade, 12.000 dpi optischer Sensor für pixelgenaue Tracking, plus DPI-Taste für die vierstufige Empfindlichkeitsanpassung

Die ASUS TUF Gaming M4 Wireless ist ein solider Allrounder einer etablierten Marke. Sie bietet ebenfalls kabellose Freiheit (2,4 GHz & Bluetooth), eine beidhändig nutzbare Form und sechs programmierbare Tasten. Mit einem 12.000 DPI Sensor ist sie technisch nicht ganz auf dem Niveau der Mercury M2, bietet aber für die meisten Spiele mehr als genug Präzision. Ihr Hauptvorteil liegt im ASUS-Ökosystem und der Aura-Sync-Kompatibilität, was sie für Besitzer anderer ASUS-Komponenten attraktiv macht. Sie ist eine sicherere, konventionellere Wahl für Gamer, die eine zuverlässige kabellose Maus ohne das extreme Design und die absolute Spitzenleistung der GravaStar suchen.

Abschließendes Urteil: Für wen ist die GravaStar Mercury M2 die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI ist weit mehr als nur eine Gaming-Maus. Sie ist ein Statement. Sie ist für den Gamer, dessen Setup nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck seiner Persönlichkeit sein soll. Die Kombination aus einem atemberaubenden, futuristischen Design, einem ultraleichten, aber robusten Aufbau und einer kompromisslosen technischen Leistung dank des PAW3395-Sensors ist auf dem Markt einzigartig. Die flexible Tri-Mode-Konnektivität macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Gaming und Alltag.

Sicher, die Platzierung der Seitentasten erfordert eine minimale Eingewöhnung und die Notwendigkeit eines PCs für die Ersteinrichtung ist ein kleiner Wermutstropfen für Mac-User. Doch diese Punkte verblassen angesichts der überragenden Stärken. Wenn Sie eine Maus suchen, die in schnellen FPS-Spielen eine absolute Spitzenleistung liefert, sich dabei unglaublich gut in der Hand anfühlt und Ihr Setup optisch auf ein neues Level hebt, dann ist die Mercury M2 eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Sie ist eine Investition in Präzision, Komfort und Stil.

Wenn Sie entschieden haben, dass die GravaStar Mercury M2 Gaming Maus Kabellos 26.000 DPI die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API