Garmin eTrex 22x TEST

Bestimmt kennen Sie das Gefühl: Sie sind draußen unterwegs, weit weg von jeglicher Zivilisation, und plötzlich versagt Ihr Smartphone-Signal oder der Akku geht zur Neige. Genau diese Situation hat mich oft beschäftigt. Die Unsicherheit, im unbekannten Gelände ohne verlässliche Orientierung dazustehen, ist mehr als unangeneckommod. Ohne eine solide Navigationslösung kann eine geplante Tour schnell zum Risiko werden, besonders wenn das Wetter umschlägt oder ein Umweg nötig wird. Ein dediziertes Gerät, wie das Garmin 010-02256-00 eTrex 22x, hätte mir in solchen Momenten sehr geholfen, um stets den Überblick zu behalten und sicher wieder ans Ziel zu gelangen.

Garmin 010-02256-00 eTrex 22x, Rugged Handheld GPS Navigator, Black/Navy
  • Entdecken Sie selbstbewusst mit dem zuverlässigen Handheld-GPS
  • 5,6 cm (2,2 Zoll) lichtlesbares Farbdisplay mit 240 x 320 Displaypixeln für verbesserte Lesbarkeit
  • Vorgeladen mit Topo Active Karten mit routingfähigen Straßen und Trails zum Radfahren und Wandern

Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung eines Outdoor-Navigators

Bevor man sich für ein GPS-Gerät für den Einsatz im Freien entscheidet, sollte man sich überlegen, welche Anforderungen man tatsächlich hat. Ein solches Gerät löst das Problem der Orientierungslosigkeit abseits ausgetretener Pfade, wo Karten-Apps auf Smartphones oft an ihre Grenzen stoßen – sei es durch fehlendes Signal, schlechte Ablesbarkeit bei Sonnenlicht oder rapide entleerte Akkus. Der ideale Käufer eines robusten Handheld-GPS ist jemand, der Wert auf Verlässlichkeit, lange Batterielaufzeit und Widerstandsfähigkeit legt, beispielsweise Wanderer, Mountainbiker, Geocacher oder auch Fachleute wie Landvermesser. Wer hingegen eine hochauflösende Touchscreen-Bedienung, ständige Online-Konnektivität oder komplexe Smartwatch-Integration sucht, sollte sich eher bei anderen Gerätetypen umsehen.

Zu den wesentlichen Punkten, die vor dem Kauf abgewogen werden sollten, gehören: die Ablesbarkeit des Displays unter verschiedenen Lichtbedingungen, die Art der Energieversorgung (Batterien oder Akku, Verfügbarkeit), die unterstützten Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo etc.) für eine schnelle und genaue Positionsbestimmung, das vorinstallierte Kartenmaterial und die Möglichkeit, weitere Karten hinzuzufügen (Speicherplatz, Speicherkartenslot), die Robustheit und Wasserfestigkeit des Gehäuses sowie die Bedienbarkeit, insbesondere mit Handschuhen oder bei Nässe. Auch die Schnittstellen zur Datenübertragung (USB-Typ, Bluetooth) und die Kompatibilität mit Planungssoftware sind relevante Kriterien. Ein solides Gerät wie das eTrex 22x sollte all diese grundlegenden Aspekte abdecken.

SaleBestseller Nr. 1
Garmin eTrex SE – robustes GPS-Outdoor-Navi mit hochauflösendem 2,2“ MIP-Display, über 7 Tage...
  • FÜR JEDE OUTDOOR-TOUR GEMACHT: Das robuste und wasserdichte (IPX7) GPS-Navi ist bereit für Ihre nächste Tour. Selbst bei Sonnenlicht ist das 2,2“ große MIP-Display ideal ablesbar und lässt sich...
Bestseller Nr. 2
Handheld GPS Gerät zur Messung von Fläche + Entfernung + Steigung, Echtzeit-Positionierung von...
  • Hohe Genauigkeit: Unterstützt vier globale Ortungssysteme,GPS, BEIDOU, GLONASS und QZSS, super starkes Signal, bieten sofortige und präzise Positionierung, mit Präzisions-Technologie, Messfehler...
SaleBestseller Nr. 3
Garmin eTrex 22x – robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,2" (5,6 cm) Farbdisplay mit...
  • FÜR JEDE OUTDOOR-TOUR GEMACHT: Das robuste und wasserdichte (IPX7) GPS-Navi ist bereit für Ihre nächste Tour. Selbst bei Sonnenlicht ist das 2,2“ große Farbdisplay perfekt ablesbar und lässt...

Das Garmin eTrex 22x im Überblick

Das Garmin eTrex 22x präsentiert sich als ein unkomplizierter und robuster Handheld-GPS-Navigator. Sein Versprechen ist klar: zuverlässige Navigation im Gelände, auch unter schwierigen Bedingungen. Im Lieferumfang enthalten sind das Gerät selbst, ein USB-Kabel und die Dokumentation. Im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger, dem eTrex 20, bietet das 22x insbesondere mehr internen Speicher (8 GB statt 1,7 GB) und wird mit vorinstallierten routenfähigen TopoActive-Karten für Europa geliefert, was den direkten Einstieg erleichtert. Es ist weniger High-Tech als neuere Garmin-Modelle mit größeren Touchscreens oder Multi-Band-Empfängern, besinnt sich aber auf die Kernkompetenzen der bewährten eTrex-Serie. Dieses spezielle Modell eignet sich hervorragend für Anwender, die ein verlässliches und einfach zu bedienendes Gerät für grundlegende Navigationsaufgaben wie Wandern, Geocaching oder Radfahren suchen und die Wert auf eine lange Batterielaufzeit sowie Robustheit legen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die komplexe Funktionen, eine hochmoderne Benutzeroberfläche, drahtlose Konnektivität oder eine sehr hohe Genauigkeit (im Zentimeterbereich) benötigen.

Hier sind einige Vor- und Nachteile des Garmin eTrex 22x:

Vorteile:
* Sehr robust und nach IPX7 wasserdicht
* Lange Akkulaufzeit (bis zu 25 Stunden) mit gängigen AA-Batterien
* Unterstützt GPS und GLONASS für zuverlässigere Positionsbestimmung
* Lichtstarkes, bei Sonnenlicht gut ablesbares Farbdisplay
* Vorinstallierte, routenfähige TopoActive-Karten
* Erweiterbarer Speicher per MicroSD-Karte
* Einfache Bedienung über Tasten und Joystick, auch mit Handschuhen

Nachteile:
* Veralteter miniUSB-Anschluss
* Keine modernen drahtlosen Schnittstellen (Bluetooth, WLAN)
* Benutzeroberfläche und Bildschirmtechnologie wirken im Vergleich zu aktuellen Geräten veraltet
* Die Genauigkeit ist für professionelle Vermessungsaufgaben begrenzt (typisch +/- 3 Meter)
* Zusätzliche, detailliertere Karten können teuer sein

Praktische Merkmale und ihre Vorteile im Einsatz

Der wirkliche Wert eines Handheld GPS wie dem Garmin eTrex 22x offenbart sich erst im praktischen Einsatz, abseits von Stromnetz und Mobilfunkmast. Seine Funktionalität ist auf die Bedürfnisse von Outdoor-Enthusiasten zugeschnitten, die ein zuverlässiges Werkzeug zur Orientierung benötigen.

Ein zentrales Element ist das **Display**. Mit einer Diagonale von 2,2 Zoll und einer Auflösung von 240×320 Pixeln ist es zwar nicht riesig, aber entscheidend ist seine Lesbarkeit. Das Farbdisplay ist so konzipiert, dass es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber vielen Smartphone-Displays, die draußen oft kaum noch zu erkennen sind. Zwar gibt es modernere Bildschirmtechnologien mit höherem Kontrast, doch für die Darstellung von Topo-Karten und Navigationsinformationen im Gelände reicht die Qualität des eTrex 22x Displays völlig aus. Die Farben helfen dabei, verschiedene Kartenelemente wie Wege, Gewässer und POIs schnell zu unterscheiden.

Die Unterstützung mehrerer **Satellitensysteme** (GPS und GLONASS) ist ein weiterer wichtiger Punkt. Während viele einfache Geräte nur GPS nutzen, kann die Kombination mit GLONASS die Anzahl der empfangbaren Satelliten erhöhen. Dies führt zu einer schnelleren und zuverlässigeren Positionsbestimmung, insbesondere in schwierigen Umgebungen wie tiefen Tälern, unter dichtem Blätterdach oder zwischen hohen Gebäuden. Die Position ist der Ausgangspunkt jeder Navigation. Eine stabile und genaue Position zu haben, bedeutet weniger Unsicherheit und die Gewissheit, dass der angezeigte Standort auf der Karte korrekt ist. Dies trägt maßgeblich zur Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten bei.

Ein herausragendes Merkmal, das das Garmin eTrex 22x von günstigeren Modellen abhebt, sind die **vorinstallierten routenfähigen TopoActive-Karten**. Man erhält das Gerät, legt Batterien ein, schaltet es ein und hat sofort verwendbare Karten. Diese Karten enthalten nicht nur grundlegende geografische Informationen, sondern auch routenfähige Straßen und Wege, die für Wanderer und Radfahrer relevant sind. Man kann sich also nicht nur seine Position anzeigen lassen, sondern das Gerät kann auch Routen berechnen und einen auf Wegen navigieren. Das spart die zusätzliche Anschaffung von Karten für den Anfang und ermöglicht den sofortigen Einsatz für die gängigsten Outdoor-Aktivitäten. Das Gefühl, eine detaillierte Karte des aktuellen Gebiets direkt auf dem Gerät zu haben, ist ungemein beruhigend.

Der **Speicher** ist mit 8 GB intern relativ klein, aber der vorhandene MicroSD-Kartensteckplatz ist ein großer Pluspunkt. Die vorinstallierten Karten belegen einen Teil des internen Speichers. Wenn man jedoch zusätzliche, detailliertere Topo-Karten, See-Karten oder andere Garmin-kompatible Karten hinzufügen möchte, ist dies per MicroSD-Karte problemlos möglich. Das ermöglicht eine flexible Anpassung des Geräts an unterschiedliche Regionen oder Einsatzzwecke, ohne den begrenzten internen Speicher komplett zu füllen. Man kann auch Tracks, Wegpunkte und Routen speichern, und ein erweiterter Speicher stellt sicher, dass man genügend Platz für zahlreiche aufgezeichnete Touren hat.

Die **Energieversorgung** über 2 AA-Batterien ist für viele ein entscheidender Vorteil. Während viele moderne Geräte auf fest verbaute Lithium-Ionen-Akkus setzen, die zwar bequem aufladbar sind, aber bei Ausfall nur schwer ersetzbar sind, kann man beim eTrex 22x einfach leere Batterien gegen frische austauschen. AA-Batterien sind nahezu überall auf der Welt erhältlich, sei es in einem kleinen Dorf oder an einer Tankstelle. Das gibt einem die Sicherheit, auch auf sehr langen Touren oder in abgelegenen Gebieten immer für Nachschub sorgen zu können. Die angegebene Laufzeit von bis zu 25 Stunden im GPS-Modus ist dabei völlig ausreichend für die meisten Tagestouren oder sogar Mehrtagestouren, besonders wenn man sparsam mit der Hintergrundbeleuchtung umgeht und eventuell Lithium-Batterien verwendet, die auch bei Kälte gut funktionieren. Die Möglichkeit, den Batterietyp im Menü einzustellen (Alkaline, Lithium, NiMH), sorgt zudem für eine genauere Anzeige des Ladezustands.

Die **Robustheit und Wasserdichtigkeit (IPX7)** sind grundlegende Anforderungen an ein Outdoor-GPS-Gerät. Das Garmin eTrex 22x ist dafür gebaut, Stürze, Stöße, Regen, Schnee und sogar ein kurzes Eintauchen in Wasser zu überstehen. Die Materialwahl und Verarbeitung vermitteln ein Gefühl von Langlebigkeit. Dies ist unerlässlich, wenn das Gerät am Rucksack befestigt wird, in einer Tasche verstaut wird oder bei schlechtem Wetter zum Einsatz kommt. Man muss sich keine ständigen Sorgen machen, dass ein leichter Schlag das Gerät beschädigt oder ein Regenschauer es funktionsunfähig macht.

Die **Benutzerinterface und Bedienung** erfolgen über einen kleinen Joystick und seitliche Tasten. Dieses Bedienkonzept ist seit Jahren bei Garmin eTrex Geräten etabliert und mag für Nutzer von Touchscreens altmodisch wirken. Im Gelände, besonders bei Kälte oder Nässe, oder wenn man Handschuhe trägt, sind physische Tasten jedoch oft überlegen. Die Bedienung ist intuitiv, sobald man sich mit der Menüstruktur vertraut gemacht hat. Das einfache System erlaubt schnelles Zoomen, Navigieren durch Menüs und Markieren von Wegpunkten, auch unter weniger idealen Bedingungen.

Die **Konnektivität** erfolgt über einen miniUSB-Anschluss. Dieser dient sowohl zur Datenübertragung (Herunterladen von Tracks, Hochladen von Routen/Geocaches) als auch zur Stromversorgung. Während der Anschluss robust ist, ist miniUSB technisch veraltet; microUSB oder gar USB-C wären zeitgemäßer gewesen und Kabel dafür sind heutzutage leichter zu finden. Das Fehlen drahtloser Verbindungen wie Bluetooth oder WLAN bedeutet, dass die Datenübertragung zum PC immer per Kabel erfolgen muss. Das ist ein Nachteil im Vergleich zu moderneren Geräten, die drahtlos mit Smartphones oder Computern synchronisieren können, was Updates oder das Übertragen von Geocaches erheblich vereinfachen würde. Für Nutzer, die Wert auf einfache, kabelgebundene Zuverlässigkeit legen und keine ständige Verbindung zum Smartphone benötigen, ist dies jedoch kein großes Problem.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionen des Garmin eTrex 22x darauf ausgelegt sind, die Kernanforderung der Outdoor-Navigation mit höchstmöglicher Verlässlichkeit und Einfachheit zu erfüllen. Von der Energieversorgung über die Robustheit bis hin zur Unterstützung verschiedener Satellitensysteme und der Nutzbarkeit des Displays bei Sonnenlicht – all diese Merkmale tragen dazu bei, dass man sich im Gelände sicherer fühlen kann und weniger Gefahr läuft, sich zu verirren oder in eine missliche Lage zu geraten. Es ist ein solides Arbeitstier, das tut, was es soll, auch wenn es technologisch nicht an der Spitze steht.

Stimmen anderer Nutzer

Bei meiner Recherche online bin ich auf verschiedene Meinungen anderer Käufer gestoßen. Viele Nutzer loben die bewährte Robustheit und Verlässlichkeit der eTrex-Serie und sehen das 22x als konsequente Fortsetzung dieser Tradition. Ein langjähriger Anwender verglich es direkt mit älteren Modellen wie dem eTrex 20 und bestätigte die Haltbarkeit auch unter extremen Bedingungen und schätzte die Beibehaltung der AA-Batterien. Die vorinstallierten TopoActive-Karten werden von vielen als guter Startpunkt gelobt, und die Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenlicht findet positive Erwähnung. Einige Nutzer aus Bereichen wie der Landvermessung berichten von einer Arbeitserleichterung durch das Gerät.

Es gibt aber auch kritische Stimmen. Mehrfach wird der veraltete miniUSB-Anschluss bemängelt, ebenso das Fehlen moderner Konnektivitätsoptionen wie Bluetooth für eine einfachere Datenübertragung oder Updates. Die Benutzeroberfläche wird von einigen als umständlich oder altmodisch beschrieben. Einzelne Nutzer hatten Probleme mit der Kartenaktualisierung oder der Adresssuche auf dem Gerät. Auch die Kosten für zusätzliche, detailliertere Karten wurden als Nachteil genannt. Insgesamt scheint die Mehrheit der Nutzer jedoch zufrieden zu sein, insbesondere wenn sie ein zuverlässiges und preisgünstigeres Gerät für grundlegende Navigationszwecke suchen und keine High-End-Funktionen erwarten.

Zusammenfassung und Empfehlung

Das Risiko, sich im unbekannten Gelände zu verlaufen oder auf eine unzuverlässige Navigation angewiesen zu sein, kann durch ein dediziertes GPS-Gerät minimiert werden. Solche Situationen können schnell gefährlich werden, besonders bei Wetterwechseln oder fortschreitender Dämmerung. Das Garmin eTrex 22x bietet eine solide Lösung für diese Probleme. Es ist ein robuster, wasserdichter Begleiter mit einer beeindruckend langen Akkulaufzeit dank handelsüblicher AA-Batterien. Die Unterstützung mehrerer Satellitensysteme sorgt für zuverlässige Positionsbestimmung, und die vorinstallierten TopoActive-Karten ermöglichen einen schnellen Start. Wenn Sie ein unkompliziertes, verlässliches und langlebiges GPS für Ihre Outdoor-Abenteuer suchen und auf modernste Schnittstellen oder Touchscreen-Komfort verzichten können, ist das eTrex 22x definitiv eine Überlegung wert. Um mehr über dieses Handheld GPS zu erfahren und es näher anzusehen, klicken Sie hier: Klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API