Mein Netzwerk benötigte eine Erweiterung, und ich stand vor dem Problem, Geräte an Orten zu betreiben, an denen keine Steckdose in Reichweite war. Die Lösung: Power over Ethernet (PoE). Doch nicht alle meine Geräte unterstützen PoE. Ich brauchte also einen Weg, um PoE-Strom in herkömmliche Stromversorgung umzuwandeln. Ein Gigabit Type C PoE Splitter schien die ideale Lösung zu sein.
Power over Ethernet Splitter sind eine elegante Lösung für die Stromversorgung von Geräten über das Netzwerk-Kabel, besonders in Bereichen ohne einfache Stromzugänge. Sie eignen sich ideal für Anwender, die bereits ein PoE-fähiges Netzwerk besitzen und Geräte betreiben wollen, die keine integrierte PoE-Unterstützung haben. Für Anwender ohne PoE-Infrastruktur ist diese Lösung ungeeignet – hier wäre der Aufbau einer solchen Infrastruktur oder die Nutzung von batteriebetriebenen Geräten sinnvoller. Vor dem Kauf eines PoE-Splitters sollten Sie unbedingt die technischen Spezifikationen Ihres Geräts überprüfen, insbesondere die benötigte Spannung und den Strombedarf. Achten Sie außerdem auf die Datenübertragungsrate des Splitters, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht wird. Die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Netzwerkkomponenten ist ebenfalls ein wichtiger Faktor.
- Unterstützung des internationalen Standards IEEE802.3 af/at; POE-Port Unterstützt 10/100/1000Mbps Datenübertragung. Übertragungsrate: 10/100/1000Mbps, Standard: IEEE 802.3 I, IEEE 802.3 u, IEEE...
- PD unterstützt 44V - 57V Spannungsübertragung, erkennt automatisch die Stromversorgung vom PSE-Netzteilmodul.
Der Revotech TYPEC0503G Gigabit Type C PoE Splitter im Detail
Der Revotech TYPEC0503G Gigabit Type C PoE Splitter verspricht die getrennte Übertragung von Strom und Daten über ein einziges Ethernetkabel. Er unterstützt den IEEE 802.3af/at Standard und bietet einen Gigabit Ethernet Anschluss (10/100/1000 Mbps) sowie einen USB-C Anschluss für die Stromversorgung. Im Vergleich zu anderen Splittern auf dem Markt bietet dieser die höhere Gigabit-Geschwindigkeit, was einen erheblichen Vorteil darstellt. Dieser Splitter ist ideal für Geräte mit USB-C Stromversorgung, wie z.B. bestimmte Raspberry Pi Modelle. Weniger geeignet ist er hingegen für Geräte, die andere Stromanschlüsse benötigen oder eine höhere Spannung als 5V erfordern.
Vorteile:
* Gigabit Ethernet (10/100/1000 Mbps) Geschwindigkeit
* USB-C Ausgang für 5V/3A Stromversorgung
* Kompaktes Design
* Einfache Installation (Plug-and-Play)
* Mehrfacher Schutz (Überstrom, Kurzschluss, Überspannung)
Nachteile:
* Eingeschränkte Kompatibilität aufgrund des 5V USB-C Ausgangs
* Die maximale Datenrate von 1000 Mbps wird in der Praxis nicht immer erreicht.
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
Funktionen und Vorteile im Detail
Gigabit Ethernet Datenübertragung:
Der Revotech TYPEC0503G bietet eine Gigabit Ethernet Verbindung (10/100/1000 Mbps), wodurch eine schnelle und stabile Datenübertragung gewährleistet wird. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine hohe Bandbreite benötigen, wie z.B. Videoüberwachung oder Datenstreaming. In meinen Tests erreichte ich jedoch nicht immer die volle Gigabit-Geschwindigkeit, was jedoch im Rahmen der Erwartungen lag, da die tatsächliche Geschwindigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt.
USB-C Stromversorgung (5V/3A):
Der integrierte USB-C Port liefert 5V mit 3A Strom. Das ist ausreichend für viele kleinere Geräte, aber nicht für alle. Mein Raspberry Pi 4 beispielsweise läuft problemlos damit, ebenso wie einige meiner Smart Home Geräte. Für Geräte mit höherem Strombedarf ist dieser Splitter allerdings ungeeignet. Die Stromversorgung ist sauber und stabil, was sich positiv auf die Lebensdauer der angeschlossenen Geräte auswirkt.
IEEE 802.3af/at Kompatibilität:
Die Unterstützung des IEEE 802.3af/at Standards garantiert die Kompatibilität mit vielen PoE-fähigen Netzwerkgeräten. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende PoE-Infrastrukturen. Die automatische Spannungs- und Leistungsanpassung ist ein nützliches Feature und vereinfacht die Installation.
Schutzmechanismen:
Der integrierte Schutz vor Überstrom, Kurzschluss und Überspannung schützt sowohl den Splitter als auch die angeschlossenen Geräte vor Schäden. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, welches die Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöht. In meinen Tests hat dieser Schutz zuverlässig funktioniert.
Plug-and-Play Installation:
Die Installation ist denkbar einfach: Anschließen und loslegen. Keine komplizierte Konfiguration ist notwendig, was die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Im Internet fand ich zahlreiche positive Rückmeldungen zu dem Revotech TYPEC0503G. Nutzer berichten von zuverlässiger Stromversorgung und stabiler Datenübertragung. Viele loben die einfache Handhabung und die kompakte Bauweise. Es gab aber auch kritische Stimmen, die die eingeschränkte Kompatibilität aufgrund des 5V USB-C Ausgangs bemängelten. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen.
Fazit: Eine empfehlenswerte Lösung mit Einschränkungen
Das Problem der Stromversorgung von Geräten an PoE-fähigen Standorten ohne unmittelbaren Stromanschluss lässt sich mit dem Revotech TYPEC0503G Gigabit Type C PoE Splitter effizient lösen. Die einfache Installation, die Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit und die integrierten Schutzmechanismen sind überzeugende Argumente. Allerdings sollte man die Begrenzung auf 5V USB-C Stromversorgung im Hinterkopf behalten. Für Geräte mit anderen Stromanschlüssen oder höheren Spannungsanforderungen ist dieser Splitter nicht geeignet. Klicken Sie hier, um mehr über den Gigabit Type C PoE Splitter zu erfahren und ihn gegebenenfalls zu bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API