GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos Review: Das Kraftpaket für Makita-Nutzer im Praxistest

Jeder Haus- und Gartenbesitzer kennt das Gefühl. Der Frühling klopft an die Tür, die ersten Sonnenstrahlen wecken die Natur – und mit ihr auch das unbändige Wachstum von Ästen, Sträuchern und Hecken. Was eben noch ein gepflegter Garten war, sieht nach wenigen Wochen aus wie ein kleiner Dschungel. Da stand ich also, den Blick auf einen alten Apfelbaum gerichtet, dessen Äste bedrohlich über den Weg ragten. Die Handsäge lag bereit, aber der Gedanke an stundenlanges, schweißtreibendes Sägen über Kopf dämpfte meine Motivation erheblich. Eine große Benzin-Kettensäge wäre für diese Aufgabe überdimensioniert, laut und unhandlich. Genau in solchen Momenten entsteht der Wunsch nach einem Werkzeug, das stark genug für ernsthafte Schnitte, aber gleichzeitig leicht, leise und flexibel ist. Die Suche nach einer Lösung, die Präzision mit Komfort vereint, führte uns direkt zur GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos.

Akku Astkettensäge 8 Zoll für makita 18V Akku, Starkem Motor Bürstenlose Kettensägen mit...
  • 8 Zoll Akku-Kettensäge ist kompatibel mit makita 18V Akkus wie BL1830, BL1860, BL1815, BL1845 und BL1850 kompatibel. Warmer Tipp: Unterstützt keine Batterien der G-Serie.
  • Kettensäge für kann zum Holzschneiden, zum allgemeinen Baumschnitt und zur Gartenarbeit sowie zum Fällen von Wald und für andere Aktivitäten verwendet werden. Es eignet sich für Gärten,...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Kettensäge achten sollten

Eine Akku-Kettensäge ist weit mehr als nur ein Werkzeug; sie ist ein entscheidender Helfer für die Pflege von Grundstücken, Gärten und Wäldern. Sie löst das Dilemma zwischen der unhandlichen Kraft einer Benzin-Kettensäge und der mühsamen Arbeit mit einer Handsäge. Ihre Hauptvorteile liegen in der Mobilität ohne Kabel, dem geringeren Lärmpegel und der einfachen Bedienung per Knopfdruck. Sie ermöglicht es, schnell und effizient Äste zu kürzen, Brennholz zu zerkleinern oder Bäume zu entasten, ohne dabei die Nachbarn zu stören oder sich mit Abgasen zu belasten. Die moderne Akkutechnologie sorgt dabei für eine beeindruckende Ausdauer und Kraft, die vor wenigen Jahren noch undenkbar war.

Der ideale Kunde für eine kompakte Akku-Kettensäge wie die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos ist der ambitionierte Hobbygärtner, der Hausbesitzer mit Baumbestand oder derjenige, der regelmäßig kleinere Holzarbeiten erledigt. Sie ist perfekt für alle, die bereits Akkus eines kompatiblen Systems – in diesem Fall Makita 18V – besitzen und ihre Werkzeugsammlung sinnvoll erweitern möchten. Weniger geeignet ist sie hingegen für professionelle Forstarbeiter, die täglich massive Bäume fällen müssen. Diese benötigen die schiere Kraft und die längeren Schwerter von großen Benzin- oder Hochleistungs-Akku-Sägen. Für gelegentliche, leichte Sägearbeiten könnte auch eine Säbelsäge mit Astsägeblatt eine Alternative sein, auch wenn diese nicht die gleiche Schnittgeschwindigkeit und Sauberkeit erreicht.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Größe & Handhabung: Das Gewicht und die Balance sind entscheidend, besonders bei Arbeiten auf einer Leiter oder über Kopf. Eine leichte und gut ausbalancierte Säge reduziert die Ermüdung erheblich und erhöht die Sicherheit. Achten Sie auf ergonomische Griffe und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente.
  • Leistung & Schnittkapazität: Die Leistung, oft in Watt oder Kettengeschwindigkeit (m/s) angegeben, bestimmt, wie mühelos die Säge durch Holz gleitet. Die Schwertlänge (hier 8 Zoll / 20 cm) definiert die maximale Schnittdicke. Ein bürstenloser Motor ist ein klares Qualitätsmerkmal, da er mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine höhere Effizienz als herkömmliche Bürstenmotoren bietet.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte aus robustem Kunststoff gefertigt sein, während Schwert und Kette aus hochwertigem Stahl bestehen müssen, um scharf zu bleiben und dem Verschleiß standzuhalten. Ein gutes Kettenspannsystem und ein automatischer Öler tragen maßgeblich zur Langlebigkeit der Schneidgarnitur bei.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich die Kette spannen oder wechseln? Ist ein werkzeugloses System vorhanden? Ein automatischer Öler nimmt Ihnen eine wichtige Wartungsaufgabe ab. Die Kompatibilität mit vorhandenen Akkus ist ein enormer Vorteil, der Kosten spart und die Handhabung vereinfacht.

Die Entscheidung für die richtige Akku-Kettensäge hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen und Ihrem Arbeitsumfeld ab. Die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos positioniert sich hier als äußerst attraktive Option für ein spezifisches, aber großes Nutzersegment.

Während die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 (1.800 W., robustes Schwert und scharfe Kette, werkzeuglose...
  • Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo Power X-Change (18 V, 23 cm Schnittlänge, 4,5 m/s...
  • Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 (2000 W, 40 cm Schwertlänge, werkzeuglose Kettenspannung,...
  • Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.

Ausgepackt und an die Arbeit: Erster Eindruck der GGiking Astkettensäge

Die Ankunft der GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos war unkompliziert. Geliefert in einem schlichten, aber stabilen Karton, war das Gerät sicher verpackt. Beim ersten Herausnehmen fällt sofort das erstaunlich geringe Gewicht auf. Mit nur 500 Gramm (ohne Akku) fühlt sich das Gehäuse fast federleicht an, macht aber dennoch einen robusten und gut verarbeiteten Eindruck. Der blaue Kunststoff ist griffig und wirkt solide. Die Montage ist denkbar einfach: Schwert und Kette sind bereits vormontiert, es muss lediglich die Kettenspannung vor dem ersten Einsatz geprüft werden. Wie auch von einigen Nutzern angemerkt, lag unserem Testgerät keine gedruckte Bedienungsanleitung bei. Dies war jedoch kein Hindernis, da die Funktionsweise selbsterklärend ist: Kettenspannung über das große rote Rad justieren, Kettenöl in den Tank füllen, einen geladenen Makita 18V Akku einschieben, und schon ist man startklar. Der Klick des Akkus, der satt einrastet, gibt sofort ein Gefühl der Kompatibilität und Sicherheit. Im direkten Vergleich zu teureren Markengeräten steht die Verarbeitungsqualität des Gehäuses kaum nach und die durchdachten Details wie der automatische Öler und die werkzeuglose Kettenspannung sind in dieser Preisklasse eine willkommene Überraschung.

Vorteile

  • Leistungsstarker und langlebiger bürstenloser 700-Watt-Motor
  • Volle Kompatibilität mit dem weitverbreiteten Makita 18V Akku-System
  • Extrem leicht und ergonomisch, ideal für längere oder Über-Kopf-Arbeiten
  • Komfortfunktionen wie automatischer Öler und werkzeuglose Kettenspannung
  • Umfassende Sicherheitsmerkmale wie Sicherheitsverriegelung und Überlastschutz

Nachteile

  • Wird als “Nur-Werkzeug” verkauft, Akku und Ladegerät müssen vorhanden sein
  • In manchen Fällen fehlende Bedienungsanleitung im Lieferumfang

Im Detail: Die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos im Härtetest

Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im echten Garteneinsatz eine andere. Wir haben die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos über mehrere Tage hinweg durch verschiedene Szenarien gejagt – vom einfachen Rückschnitt von Sträuchern über das Entasten von Obstbäumen bis hin zum Zerkleinern von dickerem Altholz. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die versprochene Leistung und Benutzerfreundlichkeit auch in der Praxis Bestand haben.

Herzstück der Leistung: Der bürstenlose 700-Watt-Motor

Das wahre Highlight dieser Säge ist zweifellos ihr bürstenloser Motor. Diese Technologie, die man oft bei höherpreisigen Profi-Werkzeugen findet, ist hier der Schlüssel zur beeindruckenden Performance. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren mit Kohlebürsten arbeitet ein bürstenloser Motor reibungsärmer, was zu einer deutlich höheren Effizienz führt. Das bedeutet in der Praxis: mehr Kraft pro Akkuladung und eine signifikant längere Lebensdauer des Motors. Mit 700 Watt Leistung und einer Kettengeschwindigkeit von 4,9 m/s frisst sich die Kette erstaunlich gierig ins Holz. Die Herstellerangabe, einen 15-20 cm dicken Stamm in 7-10 Sekunden zu durchtrennen, konnten wir in unserem Test mit frischem Weichholz bestätigen. Bei Hartholz dauert es naturgemäß etwas länger, aber die Säge zog ohne Murren oder Abwürgen durch. Was uns besonders beeindruckte und was auch Nutzer immer wieder hervorheben, ist die “ordentliche Power”, die man diesem kompakten Gerät zunächst nicht zutraut. Die Sägespäne sind grob und sauber, ein klares Indiz für eine scharfe Kette und eine hohe Schnittgeschwindigkeit. Im Vergleich zu einer Handsäge ist die Zeitersparnis immens, und selbst im Vergleich zu schwächeren Akku-Sägen spürt man den Unterschied in der Durchzugskraft deutlich. Der Motor wird auch bei längeren Schnitten nicht übermäßig heiß, was der integrierte Überlastschutz, der bei 120 °C abschaltet, zusätzlich absichert. Diese Motorleistung ist das Merkmal, das sie wirklich aus der Masse hervorhebt.

Ergonomie und Handhabung: Ein Leichtgewicht für lange Einsätze

Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Hier spielt die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos ihre zweite große Stärke aus. Das geringe Grundgewicht von nur 500 Gramm ist ein Game-Changer. Selbst mit einem aufgesteckten 4.0Ah Makita Akku (der das Gesamtgewicht auf ca. 1,1 kg erhöht) bleibt die Säge bemerkenswert leicht und ausbalanciert. Wir konnten problemlos über längere Zeiträume arbeiten, ohne dass Arme oder Schultern ermüdeten. Ein Nutzerbericht hat es auf den Punkt gebracht: Besonders bei Arbeiten auf der Leiter, wo eine schwere Benzin-Kettensäge zu unhandlich und gefährlich wäre, ist dieses Gerät Gold wert. Man kann die Säge sicher mit einer Hand führen, um kleinere Äste zu erreichen, während die andere Hand für einen sicheren Stand sorgt. Der gummierte Griff bietet dabei stets sicheren Halt. Die kompakten Abmessungen erlauben es, auch in dichten Baumkronen oder Sträuchern zu manövrieren, wo größere Sägen scheitern würden. Diese Wendigkeit macht nicht nur die Arbeit schneller, sondern auch sicherer. Anfänger und Hobbygärtner, die Respekt vor großen Kettensägen haben, finden hier einen perfekten Einstieg. Die einfache Bedienung – Sicherheitssperre drücken, dann den Abzug betätigen – ist intuitiv und verhindert ein versehentliches Anlaufen.

Intelligente Features: Automatischer Öler und werkzeuglose Kettenspannung

Im harten Alltagseinsatz sind es oft die kleinen Details, die über Frust oder Freude entscheiden. GGiking hat hier mitgedacht. Ein absolutes Komfortmerkmal ist der automatische Öler. Ein kleiner Tank wird mit Kettenöl befüllt, und die Säge sorgt während des Betriebs selbstständig für die Schmierung von Schwert und Kette. Das ist essenziell für einen reibungslosen Lauf, reduziert den Verschleiß drastisch und sorgt für eine maximale Lebensdauer der Schneidgarnitur. Bei vielen günstigen Mini-Kettensägen muss man das Öl manuell auftragen, was schnell vergessen wird und zu Schäden führt. Dieses Feature hebt die GGiking in eine höhere Liga. Ebenso brillant ist der Mechanismus zur Kettenspannung. Eine Kette lockert sich bei der Arbeit naturgemäß und muss nachgespannt werden. Bei vielen Modellen benötigt man dafür Werkzeug. Hier genügt ein Dreh an dem großen, roten Rad an der Seite des Gehäuses. Man löst die Arretierung, stellt mit dem Rad die perfekte Spannung ein – die Kette sollte sich leicht vom Schwert abheben lassen, aber nicht durchhängen – und zieht die Arretierung wieder fest. Das dauert Sekunden und kann direkt vor Ort erledigt werden. Ein Nutzer lobte explizit diesen “Spann- und Verriegel-Mechanismus”, und wir können uns dem nur anschließen. Es macht die Wartung so einfach, dass man sie auch wirklich regelmäßig durchführt, was die Schnittleistung und Sicherheit konstant hoch hält. Den aktuellen Preis für dieses Feature-Set zu prüfen, lohnt sich definitiv.

Sicherheit und Kompatibilität: Durchdacht für den Heimanwender

Sicherheit steht bei einem Werkzeug wie einer Kettensäge an erster Stelle. Die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos verfügt über mehrere wichtige Schutzmechanismen. Der Handschutz vor dem vorderen Griff schützt vor abrutschenden Händen und zurückschnellenden Ästen. Die bereits erwähnte Sicherheitsverriegelung (ein kleiner Knopf, der vor dem Hauptabzug gedrückt werden muss) verhindert zuverlässig ein unbeabsichtigtes Starten der Säge, etwa beim Transport oder bei der Lagerung. Der Motor-Überlastschutz ist eine weitere unsichtbare, aber wichtige Absicherung. Das größte Verkaufsargument für viele wird jedoch die Kompatibilität mit Makita 18V Akkus sein. Jeder, der bereits Werkzeuge aus diesem weitverbreiteten System besitzt (z. B. Bohrschrauber, Rasentrimmer, etc.), kann seine vorhandenen Akkus (wie BL1830, BL1845, BL1850, BL1860) direkt verwenden. Wir haben dies mit originalen 4.0Ah Akkus und Nachbauten getestet – beide passten, wie auch von Nutzern bestätigt, zu 100 Prozent und lieferten die volle Leistung. Dies spart nicht nur die Kosten für ein separates Akkusystem, sondern ist auch extrem praktisch. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Akkus der G-Serie von Makita nicht kompatibel sind. Diese nahtlose Integration in ein bestehendes Ökosystem macht die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos zu einer unglaublich wirtschaftlichen und intelligenten Wahl.

Was sagen andere Nutzer?

Das allgemeine Echo der Nutzer ist überwältigend positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Immer wieder werden die Begriffe “leicht”, “kraftvoll” und “handlich” genannt. Ein Nutzer beschreibt sie als “super praktische Mini-Kettensäge”, die “schnelles und sauberes Schneiden” ermöglicht und ein “echtes Must-have für jeden Hobbygärtner” sei. Ein anderer hebt hervor, dass sie mit Akku “super leicht in der Hand liegt” und selbst “dickere Äste mühelos durchschneidet”. Die hochwertige Verarbeitung und der Sicherheitsmechanismus vermitteln ein “gutes Gefühl bei der Arbeit”. Die Makita-Kompatibilität wird durchweg als riesiger Pluspunkt gefeiert (“Funktioniert mit Makita Akku super”). Kritische Anmerkungen sind selten. Ein Nutzer bemängelte das Fehlen einer Bedienungsanleitung und vermutete aufgrund der Verpackung eine Rücksendung. Er schränkte aber selbst ein, dass die Bedienung intuitiv sei und dies die Funktion des Artikels nicht beeinträchtige. Insgesamt zeichnet sich das Bild eines zuverlässigen, leistungsstarken und benutzerfreundlichen Werkzeugs ab, das sein Preis-Leistungs-Versprechen voll einlöst.

Die GGiking Astkettensäge im Vergleich zur Konkurrenz

Um den Wert der GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos richtig einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. Bosch AdvancedCut 18 Akku-Säge

Bosch Akku Säge AdvancedCut 18 (ohne Akku, 18 Volt System, im Karton)
  • Die Advanced Werkzeuge von Bosch – Beste Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte
  • Die Akku-Säge AdvancedCut 18 mit bürstenlosem Motor für kraftvolles Sägen mit innovativer NanoBlade-Technologie

Die Bosch AdvancedCut 18 ist keine klassische Kettensäge, sondern nutzt die innovative NanoBlade-Technologie. Diese miniaturisierte Kette läuft vibrationsarm und benötigt weder Ölen noch Spannen. Das macht sie zur ultimativen Wahl für Anwender, die maximale Wartungsfreiheit und einfachste Bedienung suchen. Ihre Schnitttiefe ist jedoch geringer als die der GGiking, und sie ist eher für präzise, gerade Schnitte in Kanthölzern und kleinere Äste ausgelegt. Wer absolute Einfachheit über rohe Schnittleistung für dickere Äste stellt und bereits im Bosch 18V Power for ALL Akku-System ist, findet hier eine faszinierende Alternative.

2. Einhell GC-EC 2040 Elektro-Kettensäge

Sale
Einhell Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 (2000 W, 40 cm Schwertlänge, werkzeuglose Kettenspannung,...
  • Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.
  • Schwert & Kette – Die Kettensäge mit 37,5 cm Schnittlänge ist mit einer hochwertigen Kette mit 1,3 mm Treibgliedstärke, 57 Treibgliedern und 3/8" Kettenteilung ausgestattet.

Die Einhell GC-EC 2040 ist ein Vertreter der kabelgebundenen Elektro-Kettensägen. Mit 2000 Watt Leistung und einem langen 40-cm-Schwert von OREGON bietet sie deutlich mehr Kraft und Schnittkapazität als jedes Akku-Gerät dieser Klasse. Sie ist die richtige Wahl, wenn Sie regelmäßig dickes Kaminholz oder kleine Bäume in der Nähe einer Steckdose fällen müssen. Ihr Nachteil ist die eingeschränkte Mobilität durch das Kabel, was sie für flexible Gartenarbeiten oder den Einsatz auf der Leiter unpraktisch macht. Sie ist ein Arbeitstier für stationäre Aufgaben, während die GGiking ein agiler Allrounder ist.

3. Makita Akku-Kettensäge Top Handle

Sale

Wer im Makita-System bleiben, aber die maximale Leistung herausholen will, blickt auf die professionellen Modelle wie die Makita Top Handle Sägen, die oft mit 2 x 18V (also 36V) betrieben werden. Diese bieten eine Kettengeschwindigkeit und Durchzugskraft, die mit kleinen Benzin-Sägen konkurrieren kann. Sie sind für den professionellen Baumpfleger oder den anspruchsvollsten Heimanwender konzipiert. Der Preis ist jedoch ungleich höher, und das Gewicht nimmt ebenfalls zu. Die GGiking stellt hier eine Art Brücke dar: Sie nutzt die Makita-Akkus, bleibt aber erschwinglich, leicht und ist perfekt auf die Bedürfnisse von 90% der Gartenbesitzer zugeschnitten.

Fazit: Ist die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiver Prüfung in der Praxis können wir ein klares Urteil fällen: Die GGiking Astkettensäge 8 Zoll Bürstenlos ist eine herausragende Option für einen ganz bestimmten, aber sehr großen Nutzerkreis. Wenn Sie bereits im Besitz von Makita 18V Akkus sind und eine leichte, aber erstaunlich leistungsstarke Säge für die Baumpflege, das Entasten und kleinere Holzarbeiten suchen, gibt es kaum ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. Die Kombination aus einem langlebigen bürstenlosen Motor, durchdachten Komfortmerkmalen wie dem automatischen Öler und der werkzeuglosen Kettenspannung sowie einer hervorragenden Ergonomie macht die Arbeit zum Vergnügen. Sie schließt perfekt die Lücke zwischen schwächeren Mini-Sägen und großen, unhandlichen Geräten.

Sie ist nicht für den professionellen Forsteinsatz gedacht, aber für den ambitionierten Hobbygärtner und Hausbesitzer ist sie ein zuverlässiger, kraftvoller und sicherer Begleiter. Wenn Sie es leid sind, mit der Handsäge zu kämpfen oder eine schwere Kettensäge für kleine Aufgaben hervorzuholen, dann ist dieses Werkzeug die Antwort. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen. Sehen Sie sich die vollständigen Spezifikationen an und überzeugen Sie sich selbst von diesem Kraftpaket.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API