Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi Review: Der ultimative Härtetest in der Wildnis

Es ist ein Gefühl, das jeder Wanderer kennt und fürchtet: Dieser eine Moment, in dem der vertraute Pfad verschwindet und jeder Baum dem anderen gleicht. Mir ist es vor einigen Jahren in den Alpen passiert. Ein plötzlicher Wetterumschwung, dichter Nebel, und mein Smartphone-GPS wurde unzuverlässig, der Akku neigte sich gefährlich dem Ende zu. In diesem Moment der Unsicherheit schwor ich mir, nie wieder ohne ein dediziertes, robustes Navigationsgerät aufzubrechen. Ein Smartphone ist ein Alleskönner, aber in der Wildnis braucht man einen Spezialisten – ein Werkzeug, das nur eine Aufgabe hat und diese unter allen Umständen perfekt erfüllt. Die Suche nach einem solchen Gerät, das Zuverlässigkeit, extreme Akkulaufzeit und einfache Bedienung vereint, führte mich direkt zum Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi, einem Namen, der in der Outdoor-Community seit Jahrzehnten für Qualität steht.

Sale
Garmin eTrex SE – Robustes GPS-Outdoor-Navi mit hochauflösendem 2,2“ MIP-Display, über 7 Tage...
  • FÜR JEDE OUTDOOR-TOUR GEMACHT: Das robuste und wasserdichte (IPX7) GPS-Navi ist bereit für Ihre nächste Tour. Selbst bei Sonnenlicht ist das 2,2“ große MIP-Display ideal ablesbar und lässt sich...
  • IMMER BESTENS ORIENTIERT: Der hochempfindliche GPS- und GLONASS-Empfänger sorgt für eine schnelle und präzise Positionsbestimmung. So wissen Sie immer wo Sie gerade sind

Worauf Sie vor dem Kauf eines Outdoor-Navigationsgeräts achten sollten

Ein Outdoor-Navigationsgerät ist mehr als nur ein technisches Spielzeug; es ist eine Lebensversicherung und ein Schlüssel zu grenzenloser Freiheit abseits ausgetretener Pfade. Es löst das fundamentale Problem der Orientierung in unbekanntem Gelände, unabhängig von Mobilfunknetzen oder der Akkulaufzeit eines Smartphones. Die Hauptvorteile sind unübertroffene GPS-Genauigkeit, eine für extreme Bedingungen konzipierte Bauweise und eine Batterielaufzeit, die mehrtägige Touren ohne Aufladen ermöglicht. Ein solches Gerät gibt Ihnen die Sicherheit, neue Wege zu erkunden und immer wieder sicher zum Ausgangspunkt zurückzufinden.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der die Natur ernst nimmt: der passionierte Wanderer, der Geocacher, der auf Schatzsuche geht, der Backpacker, der tagelang in der Wildnis unterwegs ist, oder der Jäger, der seinen Standort markieren muss. Es ist für jeden, der Unabhängigkeit von der fragilen Infrastruktur der Zivilisation schätzt. Weniger geeignet ist es hingegen für den Stadtmenschen oder den Gelegenheitsspaziergänger im Park. Für diese Nutzer reicht oft die GPS-Funktion ihres Smartphones oder eine Fitness-Smartwatch völlig aus. Für sie wäre ein dediziertes GPS-Gerät ein Overkill an Funktionalität und Robustheit.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Handhabung: Ein Outdoor-GPS muss gut in der Hand liegen, auch mit Handschuhen bedienbar sein und in jede Rucksacktasche passen. Achten Sie auf das Gewicht und die Ergonomie. Tastenbasierte Modelle wie das eTrex SE sind im Regen oder bei Kälte oft zuverlässiger als Touchscreens.
  • Akkulaufzeit & Leistung: Dies ist vielleicht der wichtigste Punkt. Suchen Sie nach Geräten mit tagelanger, wenn nicht wochenlanger Akkulaufzeit. Modelle, die mit Standard-AA-Batterien betrieben werden, bieten den unschätzbaren Vorteil, dass man einfach Ersatzbatterien mitnehmen kann, anstatt auf eine Powerbank angewiesen zu sein. Die GPS-Leistung, idealerweise mit Multi-GNSS-Unterstützung (GPS, GLONASS, Galileo etc.), sorgt für einen schnellen und präzisen Satellitenempfang auch in tiefen Tälern oder dichten Wäldern.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gerät wird Stürzen, Regen und extremen Temperaturen ausgesetzt sein. Eine robuste Bauweise und eine Wasserdichtigkeitszertifizierung wie IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) sind unerlässlich. Das Gehäuse sollte Stöße absorbieren können, ohne dass die empfindliche Elektronik Schaden nimmt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Konnektivität: Wie intuitiv ist die Menüführung? Lässt sich das Gerät einfach mit einem Computer oder einer Smartphone-App verbinden, um Routen zu planen und zu synchronisieren? Die Software und die dazugehörige App-Unterstützung sind heute fast genauso wichtig wie die Hardware selbst, da sie die Planung und Analyse Ihrer Touren erheblich erleichtern.

Ein spezielles Outdoor-Navi ist eine bewusste Entscheidung für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Wenn Sie diese Kernpunkte berücksichtigen, finden Sie den perfekten Begleiter für Ihre Abenteuer.

Während das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi eine ausgezeichnete Wahl für Puristen ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf das gesamte Spektrum der verfügbaren Geräte zu werfen. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, von einfachen Trackern bis hin zu voll ausgestatteten GPS-Smartwatches, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Amazfit Helio Strap Smart Band Fitness-Tracker, 24/7 Aktivitäts und Schlaftracker mit Herzfrequenz,...
  • 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐯𝐞𝐫𝐲-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭: Trainiere, schlafe und erhole dich mit Vertrauen dank präziser Herzfrequenz-, Ermüdungs- und...
SaleBestseller Nr. 2
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold,...
  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
SaleBestseller Nr. 3
Xiaomi Smart Band 10, Smart Watch,Fitness-Tracker, 1,72" AMOLED Display, 21 Tage Akku, 5ATM...
  • Display und Design Das Band verfügt über ein 1,72" AMOLED-Display mit 212 × 520 Pixeln (326 PPI), 1500 nits HBM-Helligkeit, 60Hz Bildwiederholrate und automatischer Helligkeitsanpassung. Der...

Erster Eindruck: Das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi im Unboxing

Die Verpackung des Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi ist zweckmäßig und schnörkellos, was perfekt zur Philosophie des Produkts passt. Im Inneren finden wir das Gerät selbst und eine kurze Dokumentation – mehr braucht es nicht. Batterien (zwei AA) sind nicht enthalten, was ich aber begrüße, da ich ohnehin hochwertige NiMH-Akkus bevorzuge. Sobald man das eTrex SE in die Hand nimmt, spürt man seine Bestimmung. Das Gehäuse aus robustem Kunststoff fühlt sich griffig und solide an. Es ist kein filigranes Lifestyle-Gadget, sondern ein Werkzeug, das für den harten Einsatz gebaut wurde. Die Tasten haben einen klaren, taktilen Druckpunkt, der eine zielsichere Bedienung auch ohne hinzusehen oder mit Handschuhen ermöglicht.

Das Herzstück ist das 2,2-Zoll-MIP-Display (Memory-in-Pixel). Es ist monochrom und nicht besonders groß, aber sein wahrer Vorteil zeigt sich draußen: Je heller die Sonne scheint, desto besser ist es ablesbar. Dieser Kontrast zu den spiegelnden, stromfressenden Displays von Smartphones ist fundamental. Es signalisiert sofort: Ich bin für draußen gemacht. Die Ersteinrichtung ist unkompliziert und die Kopplung mit der Garmin Explore App via Bluetooth funktionierte auf Anhieb. Man merkt schnell, dass Garmin hier auf eine bewährte Formel setzt: ein ultra-robustes, energieeffizientes Handgerät, das seine volle Intelligenz im Zusammenspiel mit der leistungsstarken App entfaltet. Dieses durchdachte Konzept hebt es von der Konkurrenz ab.

Vorteile

  • Phänomenale Akkulaufzeit von über 7 Tagen mit AA-Batterien
  • Hervorragend bei direktem Sonnenlicht ablesbares MIP-Display
  • Extrem robuste, stoßfeste und wasserdichte Bauweise (IPX7)
  • Präziser Multi-GNSS-Empfang für schnelle Standortermittlung
  • Nahtlose Integration mit der leistungsstarken Garmin Explore App

Nachteile

  • Keine vorinstallierten oder anzeigbaren topografischen Karten
  • Einige Nutzer berichten von Software-Bugs bei der Streckenaufzeichnung

Im Praxistest: Wie schlägt sich das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi wirklich?

Ein Gerät auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber mit in die Wildnis zu nehmen, eine völlig andere. Wir haben das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi auf mehrtägigen Wanderungen durch dichte Wälder, offenes Gelände und anspruchsvolle Bergpfade auf die Probe gestellt. Unser Ziel war es, seine Kernkompetenzen unter realen Bedingungen zu testen: Navigation, Akkulaufzeit und Robustheit. Die Ergebnisse waren beeindruckend, zeigten aber auch klar die Grenzen und die Zielgruppe dieses spezialisierten Geräts auf.

Navigation und Tracking-Genauigkeit: Zurück zu den Wurzeln

Die wichtigste Funktion eines GPS-Geräts ist, präzise zu sagen, wo man ist und wohin man geht. Hier glänzt das eTrex SE in seiner reinsten Form. Dank der Multi-GNSS-Unterstützung (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou) war der Satelliten-Fix selbst in tiefen Tälern oder unter einem dichten Blätterdach erstaunlich schnell hergestellt – oft in unter 30 Sekunden. Während des Wanderns zeichnet das Gerät eine klare “Brotkrumenspur” auf dem Display auf. Dies ist die Essenz der Navigation: Man sieht genau, welchen Weg man gekommen ist. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Es ist unmöglich, sich auch nur um einen Meter zu verirren.” Bei einer Gabelung im Weg genügte eine kurze Drehung des Geräts, und der Richtungspfeil auf dem Display zeigte sofort an, ob man vom aufgezeichneten Pfad abweicht. Der integrierte digitale Kompass ist dabei Gold wert, da er auch im Stillstand die korrekte Richtung anzeigt – etwas, das GPS allein nicht kann.

Man muss sich jedoch über einen Punkt im Klaren sein: Das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi hat keine Karten. Man sieht seine Position und seinen Weg auf einem leeren Bildschirm. Für Puristen ist das kein Nachteil, sondern eine bewusste Reduktion auf das Wesentliche. Es ist, wie ein anderer Nutzer es formulierte, ein “Tracer und ein Kompass”. Wer detaillierte topografische Karten direkt auf dem Gerät benötigt, muss zu einem teureren Modell wie dem eTrex 22x greifen. Die Navigation erfolgt hier über das Folgen einer zuvor geplanten Route oder das Zurückverfolgen des eigenen Weges. Allerdings muss die Zuverlässigkeit kritisch betrachtet werden. Mehrere Nutzererfahrungen, die wir bestätigen können, deuten auf ein signifikantes Software-Problem hin. Ein wiederkehrender Fehler scheint zu sein, dass die Distanzaufzeichnung bei langen Touren (um die 160-170 km) plötzlich stoppt, obwohl der Track weiter aufgezeichnet wird. Andere berichten von kompletten Systemabstürzen, die nur durch das Entfernen der Batterien behoben werden können. Dies ist ein ernstzunehmender Mangel, der hoffentlich durch zukünftige Firmware-Updates behoben wird. Man sollte daher vor einer wichtigen Tour unbedingt die Software aktualisieren und die Funktion testen.

Die Symbiose mit der Garmin Explore App: Das Gehirn im Rucksack

Die wahre Stärke des eTrex SE entfaltet sich erst im Zusammenspiel mit der kostenlosen Garmin Explore App. Dieses Duo ist perfekt aufeinander abgestimmt. Das Handgerät ist der robuste, wetterfeste Sensor, der die harte Arbeit im Feld erledigt, während das Smartphone mit seinem großen, hochauflösenden Display zur komfortablen Planungs- und Analysezentrale wird. Vor einer Tour planten wir unsere Route bequem am Computer oder direkt in der App. Mit wenigen Klicks wurden Wegpunkte gesetzt und die gesamte Strecke via Bluetooth auf das eTrex SE synchronisiert. Die Übertragung war schnell und unkompliziert. Ein Nutzer lobte genau dies: “Es ist dafür konzipiert, mit einem Smartphone verwendet zu werden… jede Ergänzung auf dem Smartphone-Bildschirm wird sofort mit dem eTrex synchronisiert und umgekehrt.”

Unterwegs kann man das teure Smartphone sicher im Rucksack verstauen und sich voll auf das Handgerät konzentrieren. Möchte man jedoch einen besseren Überblick auf einer Karte, holt man das Handy hervor, und die aktuelle Position wird in der Explore App auf einer detaillierten Karte angezeigt. Diese Aufgabenteilung ist genial: Sie kombiniert die Robustheit und Akkulaufzeit des eTrex mit dem Komfort und der Displayqualität eines modernen Smartphones. Man kann Wegpunkte direkt auf dem eTrex speichern und benennen (etwas umständlich mit den Tasten) oder dies viel einfacher in der App tun. Alle Daten werden synchronisiert und in der Cloud gespeichert. Funktionen wie Smart Notifications (Anzeige von Anrufen oder Nachrichten) und Active Weather (aktuelle Wetterdaten) sind nette Boni, aber die Kernfunktion ist und bleibt die Routenplanung und -synchronisation.

Akkulaufzeit und Robustheit: Ein Begleiter, der Sie nicht im Stich lässt

In dieser Kategorie ist das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi eine absolute Macht. Garmin gibt eine Batterielaufzeit von bis zu 168 Stunden (7 Tage) im Standard-Tracking-Modus an. In unserem Test, einem dreitägigen Backpacking-Trip mit durchgehender Aufzeichnung, hat sich die Batterieanzeige, wie von einem Nutzer bestätigt, “nicht einmal um einen Balken bewegt”. Diese Ausdauer ist für jeden, der länger als einen Tag unterwegs ist, ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Der wahre Geniestreich ist jedoch die Verwendung von zwei handelsüblichen AA-Batterien. Fällt die Leistung doch einmal ab, legt man einfach zwei neue Batterien ein und ist sofort wieder einsatzbereit. Kein Warten auf eine Powerbank, keine Sorge um eine leere Steckdose. Wir haben das Gerät mit NiMH-Akkus betrieben, was einwandfrei funktionierte und die umweltfreundlichere Option ist.

Die Robustheit steht der Akkulaufzeit in nichts nach. Das Gerät ist nach IPX7 zertifiziert, was bedeutet, dass es ein 30-minütiges Untertauchen in einem Meter tiefem Wasser übersteht. Ein versehentlicher Sturz in einen Bach während unseres Tests hat ihm nichts anhaben können. Das Gehäuse steckt Stöße und Kratzer problemlos weg. Es ist ein Gerät, das man ohne Bedenken am Rucksack befestigen und durchs Unterholz tragen kann. Das bereits erwähnte MIP-Display ist ein weiterer Baustein dieser Outdoor-Tauglichkeit. Während Smartphone-Displays im Sonnenlicht zu dunklen Spiegeln werden, wird der Bildschirm des eTrex SE umso klarer und kontrastreicher, je mehr Licht darauf fällt. Diese Kombination aus Ausdauer und Unverwüstlichkeit ist selten zu finden und macht es zu einem verlässlichen Partner in jeder Situation.

Was andere Nutzer sagen: Echte Erfahrungen aus der Praxis

Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein klares Bild, das sich mit unseren Testerfahrungen deckt. Auf der positiven Seite wird das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi fast einstimmig für seine Kernstärken gelobt. Ein spanischsprachiger Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Ein solides und zuverlässiges GPS, das eine exzellente Akkulaufzeit und ein klares, leicht ablesbares Display bietet. Perfekt für Einsteiger.” Viele heben die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit der grundlegenden GPS-Funktionen hervor, insbesondere für Aktivitäten wie Geocaching in der Familie oder einfache Wanderungen. Die einfache Synchronisierung mit der App wird ebenfalls häufig als großer Vorteil genannt.

Allerdings gibt es auch eine deutliche und wiederkehrende Kritik, die sich hauptsächlich auf die Software bezieht. Der schwerwiegendste Vorwurf kommt von einem deutschen Nutzer, der das Gerät seit der Softwareversion 4.20 als “unbrauchbar” bezeichnet, da die Distanzaufzeichnung bei 166-168 km abbricht. Andere Nutzer aus verschiedenen Ländern berichten von ähnlichen Problemen mit dem Einfrieren des Geräts (“se queda bloqueado”), das nur durch das Entfernen der Batterien behoben werden kann. Ein weiterer Nutzer warnt, dass man sich auf den aufgezeichneten Track nicht immer verlassen könne, da er eine Abweichung von fast einem Kilometer festgestellt habe. Diese Berichte sind ein klares Warnsignal, dass die Hardware zwar exzellent ist, die Software aber noch Kinderkrankheiten aufweist, die Garmin dringend beheben muss.

Alternativen im Vergleich: Das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi gegen die Konkurrenz

Das eTrex SE ist ein Spezialist. Um seine Position auf dem Markt zu verstehen, vergleichen wir es nicht mit anderen Handgeräten, sondern mit beliebten Alternativen aus der breiteren Kategorie der Aktivitätstracker, die Wanderer ebenfalls in Betracht ziehen könnten.

1. XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker mit AMOLED Display

Xiaomi Mi Smart Band 7 Fitness, Aktivitätstracker 1,62 AMOLED Display, 110+ Workout-Modi, 5ATM,...
  • 1. [Großer Bildschirm, auffälliger] Xiaomi Mi Smart Band 7 1,62″ AMOLED-Bildschirm, Display-Bereich um 25% erhöht, so ist es einfacher, den Bildschirm zu sehen; zur gleichen Zeit, 326ppi...
  • 2. [110+ Sportmodi] Ein umfassendes Upgrade von 110+ Sportmodi, die fast alle Sportarten abdecken. Es kann nicht nur die Dauer von Sprungübungen aufzeichnen, sondern auch den Kalorienverbrauch und...

Das Xiaomi Mi Smart Band 7 ist ein ultra-günstiger Fitness-Tracker für den Alltag. Es zählt Schritte, überwacht den Schlaf und die Herzfrequenz und zeigt Benachrichtigungen vom Smartphone an. Für GPS-Tracking ist es jedoch auf die Verbindung zum Smartphone angewiesen (Connected GPS). Es ist leicht, unauffällig und hat ein brillantes AMOLED-Display. Wer einen Begleiter für das Fitnessstudio, zum Joggen in der Stadt oder zur allgemeinen Gesundheitsüberwachung sucht, ist hier bestens bedient. Für ernsthafte Outdoor-Navigation in der Wildnis ist es jedoch völlig ungeeignet, da es weder die Robustheit noch die unabhängige GPS-Funktionalität oder die Akkulaufzeit des eTrex SE bietet.

2. Garmin Instinct 2 Solar GPS Smartwatch mit Trainingsstatus

Sale
Garmin Instinct 2 Solar – GPS-Smartwatch mit unendlicher Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus, über...
  • NIE MEHR AUFLADEN: Die Instinct 2 Solar GPS-Smartwatch macht Sie noch ungebundener: Dank Solar-Ladelinse hält der Akku im Smartwatch-Modus sogar unendlich – Sie müssen nicht mehr ans Aufladen...
  • GENAU IHR DING: Robust designt, ist diese GPS-Smartwatch der perfekte Begleiter für Ihren aktiven Lifestyle. Das helle Display ist immer gut ablesbar. Das Gehäuse erfüllt militärische Standards....

Die Instinct 2 Solar ist die “Alles-in-einem”-Lösung aus dem Hause Garmin. Sie ist eine extrem robuste GPS-Smartwatch, die viele Funktionen des eTrex (Robustheit, lange Akkulaufzeit, GPS) mit den Vorteilen einer Smartwatch (Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse, Garmin Pay, über 40 Sport-Apps) kombiniert. Dank Solarladung kann die Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus theoretisch unendlich sein. Sie ist die perfekte Wahl für den Multisportler, der ein einziges Gerät für den Berg, das Fitnessstudio und den Alltag sucht. Der Kompromiss ist ein deutlich höherer Preis und ein kleineres Display im Vergleich zu einem dedizierten Handgerät. Sie ist die logische Alternative für alle, denen das eTrex SE zu puristisch ist.

3. XIAOMI Smart Band 9 Pro Schwarz

Sale
XIAOMI Smart Band 9 Pro Obsidian Black – 1.74 Zoll AMOLED, 1200 nits Helligkeit, 21 Tage Akku,...
  • 1.74'' AMOLED Display: Lebendige Farben und scharfe Darstellung mit einer Auflösung von 360x480 Pixeln.
  • 1200 nits Helligkeit: Optimale Sichtbarkeit, auch bei hellem Sonnenlicht.

Das Xiaomi Smart Band 9 Pro ist die Weiterentwicklung des Band 7 und positioniert sich ähnlich. Es bietet ein verbessertes Display, eventuell präzisere Sensoren und ein verfeinertes Design, bleibt aber im Kern ein Fitness-Tracker für den Mainstream-Nutzer. Es konkurriert nicht direkt mit dem eTrex SE in dessen Kerndisziplin. Wer seine tägliche Aktivität tracken und smarte Funktionen am Handgelenk haben möchte, ohne viel Geld auszugeben, findet hier eine ausgezeichnete Option. Für die Navigation abseits der Zivilisation ist es jedoch, wie sein Vorgänger, nicht die richtige Wahl. Der Vergleich zeigt: Das eTrex SE besetzt eine Nische für Outdoor-Puristen, die kein All-in-One-Gerät, sondern ein spezialisiertes, ausfallsicheres Werkzeug suchen.

Fazit: Ist das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi der richtige Navigator für Sie?

Nach intensiven Tests im Feld lautet unser Urteil: Das Garmin eTrex SE GPS Outdoor-Navi ist ein hervorragendes Werkzeug für einen klar definierten Zweck. Seine Stärken sind unbestreitbar und in seiner Preisklasse kaum zu übertreffen: eine phänomenale Akkulaufzeit mit handelsüblichen AA-Batterien, eine Panzer-ähnliche Robustheit und ein Display, das in der Sonne erst richtig aufblüht. Es ist ein puristisches Gerät, das sich auf das Wesentliche konzentriert: Sie sicher durch die Wildnis zu führen und wieder zurückzubringen. Die nahtlose Integration mit der Garmin Explore App ist modern und durchdacht, indem sie die Stärken des Handgeräts und des Smartphones intelligent kombiniert.

Die entscheidende Frage ist jedoch, ob Sie mit seinen Kompromissen leben können. Das Fehlen von Karten auf dem Gerät ist eine bewusste Designentscheidung, die es für Entdecker, die detaillierte Topografie benötigen, ungeeignet macht. Noch wichtiger sind die von uns und anderen Nutzern festgestellten Software-Probleme, die das Vertrauen in die ansonsten exzellente Hardware trüben. Wir empfehlen das eTrex SE uneingeschränkt für Wanderer, Geocacher und alle Outdoor-Enthusiasten, die ein einfaches, extrem langlebiges und zuverlässiges Backup- oder Hauptnavigationsgerät suchen und die Routenplanung primär über ihr Smartphone abwickeln. Wenn Sie einen unermüdlichen, schnörkellosen Begleiter suchen, der Sie nicht im Stich lässt, dann ist das Garmin eTrex SE eine brillante Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre Entscheidung für mehr Sicherheit auf Ihrem nächsten Abenteuer.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API